Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Maktec MT191 Bedienungsanleitung Seite 30

Falzhobel
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 26
Richtige Einstellung des Hobelmessers
Wenn das Messer nicht richtig und fest sitzt, ist Ihre
Hobelfläche nach der Bearbeitung rau und uneben. Das
Messer muss so montiert werden, dass die Schnittkante
(A) Vorderseite (beweglicher Schuh)
(B) Hinterseite (fester Schuh)
Korrekte Einstellung
Kerben in der Oberfläche
Furche am Anfang
Furche am Ende
EN0004-1
Anschließen eines Staubsaugers (nur für
Länder in Europa)
Abb.10
Für größere Sauberkeit bei der Arbeit schließen Sie
einen
Makita-Staubsauger
Schließen Sie dann den Schlauch des Staubsaugers an
die Düse an, wie in der Abbildung dargestellt.
ARBEIT
Halten Sie das Werkzeug mit einer Hand am Knauf und
mit der anderen am Schaltergriff fest, wenn Sie mit dem
Werkzeug arbeiten.
Hobelbetrieb
Abb.11
Setzen Sie zuerst den vordere Werkzeuggleitschuh flach
auf das Werkstück, ohne dass die Hobelmesser
irgendwelchen Kontakt haben. Schalten Sie das
Werkzeug ein, und warten Sie, bis die Messer ihre volle
Drehzahl erreicht haben. Schieben Sie dann das
Werkzeug langsam vorwärts. Üben Sie am Anfang des
Hobelvorgangs Druck auf den vordere Gleitschuh, und
am Ende des Hobelvorgangs Druck auf den hinteren
Gleitschuh aus. Das Hobeln kann durch schräges
Einspannen des Werkstücks erleichtert werden, so dass
Sie leicht abwärts hobeln können.
(A)
(A)
(A)
an
Ihr
Werkzeug
absolut gleich verläuft, also parallel zur Fläche des
hinteren Gleitschuhs.
Unten finden Sie einige Beispiele für korrekte und
falsche Einstellungen.
(B)
(B)
(B)
Geschwindigkeit und Tiefe des Schnittes bestimmen die
Art der Bearbeitung. Der Elektrohobel hält eine
Messerdrehzahl
Holzspäne keine Blockierung verursachen. Für einen
Grobschnitt kann die Schnitttiefe vergrößert werden,
an.
während für eine hohe Oberflächengüte die Schnitttiefe
reduziert und das Werkzeug langsamer vorgeschoben
werden sollte.
Falzen
Abb.12
Um einen Stufenschnitt wie in der Abbildung auszuführen,
verwenden Sie den Parallelanschlag (Führungsschiene).
Abb.13
Zeichnen Sie eine Schnittlinie auf dem Werkstück an.
Setzen Sie den Parallelanschlag in die Öffnung an der
Vorderseite des Werkzeugs ein. Richten Sie die
Messerkante an der Schnittlinie aus.
Abb.14
Stellen Sie den Parallelanschlag ein, bis er an der
Seitenkante des Werkstücks anliegt, und sichern Sie ihn
mit der Schraube.
Abb.15
Achten
Sie
Parallelanschlag eng an der Seitenkante des Werkstücks
anliegt. Andernfalls erhalten Sie möglicherweise ein
ungleichmäßiges Bearbeitungsergebnis.
30
Auch wenn es in dieser
Seitenansicht nicht zu sehen ist,
verlaufen die Kanten der Blätter
genau parallel zur hinteren
Grundfläche.
Grund: Bei einem oder beiden
Blätter verläuft die Kante
nicht parallel zur hinteren
Grundlinie.
Grund: Eine oder beide Blattkanten
stehen nicht weit genug
über hintere Grundlinie
hinaus.
Grund: Eine oder beide Blattkanten
stehen zu weit über hintere
Grundlinie hinaus.
aufrecht,
die
gewährleistet,
beim
Hobeln
darauf,
dass
dass
der

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis