Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungs-
anleitung
Operating
Instructions

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BYK-Gardner 2602

  • Seite 1 Bedienungs- anleitung Operating Instructions...
  • Seite 2 Kat.-Nr. 2602, 2610 gradient-oven Cat. No. 2602, 2610 243 013 326 DE 0501...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    gradienten-ofen Inhaltsverzeichnis Einleitung Menüaufbau Gerätebeschreibung Beispiele Symbole Linearer Gradient Sicherheitshinweise Stufengradient Vorbereitung gradienten-ofen 1 / temp-gard 1 Inbetriebnahme gradienten-ofen 2 / temp-gard 2 Geräteparameter Doppelgradient starten Abkühlzeit Makro programmieren (speichern) Aufheizgeschwindigkeit Makro einlesen (laden) Aufheizphase Alarm-Meldungen Taste Check-Control 10.0 Sonderfunktionen Einbrennzeiten 10.1 Heizen bei zu kalter Heizbank...
  • Seite 5: Einleitung

    500 x 70 mm. che geltend gemacht werden. optisch signalisiert. Im Falle einer Stö- rung kann der gradienten-ofen erst Der BYK-Gardner gradienten-ofen Für technische Fragen steht Ihnen die nach Quittieren der Reset-Tasten wie- eignet sich zum Trocknen und Aushär- Serviceabteilung gerne zur Verfügung.
  • Seite 6: Symbole

    3.0 Verwendete Symbole Sicherheitsrelevante Kapitel und Abschnitte innerhalb der Betriebsan- leitung sind mit diesem Zeichen gekennzeichnet. Am Gerät angebracht, verweist dieses Zeichen auf die besondere Beachtung der Betriebsanleitung. Warnung vor heißen Oberflächen. Warnung vor Hand- verletzungen, Quetschgefahr.
  • Seite 7: Sicherheitshinweise

    4.0 Sicherheitshinweise Mechanische Risiken Im Folgenden geben wir Ih- Gewährleistungsansprüche Achtung: nen Hinweise zum sicheren Ge- Es können keine Produkthaftungs- Im Geräteinneren befinden sich me- brauch des Gerätes. und Gewährleistungsansprüche gel- chanisch bewegte Teile. Es besteht tend gemacht werden, wenn das Ge- ein erhöhtes Gefährdungspotential Verwenden Sie bitte ausschließlich rät nicht entsprechend den Hinweisen...
  • Seite 8 RS-232 Schnittstelle Netztrennung Abluft Funktionsbedingt werden beim Ein- An der RS-232 Schnittstelle und an Ihr Gerät wird von der Versorgung brennvorgang Emissionen freige- der 24V DC-Druckerversorgung dür- getrennt durch Abziehen des Stek- setzt, die nicht gesundheitsgefähr- fen nur Geräte angeschlossen wer- kers der Netzanschlussleitung aus dend, aber geruchsbelästigend sind.
  • Seite 9 Fehler und außergewöhnliche Aufstellung Beanspruchung Der gradienten-ofen darf nicht in Wenn anzunehmen ist, dass ein explosionsgefährdeten Bereichen auf- gefahrloser Betrieb nicht mehr gestellt werden! möglich ist, so ist das Gerät außer Betrieb zu setzen und gegen Der Ofen ist auf einer ebenen Unterla- unbeabsichtigtes Einschalten zu ge aus nicht brennbaren Material auf- sichern.
  • Seite 10 Technische Lüftung Für den Betrieb des BYK-Gardner Prüf- und Wartungsintervalle Zulässige Beschickung gradienten-ofens und den Auf- stellungsort sind die Richtlinien für Der Betreiber hat dafür zu sorgen, Aus Sicherheitsgründen ist die Bildung Laboratorien ZH 1/119 der Berufsge- dass der gradienten-ofen in ange- von "gefährlicher explosionsfähiger...
  • Seite 11: Vorbereitungen

    5.0 Vorbereitungen Zubehör Achtung, in der oberen Schaumverpa- ckung befinden sich Zubehörteile. Verpackung entfernen In der unteren Schaumverpackung befinden sich 25 Stück Prüfbleche und eine Ersatzglasplatte für die Heizbank Transport mit 2 Personen...
  • Seite 12: Inbetriebnahme

    5.1 Inbetriebnahme Vor Erstinbetriebnahme sollte sicher- Der Ofen ist auf einer ebenen Unterla- gestellt sein, dass der gradienten- ge aus nicht brennbarem Material auf- ofen in einem Raum mit normaler zustellen. Der Abstand der Rück- und Raumtemperatur (ca.18-25 °C) und Seitenwände muss mindestens 50 mm Luftfeuchtigkeit (ca.
  • Seite 13: Geräteparameter

