Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

ParlorMetrix™-Abnahmesteuerung
Montage-, Betriebs- & Wartungsanleitung
Anleitungsinhalt und -zweck
Diese Anleitung soll den zuständigen Personen (wie unter
„Zuständigkeiten" angegeben) als Hilfestellung bei Montage,
Betrieb, Wartung, Fehlersuche und Reparatur dieses Produkts
dienen.
Zuständigkeiten
Die in dieser Anleitung aufgeführten Maßnahmen müssen von
dafür qualifizierten (bzw., soweit anwendbar, geprüften) Personen
gemäß den jeweils gültigen (staatlichen, örtlichen und anderen)
Vorschriften durchgeführt werden, d.h.
• Schweißarbeiten müssen von einem qualifizierten Schweißer
durchgeführt werden.
• Hochspannungsanschlüsse müssen von einem qualifizierten
(geprüften) Elektriker gemäß der neuesten Fassung der
ANSI/NFPA-Norm 70, des National Electrical Code (US-
amerikanisches Äquivalent zu den VDE-Vorschriften) und den
jeweils anwendbaren örtlichen Vorschriften verlegt werden.
• andere Montage-, größere Wartungs- und Reparaturarbeiten
müssen
durch
einen
durchgeführt werden.
• Produkt-/Systeminbetriebnahme und Fehlersuche müssen
durch einen autorisierten BouMatic-Händler durchgeführt
werden.
• das Abweichen von dieser Anleitung kann die Leistung des
Produkts beeinträchtigen, oder es können gefährliche
Situationen entstehen. BouMatic übernimmt unter keinen
Umständen die Haftung für Probleme, die ganz oder teilweise
Inhalt
Einleitung ......................................................................................... 1
1.
Vorbereitung.................................................................................. 2
1.1
1.2
Übersicht über die Merkmale der Anlage ................................ 2
2.
Montage ........................................................................................ 2
2.1
2.2
Montage/Anschluss an die Stromversorgung .......................... 2
2.3
Durchflusssensor/Absperrventil .............................................. 2
2.4
Baugruppe Abnehmerschalter ................................................ 3
2.5
ParlorMetrix™-Kommunikation ............................................... 3
3.
Merkmale ...................................................................................... 5
3.1
ParlorMetrix™-Platine ............................................................. 5
3.2
Baugruppe Abnehmerschalter ................................................ 6
3.3
Statusleuchten ........................................................................ 7
3.4
Technische Daten ................................................................... 8
4.
Programmierbare Einstellungen .................................................... 9
4.1
Einstellungen zum Melken ...................................................... 9
4.2
Melkstandeinstellungen ........................................................ 10
4.3
Einstellungen der AUX-Außenanschlüsse ............................. 11
4.3.1
AUX-Außeneingänge, 1 und 2 ....................................... 11
4.3.2
AUX-Außenausgänge .................................................... 13
5.
Ablauf der Montage ..................................................................... 15
5.1
Verkabelung ......................................................................... 16
5.1.1
Melk- und Reinigungsumschalter ................................... 16
5.1.2
Nachvollzug der Reinigungsphasen ............................... 16
5.1.3
Austriebstorschalter ....................................................... 16
5.1.4
Verkabelung der Pulsation ............................................. 17
5.1.5
Fütterung ....................................................................... 17
5.1.6
5.1.7
ParlorMetrix™
Montage-, Betriebs- & Wartungsanleitung
autorisierten
BouMatic-Händler
dadurch verursacht wurden,
dass
von
den
Anleitung
beschriebenen
Verfahren
ohne
schriftliche Zustimmung von
BouMatic abgewichen wurde.
• Betriebsschritte können vom
Eigentümer/Betreiber
durchgeführt werden, sobald
der Händler oder Techniker
die Produkt-/Systeminbetriebnahme erfolgreich beendet hat.
Der Eigentümer/Betreiber ist für ordnungsgemäßen Betrieb,
Wartung
und
verantwortlich, um ein ordnungsgemäßes Funktionieren zu
gewährleisten.
Genaues Befolgen der hier aufgeführten Anweisungen ist wichtig,
damit der Eigentümer den größtmöglichen Nutzen aus diesem
Produkt/System zieht.
Haftungsausschluss
Diese Anleitung enthält keinerlei Garantien. Die Verteilung der
Zuständigkeiten wie oben dargelegt dient als Erinnerung an diese
Vereinbarungen im anwendbaren Händlervertrag und ändert keine
Absprachen
zwischen
Informationen in dieser Anleitung sind nicht allumfassend und
können nicht alle denkbaren Fälle abdecken.
6.
Betrieb des ParlorMetrix™-Abnehmers ....................................... 22
6.1
Melken .................................................................................. 22
6.2
Reinigung ............................................................................. 22
7.
Fehlerbehebung .......................................................................... 23
8.
Pflege .......................................................................................... 24
9.
Wartung ...................................................................................... 24
9.1
Abnahmesteuerung .................................................................. 24
9.2

Einleitung

Die ParlorMetrix™-Abnahmesteuerung hat eine
ganze Reihe von Funktionen, mit denen sie den
Milchfluss, den Betrieb des Abnehmers und das
Zurückziehen des Melkzeugs überwacht. Sie liefert
dem Milcherzeuger zahlreiche Daten, die als einfach
zu interpretierende Grafiken dargestellt werden und
durch Extrapolation von den Graphen auch eine
Bewertung der Leistung des Melkers ermöglichen.
In der vorliegenden Anleitung werden ihre Montage,
ihre Merkmale und Funktionen, ihre Betriebsarten,
ihre technischen Daten, die Problembehebung und
die Pflege und Wartung behandelt. Wir hoffen, dass
1
BouMatic™
P.O. Box 8050
in
dieser
Madison, WI 53708-8050
(608) 222-3484 Fax: (608) 222-9314
vorherige
Internet: www.boumatic.com
BouMatic™ Gascoigne Melotte
Rue Jules Melotte 31
B-4350 Remicourt
+32 (0)19544266
Fax :+32(0)19545544
Überwachung
des
Produktes/Systems
BouMatic
und
dem
Händler.
Die
9G-863C

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Boumatic ParlorMetrix

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    • das Abweichen von dieser Anleitung kann die Leistung des können nicht alle denkbaren Fälle abdecken. Produkts beeinträchtigen, oder es können gefährliche Situationen entstehen. BouMatic übernimmt unter keinen Umständen die Haftung für Probleme, die ganz oder teilweise Inhalt Betrieb des ParlorMetrix™-Abnehmers ........22 Melken ..................
  • Seite 2: Vorbereitung

    Sie im Kuheintrieb stehen und zum produktiv zu nutzen. Melkstand blicken. Montage ParlorMetrix™- Vorbereitung Abnahmesteuerung Übersicht über die erforderlichen Teile Die ParlorMetrix™-Leiterplatine wird mit einem und Werkzeuge Standard-DIN-Sockel 35 mm einen Steuerungskasten montiert. Die Montage und die Vergewissern Sie sich zur Vorbereitung, dass Verkabelung...
  • Seite 3: Baugruppe Abnehmerschalter

    Verkabelung mit der Abnahmesteuerung wird in der Montage und die Verkabelung des Durchflusssensors BouMatic-Anleitung 9G-861 erläutert. wird in der BouMatic-Anleitung 9G-809 erläutert.  ZU BEACHTEN  ParlorMetrix™-Kommunikation Die Länge des Kabels zwischen der ParlorMetrix™- Abnahmesteuerung Durchflusssensor darf ParlorMetrix™-Abnahmesteuerung 100 Fuß (30 m) nicht überschreiten.
  • Seite 4 1a. Übersicht über die wesentlichen Bauteile und die Verkabelung des ParlorMetrix l863_1a 9G-863C ParlorMetrix™ Montage-, Betriebs- & Wartungsanleitung...
  • Seite 5: Merkmale

    Sendeleuchte, leuchtet während Datenübertragung durch den Abnehmer Empfangsleuchte, leuchtet, während der Abnehmer Daten von anderen Steuerungen im Netzwerk der ParlorMetrix™ oder die Daten, die er selbst abgeschickt hat, empfängt Leuchtet hell, wenn AUX-Eingang 1 an Gleichstrommasse angeschlossen ist; andernfalls leuchtet sie schwach Leuchtet hell, wenn AUX-Eingang 2 an Gleichstrommasse angeschlossen ist;...
  • Seite 6: Baugruppe Abnehmerschalter

    Betriebszustände Baugruppe Abnehmerschalter Funktionen der Anschlüsse bzw. Status-LEDs zusammen gefasst). Jeder Ausgang ist zusätzlich Einige Anlagen mit ParlorMetrix™ sind mit zwei gegen Kurzschlüsse abgesichert. Bei Fehlfunktion Edelstahl-Druckschaltern und einer Betriebsstatus- muss dann der Kurzschluss behoben werden und der LED ausgestattet, die vom Steuerungskasten entfernt...
  • Seite 7: Statusleuchten

    Beim ersten Einschalten steht der Statusleuchten arbeitet. Die Bedeutung der einzelnen Abnehmer Abgenommen Anzeigen bei Betrieb des ParlorMetrix™ mit einer automatischen Melkmodus. Ist der Abnehmer im Leuchte wird in Tabelle 3 erläutert. Je nach Montage angesetzten Betriebszustand, wechselt er, wenn der des ParlorMetrix™-Abnehmers lässt sich eine zweite...
  • Seite 8: Technische Daten

    Regel 115 mA, max. 140 mA die Gleichstrommasse angeschlossen ist.  ZU BEACHTEN  Montage Zur Berechnung, wie viele ParlorMetrix™-Abnehmer Direkt auf einen 35 mm-DIN-Sockel montiert. an ein Netzteil angeschlossen werden können, ist vom maximalen Strom auszugehen. Kommunikation PRISM-Netzwerk von BouMatic.
  • Seite 9: Programmierbare Einstellungen

    Melkstands individuell anzupassen. Einstellungen Zitzenbecher vom Euter zurückgezogen werden. So lassen sich über das PRISM-Netzwerk von BouMatic sind die von den Zitzenbechern auf die Zitzen mit Hilfe eines PC programmieren. Nach Abschluss ausgeübten Zugkräfte beim Abnehmen geringer. der Programmierung liegen auf allen Steuerungen die •...
  • Seite 10: Melkstandeinstellungen

    Melkzeug am Melkende auf die neuen Widerstandswert, der die Abnahme auslöst, Spülaufnahme gesetzt werden, während andere gewöhnt haben. Kühe weiter gemolken werden. Um die Funktion zu nutzen, muss sie zunächst mit der ParlorMetrix™- • Höchstdauer Manuell-Modus Konfigurationssoftware eingerichtet werden.
  • Seite 11: Einstellungen Der Aux-Außenanschlüsse

    Reinigungszeiten Einstellungen der AUX-Außenanschlüsse programmiert werden. So erhält z.B. Melkstand 1 Reinigungsadressen während Die ParlorMetrix™-Abnahmesteuerung hat zwei Melkstand 2 die Adressen 31 bis 60 erhält. AUX-Eingänge und zwei AUX-Ausgänge. Sie • eignen sich für zahlreiche Verwendungen. So lassen...
  • Seite 12 5 = vorgesehen für 6.00 künftige Funktion 6 = Fernauslöse 6.00 Abnehmen 7 = Gruppe 6.07 hochzählen AUX-Eingang 2 AUX 2 = 1 s. unter AUX- 6.00 J10, Pol 1 und 3 Eingang 1 9G-863C ParlorMetrix™ Montage-, Betriebs- & Wartungsanleitung...
  • Seite 13: Aux-Außenausgänge

    Anlage, wiedergegeben). Damit man dem Ablauf Auslösepunkt im Vergleich zum Ein-/Austrieb der Reinigungsphasen folgen kann, muss die gemäß Größe und Anzahl der verwendeten Schalter ParlorMetrix™-Abnahmesteuerung anzupassen. Wird z.B. ein Schalter an vier Reinigungsbetrieb geschaltet sein. Abnehmer angeschlossen, muss der Auslösepunkt mindestens fünf Plätze vor dem Ein-/Austrieb sein.
  • Seite 14 Ereignis und dem Zeitpunkt des angeklemmt und der Leiter +24 V an J10, Pol 9. Ansteuerns des Ausgangs. Die Verzögerung kann Das System 2000-Netzteil kann bis zu 8 BouMatic- auf 0 bis 254 Sekunden gesetzt werden. Pulsatoren versorgen. Denken Sie daran, dass das System 2000-Netzteil für die Versorgung der...
  • Seite 15: Ablauf Der Montage

    Austriebstorschalter Ablauf der Montage • Optionaler Schalter und Anzeigeleuchte zum Hochzählen der Melkgruppe Halten Sie während der Montage der ParlorMetrix™- • Optionaler Schalter für Krankenbetrieb c. Betreiben Sie die ParlorMetrix™-Steuerungen Anlage folgende BouMatic-Anleitungen bereit: nur mit trockener und sauberer Druckluft.
  • Seite 16: Verkabelung

    Verwendungen erläutert. Wenn Sie die  ZU BEACHTEN  AUX-Außenanschlüsse auf andere Weise verwenden ParlorMetrix™-Abnahmesteuerung arbeitet Niederspannungseingängen. Würden Kreisläufe höherer möchten, steht Ihnen BouMatic gern mit weiteren Spannung direkt angeschlossen, kann der ParlorMetrix™ Informationen zur Verfügung. zerstört werden. 5.1.1 Melk- und Reinigungsumschalter 5.1.3...
  • Seite 17: Verkabelung Der Pulsation

