Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Elektronische Zentrale LRX
2166
Elektronische Zentrale mit eingebautem Funkempfänger für die
Fernsteuerung von Rolladen und Sonnendächern.
Kann mit einer oder mehreren, Ein- bis Zweikanal-Funksteuerungen für
individuelle oder zentralisierte Steuerung verbunden werden
(für die gleichzeitige Betätigung von mehreren Apparaten).
- Mod. LR 2166 *:
- Mod. LR 2166/330 *:
- Mod. LR 2166/418 *:
- Mod. LRS 2166:
* Das Produkt ist für Länder bestimmt, in denen seine Benutzung
zugelassen ist.
Technische Angaben
- Speisung:
- Motorausgang:
- Betriebstemperatur:
- Funkempfänger
- Sender Opt.:
- Gespeicherte Codes TX:
- Ausmaße des Behälters:
- Behälter:
- Schutzstufe:
CN1: S
PEISUNGSANSCHLÜSSE
N - Linieneingang 230V~ (Neutral)
F - Linieneingang 230V~ (Phase)
T - Erde
CN2: Anschlüsse Motor
1 - Erde
2 - Motorausgang 230V~ AUFWÄRTSBEWEGUNG
3 - Motorausgang 230V~ GEMEINSAM
4 - Motorausgang 230V~ ABWÄRTSBEWEGUNG
A
USGANGSLAGE FÜR DEN
Der Apparat kann nur in Verbindung mit einer oder mehreren
Funksteuerungen funktionieren. Beim ersten Einschalten enthält die
Zentrale in ihrem Speicher keinen Code zur Funksteuerung.
F
UNKTIONSWEISE MIT EINEM ODER ZWEI
F
UNKSTEUERUNG
Es ist möglich, 1 oder 2 Codes für die Funksteuerung zu
programmieren. Speichert man einen Code, erhält man einen Schritt –
Schritt - Zyklus (Aufstieg – Stop - Abstieg). Speichert man zwei
unterschiedliche Codes, erhält man unterschiedliche Befehle, den
ersten für den Aufstieg und den zweiten für den Abstieg.
Funktionsweise mit nur einem Code:
Verwendet man die Funksteuerung nur mit einem Code (1 Taste),
erhält man folgende Funktionsweise:
Aufwärtsbewegung bis zum Ablauf der Motorzeit von 2 Minuten.
Der
zweite
Impuls
steuert
Schließvorrichtung. Wenn ein Impuls vor Ablauf der Motorzeit eingeht,
löst die Zentrale das Anhalten der Schließvorrichtung aus. Ein weiterer
Impuls
bewirkt
die
Wiederaufnahme
entgegengesetzter Laufrichtung.
Funktionsweise mit zwei Codes:
Verwendet man die Funksteuerung mit zwei Codes (2 Tasten), erhält
man die folgende Funktionsweise: der erste Code steuert die
Aufwärtsbewegung bis zum Ablauf der Motorzeit von 2 Minuten.
Der zweite Code steuert die Abwärtsbewegung der Schließvorrichtung.
Wenn während des Aufstiegs erneut ein (mit dem Aufstieg
verbundener)
Befehl
gesendet
Aufwärtsbewegung
fort. Wird dagegen
verbundener) Befehl gesandt, löst die Zentrale das Anhalten der
Bewegung aus.
Dasselbe Verfahren gilt in der Phase des Abstiegs.
306
330
418
433,92 MHz
230V~ 50-60Hz 1,5W
230V~ 500W Max
: siehe Modell
12-18 Bit oder Rolling Code
32 UP, 32 DOWN oder 32 P/P
102x27x21mm
Plastik ABS V0
Z
ENTRALE
A
:
RBEITSGANG
C
ODES FÜR DIE
der erste Impuls steuert die
die
Abwärtsbewegung
der
Bewegung
wird,
führt
die
Zentrale
ein
(mit
dem
D
A
LLGEMEINE ODER GRUPPENWEISE
Es ist darüber hinaus möglich, zum Beispiel zwei gleiche Codes einer
Funksteuerung (den ersten für den Aufstieg und den zweiten für den
Abstieg) an alle Zentralen oder an eine Gruppe einzugeben, die
höchstens 20 Meter vom Steuerungszentrum entfernt sind, um so die
allgemeine
oder
auszulösen.
MHz
MHz
Programmierung über "POWER ON"
MHz
Die Programmierung der Übermittlungscodes der Funksteuerung kann
innerhalb von 15 Sekunden nach Anschluss an das elektrische Netz
folgendermaßen erfolgen:
die Zentrale an das elektrische Netz anschließen, im gleichen
Augenblick
hören
Programmierung ankündigen. Die Taste der für die Aufwärtsbewegung
bestimmten Funksteuerung während 5 Sekunden drücken; gleichzeitig