    6.0. Geräteparameter 6.1 Abkühlzeit 6.2 Aufheizgeschwindigkeit Die Abkühlzeit ist abhängig von der Die Aufheizgeschwindigkeit kann von Raumtemperatur. Sie wird durch 2 °C -30 °C/min. für jeden Gradienten Zuführung von Frischluft (Raumluft) frei programmiert werden. Nur gradi- mittels zwei Walzenlüftern direkt unter enten-öfen mit temp-gard Anschluss der Heizbank geregelt und kann durch haben beim Nachfahren einer temp-...
  • Seite 14: Aufheizphase

    Aufheizphase 6.6 Etikettendruck Kalibrierung Jeder Einbrennprozess besteht aus Nur mit einem Flachbettdrucker, Der gradienten-ofen wird nach einer Aufheizphase, Einbrennphase Kat.Nr. 2630, kann in der Aufheiz-und jedem Einschalten automatisch kali- und Abkühlphase. Beim gradienten- Einbrennphase mit der Taste ‘P’ ein briert. Zwei hochstabile Referenz- ofen kann diese Aufheizphase Protokoll oder mit der Taste ‘L’...
  • Seite 15: Setupmenü

    7.0 Setupmenü 7.1 Abkühltemperatur einstellen Hauptmenü, Menü „Linearer Gradient“ Beispiel: auf 60 °C abkühlen oder „Stufengradient“: Hauptmenü, Menü „Linearer Gradient“ SETUP Setupmenü oder „Stufengradient“: Setupmenü: SETUP Setupmenü Nach Einbrennen Ausdruck Setupmenü: Nach Einbrennen abkühlen 60<CR> Abkühltemperatur 60°C 7.2 Blech aufheizen einstellen 7.4 Datum einstellen Hauptmenü, Menü...
  • Seite 16: Sprache Einstellen

    7.5 Sprache einstellen 7.7 Prüfername einstellen 7.9 Andruckvorrichtung für Transport parken Hauptmenü, Menü „Linearer Gradient“ Hauptmenü, Menü „Linearer Gradient“ oder „Stufengradient“: oder „Stufengradient“: Hauptmenü, Menü „Linearer Gradient“ oder „Stufengradient“: 3 Sprachen sind anwählbar. SETUP Setupmenü SETUP Setupmenü SETUP Setupmenü Setupmenü: Setupmenü: Setupmenü: SETUP...
  • Seite 17: Menüaufbau

    8.0 Menüaufbau zu 3.: Die Menüs des gradienten-ofen Im Funktionstastenfeld sind die aktivier- bestehen aus drei Feldern: ten Funktionstasten aufgeführt. In 1. Menübezeichnungsfeld jedem Menü führen nur die aufgeführ- 2. Parameterfeld ten Funktionstasten zu einer Aktion. 3. Funktionstastenfeld Alle anderen Tasten, mit Ausnahme der aufgeführten Ziffern im Parameterfeld zu 1.: (siehe oben), werden ignoriert.
  • Seite 18: Beispiele

    8.1 Beispiele 8.2 Linearer Gradient Startmenü: Beispiel: im dunklen Feld: Probename Temperatur: 90 °-150 °C, eingeben <CR> Aufheizrate: 30 °C/min, Einbrennzeit: 6 min 30 sec START Start Programm TEMP Temperaturentabelle Hauptmenü: anzeigen CHECK Bühne ein- bzw. ausfahren 1 Menü „Linearer Gradient“ STOP Menü...
  • Seite 19: Stufengradient

    8.3 Stufengradient Etiketten ausdrucken 8.4 gradienten-ofen 1 / temp-gard 1 Protokoll ausdrucken Beispiel: 3 Stufen, Temperatur: 80 °-110-140 °C, Startmenü: Beispiel: Aufheizrate: 30 °C/min, Startzeit = 24 min Einbrennzeit: 10 min 30 sec im dunklen Feld: Probename Stopzeit = 50 min eingeben<CR>...
  • Seite 20: Gradienten-Ofen 2 / Temp-Gard

    Startmenü: 8.5 gradienten-ofen 2 / temp-gard 2 START Startmenü im dunklen Feld Probename eingeben andere zulässige Tasten: <CR> Beispiel: Startzeit = 24 min TEMP Temperaturentabelle START Start Programm Stopzeit = 50 min anzeigen Hauptmenü TEMP Temperaturentabelle anzeigen Hauptmenü: Startmenü: CHECK Bühne ein- bzw.
  • Seite 21: Doppelgradient Starten

    8.6 Doppelgradient starten CHECK Bühne ein- bzw. 8.7 Makro programmieren (speichern) ausfahren Hauptmenü, Menü „Linearer Gradient“ Beispiel: mit linearem Gradient oder Menü „Stufengradient“: MAKRO-Menü Temperatur: 90 °-150 °C Aufheizrate: 30 °C/min MAKRO MAKRO-Menü Etiketten ausdrucken Einbrennzeit: 6 min 30 sec Protokoll ausdrucken MAKRO-Menü: Hauptmenü:...
  • Seite 22: Makro Einlesen (Laden) Und Starten

