Herunterladen Diese Seite drucken

Meade Instruments Stella Bedienungsanleitung Seite 2

Werbung

1.
Wenn Sie die richtigen Angaben eingegeben haben, können
Sie die Verbindung zum Teleskop herstellen, indem Sie die
Registerkarte „Scope" aufrufen und auf „Connect" (Verbinden)
tippen. Die Himmelsansicht in der App weist auf die gleiche
Stelle wie das Teleskop.
2.
Sie können StellaAccess nun verwenden, um Ihr Teleskop auf
jedes beliebige Objekt über dem Horizont zu richten.
3.
Trennen Sie Stella nach Gebrauch vom Teleskop und drücken
Sie zum Ausschalten die Taste in der Mitte des Adapters.
ZURÜCKSETZEN VON STELLA AUF DIE WERKSEINSTELLUNGEN
1.
Schalten Sie Stella ein.
2.
Halten Sie die Taste in der Mitte für 5 Sekunden gedrückt und
lassen Sie sie dann los. Die Daten-LED (4, Abb. 1) beginnt
langsam zu blinken. Wenn Stella den Rücksetzvorgang
beendet hat, blinkt die LED schneller.
3.
Lassen Sie die Taste in der Mitte los und Stella schaltet sich ab.
4.
Stella wurde nun auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt.
FEHLERBEHEBUNG BEI STELLA
Es kann keine Verbindung zu Stella hergestellt werden:
Überprüfen Sie, ob Stella geladen, eingeschaltet und innerhalb
der Reichweite des zu verbindenden Geräts ist.
Überprüfen Sie, ob die Einstellungen in der StellaAccess App
mit den WLAN-Einstellungen von Stella übereinstimmen.
Überprüfen Sie, ob in der StellaAccess App das richtige
Teleskopmodell und die passende Montierungsart angegeben
wurden.
Überprüfen Sie, ob auf der Seite „Settings" (Einstellungen)
in der StellaAccess App der richtige Name, die korrekte IP-
Adresse und Portnummer von Stella angegeben wurden.
Ändern Sie die SSID und/oder wechseln Sie zu einem
Sendekanal mit weniger Datenverkehr, um Interferenzprobleme
zu vermeiden. Weitere Informationen finden Sie auf der Website
von Stella unter http://10.0.0.1.
Wenn Ihr Teleskop über GPS verfügt, versuchen Sie in der
StellaAccess App, die Option „Set Time & Location" (Uhrzeit
& Ort einstellen) zu deaktivieren. Rufen Sie „Settings"
(Einstellungen) -> „Setup" (Einrichtung) auf und deaktivieren
Sie „Set Time & Location" (Uhrzeit & Ort einstellen).
Setzen Sie sich bitte mit Meade Instruments Corp. in Verbindung,
um weitere Hilfe bei der Fehlerbehebung zu erhalten.
Das Teleskop verhält sich sprunghaft oder der Motor läuft
ständig:
Vergewissern Sie sich, dass die Akkuladung von Stella und vom
Teleskop nicht zu niedrig ist. Ein schwacher Akku führt häufig
zu sprunghaftem Verhalten. Laden Sie Stella, das Teleskop,
Handy oder Tablet bei Bedarf auf bzw. schließen Sie die Geräte
an eine Stromversorgung an.
Stellen Sie sicher, dass das Teleskop am Nachthimmel
ausgerichtet wurde, bevor die Verbindung mit Stella hergestellt
wird.
Vergewissern Sie sich, dass auf der Handbox des Teleskops
nicht „Press 0 to Align or MODE for Menu" (Zum Ausrichten 0
oder Mode für Menü drücken) angezeigt wird.
Begeben Sie sich an einen Ort mit weniger störenden
Interferenzen.
Ändern Sie die SSID, den Sendekanal oder andere
Einstellungen von Stella, um zu verhindern, dass sich andere
Personen ungewollt mit Ihrem Teleskop verbinden.
Setzen Sie in der StellaAccess App unter „Settings"
(Einstellungen) -> „Setup" (Einrichtung) die Einstellung
„Readout Rate" (Ausleserate) auf einen niedrigeren Wert.
AKTUALISIEREN DER STELLA FIRMWARE
1.
Stellen Sie eine Verbindung zu Stella her und rufen Sie die Registerkarte
„Firmware" auf.
2.
Suchen Sie nach der Firmware-Datei und wählen Sie sie aus.
3.
Klicken Sie EINMAL auf die Schaltfläche „Update Firmware" (Firmware
aktualisieren).
4.
Warten Sie auf eine Meldung der Firmware-Anwendung.
5.
Wenn nach 10 Sekunden noch keine Meldung erschienen ist,
aktualisieren Sie die Seite
6.
und versuchen Sie es erneut (wahrscheinlich war die Datei fehlerhaft).
SOFTWARE-KOMPATIBILITÄT
Kompatibel mit der StellaAccess App von Meade auf dem Handy oder
Tablet. Kostenpflichtig verfügbar für iOS- und Android-Geräte. Laden
Sie die App bei iTunes oder im Google Play Store herunter.
KOMPATIBLE MEADE TELESKOPE
Meade LX200 Classic / GPS / ACF
Meade LX400
Meade LX600/850
Meade LS / LT
Meade ETX (nur mit #497 oder AudioStar Steuerung)
Meade LXD 55 / 75 / 650 / 750
Meade LX 80 / 90
Meade Magellan I
Meade Magellan II
ANDERE KOMPATIBLE TELESKOPE
Celestron NexStar 5i / 8i / GPS / SLT / SE / Advanced GT
Celestron AVX- / CGE- / CGEM- / CPC-Serie
SkyWatcher SynScan
Orion Sirius / Atlas / SkyView Pro / SkyQuest XTg / StarSeeker / HDX
iOptron SmartStar / MiniTower
iOptron iEQ45 mit 8406 Handsteuerung
iOptron 8407 / 8408 Handsteuerungen
Astro-Physics GTO
Losmandy Gemini
Vixen SkySensor 2000
Vixen StarBook / Sphinx
Sky Commander
Losmandy DSC
StellarCAT ServoCAT
Starmaster Sky Tracker
SiTech Controller
Takahashi Temma 2
Bisque Paramount + TheSkyX
Celestron AstroMaster
JMI NGC Max
Lumicon Sky Vector
Orion Sky Wizard / IntelliScope
Takahashi Super Navigator
Tangent Instruments BBox Encoder System (und kompatible Systeme)
Die vollständige oder teilweise Vervielfältigung der
Inhalte dieses Dokuments außerhalb des privaten
Gebrauchs ist in jeder Form ausdrücklich verboten.
Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Alle Texte, Bilder und Zeichen sind Eigentum der ni-
max GmbH und von Meade Instruments.
(c) nimax GmbH

Werbung

loading