Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Huck LH-224 Bedienungsanleitung

Hydropneumatisches setzwerkzeug

Werbung

Bedienungsanleitung
LH-224 & LH-224B
Hydropneumatisches Setzwerkzeug
Huck International Ltd.
LH-224 GER
Revision: 31.03.00

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Huck LH-224

  • Seite 1 Bedienungsanleitung LH-224 & LH-224B Hydropneumatisches Setzwerkzeug Huck International Ltd. LH-224 GER Revision: 31.03.00...
  • Seite 2: Eg-Konformitätserklärung Für Maschinen

    EG-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG FÜR MASCHINEN (gemäß Anhang II der Maschinenrichtlinie) Wir, LOBTEX CO., LTD., 12-8, Shijo-cho, Higashi-Osaka, Osaka 579, Japan, erklären hiermit in Eigenverantwortung, daß das Produkt Hydropneumatisches Befestigungsmittelsetzwerkzeug Marke "HUCK" LH-224 Modell Nr. UM 8/83 Produktseriennummer als Gegenstand dieser Erklärung den Anforderungen der Europäischen Maschinenrichtlinien 89/392/EWG, 91/368/EWG, 93/44/EWG &...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Sicherheitsrichtlinien 1 & 2 Sicherheitsglossar Beschreibung Einsatzzweck Technische Daten Entsorgung Abmessungen Funktionsprinzip Vorbereitung zum Gebrauch Bedienungsanleitung Wartung und Vorbeugewartung Demontage Hauptbauteile Montage Füllen und Entlüften Explosionszeichnung Stückliste Zugteilauffangflasche...
  • Seite 4: Sicherheitsrichtlinien 1

    Huck Fastening Systems Sicherheitsrichtlinien beim Gebrauch von Huck Setzwerkzeugen zum Setzen von Huck-Befestigungselementen. Vor Inbetriebnahme des Werkzeugs: 7. Eine Sichtprüfung aller Pneumatik- und/oder Hydraulikschläuche, 1. Zum Setzen von Huck- Elektrokabel, Hydraulikaggregat, Befestigungselementen nur Huck- Handpumpen und Handwerkzeuge auf Setzwerkzeuge verwenden.
  • Seite 5 15. Warnung: HÄNDE FERNHALTEN Befestigungselemente nur im jeweils betreffenden Werkstück einbauen, um 20. Im Falle von Schwierigkeiten beim mögliches Auswerfen mit hoher Setzen eines Befestigungselements Geschwindigkeit aus dem Zugkopf bewirkt Freigabe des Auslöseknopfes zu aufgrund von während des Abbrechens jedem beliebigen Zeitpunkt während des eines Abrißteils auftretenden Zugkräften Setzzyklus den Rückhub des Werkzeugs.
  • Seite 6: Sicherheitsglossar

    Kursivschrift und unterstrichener Text kann zu Verletzungen führen. heben eine bestimmte Anweisung hervor. 10. Das Werkzeug nicht durch 2. Huck Geräte müssen jederzeit in gutem Fallenlassen oder Verwendung als Betriebszustand gehalten und regelmäßig Hammer mißbrauchen. Die Pflege der auf Schäden oder Verschleiß kontrolliert Setzwerkzeuge durch den Bediener ist ein werden.
  • Seite 7: Beschreibung

    Die Vibtrationsmessung entspricht BS EN 28662-1:1993. Die Daten lauten wie folgt: *Setzen von Befestigungselementen: Aeq (m/s ) Durchschnitt = 2,458 Huck Befestigungselemente Stift MGP-R8-10 plus Ring MGC-U8 in in einen Werkbankschraubstock eingespannte Aluminium-Testbleche gesetzt. Entsorgung Metall- und Nichtmetallteile/Bauteile/Materialien (einschl. Flüssigkeiten) sind durch Verwertung mittels zugelassener Methoden und gemäß...
  • Seite 8: Abmessungen

    Alle Masse in Millimeter Zugkopt* Abnehmbar *Abmessung siehe Zugkopf-Datenblätter Technische Daten Gewicht : 2,8 kg (2,93 kg für LH-224B) Arbeitshub : 21 mm Zugkraft : 19 kN Anschluss : Druckluft 6,2 – 6,9 bar Ø 107 Abb. 1 Abmessungen und technische Daten...
  • Seite 9: Funktionsprinzip

