Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 35
Issue v7.0
User Manual
Benutzerhandbuch
DE
Manuel de l'utilisateur
FR
Manual de usuario
ES
Manuale Utente
IT

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für alesi ULTRAVISION

  • Seite 1 User Manual Benutzerhandbuch Manuel de l’utilisateur Manual de usuario Manuale Utente Issue v7.0...
  • Seite 35 DAD-003-014 Ultravision™ 5 mm Trokar* (x60) DAD-003-015 Ultravision Ionwand sterile Packung* DAD-001-003 *separat geliefert oder in einer netzbetriebenen Ultravision™ Sichtfeldverbesserungssystem-Starterpaketvariante integriert Patente angemeldet Für das Ultravision System sind weltweite Patente angemeldet, einschließlich PCT/GB2010/051196 und PCT/ GB2012/052707. Warenzeichen Ultravision und Ionwand sind Warenzeichen von Alesi Surgical Limited.
  • Seite 36: In Diesem Handbuch Verwendete Begriffe

    Tragbare und mobile HF-Übertragungsgeräte können den Ultravision Generator und die Akku-Aufladestation beeinträchti- gen. Warnhinweis zum Ultravision System An dieser Anlage sind keinerlei Veränderungen erlaubt. Garantie Genaue Angaben zur Garantie auf das Ultravision System und seine Bestandteile entnehmen Sie bitte den allgemeinen Verkaufsbedingungen.
  • Seite 37 Betrieb des Ultravision™ Generators mit dem optionalen Ultravision™ Netzstromrichter ...........52 Einsetzen des Netzstromrichters in den Ultravision™ Generator ..................52 Vorbereitung von Ultravision™ für die Verwendung - Geräte, die eine Patienten- Gegenelektrode voraussetzen ....52 Vorbereitung von Ultravision™ für die Verwendung – Geräte, die keinen Patientenrücklauf voraussetzen ......53 Kapitel 4: Verwendung des Ultravision ™...
  • Seite 38 Aufladen des Ultravision ™ Akkus ............................59 Entsorgung ....................................59 Kapitel 6: Fehlerbehebung ...............................60 Kapitel 7: Zusammenfassung technischer Einzelheiten ......................63 Kapitel 8: Zubehör und Ersatzstücke ............................65 Kapitel 9: Leitlinien zum Umgang mit elektromagnetischen Feldern ..................66 Symbols used on Ultravision ..............................183...
  • Seite 39: Kapitel 1: Ultravision - Übersicht Und Allgemeine Funktionen

    Instruments führen, was je nach Nähe zur Brusthöhle ein Herzflimmern verursachen kann. Gegenanzeige Das Ultravision System beruht auf Elektroenergie und darf somit nicht an Patienten verwendet werden, denen ein Schritt- macher oder implantierbarer Kardioverter/Defibrillator (ICD) eingesetzt wurde. Mit dem Ultravision System mitgelieferte Teile Zum Ultravision System gehören sowohl mehrfach verwendbare Produkte als auch sterile Einwegartikel zur einmaligen...
  • Seite 40: Das Ultravision ™ System - Funktionsprinzip

    Ultravision Generator anschließen (Abbildung 2). Es wird keine Patienten-Gegenelektrode mit dem Ultravision System mitgeliefert. Jedoch ist es so entworfen, dass es mit Pa- tienten-Gegenelektroden kompatibel ist, die einen „internationalen“ Stecker besitzen. Bitte wenden Sie sich an Alesi Surgical...
  • Seite 41 Gebrauch ist. 4. Akku-Aufladestation Das Ultravision System wird mit einer doppelten Aufladestation und einem Netzteil geliefert, das sich von dem für die Ver- wendung mit dem Netzstromrichter vorgesehenen Netzteil unterscheidet. Das Netzteil für die Akku-Aufladestation besitzt vier verschiedene Stecker, sodass es in den meisten Ländern verwendet werden kann, sowie einen Universaleingang, der 90 bis 264 V Wechselstrom zulässt.
  • Seite 42: Betriebsparameter

