10. Stützbatterie anschließen (Sonderzubehör)
Wenn die Stützbatterie nicht werkseitig
angeschlossen ist:
Die Stützbatterie umfasst eine wiederaufladbare
Batterie und eine Leiterplatte sowie ein Kabel, mit
dem sie an die Hauptplatine angeschlossen wird.
Gehen Sie wie folgt vor:
• Schalten Sie den Schlüsselkasten aus.
• Schließen Sie die Stützbatterie oben links am
Schlüsselkasten an. Dort befinden sich vorge-
bohrte Löcher zur Befestigung der Stützbatterie.
• Entfernen Sie das schwarze und das rote Kabel
zwischen Netzgerät und Hauptplatine.
11. Alarm
Die Aktivierung von Alarmen in Kapitel 8.6.6 umfasst
Tür- und Diebstahlalarme (Wartungstür und Wand).
Türalarm – Anschluss J706
Diebstahlalarm – Anschluss J707
(Siehe Zeichnung, Kapitel 14)
12. Externer Kartenleser
Lesen Sie zum Anschluss eines externen Kartenlesers Kapitel 14.
Wenden Sie sich für weitere Informationen an Ihren Händler.
• Schließen Sie jetzt das mitgelieferte schwarze und
rote Kabel an das Netzgerät an, das rote Kabel an
+, das schwarze an -. Schließen Sie diese dann an
die Leiterplatte der Stützbatterie an.
• Schließen Sie dann das schwarze, rote, blaue und
weiße Kabel der Leiterplatte an die Stützbatterie
und die Hauptplatine an. HINWEIS: Der Schlüs-
selkasten wird nun über die Batterie mit
Strom versorgt.
• Schalten Sie dann die Stromversorgung des
Hauptkastens ein. Die Stützbatterie muss von
einem Fachmann angeschlossen werden.
Bei einem Diebstahlalarm wird unser externer
Alarmanschluss aktiviert. Dieser ist an Anschluss J1
angeschlossen (siehe Zeichnung, Kapitel 14).
27
9000 S series