    Funktionsprinzip Bei Drücken des Auslösers 23 fährt das Drosselventil 28 auf die Abwärtsstellung, Druckluft wird unter den Luftkolben 58 geleitet und bewirkt Aufwärtsfahren des Kolbens und der Kolbenstange 49. Die Luft über dem Kolben wird aus dem Werkzeug entlüftet. Beim Aufwärtsfahren der Kolbenstange 49 wird eine Säule von Hydrauliköl vor dem Zugkolben 15 in den Werkzeugkopf gedrückt und bewirkt die Rückwärtsbewegung des Kolbens.
  • Seite 10 Luftzuleitungsanschluß 43 einfüllen. Die Schnellkupplung auf den Luftzuleitunsanschluß aufschrauben. ACHTUNG: Kein TEFLON-Band auf den Gewinden benutzen – TEFLON nur in Stiftform verwenden (Huck Teil-Nr. 503273). 6,2–6,9 bar 5. Den Luftdruckregler auf 6,2 – 6,9 bar einstellen. Den Luftschlauch am Werkzeug anschließen.
  • Seite 11: Bedienungsanleitung

    Bedienungsanleitung Werkzeugs abstützen. Das Werkzeug NICHT am Zugkopf halten. Falls keine Zugteilauffangflasche bzw. kein –sack am 1. Darauf achten, daß die Werkzeug angebaut ist, darauf achten, Sicherheitsrichtlinien am Anfang dieses daß das Prallblech sicher positioniert ist, Handbuches gelesen und verstanden damit ausgeworfene Zugteile keine werden.
  • Seite 12: Wartung Des Werkzeugs

    Wartung des Werkzeugs Täglich Allgemeines 1. Falls keine Filter/Regler/Schmiereinheit 1. Die Effizienz und Lebensdauer jedes benutzt wird, die Druckluftversorgung am Werkzeugs hängt von ordnungsgemäßer Werkzeug trennen und einige Tropfen Wartung ab. Regelmäßige Inspektion und Automatikgetriebeflüssigkeit oder Leichtöl Beheben geringfügiger Probleme erhalten in den Druckluftanschluß...
  • Seite 13: Demontage

    Demontageanleitung WARNUNG Vor der Reinigung oder Wartung den Druckluftschlauch vom Werkzeug trennen. Wird der Druckluftschlauch nicht vom Werkzeug getrennt, können schwere Körperverletzungen verursacht werden. 1. Den Zugkopf, das Zugteilprallblech und/oder die Zugteilauffangflasche abnehmen. 2. Das Setzwerkzeug am Griff in einen Schraubstock einspannen (Backen mit Gummibelag benutzen.
  • Seite 14 4. Den Entlüftungsstopfen 9 & O-Ring 10 ausbauen. 5. Den Zugkolben 15 durch Einsetzen eines kleinen Körners in die Vorderseite des Kolbens und leichtes Klopfen mit einem Hammer aus dem Werkzeugkopf ausbauen. Der Kolben gleitet heraus und kann ausgebaut werden. Darauf achten, evtl.
  • Seite 15 7. Den Amboßadapter 4 im Gegenuhrzeigersinn vom Werkzeugkopf abschrauben. 8. Das Werkzeug wenden, um restliche Hydraulikflüssigkeit in einen geeigneten Behälter abfließen zu lassen. 9. Den Drosselgelenkstift 22 mit einem Stiftkörner und Hammer ausbauen. 10. Das Drosselventil 28 & die Feder 30 aus dem Werkzeugkörper ausbauen.
  • Seite 16 11. Das umgekehrte Werkzeug fest in einen Schraubstock einspannen (Backen mit Faserbelag benutzen). Den Zylinderdeckel 51 mit einem Steckschlüssel im Gegenuhrzeigersinn losschrauben und den Luftkolben 58 & die Mutter 61 freilegen. 12. Eine arretierbare Zange (z.B. Klempner-zange Grips) an der Mutter 61 ansetzen und die Luftkolbenbaueinheit aus dem Zylinder ziehen.
  • Seite 17: Hauptbauteile

    LH -411 Zylinderdeckel Luftkolben LH -419 LH -421 Feder LH -412 Feder LH -409 Feder Drosselventil Zugkolben Prallblech LH -403-1 LH -408 LH -402-1 Amboßadapter 100378 Hintere LH -195 Stopfbuchse LH -405 Sicherungsmutter Führungsrohr 103090NR LH -404-1 Abb. 2 LH-224 Hauptbauteile...
  • Seite 18: Montage

