Herunterladen Diese Seite drucken

Zilmet HYDROFLEX 12 SG DW 6 Bedienungsanleitung Seite 3

Membran-druckausdehnungsgefäße

Werbung

Tauschen der Anschlüsse für Kaltwasser von oben:
Das G3/4 Sicherheitsventil, in der Ausführung 6 oder 10 bar, wird mit dem beiliegenden Ablaufanschluss
ergänzt. Der Ablauf muss fachgerecht mit dem Abwassersystem verbunden werden.
Der G½ Anschluss ist werkseitig mit einer G½ Kappe verschlossen. Dieser Anschluss kann auch als
Spüleinrichtung oder zur Anbindung eines Heizwassernachspeisesystems (ZILMET ZND, ZNS oder ZNSA)
verwendet werden.
Der (variabel) verschlossene Anschluss G1 dient als Prüföffnung zur Wartung des Rückflussverhinderers
(RV2).
Zudem kann dieser Anschluss auch zur direkten Anbindung von weiteren praktischen und zeitsparenden
Produkterweiterungen (wie z.B. thermisches Mischventil „ATM" oder Zirkulationseinheit „WZS") genutzt
werden.
Das MAG – W HYDROFLEX muss bauseits mit der Sicherheitsgruppe verbunden werden. Dazu ist der
Gefäßanschluss mit einem für Trinkwasserinstallationen zugelassenen Dichtmittel (Hanf, etc.) einzudichten.
Die Befestigung erfolgt mit Rohrschellen oder kann mit einer Stockschraube M8 erfolgen. Es wird empfohlen
die Anschlussleitungen in unmittelbarer Nähe zusätzlich mit Rohrschellen ausreichend zu befestigten.
Bitte beachten Sie immer die gültigen Spezifikationen, die mit dem Planer/Betreiber vereinbarten
techn. Abstimmungen, die Bedienungsanleitung und/oder die gesetzlichen Bestimmungen,
Vorschriften und Normen. Es gelten außerdem immer die aktuellen, allgemein anerkannten Regeln
der Technik.
Vor der Installation muss der richtige SG Typ berechnet und ausgewählt werden. Die SG muss
entsprechend der Spezifikation, den Vorschriften und den Betriebsvorgaben berechnet werden. Nur
qualifiziertes Fachpersonal darf die Berechnung und Auswahl von SG unter Beachtung der gültigen Normen
und Vorschriften vornehmen. Ebenso dürfen Installation, Inbetriebnahme und Service nur von Fachpersonal
gemäß den Vorgaben durch die jeweils gültigen Regelwerke (Heizung, Sanitär, Elektro etc.) durchgeführt
werden. Darüber hinaus müssen die lokalen Sicherheitsvorgaben, Arbeitsschutzbestimmungen und
sonstige Vorschriften beachtet werden. Diese Anleitung ist an das zuständige Personal weiterzugeben. Vor
der Installation der SG müssen alle Anweisungen sorgfältig gelesen werden und die Bedienungsanleitung
muss für einen zukünftigen Gebrauch aufbewahrt werden.
Inbetriebnahme
Die Vordruckeinstellung des MAG W HYDROFLEX ist auf einen Wert von 0,2 bar unter dem Ruhedruck,
gemessen nach dem Druckminderventil, einzustellen. Bei der Inbetriebnahme ist der Vordruck des Gefäßes
auf dem Typenschild in dem dafür vorgesehenen Feld zu vermerken.
Wir empfehlen das Hydroflex, wenn möglich, erst nach der Druckprobe zu montieren. Ansonsten ist bei der
Anlagendruckprüfung der max. zulässige Betriebsüberdruck zu berücksichtigen und das MAG-W ggf. von
der Anlage zu trennen.
ACHTUNG: Besonders bei Neuanlagen ist das Hydroflex generell erst nach dem Spülvorgang zu montieren!
3

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Hydroflex 18 sg dw 6Hydroflex 12 sg dw 10Hydroflex 18 sg dw 10