Herunterladen Diese Seite drucken

Tunstall 77 3410 00 Installationsanleitung Seite 2

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 77 3410 00:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DE
77 3410 00 Netzgerät 10A, DIN-Schiene - Installationsanleitung
Produktbeschreibung
Das Netzgerät 10A, DIN-Schiene (Best.-Nr. 77 3410 00) ist ein auf einer DIN-Schiene montierbares
Einphasen-Netzteil für den industriellen Einsatz und den Einsatz in medizinischen Systemen. Es
liefert eine potentialfreie, stabilisierte und galvanisch getrennte SELV/PELV-Ausgangsspannung.
Die Besonderheit dieses Netzteils ist die 2MOPP (two means of patient protection)
Sicherheitszulassung für den medizinischen Gebrauch und die Erfüllung der erforderlichen EMV-
Tests für professionelle Gesundheitseinrichtungen und häusliche Gesundheitsversorgung.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieses Gerät ist für den Einbau in ein Gehäuse ausgelegt und ist vorgesehen für die Verwendung
in medizinischen Systemen. Verwenden Sie dieses Gerät nicht in Hochfrequenz-Chirurgiegeräten
oder ähnlichen Geräten.
In Anlagen, in denen eine Fehlfunktion oder ein Ausfall dieses Gerätes zu schweren Verletzungen
führen oder Menschenleben gefährden kann, darf dieses Gerät nur dann verwendet werden, wenn
vor Ort technische und/oder organisatorische Maßnahmen getroffen werden, die die Folgen der
Fehlfunktion ausgleichen.
Installationsanleitung
Installieren Sie das Gerät in einem Gehäuse, das vor elektrischen, mechanischen und
Brandgefahren schützt.
Installieren Sie das Gerät so auf eine DIN-Schiene nach EN 60715, dass sich die
Eingangsklemmen an der Unterseite des Gerätes befinden. Andere Einbaulagen erfordern eine
Reduzierung des Ausgangsstroms.
Verwenden Sie geschirmte oder ungeschirmte Kabel, verdrillte oder nicht verdrillte Kabel beliebiger
Länge. Stellen Sie sicher, dass die Verkabelung korrekt ist, indem Sie alle lokalen und nationalen
Vorschriften befolgen. Verwenden Sie geeignete Kupferkabel, die für eine
Mindestbetriebstemperatur von 90°C bei Umgebungstemperaturen zwischen +45°C und +60°C
und 105°C bei Umgebungstemperaturen bis +70°C ausgelegt sind. Achten Sie darauf, dass alle
Einzeldrähte einer Litze in den Klemmenanschluss gelangen.
Das Gerät ist für Bereiche des Verschmutzungsgrades 2 in kontrollierten Umgebungen ausgelegt.
Kondensation oder Frostbildung sind nicht erlaubt.
Das Gehäuse des Gerätes bietet eine Schutzart von IP20. Das Gehäuse bietet keinen Schutz vor
verschütteten Flüssigkeiten.
Die Isolierung des Gerätes ist so ausgelegt, dass sie Stoßspannungen der
Überspannungskategorie III nach IEC 60664-1 widersteht.
Das Gerät ist als Gerät der "Schutzklasse I" nach IEC 61140 ausgeführt. Verwenden Sie es nicht
ohne geeignete Erdung.
Das Netzgerät kann mit den Netzformen TN, TT oder IT versorgt werden. Die Dauerspannung
zwischen der Eingangsklemme und dem PE-Potential darf 300Vac nicht überschreiten.
Der Eingang kann auch aus Batterien oder ähnlichen Gleichstromquellen gespeist werden. Die
Dauerspannung zwischen der Versorgungsspannung und dem PE/Massepotential darf 375Vdc
nicht überschreiten.
An der Eingangsseite des Gerätes muss eine Trennvorrichtung vorgesehen werden.
Das Gerät ist für Konvektionskühlung ausgelegt und benötigt keinen externen Lüfter. Behindern Sie
die Luftzirkulation nicht, und verdecken Sie die Lüftungsgitter nicht!
Das Gerät ist für Höhen bis zu 3000m ausgelegt.
Halten Sie die folgenden minimalen Einbauabstände ein: 40mm oben, 20mm unten, 5mm auf der
linken und rechten Seite. Erhöhen Sie diesen Abstand von 5mm auf 15mm, wenn das benachbarte
Gerät eine Wärmequelle ist. Wenn das Gerät dauerhaft mit weniger als 50% belastet wird, können
die 5mm auf Null reduziert werden.
Das Gerät ist für Abzweigstromkreise bis 32A (IEC) und 30A (UL) ohne zusätzliche
Schutzeinrichtung ausgelegt, getestet und zugelassen. Wenn eine externe Sicherung verwendet
wird, verwenden Sie keine Schutzschalter, die kleiner als 6A B- oder C-Kennlinie sind, um ein