lässt die Zentrale einen Bestätigungssignalton ertönen. Danach
-20÷85° C
während 5 Sekunden die zweite für die Abwärtsbewegung bestimmte
Taste der Funksteuerung drücken; gleichzeitig lässt die Zentrale zwei
Bestätigungssignaltöne erklingen. Anschließend gibt die Zentrale vier
Bestätigungssignaltöne
Programmierung anzeigen.
Wenn nach der Programmierung des ersten Codes der zweite Code
IP 44
nicht
übermittelt
Programmierungsmodus, indem sie vier Bestätigungssignaltöne von
sich gibt und den Betrieb mit nur einem Code speichert.
Programmierung über die Taste "SEL"
Die Programmierung der Zentrale kann auch durch Drücken der Taste
"SEL", die sich im Innern der Öffnung auf dem Behälterdeckel befindet,
(z.B. mit der Spitze eines Kugelschreibers) eingeleitet werden.
Nach dem Druck auf die Taste SEL führt die Zentrale den gleichen,
oben beschriebenen Vorgang „Programmierung über POWER ON"
durch.
Weitere Programmierungen
Die oben beschriebenen Programmierungsvorgänge können wiederholt
werden, um weitere Codes - bis zu einem Maximum von 32 Codes für
den Aufstieg, 32 Codes für den Abstieg oder 32 Codes für den Zyklus
schrittweise – in der Zentrale zu speichern.
Falls die Datei schon 32 gespeicherte Codes enthält, gibt die Zentrale
bei der Durchführung des Programmierungsvorgangs sechs Signaltöne
von sich, mit denen sie anzeigt, dass kein Speicherraum mehr
vorhanden ist.
Reset über die Taste "SEL"
Das Löschen aller in der Datei gespeicherten Übermittlungscodes wird
folgendermaßen durchgeführt: die Taste SEL während 5 Sekunden
drücken; gleichzeitig lässt die Zentrale fünf Bestätigungssignaltöne
erklingen und der Vorgang ist abgeschlossen.
Reset über "POWER ON und FUNKSTEUERUNG"
Das Löschen aller in der Zentrale gespeicherten Codes kann nur
innerhalb von 15 Sekunden nach Anschluss an das elektrische Netz
erfolgen.
Über eine zu einem schon gespeicherten Code gehörige Taste der
Funksteuerung: diese während 10 Sekunden drücken; gleichzeitig gibt
die Zentrale fünf Bestätigungssignaltöne von sich. Der Vorgang ist
abgeschlossen.
Signaltöne
der
1 BIP = Erster Funksteuerungscode gespeichert
2 BIP = Zweiter Funksteuerungscode gespeichert
in
3 BIP = Beginn Programmierungsphase
4 BIP = Ende Programmierungsphase
5 BIP = Löschen von gespeicherten Funksteuerungscodes
6 BIP = Kein Speicherraum für neue Codes mehr vorhanden
die
Abstieg
1
Z
ENTRALISIERUNG
teilweise
Bewegung
mehrerer
wir
drei
Signaltöne,
die
von
sich,
die
den
wird,
beendet
die
:
Automationen
den
Beginn
der
Abschluss
der
Zentrale
den
Rev. 1.1 03/07

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für LRX LR 2166

  • Seite 1 Automationen individuelle oder zentralisierte Steuerung verbunden werden auszulösen. (für die gleichzeitige Betätigung von mehreren Apparaten). - Mod. LR 2166 *: - Mod. LR 2166/330 *: Programmierung über “POWER ON” - Mod. LR 2166/418 *: - Mod. LRS 2166: 433,92 MHz Die Programmierung der Übermittlungscodes der Funksteuerung kann...
  • Seite 2 ICHTIG FÜR DEN NSTALLATEUR − Die Zentrale teilt vorschriftsmäßig den ersten gespeicherten Code einer „Aufwärtsbewegung“ des Motors zu. Wenn man nach erfolgter Installation des Motors feststellt, dass die Bewegung von der vorschriftsmäßigen abweicht, muss der Vorgang RESET durchgeführt und die Programmierung wiederholt werden, indem als erster Code die - nach Vorschrift - dem Abstieg zugeteilte Taste eingegeben wird, um einen korrekten Betrieb zu haben, welcher der Motorbewegung entspricht.

Diese Anleitung auch für:

Lr 2166/330Lr 2166/418Lrs 2166