Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 108
ISTRUZIONI PER L'INSTALLAZIONE E LA MANUTENZIONE
INSTRUCTIONS DE MISE EN SERVICE ET D'ENTRETIEN
INSTRUCTIONS FOR INSTALLATION AND MAINTENANCE
INSTRUCCIONES PARA LA INSTALACION Y EL MANTENIMIENTO
EEG0,75T3^S EE2G1,5T3^S
EEG1,5T3^S
EEG2,2T3^S
EEG3T3^S
EEG4T3^S
EEG5,5T3^S
EEG7,5T3^S
EEG11 T3^S
EEG15 T3^S
EEG18,5 T3^S EE2G37 TSD3^S EE3G55,5 TSD3^S
EEG22 T3^S
EEG30 T3^S
Software version 16.007.000.5
INSTALLATIONSANWEISUNG UND WARTUNG
INSTRUKCJE INSTALACJI I KONSERWACJI
EE2G3T3^S
EE2G4,4T3^S
EE2G6T3^S
EE2G8T3^S
EE2G11T3^S
EE2G15T3^S
EE2G22 TSD3^S EE3G33 TSD3^S
EE2G30 TSD3^S EE3G45 TSD3^S
EE2G44 TSD3^S EE3G66 TSD3^S
EE2G60 TSD3^S EE3G90 TSD3^S
EE3G2,25T3^S
EE3G4,5T3^S
EE3G6,6T3^S
EE3G9T3^S
EE3G12T3^S
EE3G16,5T3^S
EE3G22,5T3^S

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für DAB EEG0,75T3 S

  • Seite 2 ITALIANO FRANÇAIS page ENGLISH page DEUTSCH Seite ESPAÑOL pág POLSKI strona...
  • Seite 108: Haftung

    DEUTSCH Page 16. SCHALTPLÄNE Pag. 212 ALLGEMEINES 16.1 SCHALTPLAN FÜR SCHALTTAFELN MIT 1 E-PUMPE MIT DIREKTEM Sicherheit ANLASSEN 16.2 Haftung SCHALTPLAN FÜR SCHALTTAFELN MIT 2 E-PUMPEN MIT DIREKTEM ANWENDUNGEN ANLASSEN 16.3 SCHALTPLAN FÜR SCHALTTAFELN MIT 3 E-PUMPEN MIT DIREKTEM TECHNISCHE DATEN ANLASSEN EMV Elektromagnetische Verträglichkeit 16.4...
  • Seite 109: Technische Daten

    DEUTSCH Abmessungen und Gewichte: (HxLxT: cm – kg): Die Schalttafeln verwalten: Druckluftanlagen für Zivil- und Industrienutzung EEG0,75 T3^S EE2G1,5 T3^S EE3G2,25 T3^S 45x40x20 Heizanlagen für Zivil- und Industrienutzung 14 kg 15 kg 16 kg - Gewicht 3. TECHNISCHE DATEN EEG1,5 T3^S EEG22 T3^S EE3G4,5 T3^S 45x40x20...
  • Seite 110: Umgang

    DEUTSCH 4. UMGANG 5.4 DIE SCHALTTAFEL NICHT MEHR ALS 2 MAL IN DER MINUTE TRENNEN 4.1 Transport Bevor die Elektroschalttafel von der Versorgung Die Schalttafeln gegen unnötige Schlageinwirkungen und getrennt wird, alle Pumpen mit den folgenden Tasten Kollisionen schützen. Für Heben und Befördern der auf OFF setzen: SB1, SB2, SB3, SB4.
  • Seite 111: Tabelle Der Leitungssicherungen

    DEUTSCH 7.2 Merkmale des Versorgungskabels – Beim Elektroanschluss der Schalttafel Versorgungsleitung einen dreipoligen Schalter (Installation in geschlossenem Kanal) mit einem Öffnungsabstand der Kontakte von mindestens 3 mm mit Sicherungen des Typs AM (Anlassen der Motoren), mit einem der zu Kabeltyp: FG7OR Schalttafelmodell speisenden Pumpengruppe...
  • Seite 112: Elektroanschlüsse Der Motoren