    7. Ionwand Das Ionwand ist das aktive Kabel, durch das der Strom vom Ultravision Generator zum Patienten läuft. An seinem Ende be- findet sich eine atraumatische Edelstahlbürste, die für die elektrostatische Ladung der während der Operation entstehenden Partikel zuständig ist.
  • Seite 43 Untersuchen Sie sterile Bestandteile vor der Verwendung auf Beschädigung der Verpackung. Verwenden Sie sie im Falle von Beschädigungen nicht. Verwenden Sie das Ionwand, den Trokar, den Katheter oder den Ultravision 5 mm Trokar nicht mehrfach und sterilisieren Sie sie nicht erneut. Dies kann Kreuzkontamination, Infektion oder Verletzungen des Patienten bzw. medizinischen Person- als zur Folge haben und das Ultravision System beschädigen.
  • Seite 44: Wartung

    Warnung Untersuchen Sie den Ultravision Generator, die Akku-Aufladestation oder den Netzstromrichter vor jeder Verwendung. Ver- wenden Sie sie nicht bei Anzeichen von Beschädigung. Rufen Sie Alesi Surgical oder dessen örtlichen Vertriebspartner für Hilfeleistung an. Schalten Sie den Ultravision Generator vor der Reinigung stets aus.
  • Seite 45: Kapitel 2: Regler, Buchsen Und Anzeigen

    Buchse gesteckt, um den Rücklauf herzustellen. Bitte beachten Der Ultravision Adapter für die Patienten-Gegenelektrode muss mit der richtigen Seite nach oben eingesteckt werden. Soll- ten Sie dies unterlassen, kann dies Schaden am Stecker oder der Buchse verursachen.
  • Seite 46 Bitte beachten Insbesondere bei längerer Einwirkung höherer Umgebungstemperaturen kann der Akku während Transport, Lagerung und Lieferung an Stromleistung verlieren. Es wird empfohlen, den Akku vor der ersten Verwendung des Ultravision Systems voll- ständig aufzuladen. Es wird empfohlen, den Akku zu ersetzen, wenn er nach vollständigem Aufladen nicht mehr 6 Stunden Stromleistung liefern kann.
  • Seite 47: Ultravision ™ Generator - Seitenansicht

    1 – Akku-/Netzstromrichter-Einsetzmechanismus 1 – Akku-/Netzstromrichter-Halterung und Öffnungsmechanismus Der Akku oder Netzstromrichter wird in die Halterung auf der rechten Seite des Ultravision Generators eingesetzt. Anschließend wird er aus dem Ultravision Generator entnommen, indem der Auswurfhebel zur Vorderseite des Generators gezogen wird.
  • Seite 48: Ultravision™ Akku-Aufladestation-Option - Aufsicht

    Verwenden Sie ausschließlich das mit der Akku-Aufladestation gelieferte Netzteil. Die Verwendung anderer Netzteile kann Akkus sowie die Aufladestation beschädigen. Wenn die Strom-/Fehleranzeige rot erscheint, liegt ein Fehler mit dem Ladegerät vor, der die Akkus beschädigen kann, und sollte das Ladegerät nicht verwendet werden. Wenden Sie sich zwecks Erwerbs eines Ersatzladegeräts an Alesi Surgical.
  • Seite 49: Ultravision™ Netzstromrichter-Option - Ansicht Der Vorderseite

    Ultravision™ Netzstromrichter-Option – Ansicht der Vorderseite Eingangsbuchse für Gleichstromanschluss. Generator-Akku-Kontakt (positiv)
  • Seite 50: Kapitel 3: Vorbereitung Des Ultravision Systems Für Seine Verwendung

    Aufladen des Akkus unter Verwendung der Ultravision Akku-Aufladestation Ein Akku sollte beim Kauf und immer, wenn die Akkuladestandanzeige am Ultravision Generator rot ist oder rot aufblinkt, aufgeladen werden. Das vollständige Aufladen eines Akkus von Null auf volle Stromleistung dauert ungefähr 12 Stunden.
  • Seite 51: Einsetzen Des Akkus In Den Ultravision Generator

    6. Schalten Sie das Gerät aus, bis die Betriebsvorbereitung abgeschlossen ist. Vorsicht Stellen Sie sicher, dass der Akku stets korrekt ausgerichtet in den Ultravision Generator und die Akku-Aufladestation eing- esetzt wird. Sollten Sie dies unterlassen, kann es den Akku und die Vorrichtung beschädigen und somit eine Brandgefahr...
  • Seite 52: Betrieb Des Ultravision™ Generators Mit Dem Optionalen Ultravision™ Netzstromrichter

    Setzen Sie den Netzstromrichter ein, bis er in den Kontaktanschlusspunkten im Generator einrastet. Schalten Sie die Stromzufuhr ein. Schalten Sie den Schalter an der Frontplatte des Ultravision Generators ein, wenn dies erforderlich ist, und bestä- tigen Sie, dass die LED an der Frontplatte des Generators grün leuchtet und der Start-Ton-Zyklus korrekt abge- schlossen wird.
  • Seite 53: Vorbereitung Von Ultravision™ Für Die Verwendung - Geräte, Die Keinen Patientenrücklauf Voraussetzen

    Es können entweder feste oder geteilte Versionen verwendet werden. 2. Schließen Sie die andere Seite des Adapters für die Patienten-Gegenelektrode direkt an den Ultravision Gene- rator an, indem Sie sie in die Rücklaufbuchse auf der Vorderseite des Ultravision Generators einstecken. Der Stecker muss korrekt ausgerichtet eingesteckt werden.
  • Seite 54: Kapitel 4: Verwendung Des Ultravision Systems

    7. Passen Sie die Höhe des Katheters derart an, dass das Ionwand weder mit Gewebe des Patienten noch mit Ope- rationsbesteck in Berührung kommt. 8. Schließen Sie den Ionwand Stecker an die aktive Buchse auf der Vorderseite des Ultravision Generators an. Warnung Nur zum Einmalgebrauch –...
  • Seite 55: Verwendung Von Katheter, Trokar Und Ionwand Während Der Operation

    EKG-Signal beeinträchtigen könnte. Wiederholter Kontakt des Ionwand mit einem Video-Laparoskop kann zur vorübergehenden Beeinträchtigung der Bildan- zeige und/oder Beschädigung des Laparoskops führen. Falls der Ultravision Katheter sich während der Verwendung aus seiner Platzierung löst, ersetzen Sie ihn mit einem neuen Gerät.
  • Seite 56: Abschluss Des Eingriffs

    5. Entsorgen Sie das Ionwand Kabel und den Katheter sicher. Warnung Stellen Sie sicher, dass der Ultravision Generator ausgeschaltet ist, bevor Sie das Ionwand entfernen. Sollten Sie dies un- terlassen, kann es dazu kommen, dass sich leitfähige Gegenstände elektrisch aufladen und so die Gefahr einer statischen Entladung am Bedienpersonal entsteht.
  • Seite 57: Abschluss Des Chirurgischen Eingriffs

    Entsorgen Sie den Ultravision 5 mm Trokar gemäß den Verfahren Ihrer Einrichtung. Die Dichtung des Ultravision 5 mm Trokars ist nur für Instrumente mit einem Durchmesser von 5 mm vorgesehen. Die Ver- wendung von Instrumenten mit einem Durchmesser von weniger als 5 mm kann zum Rückgang des Pneumoperitoneums...
  • Seite 58: Kapitel 5: Nach Dem Eingriff

    Kapitel 5: Nach dem Eingriff Dieses Kapitel beschreibt, wie die wiederverwendbaren Bestandteile des Ultravision Systems zu reinigen sind, wie der Akku bei Bedarf aufzuladen ist und welche Maßnahmen empfohlen werden, wenn der Netzstromrichter anstelle des Akkus verwendet wird. Die wiederverwendbaren Bestandteile sollten mit einem milden Reinigungsmittel gesäubert werden, das in Ihrem Kranken- haus zugelassen ist und routinemäßig zur Reinigung von Chirurgiegeneratoren und nicht sterilen Kabeln und Anschlüssen...
  • Seite 59: Aufladen Des Ultravision Akkus