    TEMP Temperaturentabelle Ausnahmen: 8.8 Makro einlesen (laden) und starten anzeigen Menü „Linearer Gradient“ Aufruf des MAKRO-Menüs aus dem Beispiel aus Makro 0 Menü „Linearer Gradient“: Etiketten ausdrucken Auch wenn in dem geladenen Makro Hauptmenü: Protokoll ausdrucken ein Stufengradient gespeichert war, befindet man sich nach der Lade- MAKRO Makromenü...
  • Seite 23: Alarm-Meldungen

    9.0 Alarm-Meldungen SYSTEMALARM BÜHNENALARM Fehler in der Systemkonfiguration. Andruckvorrichtunghat ihre End- stellung nach 20 sek. nicht erreicht. (Information für den Service: falsches PAL) (Information für den Service: Endschalter ok? BATTRAM-ALARM Bühnengeschwindigkeit?) Batterie-RAM ist defekt. Makros und Parameter werden eventuell nicht STAB ZU HEISS gespeichert.
  • Seite 24: Sonderfunktionen

    10.0 Sonderfunktionen 10.1 Heizen bei zu kalter Heizbank 10.2 Anzeige der Temperaturdifferenzen Wenn die Heizbank eine Temperatur von unter 12 °C hat, so wird auf dem Im TEMPERATUR-Menü kann mit der Display der Alarm „STAB zu kalt“ Taste CHECK/CONT die Anzeige der angezeigt und alle 45 Heizstäbe sind Temperaturdifferenzen zwischen Soll- markiert.
  • Seite 25: Testmenü

    11.0 Testmenü TESTMENUE ******************** Das Testmenü ist von zwei Menüs aus Spannung 230 V aufrufbar. 1: Buehnentest 1. Hauptmenü 2: Test Luefter 1 2. Alarmmenü 3: Test Luefter 2 4: Druckertest zu 1.: Im Hauptmenü kann jederzeit das Testmenü durch Eingabe der Buchsta- 5: Stabtest benkombination „TEST“...
  • Seite 26 1 Bühnentest 6 Pt100 -Test Die Andruckvorrichtung wird einmal auf - Testblech einlegen (Kabel auf der die Heizbank gefahren und wieder rechten Seite). ausgefahren. Im Fehlerfall wird Alarm - Temperaturstufen festlegen ausgegeben. - Mit Taste „START“ Test starten 2 Test Lüfter 1 Es werden angezeigt: Der Lüfter 1 wird 1-2 sek.
  • Seite 27: Technische Daten

    200 ° ± 2 °C Nennstrom: 10 A Sicherungen: T 16AH 250V (2x) (bis 392 ° ± 3,6 °F) 2602 gradienten-ofen 30 °C - 250 °C bis 250 ° ± 3 °C (230V Netzspannung) • Prüfgerät zur Untersuchung des T 1,0AL 250V (bis 482 °...
  • Seite 28 Andruck- Datenformat vorrichtung: 16 kp Andruckkraft Daten stehen in folgender Form zur Maße: 465 x 720 x 595mm Verfügung: (18 x 28 x 23 in) Gewicht: 50 kg (110 lbs) Drucker: 1200 BAUD 8 Daten-Bits Betriebs- 1 Stop-Bit temperatur: +10°C bis + 40°C no Parity Lager- temp-gard:...
  • Seite 29: Höchstzulässige

    13.0 Höchstzulässige Der Betreiber des gradienten-ofens Beispiel: wird nach DIN EN 1539 angehalten, Lösemittelmenge Nassschichtdicke: 150 µm eine Anweisung über die zulässige Lösungsmittelmenge aufzustellen. Lösungsmittelanteil: 60 % Über das Diagramm "Höchstzulässige Applikationsfläche: 50 x 7 cm Lösungsmittelmenge" muss der Bediener die Trocknungstemperatur auf Lösungsmittel: 3,15 g die maximale auftretende...
  • Seite 30: Wartung

    Bürste die Ventilatorflügel von Verunreinigungen befreien.Von Zeit zu Zeit müssen die Lochbleche der Andruckvorrichtung gereinigt werden. BYK-Gardner bietet Wartungsverträge an. In diesen Wartungsverträgen wird die Überprüfung und Kalibrierung geregelt. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihre örtliche Kundendienststelle oder den für Sie...
  • Seite 31: Gradienten-Ofen Von A-Z

    15. gradienten-ofen von A - Z Abgleich - Bei jeder Inbetriebnahme wird auf 2 Referenzwiderstände, einer für niedrige und einer für hohe Temperaturwerte, kalibriert. Diese Werte sind in der Betriebssoftware programmiert. Falls durch Alterung der Heizelemente oder Änderung der Heizbankabdeckung (z.B. andere Glassorte) die Oberflächentemperatur nicht mehr den im Datenblatt angege- benen Temperaturwerten entspricht,...
  • Seite 32 abgeleitet. Durch Anbauen eines eingelegte Prüfblech verteilt. Pulverlacke werden elektrostatisch Rohrstutzens mit 80 mm ø (im auf abgeklebten oder durch Magnet- Lieferumfang enthalten) kann die Aneinanderreihen - Im Menü ‘Makros’ streifen abgedeckten Blechen Abluft über ein flexibles Rohr direkt können unter ‘Doppelmakro’ aufgebracht.
  • Seite 33 die Kurve nicht von 0, sondern von BAT-RAM - Batterie-RAM ist ein Temperatur eingebrannt werden, einer Zeit ‘x’ gestartet wird, beträgt die elektronisches Bauelement, in entstehen oft durch Kochblasen Aufheizgeschwindigkeit bis zur welchem die veränderbaren Parame- Krater. Dieses kann man durch Solltemperatur 30 °C/min.
  • Seite 34 Design - Das Design wurde entspre- (L = Label) ausgedruckt werden. interne Uhr überbrückt werden (siehe chend der Gestaltungsrichtlinien der auch ‘CHECK-CONTROL-Taste’). BYK-Gardner GmbH und BYK- Druckerpapier - Vorgestanzte Selbst- Gardner USA von einem beauftragten klebestreifen Best.Nr. 2636 für Elektronische Überwachung - folgen- Designer entworfen und konstruktion- Protokolle bzw.
  • Seite 35 Position der Andruckvorrichtung, druck oder beim Datentransfer zum die Messung am Pt-100 im Heiz- CPU. PC mit ausgegeben. element. Die Anzeige ist jedoch so mit einem Prüfblech justiert, dass sie ESC-Taste - ESC-Taste und Stop-Taste Gehäusematerial - Bodenplatte und der Oberflächentemperatur des haben die gleiche Funktion.
  • Seite 36 fühlern. Hier wird zwar nur das integrierte Signal gemessen, z.B. 100 °C - 100 °C, jedoch ist hier die Gewähr gegeben, dass diese gemes- senen Werte auf ± 1 °C der Oberflä- che des Prüflings entsprechen, vorausgesetzt, dass das Prüfblech keine Welligkeiten aufweist.
  • Seite 37 und Prüfblech benötigt. Stärke einen Ofen konstruieren lassen, der umkörpern. Diese einzelnen Alumini- zwischen 1,2 bis 1,6 mm. Tempera- 45 Heizstellen mit 45 Pt-100-Senso- umkörper sind mit Heizelementen turbeständig bis 350 °C. Die Glas- ren besitzt, und auf einer Heizfläche bestückt.
  • Seite 38 ment mit Alukörper ausgewechselt Inbetriebnahme - Vor Erstinbetrieb- Heizelement - Das von BGG einge- oder aber das Heizelement wird aus nahme sollte sichergestellt sein, daß setzte Heizelement ist eine spezielle dem Aluminiumkörper entfernt und der gradienten-ofen in einem Raum Entwicklung für den gradienten-ofen. mit einer hochtemperaturfesten mit normaler Raumtemperatur Dieses Element besteht aus Edel-...
  • Seite 39 Messung ist nur in Verbindung mit Heizelemente den vorgewählten Ist-Wert - Unter dem Menüpunkt einer zweiten Temperaturmess- Temperaturwert unterschritten haben. ‘Temperaturanzeige’ und im Drucker- einrichtung sinnvoll. In der Praxis hat Weiterhin werden die beiden Kühl- Protokoll werden die Soll- und die Ist- sich zur Kalibrierung eines Infrarot- lüfter einzeln bei der Nachführung von Werte angezeigt.
  • Seite 40 Linearer Gradient - Unter ‘Linearer Mengen benutzt werden. Der direkte Makros - Unter diesem Menü können Gradient’ versteht man die konstante Kontakt zu Tastatur oder Gehäuse- bis zu 10 häufig benutzte gradienten- Temperaturzuführung auf das teilen muss vermieden werden! ofen-Kurven gespeichert werden. gesamte Prüfblech.
  • Seite 41 ‘Pseudo-temp-gard-Kurven’ zum Service ein spezielles Prüfblech. Oberflächentemperatur - Unter gradienten-ofen geschickt und Dieses Prüfblech ist mit 4 Pt-100- Oberflächentemperatur versteht man anschließend mit der temp-gard- Folienfühlern versehen. Dieses die gemessene Temperatur auf der Auswertesoftware ausgewertet Prüfblech wird anstatt eines beschich- beschichteten Prüfblechoberfläche.
  • Seite 42 Tiefungsprüfungen, Gitterschnitt- so präparierte Blech problemlos im Schleifen oder beim Ausbessern prüfungen usw. durchgeführt werden. gradienten-ofen eingebrannt werden. zerkratzt wurden und erneut einge- brannt werden. Mit dem gradienten- Prüfstecker - Zur internen Überprüfung Referenz, elektronisch - Die Heizbank- ofen kann dieser Wiederverlauf bzw. aller Parameter kann ein geeichter temperaturen werden auf zwei das thermoplastische Verhalten sehr...
  • Seite 43 verschmutzt sein. Hier sollte man durch die Bewegung der Andruckvor- Abteilung oder sonstiger Vermerke, mindestens monatlich mit einem richtung. Nur bei geschlossener die bei jedem Protokollausdruck Pinsel oder einer Bürste die Klappe ist der Interlockschalter für angegeben werden sollen; Eingabe Ventilatorflügel von Verunreinigungen den Stromkreis des Motors geschlos- eines Firmennamens.
  • Seite 44 Sollwert - Sollwert ist der Wert, der per TEMP, STOP, CHECK CONTROL, Stromaufnahme - Das Gerät benötigt in Tastatur als Eckwert eingegeben ESC u. RESET. Eine Steuerung des der Aufheizphase oder beim Nach- wurde und per Software für alle 45 Gerätes über die temp-gard-Schnitt- fahren einer steilen temp-gard-Kurve Heizelemente errechnet wurde.
  • Seite 45 Objekt- und Umlufttemperaturen in Parameter vorgewählt. 4 - Druckertest Einbrennanlagen. Auf dem Drucker werden 5 Zeilen Temperaturprofil - siehe ‘temp-gard- ausgegeben: 3 horizontale und 2 temp-gard-Kurve - Objekttempera- Anschluss’ und ‘Simulation’. vertikale. turen, die in Industriedurchlauföfen 5 - Stabtest gemessen wurden, können mit dem Temperaturzone - Industrieeinbrenn- Der ausgewählte Stab (1 bis 45) gradienten-ofen nachgefahren...
  • Seite 46 ‘Wärmeübergang’. Transport usw., können evtl. die temperatur gebracht. Unter dem Sicherungen ansprechen. Bei Menüpunkt ‘Doppelmakro’ ist dieser Wartung - BYK-Gardner bietet staubiger Atmosphäre auf Ver- Test durch das Aneinanderreihen Wartungsverträge an. In diesen schmutzungen der Glasplatte und von zwei Gradienten möglich.
  • Seite 47 Watchdog - Eine hardware- und softwaremäßige Sicherheitsvor- richtung sorgt dafür, dass die Elektronik stets überwacht wird, d.h., falls der Rechner ausfällt, wird die Heizbank automatisch stromlos geschaltet. Somit wird ein vorhande- ner Aufheiz- oder Einbrennvorgang abgebrochen oder nicht gestartet. Wiederholungsprüfung - Aufgrund der einfachen Programmierung und der sehr guten Reproduzierbarkeit ist eine Wiederholungsprüfung einfach...
  • Seite 48: Lieferumfang

