Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Superior GL 2000 RL1 Bedienungsanleitung Seite 3

Standgrill
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Achten Sie während des Betriebs darauf, dass Sie nicht mit den Haaren,
mit loser Kleidung oder dem Körper in die Nähe der Heizspirale
kommen. Verbrennungsgefahr!
Decken Sie die Heizspirale und den Grillrost niemals mit Aluminiumfolie,
Kunststofffolie oder sonstigen Gegenständen ab!
Benutzen Sie niemals Grillschalen auf dem Gerät!
Benutzen Sie den Grill niemals mit Grillkohle!
Beachten Sie bei der Verwendung des Gerätes, dass Fett oder Fleisch-
bzw. Gemüsesaft spritzen kann. Verbrennungsgefahr!
Heruntertropfendes Fett verbrennt auf den Heizstäben des Gerätes.
Dies kann zu Rauchentwicklung und Flammenbildung führen.
Löschen Sie eventuell entstehende Flammen nicht mit Wasser oder
anderen Flüssigkeiten! Ersticken Sie die Flammen mit einem feuerfesten
Tuch.
Verwenden Sie das Gerät nicht in einer Umgebung, in der
sich entflammbare Gase, Flüssigkeiten oder Staub befinden.
Entzündungsgefahr und Brandgefahr!
Beachten Sie stets die Füllmarkierung MIN / MAX in der Grillschale!
Betreiben Sie den Grill niemals ohne eingefülltes Wasser und
kontrollieren Sie den Wasserstand während des Grillens regelmäßig!
Verwenden Sie den Grill niemals ohne ordnungsgemäß montierte
Gerätefüße! Der Grill darf nur in Verbindung mit den Gerätefüßen
benutzt werden!
Vorsicht! Heiße Oberfläche!
Keine Gegenstände oder Körperteile auf die Grillfläche legen.
Verbrennungsgefahr! Brandgefahr!
Die Oberflächen des Gerätes werden während des Betriebes
heiß. Vermeiden Sie jeden Kontakt mit dem erhitzten Gehäuse.
Verbrennungsgefahr!
Benutzen Sie zum Tragen des Gerätes niemals das Netzkabel.
Tragen Sie das Gerät stets an den beiden seitlichen Kunststoffgriffen.
Verbrennungsgefahr!
Lassen Sie das Gerät stets abkühlen, bevor Sie es tragen.
Verbrennungsgefahr!
Beim Tragen des Gerätes oder beim Auseinanderbauen zur
Reinigung kann heißes Fett / Wasser aus der Fettpfanne laufen.
Verbrennungsgefahr!
Betreiben Sie das Gerät nicht auf unebenen Flächen und vermeiden Sie
während des Gebrauchs ein Kippen des Gerätes.
Schalten Sie das Gerät ab, ziehen Sie den Netzstecker und lassen Sie es
vor der Reinigung vollständig abkühlen.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich
Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt
zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit
zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen,
wie das Gerät zu benutzen ist.
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis