1. Einleitung
1.1. Allgemeine Beschreibung der VC400
Mit dieser Vakuum-Druck-Gießanlage wird das Schmelzgut mittels eines
Induktionsgenerators unter Schutzgasatmosphäre erschmolzen. Anschließend wird das
flüssige Material entweder für die Schmuckherstellung in evakuierte, erhitzte Küvetten
(Wachs-Ausschmelz-Verfahren), oder aber direkt in die Granuliereinrichtung (Option) zur
Herstellung von Granalien gegossen.
Der besondere Vorteil der induktiven Erwärmung liegt im schnellen Erreichen der
Schmelztemperatur, da die Wärme direkt im Schmelzgut und im Tiegel erzeugt wird.
Ebenso wird durch das Magnetfeld das Metall während des Schmelzvorganges gründlich
durchgemischt, so dass auch bei Neulegierungen eine homogene Metallvermischung
erreicht werden kann.
Während des Abgießens durch das Loch im Tiegelboden wird nur reines Metall in die
Küvette bzw. Form eingegossen. Verunreinigungen, die an der Oberfläche schwimmen,
können nur das eigentliche Gußende bedecken.
Durch das in der Tiegelwandung installierte Thermoelement wird die Temperatur präzise
gemessen und die Leistung des Gerätes so ausgesteuert, dass die eingestellte Temperatur
konstant gehalten wird.
Seite 3
M146_BEDIENUNGSANLEITUNG_VC400_7SEG_DE 18.07.2013 SK