    16. Lieferumfang Beschreibung Bestellnummer Gradientenofen 250°C mit Interface 2602 Gradientenofen 300°C mit Interface 2610 Lieferumfang: Gradientenofen, Abluftschlauch, 1 Glasplatte, 25 Stck. Prüfbleche, 25 Stck. Markierungs- streifen, CD mit BYKWARE temp-chart, PC-Kabel, Bedienungsanleitung, Staub- schutzhaube Zubehör und Ersatzteile Abluftschlauch 2621 Markierungsstreifen, Satz mit 100 Stck.
  • Seite 49 EG - Konformitätserklärung EC - Declaration of Conformity Wir / We, BYK-Gardner GmbH, Lausitzer Strasse 8, 82538 Geretsried erklären im Sinne der EG-Richtlinie(n): / declare in accordance with the EC Directive(s): • Elektromagnetische Verträglichkeit 89/336/EWG / Electromagnetic Compatibility 89/336/EEC •...
  • Seite 50 EU-yhteensopivuusvakuutus - Me, BYK-Gardner GmbH, vakuuttaa, että yllämainitut tuotteet / laitteet on kehitetty, rakennettu ja valmistettu asetettujen EU-direktiivien mukaisesti. Dichiarazione di conformità - Noi, BYK-Gardner GmbH, dichiariamo che i suddetti prodotti / strumenti sono stati sviluppati, construiti et prodotti in conformità con le Direttive EC stabilite.
  • Seite 51 BYK-Gardner GmbH BYK-Gardner USA Lausitzer Strasse 8 9104 Guilford Road 82538 Geretsried Columbia, MD 21046 Germany Tel. 0-800-gardner Phone 800-343-7721 (0-800-4273637) 301-483-6500 +49-8171-3493-0 800-394-8215 +49-8171-3493-140 301-483-6555 www.bykgardner.com...
  • Seite 53 Best.-Nr. 2602, 2610 gradient-oven Cat. No. 2602, 2610 243 013 326 DE 0501...
  • Seite 55 gradient-oven Contents Introduction Menü Format Description of the Instrument Examples Symbols Used Linear Gradient Safety Information Step Gradient Preparations gradient-oven 1 / temp-gard 1 Installation and Start-up gradient-oven 2 / temp-gard 2 Parameters Starting Double Gradient Cool-down Time Programming the Macro Heat-up Rate Reading-in a Macro Heat-up Phase...
  • Seite 56: Introduction