störendes Auslösen des Schutzschalters zu vermeiden.
Die maximale Umgebungslufttemperatur beträgt +70°C. Die Betriebstemperatur ist dieselbe wie die
Umgebungs- oder Umgebungslufttemperatur und ist definiert 2 cm unter dem Gerät.
Das Gerät ist für den Betrieb in Bereichen zwischen 5% und 95% relativer Luftfeuchtigkeit
ausgelegt.
Tragbare Hochfrequenz-Kommunikationsgeräte sollten nicht näher als 30 cm zu dem Netzgerät
oder den Anschlusskabeln des Netzgerätes verwendet werden.
WARNUNG: Die Verwendung dieses Geräts in der Nähe von oder übereinandergestapelt mit
anderen Geräten sollte vermieden werden, da dies zu unsachgemäßem Betrieb führen kann. Wenn
eine solche Verwendung erforderlich ist, sollten dieses und die anderen Geräte beobachtet
werden, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß funktionieren.
Funktionsbeschreibung
Der Ausgang ist elektronisch gegen Leerlauf, Überlast und Kurzschluss geschützt und kann jede
Art von Lasten versorgen, einschließlich unbegrenzter induktiver und kapazitiver Lasten. Wenn
Kondensatoren mit einer Kapazität >1,5F angeschlossen sind, könnte das Gerät den Kondensator
in einem intermittierenden Modus laden.
Legen Sie keine Rückspannungen vom Verbraucher an die Ausgangsklemmen größer als 35V an.
Die Ausgangsspannung kann mit einem kleinen Schlitz-Schraubendreher an der Vorderseite des
Gerätes eingestellt werden.
Die grüne DC-OK-LED meldet eine Ausgangsspannung über 90% der eingestellten Spannung
eines laufenden Gerätes.
Das DC-OK-Relais überwacht die Ausgangsspannung und der Kontakt ist geschlossen, wenn die
DC-OK-LED leuchtet. Schaltleistungen: 60Vdc 0,3A; 30Vdc 1A; 30Vac 0,5A für ohmsche Lasten.
Das Gerät ist mit einem Übertemperaturschutz ausgestattet. Im Fall einer hohen Temperatur
schaltet sich der Ausgang ab und startet nach dem Abkühlen automatisch wieder.
Bei starken Überlasten (wenn die Ausgangsspannung unter 13V fällt) liefert das Gerät einen
kontinuierlichen Ausgangsstrom für 2s. Danach wird der Ausgang für 18s abgeschaltet, bevor
automatisch ein neuer Startversuch durchgeführt wird. Dieser Zyklus wird solange wiederholt, wie
die Überlast besteht.
Schließen Sie die Ausgänge von Geräten nicht in Parallelschaltung für höhere Ausgangsströme an.
Schließen Sie die Ausgänge von Geräte nicht in Reihenschaltung für höhere
Ausgangsspannungen an.
Bei einem internen Fehler begrenzt eine redundante Schaltung die maximale Ausgangsspannung
auf 32V. Der Ausgang wird abgeschaltet und versucht automatisch, neu zu starten.
Tunstall GmbH, Orkotten 66, 48291 Telgte, Germany, www.tunstall.de, 00 8804 47, 01/20 (Rev. 1.0)
Technische Daten
Alle Werte sind typische Werte, angegeben für 230Vac 50Hz
Eingangsspannung, 24V 10A Ausgangslast, 25°C Umgebungstemperatur
und nach einer Aufwärmzeit von 5 Minuten, soweit nicht anders
angegeben.
Ausgangsspannung
DC 24V
Einstellbereich
24 – 28Vdc
Ausgangsstrom
12,0 – 10,3A
kontinuierlich
10,0 – 8,6A
7,5 – 6,5A
Lineare Abnahme zwischen +45°C und
+70°C
Eingangsspannung AC
AC 100 - 240V
Netzfrequenz
50 – 60Hz
Eingangsstrom AC
2,15 / 1,13A
Leistungsfaktor
0,99 / 0,97
Eingangsspannung DC
DC 110 - 150V
Eingangsstrom DC
2,35A
Eingangseinschaltstrom
6 / 9A Spitze
Wirkungsgrad
93,6 / 95,2%
Leistungsverluste
16,4 / 12,1W
Überbrückungszeit
37ms
Temperaturbereich
-25 bis +70°C
Max. Drahtquerschnitt (Litze) 4mm²
American Wire Gauge
AWG 20-10
Max. Drahtdurchmesser
2,8mm
Abisolierlänge
10mm
Max. Drahtquerschnitt (Litze) 1,5mm²
American Wire Gauge
AWG 24-16
Max. Drahtdurchmesser
1,6 mm
Abisolierlänge
7mm
124x 39x117mm
Abmessungen (HxBxT)
Gewicht
620g
Funktionsschaltbild
Ausgangseigenschaft
Temperaturbereich
Nominal
Werkseinstellung 24,1V
Umgebung unter +45°C
Bei +60°C Umgebung
Bei +70°C Umgebung
-15% / +10%
±6%
Bei 120 / 230Vac
Bei 120 / 230Vac
±20%
Bei 110Vdc
Bei 40°C, 120 / 230Vac
Bei 120 / 230Vac
Bei 120 / 230Vac
Klemmen Eingang/Ausgang
Klemmen Eingang/Ausgang
Klemmen Eingang/Ausgang
Klemmen Eingang/Ausgang
DC-OK-Klemmen
DC-OK-Klemmen
DC-OK-Klemmen
DC-OK-Klemmen
Ohne DIN-Schiene

Werbung

loading