Herunterladen Diese Seite drucken

RHA T20 Bedienungsanleitung Seite 20

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für T20:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 18
Tuning-Filter
Eine Auswahl von drei
austauschbaren Filtern
ermöglicht eine personalisierte
Feinabstimmung des
Klangbilds der T20/T20i.
Alle Tuning-Filter wurden
sorgfältig entwickelt, um
eine Anpassung des
Frequenzgangs der T20/T20i
zu ermöglichen; dies bedeutet,
dass das Klangbild für
verschiedene Arten von Musik
mit unterschiedlich betonten
Aspekten des hörbaren
Spektrums, angepasst werden
kann.
Verbesserte Höhenanhebung
(Kupfer): Hebt höhere Frequenzen
hervor, für eine lebendige und
mitreißende Höhenwiedergabe.
Highlights: Jazz, Acapella,
Akustisch
Referenz (Silber): RHAs
charakteristischer flacher
Frequenzgang für detailreichen
und ausgewogenen Klang mit
hoher akustischer Abbildung
und präziser Klangwiedergabe.
Highlights: Alle Genres
Verbesserter Bass (schwarz):
Betont tiefe Frequenzen für
eine eindrucksvolle, direkte
Basswiedergabe unter
Beibehaltung eines klaren
und detaillierten Klang-Profils
Highlights: HipHop, Dubstep, Metal
Tuning-Filter
auswechseln
Um die Filter zu ändern,
entfernen Sie den vorhandenen
Filter durch das Drehen gegen
den Uhrzeigersinn; Setzen
Sie den Ersatzfilter auf die
Öffnung des Treibergehäuse
und schrauben Sie diesen im
Uhrzeigersinn fest.
Um den handgefertigten
Treiber des T20/T20i
zu schützen, ist es sehr
empfehlenswert, dass beide
Gehäuse die Tuning-Filter
immer augeschraubt haben.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

T20i