    500 x 70 mm. liability or warranty in case of damage. can be set into operation again only The BYK-Gardner gradient-oven is For technical questions please contact suited for the drying and curing of upon pressing the reset keys.
  • Seite 57: Symbols Used

    Safety relevant 3.0 Symbols Used chapters and paragraphs within the operation manual are marked with this sign. Labelled at the instrument, this sign is a special reference to the operating instructions. Warning of hot surfaces. Warning of danger of hand injuries. Danger of squeezing.
  • Seite 58: Safety Information

    Do not carry out any mechanical or instrument. Do not place any heat electrical repair work at the instrument sensitive parts near these surfaces. yourself. In case of need please contact the BYK-Gardner technical service department or your local agent.
  • Seite 59 RS-232 Interface Disconnection from the Power Exhaust Fumes Only instruments complying with the Supply Due to the function of the instrument requirements for safety extra low The instrument is disconnected from emissions are set free during the curing voltage shall be connected to the RS- the power source by pulling the plug of process which are not dangerous to 232 interface and to the 24V DC printer...
  • Seite 60 For USA and Kanada Defects and Extraordinary Strain Installation If safe operation can no longer be The gradient-oven shall not be Caution double pole/neutral fusing, presumed, shut down the unit and installed in an environment where there disconnect plug of power cord from secure it against unintentional is the danger of explosions! socket before service.
  • Seite 61 The BYK-Gardner gradient-oven and Technical Ventilation Control and Maintenance Intervals the place of installation shall comply Permissible Charging with the directives for laboratories ZH The operator shall take care that the 1/119 of the Employer's Liability For safety reasons the creation of a gradient-oven is checked by authorized Insurance Association.
  • Seite 62: Preparations

    5.0 Preparations Accessories Attention: you will find the accessories in the upper foam packaging. In the lower foam packaging you will Remove the packing material find 25 pcs. test panels and one spare glass plate for the protection of the heating bank.
  • Seite 63: Installation And Start-Up

    Installation and Start-up The gradient-oven shall be installed on regulations of the local power station shall an even support made of a non- serve as rules for the mains connection. inflammable material. The distance Before the initial start-up please make sure between the rear and the side panels to that the gradient-oven is set up in a room walls and other instruments shall be at...
  • Seite 64: Parameters

    6.1 Cool-down Time 6.2 Heat-up Rate 6.0 Parameters The cool-down time is dependent on The heat-up rate can be programmed from the room temperature. For controlling 2 °C - 30 °C/min for each heating element the cool-down time, fresh air (the air of separately.
  • Seite 65: Heat-Up Phase

    Heat-up Phase allows the printer to print a report after 6.10 Linear Gradient Each baking process consists of a each test automatically. In the function 'Linear gradient' means that constant heat-up phase, a baking phase and a „on“ upon every baking process a temperature is generated over the cool-down phase.
  • Seite 66: Setup Menu

    7.1 Setting the Cool-down Temperature 7.0 Setup menu 7.3 Setting the Printer Example: cool down to 60°C Main menu, "Linear Gradient" or "Step Gradient" menu: Main menu, "Linear Gradient" or "Step Gradient" menu: SETUP Setup menu SETUP Setup menu Setup menu: Setup menu: Printout after baking Cool-down after baking...
  • Seite 67: Setting The Language

    7.5 Setting the Language 7.7 Setting the Operator's Name 7.9 Parking the Pressing Device for transport Main menu, "Linear Gradient" or Main menu, "Linear Gradient" or "Step Gradient" menu: "Step Gradient" menu: Main menu, "Linear Gradient" or "Step Gradient" menu: 3 languages can be displayed.
  • Seite 68: Menü Format

    8.0 Menu Format The gradient-oven menu consists of three fields: In the field of the function keys, all the 1. Menu designation field activated function keys are listed. In 2. Field of parameters each menu, only the listed keys will 3.
  • Seite 69: Examples

    8.1 Examples Start menu: 8.2 Linear Gradient Dark field: Enter test identification Example: <CR> Temperature: 90 °-150 °C, Heat-up rate: 30 °C/min, START Start program Baking time: 6 min 30 sec TEMP Display of temperature table Main menu: CHECK Retracting or extending the platform "Linear Gradient"...
  • Seite 70: Step Gradient

    8.3 Step Gradient Printing labels 8.4 gradient-oven 1 / temp-gard 1 Printing report Example: 3 steps, Example: Temperature: 80 °-110-140 °C, Start menu: Start time= 24 min Heat-up rate: 30 °C/min End time= 50 min Baking time: 10 min 30 sec Dark field: Enter test identification <CR>...
  • Seite 71: Gradient-Oven 2 / Temp-Gard

