Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
vielen Dank für den Kauf dieses Pressluft-Rohrreinigers. Mit
dem Rohrreiniger können Sie Verstopfungen in Ihren Rohren
umweltfreundlich und ohne Chemie beheben.
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung und befolgen Sie die
aufgeführten Hinweise und Tipps, damit Sie Ihren neuen
Pressluft-Rohrreiniger optimal einsetzen können.
Lieferumfang
Pressluft-Rohrreiniger
4 Adapter für verschiedene Rohrdurchmesser und Abflüsse
Bedienungsanleitung
Produktdaten
Druck
bis zu 3,5 bar
Maße
280 x 280 x 75 mm
Produktdetails
2
1
1. Druckbehälter
2. Druckstutzen
3. Abzug
4. Pumpengriff
Kundenservice: 07631 / 360 – 350
Importiert von:
PEARL.GmbH | PEARL-Straße 1–3 | D-79426 Buggingen
Funktionsweise
Mit dem praktischen Pressluft-Rohrreiniger können Sie Abflüsse,
in denen Sich Rückstände wie Haare, Lebensmittelreste, Blätter
und ähnliches festgesetzt haben, mit wenigen Handgriffen
wieder frei bekommen.
Mit dem Pressluft-Rohrreiniger reinigen Sie Nebenrohre wie die
Abflüsse an Waschbecken, Spülbecken oder Badewanne. Am
Hauptwasserrohr darf der Rohrreiniger nicht angewendet
werden.
Im Druckbehälter erzeugen Sie Druckluft. Setzen Sie den
Rohrreiniger dann mit dem passenden Adapter auf den
jeweiligen Abfluss. Wenn Sie jetzt die Druckluft in den Abfluss
hinein freisetzen, lösen sich die festgesetzten Rückstände und
das Rohr wird wieder frei.
Einsatz des Rohrreinigers
1. Dichten Sie die Überläufe und Luftaustrittsöffnungen an
Wannen und Becken ab (z.B. mit einem feuchten Tuch), damit
dich die Druckluft nur gegen die festgesetzten Rückstände
freisetzen kann und kein Wasser oder Dreck aus den
Überläufen geschleudert wird.
3
2. Wählen Sie aus den mitgelieferten Adaptern entsprechend
des zu reinigenden Abflusses oder Rohres einen passenden
4
Adapter aus und setzen Sie ihn fest auf den Druckstutzen.
HINWEIS:
Der große, flache Adapter ist für WC-Abflüsse
vorgesehen, während sich die kleineren für Abflüsse
an Waschbecken und Badewanne eignen.
3. Stützen Sie offen liegenden Rohrer nach unten mit einer
stabilen Stütze ab.
4. Betätigen Sie zügig den Pumpengriff, um Luft in den
Druckbehälter zu pumpen.
Pressluft-Rohrreiniger 3,5 bar
mit 4 Aufsätzen für alle Abflüsse
Bedienungsanleitung – Seite 1
HINWEIS:
Achten Sie darauf, dass kleinere Rohre in der Regel
etwas weniger Druck benötigen als große Rohre. Sie
benötigen ungefähr 10 Züge, um genug Luft für ein
kleines Rohr in den Behälter zu pumpen, und 15 bis 20
Züge für größere Rohre wie Toiletten oder
Bodenabflüsse. Sollte Ihnen das Pumpen schwer
fallen, stützen Sie den Rohrreiniger auf dem Boden ab,
sichern Sie ihn mit den Füßen und pumpen Sie von
oben.
5. Entfernen Sie den Stöpsel aus dem Abfluss und setzen Sie
den Rohrreiniger mit dem Adapter fest auf. Der Adapter muss
den Abfluss vollständig bedecken.
6. Wenn der Adapter dicht auf dem Abfluss sitzt, drücken Sie
den Rohrreiniger fest in Richtung Abfluss und betätigen den
Abzug. Die Druckluft wird in den Abfluss freigesetzt und reinigt
diesen.
HINWEIS:
Wenn das Rohr beim ersten Mal noch nicht vollständig
befreit wurde, setzten Sie die Druckluft mehrmals in
das Rohr frei.
Nützliche Tipps
Fetthaltige Rückstände (z.B. Speisereste) können sich am
Rand des Rohrs festsetzen. Füllen Sie eine Mischung aus sehr
heißem Wasser und fettlösendem Reinigungsmittel (z.B.
Geschirrspülmittel) in das Rohr, um die Rückstände zu
lockern. Anschließend können Sie sie mit dem Rohrreiniger
Falls einige Rückstände sich hartnäckig nicht entfernen lassen,
entfernen.
füllen Sie Wasser in das Rohr, bis es die Verstopfung
vollständig bedeckt. Wenden Sie anschließend den
Rohrreiniger an. Die Druckluft des Rohrreinigers drückt das
Wasser gegen die Rückstände und entfernt sie.
Sie können den Rohrreiniger vorbeugende verwenden, um zu
verhindern, dass Verstopfungen überhaupt auftreten. Wenden
Sie den Rohrreiniger etwa alle drei Monate an, um
Verstopfungen vorzubeugen.
© REV2 – 14.10.2015 – BS/TH//AKe
NC-5284-675