    DEUTSCH 8. ELEKTROANSCHLÜSSE DER MOTOREN UND DER EXTERNEN STEUERUNGEN SCHALTTAFELN MIT DIREKTEM ANLASSEN Abb. 1 ACHTUNG: USARE CAVI SCHERMATI ATTENTION: UTILISER BLINDAGER CABLES ATTENTION: USE SCREEN CABLES ACTHUNG: SCHIRMKABEL VERWENDEN ATENCION: USAR PANTALLA CABLES ATTENZIONE: USARE CAVI SCHERMATI D.O.1 D.O.2 ATTENZIONE: ATTENTION: USARE CAVI SCHERMATI...
  • Seite 113: Schalttafeln Mit Stern-Dreieck

    DEUTSCH 8.1 ELEKTROANSCHLÜSSE DER MOTOREN UND DER EXTERNEN STEUERUNGEN SCHALTTAFELN MIT STERN-DREIECK-ANLASSEN Abb. 2 ACHTUNG: USARE CAVI SCHERMATI ATTENTION: UTILISER BLINDAGER CABLES ATTENTION: USE SCREEN CABLES ACTHUNG: SCHIRMKABEL VERWENDEN ATENCION: USAR PANTALLA CABLES ATTENZIONE: USARE CAVI SCHERMATI ATTENTION: UTILISER BLINDAGE CABLES ATTENTION: USE SCREEN CABLES ACHTUNG:...
  • Seite 114: Bezüge Der Anschlussklemmen

    DEUTSCH 8.2 BEZÜGE DER ANSCHLUSSKLEMMEN Klemmenbezug FUNKTION Verbindungen der Versorgungsleitung mit dem Hauptschalter QS1. L1 – L2 – L3 - ACHTUNG! FÜR DIE KORREKTE ERDUNG SORGEN. U – V – W - Anschlüsse der Elektropumpe P1. U1 – V1 – W1 Die vorgesehene Übereinstimmung genau einhalten.
  • Seite 115: Funktionen

    DEUTSCH Klemmenbezug FUNKTION Anschlussklemmen der seriellen Fernkommunikation RS485 RS485 Klemmenbezug: 20= Schirm des Verbindungskabels, 20 – 21 – 22 21=D + 22=D - Anschlussklemmen für Kontakt des Fernalarms. D.O.1 (Parameter 301) 23 – 24 – 25 Klemmenbezug: 23=NC, 24=COM. 25 = Ruhekontakt bei nicht ALARM gespeister oder in Alarmzustand befindlicher Schalttafel.
  • Seite 116: Bei Den Schalttafeln Eeg Ab 11 Kw Ist Die Funktion Mit

    DEUTSCH BEZUG FUNKTION Grüne Kontrolllampe für Elektropumpe Zwei in Betrieb. Rif. Foto 10.1 Grüne Kontrolllampe für Elektropumpe Drei in Betrieb. Rif. Absatz 10.1 Rote Kontrolllampe für Elektropumpe Eins in Wärmeblock. - Blinklicht bei den ersten drei Auslösungen, bleibend eingeschaltetes Licht beim vierten Auslösen. Rif.
  • Seite 117 DEUTSCH BEZUG FUNKTION Taste zur Wahl der Funktionsweise der Elektropumpe Drei in: AUTO: gelbe LED LL5A an: die Elektropumpe wird über das Steuerpaneel gestartet. MAN: gelbe LED LL5A an: Die Elektropumpe wird gestartet, indem die Taste mehr als 5 Sekunden lang gedrückt wird.
  • Seite 118: Steuerpaneel

    DEUTSCH 10.1 STEUERPANEEL Abb. 3 LOT. N. 0000 LOCAL REMOTE Verzeichnis der LEDs, welche die aktive Funktion der Taste bezeichnen LL3A = Pumpe Eins in AUTO. LL4A = Pumpe Zwei in AUTO. LL5A = Pumpe Drei in AUTO. LL6A = Pumpe Eins in STOPP. LL7A = Pumpe Zwei in STOPP.
  • Seite 119 DEUTSCH BEZUG FUNKTION Display-Karte des Kontrollpaneels. Rif. Foto 10.1 Karte kleine Taste Synoptiktafel. Rif. Foto 10.1 Relais- und Spannungskontrollkarte für den Überlastschutz der Motoren: AMP.M1 = Regulierung der Stromgrenze des Motors M1 in der Funktionsweise DRUCKWÄCHTER. Gelbe Kontrolllampe für Funktion des Motors über die unter AMP.M1 eingegebene Grenze hinaus.
  • Seite 120 DEUTSCH FUNKTION BEZUG Schmelzsicherung der Leitung und der über das Netz gespeisten Motoren (FU2 Schutz des Motors EINS, FU3 Schutz des Motors ZWEI, FU6 Schutz des Motors DREI). Auslösen unterbindet Funktion entsprechenden Elektropumpe, aber nicht der Anlage. Vor Wartungseingriffen spannungslos machen. 10 A AM 12 A AM 16 A AM...
  • Seite 121: Bezüge Und Layout Der Internen Schalttafel (Direktes Anlassen)