    Start menu: 8.5 gradient-oven 2 / temp-gard 2 START Start menu Dark field: Enter test identification Example: Further keys allowed: <CR> Start time= 24 min End time= 50 min TEMP Display of temperature table START Start program Main menu TEMP Display of temperature Main menu: table...
  • Seite 72: Starting Double Gradient

    8.6 Starting the Double Gradient CHECK Retracting or extending the 8.7 Programming the Macro (saving) platform Main menu, "Linear Gradient" or Example: with linear gradient "Step Gradient" menu: MACRO menu Temperature: 90 °-150 °C Heat-up rate: 30 °C/min MACRO MACRO menu Printing labels Baking time: 6 min 30 sec Printing report...
  • Seite 73: Reading-In A Macro

    8.8 Reading-in a Macro (loading) and TEMP Display of temperature Exceptions: starting table Calling up the MACRO menu from Example out of macro 0 "Linear Gradient" menu the "Linear Gradient" menu: Although a step gradient had been Main menu: Printing labels saved in the loaded macro, the "Linear Printing report Gradient"...
  • Seite 74: Alarm Reports

    9.0 Alarm Reports SYSTEM ALARM PLATFORM ALARM Error in the system configuration. Pressing device has not reached end position after 20 sec. (Information for service personnel: wrong PAL) (Information for service personnel: End switch ok? Platform speed?) BATTRAM ALARM Battery RAM is defective. Macros and ELEMENT TOO HOT parameters might not get saved.
  • Seite 75: Special Functions

    10.0 Special Functions 10.1 Heating with Heating Bank 10.2 Display of Differences in being too Cold Temperature If the temperature of the heating bank In the heattask TEMPERATURE menu is below 12 °C the alarm "ELEMENT is the differences between actual and set too cold"...
  • Seite 76: Test Menu

    TESTMENU 11.0 Test Menu A test menu is implemented for service. ********************* Voltage 230 V The test menu can be called up from the following two menus: 1: Platform test 2: Fan 1 test 1. Main menu 3: Fan 2 test 2.
  • Seite 77 1 Platform Test 6 Pt100 Test The pressing device is transported Insert the test panel onto the heating bank once and then (cord on the right hand sight) extended. In case of error, alarm will be Chose the temperature steps given.
  • Seite 78: Technical Data

    12.0 Technical Data Main Voltage: 230 Volt 50/60 Hz max. temp. diff. Power Consumption:3400 VA betw. 2 steps: 2602 gradient-oven 30 °C - 250 °C Rated Current: 10 A 50°C (90°F) • Test apparatus for examining the Fuse: T 16AH 250V (2x) Heat-up Speed: 2 °C to 30 °C/min,...
  • Seite 79 Operating Data Format Temperature: +10°C to +40°C Data is available in the following (50°F to 104°F) formats: Stack Temperature: 0°C to 50°C Printer: 1200 baud (32°F to 122°F) 8 data bits Humidity: <85% relative 1 stop bit humidity, non- no parity condensing / 35°C (95°F) temp-gard:...
  • Seite 80: Maximum Content Of Solvents

    13.0 Maximum Content of Example: According to DIN EN 1539 the operator of the gradient-oven is obliged to Solvents Thickness of wet coat: 150 pm establish a direction about the Content of solvents: 60 % Area of permitted content of solvents. application: 50 x 7 cm According to the diagram “Maximum...
  • Seite 81: Maintenance

    BYK-Gardner offers preventive maintenance agreements which include the control and calibration of the instrument. For more information please contact the BYK-Gardner service department or the BYK-Gardner agent in your country.
  • Seite 82: Gradienten-Ofen From A-Z

