Herunterladen Diese Seite drucken

DigiDesign 1622 I Installationshandbuch Seite 12

Audioschnittstelle

Werbung

Die Eingangs- und Ausgangspegel
entsprechen den Einstellungen, die zuletzt
durch Klicken auf die Schaltfläche Store im
Dialogfeld Other Options (Setups >
Hardware > Other Options) gespeichert
wurden.
Wurden keine Einstellungen für den
Eingangspegel gespeicher t, werden diese
standardmäßig auf +4 dBu und die
Ausgangspegel auf –10 dBV gesetzt.
Im Stand-Alone-Modus ist keine
Panoramasteuerung verfügbar. Kanäle mit
ungeraden Nummern werden über den
linken Lautsprecher ausgegeben, Kanäle
mit geraden Nummern über den rechten.
Bei Monoinstrumenten erfolgt die Ausgabe
entweder über Ausgang R oder L. Bei
Stereoinstrumenten erfolgt die Ausgabe
über beide Ausgänge, L und R. Die
Ausgangsverstärkung muss direkt vom
angeschlossenen Instrument aus gesteuert
werden.
Führen Sie folgende Vorgänge aus, bevor Sie
die 1622 I/O-Schnittstelle im
Stand-Alone-Modus benutzen:
Schalten Sie das 1622 I/O aus, falls es
1
gerade eingeschaltet ist.
Schalten Sie Ihren Computer aus.
2
Schalten Sie Ihren Computer nicht ein,
während sich das 1622 I/O im
Stand-Alone-Modus befindet. Sonst wird
der Betrieb des 1622 I/O im
Stand-Alone-Modus sofort angehalten.
So benutzen Sie das 1622 I/O als
eigenständigen A/D-Wandler:
Schalten Sie alle digitalen Geräte aus, die
1
ein Wordclock-Signal an den digitalen
8
1622 I/O
S/PDIF-Eingang des 1622 I/O senden
könnten.
Schalten Sie das 1622 I/O ein. Das
2
1622 I/O sucht daraufhin an den Kanälen
1–2 seiner digitalen Eingangs-Ports kurz
nach einem Wordclock-Signal.
Erkennt das 1622 I/O keine Wordclock,
3
arbeitet es als eigenständiger A/D-Wandler
unter Verwendung seines internen
Taktgebers. In diesem Modus verwenden
Sie die analogen Eingänge 1-16 und den
S/PDIF-Ausgang.
So benutzen Sie das 1622 I/O als
eigenständigen 24-Bit-D/A-Wandler:
Stellen Sie sicher, dass an den
1
S/PDIF-Eingang des 1622 I/O ein digitales
Gerät angeschlossen ist, das ein
Wordclock-Signal ausgibt, und dass das
Gerät eingeschaltet ist.
Schalten Sie das 1622 I/O ein. Das
2
1622 I/O sucht daraufhin am
S/PDIF-Eingangs-Port nach einem gültigen
Wordclock-Signal.
Wenn das 1622 I/O eine gültige
3
Wordclock-Sperre erkennt, wird es auf den
digitalen Sync Mode gesetzt und arbeitet
als eigenständiger D/A-Wandler unter
Verwendung des S/PDIF-Eingangs und der
analogen Ausgänge 1-2.
So setzen Sie das 1622 I/O auf einen
Pro Tools-basierten Betrieb zurück:
Schalten Sie Ihren Computer ein.
– oder –
Starten Sie Pro Tools, wenn Ihr
Computer eingeschaltet ist.

Werbung

loading

Verwandte Produkte für DigiDesign 1622 I

Diese Anleitung auch für:

1622 o