    DEUTSCH 10.1.1 BEZÜGE UND LAYOUT DER INTERNEN SCHALTTAFEL (DIREKTES ANLASSEN) Abb. 4...
  • Seite 122: Bezüge Und Layout Der Internen Schalttafel (Stern-Dreieck-Anlassen)

    DEUTSCH 10.1.2 BEZÜGE UND LAYOUT DER INTERNEN SCHALTTAFEL (STERN-DREIECK-ANLASSEN) Abb. 5...
  • Seite 123: Spannungskarte Kl3

    DEUTSCH 10.2 SPANNUNGSKARTE KL3 Abb. 6 10.2.1 Justierung der Überspannungsschütze der Karte KL3 Die Trimmer TRM1, TRM2, TRM3 auf den Stromwert des Typenschilds der Motoren stellen. Mit der Taste SB1 die Funktionsweise mit Druckwächtern selektieren. Die Elektropumpen eine nach der anderen starten und auf max. Stromaufnahme bringen. Folgendes prüfen: Die LED LL9 muss immer aus sein, eventuell den Trimmer TRM1 nach rechts verstellen, bis die LED verlöscht.
  • Seite 124: Parametrisierung Des Steuerp Aneel

    DEUTSCH PARAMETRISIERUNG DES STEUERPANEELS Die Schalttafeln EEG-T3^S – EE2G-T3^S – EE3G-T3^S werden über das Kontrollpaneel an der Frontseite der Schalttafel konfiguriert. Abb. 7 Zugriff auf das Menü der Steuerung. - Die Taste SB1 drücken und die Anlage anhalten; die LEDs LL9 – LL10 müssen beide aus sein.
  • Seite 125: Software Release

    DEUTSCH Liste der Seiten: Software Release Homepage, Monitor, LCD Kontrasteinstellung Anlagenkonfiguration mit BENUTZER-Passwort, Anleitungen für Montage und Parametrisierung des Moduls GSM. Anlagenkonfiguration mit TECHNIKER-Passwort, Alarm-Historie: 11.1 SW RELEASE 16.007.000.5 11.2 HOMEPAGE MONITOR SEITENZAHL Beschreibung Auf der Homepage sind die Haupteinstellungen des Steuerpaneels graphisch HOMEPAGE BOOSTER SET zusammengefasst.
  • Seite 126 DEUTSCH Für den Zugriff auf die Seite der LDC Kontrasteinstellung die Tastatur mit der Taste SB8 übereinstimmend mit Symbol freigeben und die Taste SB10 übereinstimmend mit Symbol drücken. LCD Kontrasteinstellung Die Helligkeit wird mit den Tasten reguliert - Mit der Taste SB9 bestätigen;...
  • Seite 127: Umwälzpumpen

    DEUTSCH 11.3 ANLAGENKONFIGURATION BENUTZER-PASSWORT: 10009. Seite für den Zugriff auf die Untermenüs mittels Selektion von: 100: Systemeinstellung 300: Input/Output Mit den Pfeiltasten von einem zum anderen Untermenü wechseln. Für die Wahl des Untermenüs (100/300) muss sich das betreffende Symbol auf Höhe der Taste befinden, die zur Bestätigung gedrückt wird.
  • Seite 128: Konfiguration Des Moduls Gsm

    DEUTSCH Feld Default [127] Inverter Fault: direkte Netzspeisung. OFF - ON Gibt im Falle einer Inverter-Störung die Funktion der direkt vom Netz gespeisten Pumpen frei. BEI DER BOOSTER-FUNKTION WIRD ANLAUF/ANHALTEN PUMPEN DRUCKGEBER ZWISCHEN NEUANLAUFDRUCK GEFAHRENDRUCK KONTROLLIERT. ACHTUNG, HOHER ANLAGENDRUCK!!! Die Umwälzpumpen werden über die Fernbedienung gesteuert, sofern...
  • Seite 129: Anlagenkonfiguration Passwort 21100 (100)

