Es dürfen keine Kapitel aus dieser Anleitung entfernt werden. Eine fehlende Bedienungsanleitung oder fehlende Seiten sind umgehend zu ersetzen. Änderungsdienst Diese Dokumentation unterliegt dem Änderungsdienst der Firma Guth Ventiltechnik Guth Ventiltechnik GmbH GmbH. Änderungen in dieser Dokumentation können ohne Bekanntgabe durchge- Horstring 16 führt werden.
H i n w e i s e z u r G e w ä h r l e i s t u n g Sämtliche Verpflichtungen hinsichtlich der Gewährleistung ergeben sich aus den AGB`s der Guth Ventiltechnik GmbH. 1 . 3 S i c h e r h e i t s h i n w e i s e Das Rührgerät darf nur von Fachpersonal montiert und in Betrieb genommen...
Das Rührgerät darf nur von einer unterwiesenen Person montiert und bedient werden. In der Definition angelehnt an die EN 60204-1 - Unterwiesene Person: Eine Person, die durch eine Fachkraft über die ihr übertragenen Aufgaben und die möglichen Gefahren bei unsachgemäßem Verhalten unterrichtet und erforderlichenfalls angelernt sowie über die notwendigen Schut- zeinrichtungen und Schutzmaßnahmen belehrt wurde.
1 . 6 N o r m e n u n d R i c h t l i n i e n Folgende Richtlinien werden eingehalten: • 2006/42/EG (Maschinenrichtlinie) • 2006/95/EG (Niederspannungsrichtlinie) • 2004/108/EG (Elektromagnetische Verträglichkeit) Angewandte harmonisierende Normen: ...
2 . 2 A u f b a u d e s R ü h rg e r ä t e s Bezeichnung Stück Rührgerätevorderteil Flanschgehäuse Stellring Zwischenflansch 6-kt.-Schraube, Federring Begasungsventil(Optional) Dichtungen Gleitringdichtung Rührwellenabdichtung Zwischenflanschabdichtung Motorwellenabdichtung Rührwelle Rührwelle Rührwellenkupplung Motorwellenkupplung Schwingflügelpropeller Hohlwellenmotor Lagerschild, vorn...
2 . 3 Va rian ten 2 . 3 . 1 R ührger äte-Typen Abb. 2 Rührgeräte-Typen RA 45 RA 110 RA 300 RA 25/100 Behälterinhalt Ltr. 20.000 50.000 100.000 20.000 Leistung 0,45 0,25/1,0 Spannung 230-600 230-600 230-600 Frequenz 50/60...
Seite 9
2 . 3 . 2 P rope ller-Arte n Schwingflügel-Propeller Der Schwingflügel-Propeller (Standard) wird überwiegend eingesetzt, um eine Installation angeschlossenen und gefüllten Behältern zu ermöglichen. Er wird im zusam- mengeklappten Zustand in die Behälterarmatur eingeführt und entfaltet sich beim Starten des Geräts. Dreiflügel-Propeller ...
Seite 10
Entlastung der Anschlussarmatur erforderlich. Ausführung „AUFLIEGEND“ Größe 1000 1500 1060 1060 1060 1060 RA 45 RA 110 RA 300 (Maßangaben in mm) Tab. 3 Lagerständer AUFLIEGEND Ausführung „HÄNGEND“ Standardausführung 1200 300 - 1000 Abb. 5 Lagerständer (Maßangaben in mm) Tab.
E l e k t r i s c h e r A n s c h l u s s Die Motorschutzschalter mit Unterspannungsauslösung erfüllen die Anforderungen zum Schutz gegen selbsttätiges Anlaufen nach Netzausfall und Spannungswiederkehr. Die vorhandene Netz- spannung und -Frequenz muss mit dem auf dem Leistungsschild angegebenen Bemessungsdaten übereinstimmen.
F u n k t i o n s b e s c h r e i b u n g Das Rührgerät Typ RA wurde zum Um- und Aufrühren von Flüssigkeiten im Nahrungsmittelbereich in Behältern konzipiert. Die Inbetriebnahme erfolgt über einen seitlich am Motor montierten Einschalter der über eine Unter- spannungsauslösung verfügt.
I n b e t r i e b n a h m e Abb. 7 Montage 5 . 1 Ü b e r p rü f u n g d e r D r e h r i c h t u n g d e s M o t o r s ( v o r A n s c h l u s s a n T a n k ) Der Netzstecker darf erst nach Überprüfung in eine Steckdose eingeführt werden.
5 . 3 A n s c h l u s s a n d i e B e h ä l t e r - A r m a t u r Bei dem Anschluss gehen Sie wie folgt vor: (siehe Bild 6) - Kontrollieren Sie, ob die Behälter-Armatur (Pos.9) geschlossen ist, ggf.
HINWEIS Bei Verwendung von anderen als den empfohlenen Reinigern oder Reinigungswerkzeugen und bei unsachgemäßer Handhabung erlischt die Gewährleistung für die daraus resultieren- den Schäden! Für die Reinigung von Edelstahlteilen ist kein Spezialreiniger erforderlich. Für eine Desinfektion verwenden Sie Dampf oder Alkohol. ACHTUNG •...
7 . 1 Di c h t u n g s w e c hs e l Vorderbau 1 Entfernen der Sechskantschrauben mit den Federringen(Pos.1.4) und nehmen Sie das Flan- schgehäuse (Pos.1.1) ab. 2 Entfernen der Innensechskantschrauben des Stellrings (Pos.1.2) und nehmen Sie diesen ab. (Federvorspannung!) 3 Gleitringdichtung (Pos.2.1.1) nach oben heraus- 2.1.1...
S t ö r u n g e n Störung Ursache Abhilfe Keine Funktion möglich • Steckverbindungen der Stromversorgung • Netzstecker kontrollieren, ggf. befestigen sind locker • Notschalter nicht eingerastet • Lüfterhaubenblende einrasten Schwingflügel-Propeller öffnet • Flügel verformt • Schwingflügel-Propeller ersetzen nicht •...
Verpackung für den Rückversand: Verwenden Sie nach Möglichkeit das Originalverpackungsmaterial. - Bei auftretenden Fragen zur Verpackung und Transportsicherung nehmen Sie bitte Rückspra- che mit der Firma Guth Ventiltechnik GmbH. Lagerung im Freien: Die Lagerung im Freien ist nicht zulässig.