    Bewahren Sie den Adapter für die Patienten-Gegenelektrode und den Ultravision Generator von Flüssigkeiten entfernt auf. Flüssigkeiten, die in den Generator eintreten, können Innenteile beschädigen. Sprühen Sie kein flüssiges Reinigungsmit- tel in die Buchsen des Ultravision Generators. Tragen Sie nur geeignete Reinigungsflüssigkeiten unter Verwendung eines Tuchs auf.
  • Seite 60: Kapitel 6: Fehlerbehebung

    Kapitel 6: Fehlerbehebung Dieses Kapitel geht auf eventuell auftretende Situationen ein, nennt mögliche Ursachen und schlägt entsprechende Maßnahmen vor. Situation Mögliche Ursache(n) Empfohlene Maßnahme Generator wird trotz Einschal- Keine verbleibende Stromleis- Mit vollständig geladenem Akku ersetzen tens nicht mit Strom versorgt. tung des Akkus Defekter Generator oder Netz- Hersteller oder örtlichen Vertriebspartner...
  • Seite 61: Kapitel 4: Verwendung Des Ultravision Systems

    Ionwand teilweise mit Flüs- Ionwand entfernen und mit sterilem sigkeit oder Rauchpartikeln OP- Wischtuch abwischen. Siehe „Ver- verschmutzt wendung während der Operation“ in Kapitel 4: Verwendung des Ultravision Systems Ionwand defekt Falls die vorstehende Maßnahme das Problem nicht beseitigt hat, Ionwand austauschen Durchgehend Ausmaß...
  • Seite 62 Ionwand durch Rauchpartikel Ionwand entfernen und mit sterilem stark verschmutzt OP- Wischtuch abwischen. Siehe „Ver- wendung während der Operation“ in Kapitel 4: Verwendung des Ultravision Systems Katheter ist mit Rauchparti- Katheter weiter in den Bauchraum keln verschmutzt und bildet hinein einführen Rücklauf vom Ionwand.
  • Seite 63: Kapitel 7: Zusammenfassung Technischer Einzelheiten

    Kapitel 7: Zusammenfassung technischer Einzelheiten Element Spezifikation Anforderungen an Lagerung und Transport Generator C bis 40 C bei maximal 85 % relative Feuchte. Höhenlage max. 3000 m (über 70 kPa) Akku-Aufladestation C bis 40 C bei maximal 85 % relative Feuchte. Höhenlage max.
  • Seite 64 Akkubetriebsdauer (Stunden) Ungefähr 10 Stunden Anzahl Akkuladezyklen vor Austausch 200 bei 20 EMV-Konformitätsnormen Generator, Netz- EN 60601-1-2: 2014 (siehe Kapitel 9) stromrichter und Akku-Aufladestation Einstufung Transportverpackung: System Klasse 2A der International Safe Transit Association (ISTA) Einstufung Transportverpackung: Netzstromrichter Klasse 3A der International Safe Transit Association (ISTA) Schutz gegen Eindringen für Generator 1 Liter Kochsalzlösung auf Oberseite des Generators gegos- sen (IEC 60601-2-2: 2009, 5.
  • Seite 65: Kapitel 8: Zubehör Und Ersatzstücke

    Kapitel 8: Zubehör und Ersatzstücke Folgende Ersatzstücke sind von Alesi Surgical oder dessen örtlichem Vertriebspartner erhältlich: Artikel Anzahl pro Packung Produktkenn- ziffer Ultravision Akku-Aufladestation (Aufladestation, Netzteil und Stromkabel) DAD-001-024 Ultravision Netzteil (Netzteil und Stromkabel) DSD-001-035 Ultravision Akku DSD-001-034 Ultravision™ Netzstromrichter...
  • Seite 66: Kapitel 9: Leitlinien Zum Umgang Mit Elektromagnetischen Feldern