    DEUTSCH 11.5 ANLAGENKONFIGURATION TECHNIKER-PASSWORT: 21100 !!! ACHTUNG: DIESE PARAMETER DÜRFEN AUSSCHLIESSLICH VON BEFUGTEM PERSONAL ODER DEM DAB- KUNDENDENST VERÄNDERT WERDEN!!! Seite für den Zugriff auf die Untermenüs mittels Selektion von: 100: Systemeinstellung 200: Inverter 300: Input/Output Mit den Pfeiltasten von einem zum anderen Untermenü wechseln.
  • Seite 130: Wenn Motoren Mehr Als 24A Default

    DEUTSCH Feld Default BOOSTER UMWÄLZPUMPEN Siehe Parameter 101 Siehe Parameter 101 [110] Nominaler Pumpendruck 0,0 bar Nominaler Pumpendruck in bar, bei 0 Liter 0.0 – 25,0 bar 50Hz. Für Anlagen Umwälzpumpen Förderhöhe 000.0 m 0,0 – 100,0 m Fördermenge Null einstellen. [110’] Saugdruck Saugteil Anlage...
  • Seite 131 DEUTSCH Feld Default BOOSTER UMWÄLZPUMPEN Siehe Parameter 101 Siehe Parameter 101 [116] Periodische Verringerung Druckverringerung wegen Anhalten der 0.0 – 2.0 bar 0.5 bar Pumpe. NICHT VORHANDEN [117] Intervall periodische Verringerung Zeit, um die Pumpe bei Fördermenge Null 000 – 100 s 030 s anzuhalten.
  • Seite 132: Seite Nicht Präsent Bei Inverter Vacon

    DEUTSCH Feld Default BOOSTER UMWÄLZPUMPEN Siehe Parameter 101 Siehe Parameter 101 [127] Inverter Fault: direkte Netzspeisung Gibt im Falle einer Inverter-Störung die OFF - ON Funktion der direkt vom Netz gespeisten Pumpen frei. BEI DER BOOSTER-FUNKTION WIRD ANLAUF/ANHALTEN PUMPEN DRUCKGEBER ZWISCHEN NEUANLAUFDRUCK GEFAHRENDRUCK KONTROLLIERT.
  • Seite 133: Defaulteinstellungen

    DEUTSCH Feld Defaulteinstellungen [202] Motorfrequenz 50 Hz Abhängig von der Größe Typenschildwert der Nennfrequenz des 60 Hz des montierten Inverters Motors in Hz. [203] Inverterstrom 1,5 - 43,0 A Abhängig von der Größe Typenschildwert des Nennstroms des montierten Inverters Inverters in A. [204] Motordrehzahl 1450 - 2950 2900 rpm...
  • Seite 134 DEUTSCH 11.7 KONFIGURATION DER EINGÄNGE/AUSGÄNGE TECHNIKER-PASSWORT: 21100 (Untermenü 300 Input/Output) Um das Untermenü 300 zu wählen und die entsprechenden Einstellungen durchzuführen, nach Bestätigung der letzten Seite des Untermenüs 200 die Taste SB11 übereinstimmend mit Symbol drücken und zur Auswahlseite zurückkehren. Feld Defaulteinstellungen [300] DIG.
  • Seite 135 DEUTSCH Defaulteinstellungen Feld [305] Supervisor Anlage OFF – keine Supervision; OFF, GSM GSM – Supervision mittels Zusatzmodul GSM; [306] GSM Testmeldung Ermöglicht zu bestimmen, alle wie viele 0-:-60 gg Tage die Meldung des Guthabenstands der SIM-Card am Telefon erfolgen soll. Anzeige der Alarme, INFO-Seiten.
  • Seite 136 DEUTSCH ISTE DER ALARMURSACHE RÜCKSETZUNG/ AUSWIRKUNG RELAIS DES ALARME KONTROLLE IN DER ANLAGE FERNALARMS Mangelnde Kommunikation mit Den Zustand des Modems Die Pumpen funktionieren Fernanzeige GSM oder das regulär Verbindungskabel prüfen. Bez. KL1 Local PC Fehler von GSM Sim-Card, Guthaben oder Die Pumpen funktionieren Fernanzeige Netzabdeckung prüfen.
  • Seite 137: Störungssuche Und Lösungen Der Inverter-Alarme

