Seite 1
Prüfzeiten sind kurz und frei wählbar bei allen Ventilgrößen Eignung für alle Gase nach DVGW G260, Teil 1 / 2 08/09 man_ad2h_de_0809 Hegwein GmbH · Am Boschwerk 7 · 70469 Stuttgart · Germany Telefon +49 (0)711 135788-0 · Fax +49 (0)711 135788-5 · E-mail: info@hegwein.de...
Seriengerät für 115/ 230 V 50/60 Hz (siehe elektr. Anschluss) AD 2 H 1, AD 2 H 5/_ _ C_ _ _ Sonderversion mit LED für Sicherungsausfallanzeige AD 2 H 1, AD 2 H 5/_ _ _ _ _ 6 Sonderversion mit Sonderspannung 24VDC 2.
AD 2 H ... 3. Aufbau In einem vollschutzisolierten Gehäuse mit Klarsichthaube aus schlagfestem, selbstverlöschendem Kunst- stoff ist die Logik und der Drucksensor mit den Steuerventilen untergebracht. Die Drucksensoreinheit besteht aus einer Membrane, 2 Mikroschaltern mit Schaltwippe und einer Prüfdruckeinstellvorrichtung. Die Logik umfasst die Prüfzeiteinstellung und die Anzeigen (LEDs) der Betriebszustände.
AD 2 H ... 4. Elektrischer Anschluss AD 2 H... AD2H.../_ _ _ _ 6 Anschlussspannung: 230 V ~ Anschlussspannung: 115 V ~ Anschlussspannung: 24VDC AD 2 H.. AD 2 H.. AD 2 H.. Störung Störung Störung F1 (1 AT) F1 (1 AT) F1 (1AT) Freigabe...
AD 2 H ... Das Prinzip der Dichtkontrolle beruht auf Druckänderungen im Prüfraum durch kleine Gasmengen, die gesteuert über eine Drossel zu- und abströmen. Die Bohrung der Drossel bestimmt die während des Prüfvorganges maximal in den Feuerraum ein- strömende Gasmenge und die erforderliche Prüfzeit. Eine Zeitbegrenzung schaltet die Steuerventile nach einer einstellbaren Zeit wieder ab und beendet die Prüfung.
AD 2 H ... 7. Einstellungen 7.1 Prüfdruckeinstellung Den Prüfdruck auf den 0,98-fachen Wert des Netzeingangsdruckes einstellen. Der Prüfeinstelldruck ist abhängig von der Brennerleistung einstellbar. Hierzu den Anhang „10.1 Prüfdruckeinstellung“ beachten. Das Gerät ist im Werksauslieferzustand mit dem höchstmöglich einstellbaren Druck eingestellt. Hierdurch soll sichergestellt werden, dass vom Inbetriebnehmer der Anlage das Ventilüberwachungssystem korrekt eingestellt wird.
AD 2 H ... 8. Prüfergebnisse und Störungsbeseitigung 8.1 LED grün (Freigabe) leuchtet Dichtheitsprüfung abgeschlossen. Es erfolgt die Freigabe zur Weiterschaltung. Kontakt 5-6 geschlossen. 8.2 LED rot (Ventil 1 undicht) Mögliche Ursachen 1. Ventil 1 ist undicht Ventil auf mögliche Leckage prüfen 2.
AD 2 H ... 10. Anhang 10.1 Prüfdruckeinstellung Um die zu erkennende Leckagemenge (gemäß DIN EN 1643) an die vorliegende Brennerleistung anzu- passen, kann die Prüfdruckeinstellung nach folgenden Tabellen vorgenommen werden. AD2H1 Drossel 0,8mm Drossel 2,0mm Brennerleistung Prüfdruckeinstellung Prüfdruckeinstellung [MW] [% Netzeingangsdruck] [% Netzeingangsdruck] 0 - 1,0 >...