    Accuracy - The temperature accuracy is aluminum body and the glass plate, 15. gradient-oven from A - Z determined by constantly controlling waviness in the glass plate, dirt on the Pt-100 sensors in each heating the glass plate or on the bottom of element.
  • Seite 83 measuring the surface temperature of each heating element is with infrared thermometers. In this case the test panel must have a dark black, mat coating. The emission factor of the IR-thermometer must be carefully adjusted. The test panel should only be used once, as the coating will change with the temperature and, therefore, fail to achieve reproducible...
  • Seite 84 BYK-Gardner does not offer microprocessor. the technical service can align the bonderized panels. On request, we heating bank temperature in the Test...
  • Seite 85 Control - The operation and control of system. This, in turn, is influenced by from the fan blades at least once a the gradient-oven can only occur via room temperature and by the month. the built-in alphanumeric keyboard. selected cool-down temperature. In All call-up functions for the general, the cooling process occurs at Coating - See also ‘Metal Stretching...
  • Seite 86 ‘cool heating bank’, ‘Printer’. To the temp-gard: Special alarm signal. The same thing will is selected, fresh air is pulled in under BYK-Gardner software is available to occur if the oven has been standing the keyboard, guided through exchange telegrams in both...
  • Seite 87 ESCKey - ESC key and STOP key have friendly disposed prior to the paints heating elements and test panel. the same function. Pressing the ESC being baked. Thickness: between 1.2 and 1.6 mm. key returns you to the previous point Temperature stability up to 350 °C.
  • Seite 88 temperatures between 30 and max. position (see also SETUP menu, item ‘P’). Heating Cartridge - See ‘Heating 320 °C on a heating bank approx. Element’. 500 mm in length. Models of this Heating Bank Temperature - All series (Catalog Nos. 2611 to 2617), temperatures measured on the Heating Element - The heating have been sold some 160 times...
  • Seite 89 electronics. Heating Element Replacement - The replacement of a heating element can only be carried out by technically qualified service personnel. Either the complete element including alumin- um sleeve is changed or the heating element is removed from the alumin- um sleeve and reinserted using a high-temperature resistant paste.
  • Seite 90 room temperature, when in use it frame consists of mycalex. The better. The IR-measurement is only starts with the pre-set cool-down same material is used in the meaningful in connection with a temperature parameters (under pressing device for the test panels. second temperature measuring SETUP).
  • Seite 91 BYK-Gardner customer service laboratory ovens and gradient- or the BYK-Gardner agent in your ovens. In the laboratory oven the Macros - Within the 'Macro' Menu up country. test panel is heated up by means of...
  • Seite 92 a) to control the printer Powder Coatings - The gradient-oven Operation - Operations are menu- b) to output data to the PC. has proven itself to be very effective guided in English, French or German. All data to be found on the report in the development and quality The provision for other languages is printout are downloaded to the oven...
  • Seite 93 phase or for the simulation of a steep aluminum plate, prevents air Pt-100 sensors used in the gradient- temp-gard curve. The maximum circulation above the test surface. It oven is in accordance with DIN power consumption is 3,400 watt exerts a pressure of approx. 16 kp. (German Industrial Standards).
  • Seite 94 keyboard has two RESET keys. By after each test Yes/No; date with day, the gradient-oven, simulated and pressing both keys simultaneously month, year; time in hours, minutes evaluated by means of the temp-gard the instrument is switched off for a and seconds;...
  • Seite 95 <80%). Observe packing instructions temperature is the temperature Gardner gradient-oven these zones such as ‘Remove film from heating measured on the coated surface of can be simulated. bank’, etc. In addition, printer, temp- the test panel. This temperature is gard and PC should all be connected. dependent on the coating thickness, temp-gard - temp-gard is a system to After start-up the pressing device is...
  • Seite 96 temperature are displayed. The test Test Panel Identification - Within each Test Area - The test surface area can be aborted at any time by SETUP Menu it is possible to make available for use is approx. 500 x 70 mm.
  • Seite 97 VDE Specifications - The gradient-oven has been constructed according to the relevant VDE specifications (Vorschriftenwerk Deutscher Elektro- techniker = Specified Standards of German Electrical Engineers). In particular VDE 0860. Voltage - The instrument can only be operated with a voltage of 230V 50/ 60 Hz ±...
  • Seite 99: Delivery Notes

    16. Delivery Notes Description Order number gradient-oven 250°C with Interface 2602 gradient-oven 300°C with Interface 2610 Comes complete with: Gradient oven, Exhaust tube, 1 pc. glass plate, 25 pcs. test panels, 25 pcs. marking strips, CD with BYKWARE temp-chart, PC cable, Operating instructions, Dust cover...
  • Seite 100 EG - Konformitätserklärung EC - Declaration of Conformity Wir / We, BYK-Gardner GmbH, Lausitzer Strasse 8, 82538 Geretsried erklären im Sinne der EG-Richtlinie(n): / declare in accordance with the EC Directive(s): • Elektromagnetische Verträglichkeit 89/336/EWG / Electromagnetic Compatibility 89/336/EEC •...
  • Seite 101 Directivas CE mencionadas. ∆η´λωση ΕΚ−συµµο´ρφωσηs − Εµει´s, η BYK-Gardner GmbH, δηλω´νουµε µε το παρο´ν ο´τι τα ωs α´νω αναφερο´µενα προι´ο´ντα / συσκευε´s αναπτυ´χθηκαν σχεδια´στηκαν και κατασκευα´στηκαν σε συµφωνι´α...
  • Seite 102 BYK-Gardner GmbH BYK-Gardner USA Lausitzer Strasse 8 9104 Guilford Road 82538 Geretsried Columbia, MD 21046 Germany Tel. 0-800-gardner Phone 800-343-7721 (0-800-4273637) 301-483-6500 +49-8171-3493-0 800-394-8215 +49-8171-3493-140 301-483-6555 www.bykgardner.com...

Diese Anleitung auch für:

261026032601

Inhaltsverzeichnis