Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Pegasos II:

Werbung

PEGASOS 11
IBM G3/Motorola G4 Processor-based
DDR Mainboard
Pegasos 11 Benutzerhandbuch, Revision 1 .02
Urheberrechts- und Garantiehinweise
Alle Infonnationen in diesem Dokument können ohne Warnung geändert werden und der
Hersteller übernimmt keinerlei Haftung für Schäden, die augrund von Fehlern in diesem
Dokument entstehen.
In keinem Fall wird eine Haftung übernommen für besondere oder indirekte Schäden,
Folgeschäden oder sonstige Schäden, die aus Nutzungsausfall, Verlust von Daten oder
entgangenem Gewinn resultieren - sei es bei vertragsgemäßer Nutzung oder durch
Nachlässigkeit oder sonstige unerlaubte Handlung - und durch die oder im
Zusammenhang mit der Verwendung von in diesem Dokument enthaltene Infonnationen
entstanden sind.
Alle hier erwähnten Produkt- und Finnennamen sind Marken der jeweiligen Eigentümer.
Alle hier nicht ausdrücklich eingeräumten Rechte bleiben vorbehalten.
Dieses Dokument ist urheberrechtlich geschützt durch nationales und internationales
Recht. Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieses Handbuchs darf ohne vorherige
schriftliche Zustimmung des Herstellers und der Autoren reproduziert, vervielfältigt oder
anderweitig veröffentlicht werden.
Copyright © bPlan GmbH 2004. Alle Rechte vorbehalten.
Deutsch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für bplan Pegasos II

  • Seite 1 Dieses Dokument ist urheberrechtlich geschützt durch nationales und internationales Recht. Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieses Handbuchs darf ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Herstellers und der Autoren reproduziert, vervielfältigt oder anderweitig veröffentlicht werden. Copyright © bPlan GmbH 2004. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Lieferumfang Seite Kundeninfonnationen Seite Technische Details Seite Mainboard- Ü berblick Seite Hardware-Installation Seite Schritt 1 - Einsetzen der Prozessorkarte Seite Schritt 2 - Installation der DDR-RAM-Speicherbausteine Seite Schritt 3 - Einbau des Mainboard in ein Gehäuse Seite Schritt 4 - Frontpanel-Anschlüsse (Schalter, L EDs, etc.) Seite Schritt 5 - Installation der Laufwerke (lD E-Geräte) Seite...
  • Seite 3: Lieferumfang

    LI EFERUMFANG Überprüfen Sie das Vorhandensein aller Ueferbestandtelle. Enthalten sein sollten: Ein b Plan P EGASOS Mainboard • Eine P EGASOS- Prozessorkarte mit einem G3 oder G4 Prozessor • Eine ATX-Backplate • MorphOS CDROM • PEGASOS Benutzerhandbuch • Customer Information Mailing Usts and MorphOS download...
  • Seite 4: Technische Details

    TECHNISCHE DETAILS Der Pegasos ist ein Computer-Mainboard im MikroATX-Format für G3- und G4- PowerPC- Prozessoren. Der Prozessor sitzt hierbei auf einer separaten, austauschbaren Steckkarte, welche ein einfaches Aufrüsten ermöglicht: Um die Geschwindigkeit Ihres Computers zu erhöhen, bedarf es lediglich eines Austausches der Prozessorkarte.
  • Seite 5: Mainboard- Ü Berblick

    •• MAINBOARD-UBERBLICK Frontpanel Primärer -Anschlüsse IOE- P ort Floppy-Port Sekundärer ATX-Netzteil-Anschluss FireWire - Port - - - - PCI-Steckplätze Interne Audio-Anschlüsse AGP-Steckplatz Prozessor-Steckplatz...
  • Seite 6: Hardware-Installation

    HARDWARE-INSTALLATION Vorsicht: Bevor Sie das Mainboard, die Prozessorkarte, Speicherbausteine, Erweiterungskarten oder Kabel, etc., anschließen, vergewissern Sie sich bitte, dass Sie den On-Board-Netzteilstecker abziehen. Sollte beim Einbau von Hardwarekomponenten noch Strom anliegen, ist eine Beschädigung einzelner Bestandteile wahrscheinlich. Berühren Sie bitte zudem einen geerdeten Metallgegenstand, bevor Sie irgendwelche elektronischen Bauteile anfassen.
  • Seite 7: Schritt 3 - Einbau Des Mainboard In Ein Gehäuse

    Schritt Installation der DDR-RAM-Spelchermodule 1. Ö ffnen Sie die Halterungen an beiden Enden des RAM-Steckplatzes. 2. Setzen Sie den Speicherbaustein Steckplatz auf. Bitte beachten Sie, dass die Speicher­ bausteine gerichtet sind und daher nur in einer Orientierung in den Steckplatz passen.
  • Seite 8: Einbau Weiterer Interner Geräte (Optional)

    Wichtig: Sie benötigen ATA-100- (lDE-100-) oder bessere Kabel tür Ihre IDE­ Geräte. Alte 40-polige Kabel können nicht verwendet werden. 4. Schließen Sie jeweils eines der vom Netzteil bereit­ gestellten Stromversorg­ ungskabel an die Rück­ seite jedes Laufwerkes an. Beachten Sie, dass die Stecker der Stromkabel gerichtet sind und daher nur in einer Orientierung in...
  • Seite 9: Schritt 7 Anschluss Des Netzteils

    Schritt Anschluss des Netzteils 1. Stellen Sie sicher, dass das Netzteil nicht unter Strom steht. 2. Ü berprüfen Sie noch einmal, dass das Netzteil wirklich nicht mit einer Stromquelle 0[0· · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · ; verbunden ist.
  • Seite 10: Schritt 9 - Anschluss Externer Geräte

    Schritt Anschluss externer Geräte 1. PS/2-Maus und Tastatur PS/2-Tast atur 2. USB-Anschlüsse USB-Port 1 3. Firewire-Anschlüsse Flrewlre 1 Firewire 4. Ethernet-Anschlüsse Ethernet 1 GBIT Ethernet 100MBIT Parallel- Port Parallel-Centronlc-Port 6. Serial-Port Senal-Port...
  • Seite 11: Abschließende Maßnahmen

    7. MIDVGame Port MIDVGame-Port Audio Ports Audio Audio Micro Digital Audio Aus Abschließende Maßnahmen Schritt 10 1. Ü berprüfen Sie, dass die Prozessorkarte fest im Siot sitzt. 2. Prüfen Sie, ob auch alle PCI-/AG P-Karten richtig in ihren Siots sitzen. 3.
  • Seite 12: Schritt 1 - Booten Von Cd

    SrnartFirmware(trn) Copyright 1996-2001 by CodeGen, 1nc. All Rights Reserved. Pegasos B10S Extensions Copyright 2001-2003 by bplan GmbH. All Rights Reserved. Beim Einschalten Ihres Pegasos-Rechners erscheint zunächst der SmartFirmware­ Bildschirm. Sobald die Eingabeaufforderung "ok" erscheint, ist das System bereit, Ihre Befehle auszuführen.
  • Seite 13: Schritt 2 Einrichten Der Festplatte

    Schritt Einrichten der Festplatte 1. Klicken Sie zweimal rasch hintereinander auf das CD- Piktogramm auf der Ambient-Oberfläche .. 2. Im nun geöffneten Fenster klicken Sie wiederum zweimal auf die "Tools"-Schublade. Starten Sie das Programm "SCSlconfig" per Doppelklick auf das zugehörige Piktogramm. In der "SCSI Controller"- Liste wählen Sie das "ide.device".
  • Seite 14 Partition 1 Partition 0 (MorphOS) Fügen Sie eine weitere Partition Klicken Sie auf "Add", um eine • · hinzu, indem Sie emeut auf neue Partition hinzuzufügen. "Add" klicken. Geben Sie der Partition einen · Benennen Sie diese neue Namen - zum Beispiel "bootO". •...
  • Seite 15: Schritt 6 - Automatisches Starten Von Morphos

    Step Booten von Festplatte 1. Entfemen Sie die MorphOS-CD aus Ihrem CD-Laufwerk. Führen Sie einen Neustart Ihres Pegasos durch - entweder mit dem Reset­ Knopf am Gehäuse oder per Software. (Bei MorphOS bewegen Sie hierzu den Mauszeiger in die obere linke Ecke des Bildschirms und halten dann die rechte Maustaste gedrückt.
  • Seite 16: Problembehandlung

    Problembehandlung Problem: Die SmartFirmware kann keine Partitionen finden. Haben Sie die korrekte Unit-Nummer für die Festplatte eingegeben, auf der sich die Partitionen befinden? Vergewissern Sie sich zudem, dass Ihre Festplatte über ein 80-poliges Kabel mit dem Rechner verbunden ist. Haben Sie bei der Einrichtung der Festplatte alle Schritte komplett und in der richtigen Reihenfolge durchgeführt? Problem: Beim Booten von der Festplatte erhalte ich die Fehlermeldung: ''The...
  • Seite 17: Hardwarekompatibilität

    Hardwarekompatibilität Hier finden Sie eine Liste von Grafikkarten, deren Zusammenarbeit mit dem PEGASOS-Mainboard und MorphOS erprobt wurde. Unterstützte Video-/Graflkkarten: • Radeon 7000VE (RV1 00) Radeon 7200 (R100) Radeon 7500 (RV200) Radeon 8500LE (R200) Radeon 9000 (RV250) Radeon 9000 Pro (RV250) Radeon 9100 (RV200) 3dfx •...

Inhaltsverzeichnis