    Flackeremissionen IEC 61000- Elektromagnetische Störfestigkeit – Ultravision Generator Der Ultravision Generator ist für die Verwendung im nachstehend dargelegten elektromagnetischen Umfeld vorgesehen. Bei der Verwendung des Ultravision Generators sollte der Kunde bzw. der Benutzer sicherstellen, dass diese in einem solchen Umfeld stattfindet. STÖRFESTIGKEITS-Test IEC 60601-1-2 Testpegel Konformitätspegel...
  • Seite 67: Elektromagnetische Störfestigkeit - Ultravision Generator

    Um die elektromagnetische Umgebung in Folge von stationären HF-Sendern zu ermitteln, ist eine elektromagnetische Untersuchung des Standortes zu empfehlen. Wenn die ermittelte Feldstärke am Standort, an dem der Ultravision Generator verwendet wird, den oben angegebenen HF-Konformitätspegel überschreitet, sollte der Ultravision Generator hinsichtlich seines normalen Betriebs be- obachtet werden.
  • Seite 68 Elektromagnetische Störstrahlungen – Ultravision Akku-Aufladestation Die Ultravision Akku-Aufladestation ist für die Verwendung im nachstehend angegebenen elektromagnetischen Umfeld vor- gesehen. Der Kunde bzw. der Benutzer der Ultravision Akku-Aufladestation sollte gewährleisten, dass sie in einem derarti- gen Umfeld verwendet wird. Konformität mit Emissions-...
  • Seite 69: Elektromagnetische Störfestigkeit - Ultravision Akku-Aufladestation

    Elektromagnetische Störfestigkeit – Ultravision Akku-Aufladestation Die Ultravision Akku-Aufladestation ist für die Verwendung im nachstehend angegebenen elektromagnetischen Umfeld vorgesehen. Der Kunde bzw. der Benutzer der Ultravision Akku-Aufladestation sollte gewährleisten, dass sie in einem derar- tigen Umfeld verwendet wird. – IEC 60601 Testpegel Konformitätspegel...
  • Seite 70 Elektromagnetische Störfestigkeit – Ultravision Akku-Aufladestation Die Ultravision Akku-Aufladestation ist für die Verwendung im nachstehend angegebenen elektromagnetischen Umfeld vorgesehen. Der Kunde bzw. der Benutzer der Ultravision Akku-Aufladestation sollte gewährleisten, dass sie in einem derartigen Umfeld verwendet wird. IEC 60601 Konformitätspe- Elektromagnetisches Umfeld – Richtlinien TÖRFES-...
  • Seite 71 Trennabstand entsprechend der Frequenz des Senders Maximale Nenn- 150 kHZ bis 80 MHz 80 MHz bis 800 MHz 800 MHz bis 2,7 GHz Ausgangsleistung des Funksenders 0,01 0,12 0,12 0,23 0,37 0,37 0,74 1,17 1,17 2,33 3,68 3,68 7,37 11,66 11,66 23,33 Bei Sendern, deren maximale Nenn-Ausgangsleistung nicht vorstehend aufgeführt ist, kann der empfohlene Trennabstand d in Metern...
  • Seite 178: Symbols Used On Ultravision

    Symbols used on Ultravision Symbols used on Ultravision Symbols used on Ultravision Off (power) Off (power) Sterilised by ethylene oxide Sterilised by ethylene oxide Mit Ethylenoxid sterilisiert Mit Ethylenoxid sterilisiert Arrêt Arrêt Stérilisé à l’oxyde d’éthylène Stérilisé à l’oxyde d’éthylène Esterilizado con óxido de etileno...
  • Seite 179 Fragile Zerbrechlich Fragile Frágil Fragile European Conformity Mark Europäisches Konformitätszeichen Marquage de conformité Marchio europeo di conformità européenne Marca de conformidad europea Humidity limits Feuchtigkeitsgrenzen Taux d’humidité Límites de humedad Limiti di umidità UL file number UL Dateinummer Numéro de dossier UL Número de expediente de UL Numero di file UL Keep away from sunlight...

Inhaltsverzeichnis