Seite 2
Unstimmigkeiten an unseren Kundendienst, siehe „7.5 Kundendienst“ auf Seite Alle Rechte, auch die der Übersetzung, sind vorbehalten. Ohne schriftliche Zustimmung der LiquoSystems GmbH dürfen diese Bedienungsanleitung oder Teile daraus in keiner Weise vervielfältigt, übersetzt oder weiterverwertet werden. Gegebenenfalls genannte Firmen- und Produktnamen sind in der Regel eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Unternehmen.
Einleitung Die vorliegende Bedienungsanleitung informiert Sie über alle technischen und sicherheitsrelevanten Aspekte, die Sie für den Umgang mit AquaSnap Control kennen müssen. Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor dem Gebrauch vollständig und nutzen Sie diese zur Unterweisung aller Benutzer. Bestimmungsgemäßer Gebrauch AquaSnap Control ist ein hochwertes Gerät zur Steuerung einer...
Vorkenntnisse Als Benutzer werden in der Bedienungsanleitung alle Personen verstanden, die AquaSnap Control installieren und bedienen. Der Benutzer ist mindestens 16 Jahre alt. Er muss die Bedienungsanleitung gelesen und verstanden haben und in der Lage sein, sämtliche Hinweise und Anweisungen zu beachten.
Alle Positionsangaben (links, rechts, vorne, hinten, oben, unten etc.) beziehen sich auf einen Betrachter, der mit Blick auf den Schalter vor AquaSnap Control steht. Sicherheitshinweise Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig und beachten Sie sämtliche Sicherheitshinweise. Aus Nichtbeachtung resultierende Sachschäden sind von jeglicher Gewährleistung ausgenommen.
Verlegen Sie alle Kabel fern von scharfkantigen Gegen- ständen. Sorgen Sie für ausreichende Zugentlastung und Knickschutz. Reinigen Sie AquaSnap Control mit einem weichen, feuch- ten Tuch. Verwenden Sie keine aggressiven, scheuernden oder lösemittelhaltigen Reinigungsmittel. Nehmen Sie keine Reparaturen an AquaSnap Control vor.
Robustes Gehäuse, staubdicht und strahlwasserge- schützt (IP65) Knebelschalter mit drei Stellungen: Ein-Aus-Automatik 2 Laschen mit Bohrung für Wandmontage (links und rechts) Knebelschalter mit zwei Stellungen: Sollwert S1 – Sollwert S2 2 Kabelverschraubungen unten Knebelschalter mit zwei Stellungen: Kühlen - Heizen LED-Alarmleuchte AquaSnap Control...
Schritten, die zur Vorbereitung von AquaSnap Control nötig sind, und zu den jeweils verfügbaren Montage- Varianten. Zur Montage und Installation von AquaSnap Control hat sich die Einhaltung der folgenden Reihenfolge bewährt: Gehäuse vorbereiten (Kabeldurchführungen, Klemmen- halter etc.). ...
Geräte führen. Vergewissern Sie sich bei allen Arbeiten am elektrischen Anschluss, dass das Stromnetz freigeschaltet ist. 4.2.1 Kabelspezifikation und Anschlusshinweise Achtung! Lesen und beachten Sie die nachfolgenden Hinwei- se, bevor Sie die benötigten Kabel auswählen und anklemmen. Der Anschluss erfolgt über ein 8poliges Steuerkabel. AquaSnap Control...
4.2.2 Kabel in das Gehäuse führen Achtung! Bewahren Sie den Verschlussstopfen gut auf, um die Kabelverschraubung bei Nichtgebrauch dicht verschlie- ßen zu können. Verwenden Sie nur Kabel mit einem für die Kabelver- schraubung zulässigen Durchmesser. Lösen Sie die Überwurfmutter der Kabelverschraubung so weit, dass sich das Kabel gut hindurchschieben lässt.
Seite 12
Stellen Sie beim Anschluss sicher, dass Sie die hier genannte Belegung einhalten. Nichtbeachtung kann zu Funktionsstörungen führen. Wenden Sie sich im Zweifelsfall an unseren Kundendienst, siehe „7.5 Kun- dendienst“ auf Seite Befestigen Sie die verlegten Kabel ordnungsgemäß. AquaSnap Control...
Schaltplan und Anschluss Änderungen vorbehalten. | 2020-02...
Seite 14
Achtung! Für die Zuordnung der Klemmen der Fernbedienung zu den Klemmen der Kühlmaschine unbedingt die Anschlusspläne der Kühlmaschine beachten! Da es zu Änderungen kommen kann, gilt immer der mit der Kühlmaschine mitgelieferte Schaltplan! AquaSnap Control...
Bedienung In diesem Kapitel erhalten Sie Hinweise zu Bedienschritten, die während des Normalbetriebs üblicherweise benötigt werden. Inbetriebnahme Sobald AquaSnap Control ordnungsgemäß montiert und mit allen benötigten Kabeln verbunden ist, können Sie mit der Inbetriebnahme beginnen. Testen Sie noch einmal, ob alle Adern fest mit der Schraubklemme verbunden sind.
Seite 16
Die Betriebsart: K-H (Kühlen-Heizen). Für Kühlmaschinen mit Wärmepumpenfunktion können Sie hier die Betriebsart Kühlen oder Heizen auswählen. Die Sollwerte: S1-S2 (Sollwert 1- Sollwert 2). Wenn in Ihrer Kühlmaschine zwei verschiedene Vorlaufwerte programmiert sind, können Sie diese hier auswählen. AquaSnap Control...
Seite 17
Alarmlampe: Diese signalisiert eine Störung der angeschlossenen Maschine durch Dauerleuchten oder Blinken. Eventuell wird ein Alarmcode ausgegeben, welcher in der Bedienungsanleitung der Maschine nachzulesen ist. Weitere Hinweise und die Fehlercode-Tabelle und die weitere Vorgehensweise finden Sie im Handbuch der Kühlmaschine.
Wartung und Pflege AquaSnap Control ist für einen dauerhaften und weitgehend wartungsfreien Betrieb ausgelegt. Die folgenden Hinweise unterstützen Sie dabei, AquaSnap Control stets in betriebs- bereitem Zustand zu halten, und eventuell auftretende Störungen umgehend zu beheben. Achtung! Eine regelmäßige werkseitige Inspektion dient dem dauerhaft sicheren Betrieb und einer zuverlässigen...
Schutzklasse IP65 Größe (H x B x T) Ca. 150 x 180 x 110 mm Gewicht Ca. 0,5 kg Störungsbeseitigung Bei fehlerhaftem Verhalten der AquaSnap Control können folgende Hinweise zur Beseitigung der Störung beitragen: Störung Ursache Behebung Kurzschluss Unterbrechung / Alle Klemmstellen prüfen,...
Entsorgung Am Ende des Lebenszyklus ist AquaSnap Control fachgerecht zu entsorgen: Sichern Sie das Altgerät gegen unbefugten Zugriff. Geben Sie das Altgerät auf keinen Fall in den Restmüll. Nutzen Sie eine Sammelstelle zur Rückgabe und Verwertung von Altgeräten.
Kundendienst LiquoSystems ist einer der wenigen Markenanbieter im Bereich der Kellereitechnik für professionelle Tankkühlung und Temperaturregelung. Wir liefern Ihnen Kühlmaschinen, Wärmetauscher, Temperaturregelungen und Zubehör bis zur schlüsselfertigen Installation bei Ihnen vor Ort. Bei Fragen zu unseren Produkten oder zur Erweiterung und...