    Montageanleitung 1. Den Amboßadapter 4 am Griff 1 anbauen und mit einem Schraubenschlüssel festziehen. 2. Fett auf die O-Ringe und den Stützring am Kolben auftragen. 3. Den Kolben durch leichten Druck auf die Hinterseite in die Kopfbaueinheit einführen. 4. Mit einem "weichen" Nichtmetallhammer leicht auf die Hinterseite des Kolbens klopfen, um diesen voll in die Kopfbaueinheit...
  • Seite 19 5. Die Feder 18 in die Kopfbaueinheit einsetzen. Den Aufhänger 20 und den O- Ring 57 am Gewinde der hinteren Stopfbuchse 21 anbringen. 6. Mit einem Ballen Tuch oder Papier zum Schutz der Hand die hintere Stopfbuchse auf die Feder aufschieben. Die hintere Stopfbuchse gegen die Feder vorwärts schieben, um in das Gewinde auf der Kopfbaueinheit einzugreifen.
  • Seite 20: Füllen Und Entlüften

    Füllen und Entlüften 1. Das umgekehrte Werkzeug fest in einen Schraubstock einspannen (Backen mit Faserbelag benutzen). Den Zylinderdeckel 51 mit einem Steckschlüssel im Gegenuhrzeigersinn losschrauben und den Luftkolben 58 & die Mutter 61 freilegen. 2. Eine arretierbare Zange (z.B. Klemper- zange) an der Mutter 61 ansetzen und die Luftkolbenbaueinheit aus dem Zylinder ziehen.
  • Seite 21 5. Das umgekehrte Werkzeug fest in einen Schraubstock einspannen (Backen mit Faserbelag benutzen). Einen dünnen Fettfilm auf den O-Ring 53 und Zylinderdeckel 51 auftragen. Den Zylinderdeckel 51 mit einem 28 mm Steckschlüsseleinsatz und Drehmomentschlüssel im Uhrzeigersinn in den Druckluftzylinder einschrauben. Auf 33,90 bis 40,68 Nm festziehen.
  • Seite 22: Explosionszeichnung

    Abb. 3 LH-224 Explosionszeichnung...
  • Seite 23: Stückliste

    LH-224 Stückliste Teil-Nr. Benennung Teil-Nr. Benennung LH-401 Griff inkl. Pos. LH-411 Kugel 8 Durchm. 7 –10, 31, 32, LH-412 Feder 62 - 64 LH-76 O-Ring S-14 103090NR Sicherungsmutter LH-413 Stopfen LH-195 Amboßadapter LH-77 O-Ring S-10 103087NR Anschlagscheibe LH-414 Nippel LH-56...
  • Seite 24: Zugteilauffangflasche

    Zugteilauffangflasche Das Modell LH-224 kann mit einer Zugteilauffangflasche anstatt des vorhandenen Zugteilprallbleches ausgestattet werden. Als Alternative ist das Setzwerkzeug LH-224B mit bereits angebauter Zugteilauffangflasche lieferbar. LH224BOTKIT – Stückliste LH224BOTKIT-02 710819 710818 (RS.Mech. 529-977) Auffangflasche Auffangflaschenadapter Madenschraube LH224BOTKIT-01 711266 711136 Halteklammer...
  • Seite 25: Beschränkte Gewährleistung

    Die alleinige Haftung von Huck und der alleinige Anspruch des Käufers aus Garantiefällen beschränken Kanada sich nach Wahl von Huck auf Reparatur oder Austausch 6150 Kennedy Road, Unit 10, Mississauga, Ontario, L5T FOB Huck-Werk der von Huck hergestellten Werkzeuge, 2J4, Kanada sonstigen Waren, nicht serienmäßigen oder...
  • Seite 26 Huck - weltweit bekannt Huck Fasteners unterhält Zweigstellen in den gesamten USA und Kanada sowie Niederlassungen in zahlreichen anderen Ländern. Die Techniker und Systemspezialisten in Ihrem Gebiet beraten Sie gern zur Lösung Ihrer Befestigungsprobleme. Huck Fasteners weltweite Geschäftsstellen: Amerika Fernost Huck International, Inc.

Diese Anleitung auch für:

Lh-224b

Inhaltsverzeichnis