    DEUTSCH 13. STÖRUNGSSUCHE UND LÖSUNGEN DER INVERTER-ALARME Fehlerbedingungen Code List / Beschreibung Reset-Sequenz 04-Phasenausfall der Speisung. (**) 07-Überspannung. Einfache Alarme: 08-Unterspannung. - auf die Seite ‘Alarmhistorie’ zugreifen und 'RESET' 09-Überlastung Inverter. drücken. 13-Überstrom Inverter. (**) 14-Entladung der Phasen zur Erde. (**) Blockierende Alarme (**): 16-Phasen-Phasen Kurzschluss.
  • Seite 138: Ersatzteile

    DEUTSCH 15. ERSATZTEILE EEG 0,75T3^S, EE2G 1,5T3^S, EE3G 2,25T3^S. Rif. Code Beschreibung Lieferant KM1-KM2- KM3 60150139 SCHÜTZ 4kW, AC3 24V 50/60Hz KM4-KM5-KM6 KL1+KL2 STEUERPANEEL KLEINE DISPLAY CODE 81.038.00.1G + 60148770 (EEG), 60148771 (EE2G), STEUERPANEEL KLEINE TASTE CODE 81.038.01.0 60148772 (EE3G) 60148767 (EEG), ÜBERSTROMSCHUTZKARTE UND VERSORGUNGSKARTE 60148768 (EE2G),...
  • Seite 139 DEUTSCH EEG 3T3^S, EE2G 6T3^S, EE3G 9T3^S. Rif. Code Beschreibung Lieferant KM1-KM2- KM3 60150139 SCHÜTZ 4kW, AC3 24V 50/60Hz KM4-KM5-KM6 KL1+KL2 STEUERPANEEL KLEINE DISPLAY CODE 81.038.00.1G + 60148770 (EEG), 60148771 (EE2G), STEUERPANEEL KLEINE TASTE CODE 81.038.01.0 60148772 (EE3G) 60148767 (EEG), ÜBERSTROMSCHUTZKARTE UND VERSORGUNGSKARTE 60148768 (EE2G), CODE 81.039.00.1...
  • Seite 140 DEUTSCH EEG 7,5T3^S, EE2G 15T3^S, EE3G 22,5T3^S. Rif. Code Beschreibung Lieferant KM1-KM2- KM3 60150140 SCHÜTZ 7,5kW, AC3 24V 50/60Hz KM4-KM5-KM6 KL1+KL2 STEUERPANEEL KLEINE DISPLAY CODE 81.038.00.1G + 60148770 (EEG), 60148771 (EE2G), STEUERPANEEL KLEINE TASTE CODE 81.038.01.0 60148772 (EE3G) 60148767 (EEG), ÜBERSTROMSCHUTZKARTE UND VERSORGUNGSKARTE 60148768 (EE2G), CODE 81.039.00.1...
  • Seite 141 DEUTSCH EEG 18,5 TSD3^S, EE2G 37 TSD3^S, EE3G 55,5 TSD3^S. Rif. Code Beschreibung Lieferant KM2-KM7- KM12 60150143 SCHÜTZ 18,5kW, AC3 24V 50/60Hz KM1-KM6- KM11 60150140 SCHÜTZ 7,5kW, AC3 24V 50/60Hz KM3-KM4-KM8 KM9-KM13-KM14 KM5-KM10-KM15 60150150 SCHÜTZ 5,5kW, AC3 24V 50/60Hz KL1+KL2 STEUERPANEEL KLEINE DISPLAY CODE 81.038.00.1G + 60148770 (EEG), 60148771 (EE2G),...
  • Seite 142 DEUTSCH EEG 30 TSD3^S, EE2G 60 TSD3^S, EE3G 90 TSD3^S. Rif. Code Beschreibung Lieferant KM2-KM7- KM12 60150145 SCHÜTZ 30kW, AC3 24V 50/60Hz KM1-KM6- KM11 60150143 SCHÜTZ 18,5kW, AC3 24V 50/60Hz KM3-KM4-KM8 KM9-KM13-KM14 KM5-KM10-KM15 60150141 SCHÜTZ 11kW, AC3 24V 50/60Hz KL1+KL2 STEUERPANEEL KLEINE DISPLAY CODE 81.038.00.1G + 60148770 (EEG), 60148771 (EE2G),...
  • Seite 214: Wiring Diagrams Pag

    16. SCHEMI ELETTRICI / SCHÉMAS ÉLECTRIQUES / WIRING DIAGRAMS / SCHALTPLÄNE / ESQUEMAS ELÉCTRICOS...

Inhaltsverzeichnis