    Abb. 4 wiedergegeben. Eine weitere Möglichkeit des Einsatzes der AUX- 5.1.4 Außenanschlüsse ist die Fütterung der Kühe im Verkabelung der Pulsation Mit der ParlorMetrix™-Abnahmesteuerung ist es Melkstand. Dabei erhält jede Kuh nach dem möglich, melkplatzindividuelle Pulsation Ansetzen dieselbe Menge Futter. Zur korrekten einzusetzen.
  • Seite 18: Schalter Zur Fernauslöse Des Abnehmens

    Schalter dienen, der das Abnehmen unabhängig vom beliebigen, bequem erreichbaren Abnehmer auf einer Melkfortschritt auslöst. Wenn der ParlorMetrix™- beliebigen Seite des Melkstands anzuschließen. Die Abnehmer auf Angesetzt steht, wird das Melkzeug Verkabelung muss abgedichtet gelegt werden, um abgenommen, sobald der Schalter, der an den AUX- Korrosion zu verhindern (in Abb.
  • Seite 19 12-Einheiten-Netzteil Pulsator unbenutzt zu den weiteren Abnehmern 2. Um Spannungsabfall so gering wie möglich zu halten, zwischen dem 12-Einheiten-Netzteil und den Abnahmesteuerungen 12 AWG (4,0 mm²)-Draht verwenden. 5. Verkabelung der Pulsatoren l863 5/5a ParlorMetrix™ 9G-863B Montage-, Betriebs- & Wartungsanleitung...
  • Seite 20: Boumatic-Pulsations- Steuerung

    115 V ~ Motor J10, Pol 5 Futterstation Zu beachten 1. Die Spannung der Wicklung des Relais ist 24 V = 2. Alle Kühe erhalten die selbe Menge Futter. 7. Verkabelung des Motors der Futterstation l863_7 9G-863B ParlorMetrix™ Montage-, Betriebs- & Wartungsanleitung...
  • Seite 21 J10, Pol 1 J10, Pol 2 J10, Pol 4 J10, Pol 6 Zu beachten Schalter und Anzeigeleuchte müssen in einer feuchtigkeitsdichten Dose angebracht werden. 9. Anbringen des Schalters zum Hochzählen der Melkgruppen l863_9 ParlorMetrix™ 9G-863B Montage-, Betriebs- & Wartungsanleitung...
  • Seite 22: Betrieb Des Parlormetrix™-Abnehmers

    Hilfe Programms an den Beinen stören. ParlorMetrix™ Analyzer überprüfen, ob sich die Wenn die Kuh ausgemolken ist und das Melkzeug Melker an den Ablauf halten und wie gut ihre abgenommen wurde, ist zu prüfen, ob eventuell Leistung ist. Außerdem kann mit dem Programm der Schläuche...
  • Seite 23: Fehlerbehebung

    Fehlerbehebung Tabelle 9 führt nützliche Hinweise zur Behebung von Problemen auf, die der Anwender mit diesem Produkt oder anderen Anlagenteilen haben könnte. Nur ein anerkannter BouMatic-Händler oder -Techniker sollte die Fehlerbehebung durchführen. Tabelle 9. Übersicht zur Fehlerbehebung Symptom Mögliche Ursache Behebung Der Abnehmer lässt sich nicht...
  • Seite 24: Pflege

    10. Überzeugen Sie sich durch Beobachtung des Aktualisierung des Steuerprogramms der Melkens mindestens Kühen ParlorMetrix™-Abnahmesteuerung ordnungsgemäßen Funktionieren ParlorMetrix™-Abnehmer. Wenn Sie das Steuerprogramm der ParlorMetrix™- Abnahmesteuerung aktualisieren möchten, führen Sie die unten genannten Schritte durch, um alle Austausch ParlorMetrix™- ParlorMetrix™ Melkstand gleichzeitig Abnahmesteuerung aktualisieren.
  • Seite 25 Austauschsteuerungen von BouMatic als Adresse 0 angesprochen. Wählen Karteikarte „Upgrade Software“ („Programm aktualisieren“). Dieser Schritt ist während eines laufenden Gemelks nicht möglich.  ZU BEACHTEN  Zu diesem Zeitpunkt dürfen die ParlorMetrix™- Abnehmer nicht angesetzten Zustand sein. Während Aktualisierung sind Abnehmerfunktionen der Steuerung unterbrochen.

Inhaltsverzeichnis