Herunterladen Diese Seite drucken

MOUVEX Vorfilter PF P Serie Betriebsanleitung Seite 3

Werbung

Präsentation
Das Vorfilter PF P dient zum Schutz vor zufälligem
Eindringen von Fremdkörpern. Das Vorfilter kann direkt am
Pumpenstutzen angeflansche werden.
Das Filter soll mit dem Deckel nach unten installiert werden
(Ablassstopfen in unterter Position und Pfeile auf
Vorfilterdeckel in Richtung der pumpe gerichtet), bitte
Zeichung nachschauen.
PUMPE
Vorfilter sind mit 2 Filterblechen aus Stahl ausgerüstet :
- ein am Deckel befestigtes Filterblech mit 4 mm -
Lochgröße, das während der Reinigung entfernt wird.
- ein Filterblech mit 1 mm - Lochgröße.
Dieses Filterblech kann abgenommen werden, falls die
Betriebsverhältnisse erfordern (z.B.: bei Förderung von dick-
flüssigen oder vorübergehend dickflüssig werdenden Medien).
Erforderliche Werkzeuge :
- Schlüssel 19, 24 und 30
- Flacher Schraubenzieher
Demontage
Vor Demontage, das Vorfilter entleeren :
- Ablaussstopfen 10 ohne Beschädigung der Dichtungen 11
abschrauben.
- Nach Entleerung, den Zustand der Dichtung 11 prüfen und
bei Bedarf auswechseln.
- Die Kontaktflächen des Stopfens, des Deckels und der
Dichtung reinigen.
- Stopfen 10 mit Dichtungen 11 wieder festschrauben.
Deckel 5 durch Lösen der 4 Schrauben 18 und Scheiben 16
abnehmen.
Filterbleche und Kontaktflächen des Deckels und des
Vorfilterkörpers reinigen.
Zustand der Dichtung 7 überprüfen.
Wiedereinbau
Deckel 5 mit Dichtung 7 gegen den Vorfilterkörper 2 drücken.
Der Pfeil des Deckels muss auf die Pumpe gerichtet sein.
Die 4 Schrauben 18 mit Scheiben 16 festschrauben.
NT 1011-I00 03 18 Vorfilter PF P g
INSTALLATION
BETRIEB
DEMONTAGE - WIEDEREINBAU
Montage des Rohrleitungen
Um optimale Anwendungsbedingungen zu erhalten, ist es
wichtig,
folgende
Rohrleitungen zu kennen :
• Die Leitungen zum Vorfilter müssen so gestützt und
ausgerichtet werden, dass Spannungen an den
Vorfilterflanschen vermieden werden. Wird diese
Anweisung nicht befolgt, so können die Bauteile der
Vorfilter deformiert, bzw. ein Bruch der Bauteile hervor-
gerufen werden.
• Die Leitungen müssen so konzipiert sein, dass ein
thermisches Ausdehnen/Zusammenziehen möglich ist
(zu diesem Zweck wird die Verwendung von elastis-
chen Muffen oder Ausdehnungsbögen empfohlen).
• Wenn die Flüssigkeit einfrieren oder aushärten kann,
ist eine Ablassmöglichkeit über Hähne an den tiefsten
Punkten und Belüftungen an den höchsten Punkten
vorzusehen.
Wenn sich die Betriebsverhältnisse wieder normalisieren, soll
das Filterblech wieder eingesetzt werden.
Maximale Temperatur : 150°C.
Maximaler Druck : 4 bar.
3/4
Empfehlungen
zum
Anbau
der

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Vorfilter pf p 25Vorfilter pf p 40Vorfilter pf p 60Vorfilter pf p 100