Herunterladen Diese Seite drucken

Petra electric TA 28.20 Gebrauchsanweisung Seite 3

Werbung

TA28CF_090706:Layout 1
tur wird keine Haftung für eventuelle
Schäden übernommen. Ebenso sind
Garantieleistungen in solchen Fällen
ausgeschlossen.
• Das Gerät ist nicht für den gewerbli-
chen Gebrauch bestimmt.
• Wenn die Anschlussleitung dieses Ge-
rätes beschädigt wird, muss sie durch
den zentralen Kundendienst des Her-
stellers oder eine ähnlich qualifizierte
Person ersetzt werden. Durch unsach-
gemäße Reparaturen könnten erhebli-
che Gefahren für den Benutzer
entstehen.
Inbetriebnahme
Die nicht benötigte Länge der Anschlusslei-
tung kann am Boden aufgewickelt werden.
Den Netzstecker an eine Schutzkontakt-
steckdose anschließen.
Vor dem ersten Gebrauch mindestens 3
Toastvorgänge ohne Brot bei maxima-
ler Einstellung ablaufen lassen, um den
Oberflächenschutz der Heizelemente
zu entfernen. Die dabei auftretende Ge-
ruchsbelästigung ist unbedenklich,
trotzdem sollte dabei gut gelüftet wer-
den. Vor jedem Einschalten das Gerät
etwas abkühlen lassen.
Den Drehknopf für den Bräunungsgrad
vorerst auf mittlere Stufe stellen.
Die Toastscheiben in die Röstschlitze ein-
legen. Damit sie nicht verklemmen, dür-
fen sie nicht dicker als 25 mm sein. Die
Lifttaste nach unten drücken. Das Gerät
schaltet ein, und der Brotlift wird gehal-
ten, bis nach Ablauf der Toastzeit das
Gerät automatisch abschaltet und der fer-
tige Toast zur Entnahme aus dem Röst-
schacht gehoben wird. Während des
Toastens leuchtet die STOP-Taste.
Ist der Toast zu hell - eine höhere Regler-
einstellung wählen. Ist er zu dunkel, den
Regler niedriger einstellen. Die Ziffern 1
21.07.2009
15:11 Uhr
bis 5 dienen nur zur Orientierung. Je
höher die Einstellung, desto dunkler ist
die Röstung. Das Röstergebnis wird bei
gleicher Einstellung in Abhängigkeit von
der Brotsorte, Größe, Feuchtigkeitsgehalt
und Dicke der Scheiben unterschiedlich
sein. Deshalb für weniger feuchtes Brot,
kleinere Scheiben und auch beim Toasten
von nur einer Scheibe eine geringere Ein-
stellung wählen. Wird nur eine Scheibe
getoastet, ist die Bräunung auf der innen
liegenden Seite etwas intensiver.
stärkt Acrylamid. Beim Toasten ist des-
halb ein zu starkes Anbräunen zu
vermeiden.
Sollte während eines Toastvorganges das
Brot zu dunkel werden, kann jederzeit
durch Drücken dieser Taste abgebrochen
werden.
Wird unmittelbar nach dem Einschalten
des Gerätes die Aufwärm-Taste gedrückt,
so wird unabhängig vom eingestellten
Bräunungsgrad bereits erkalteter Toast
wieder knusprig aufgewärmt und zu hel-
les Brot etwas nachgetoastet.
Wird diese Taste unmittelbar nach dem
Einschalten gedrückt, so wird der Toast-
vorgang automatisch verlängert, um ge-
frostetes Brot zu toasten.
Brötchenaufsatz
Der Toaster verfügt über einen integrierten
Brötchenaufsatz. Er wird aufgestellt indem
die Taste nach unten gedrückt wird.
Seite 3
Bei zu starker Bräunung entsteht ver-
Abbruch des
Toastvorganges
Aufwärmen / Nachtoa-
sten
Auftauen
DE
GB
FR
ES
IT
3

Werbung

loading