Seite 2
FÜR PRIVATHAUSHALTE: INFORMATIONEN ZUR ENTSORGUNG VON ELEKTRONIKALTGERÄTEN (WEEE) PRODUKTDATEN FEHLER ODER AUSLASSUNGEN FÜR GEWERBLICHE NUTZER IN DER EUROPÄISCHEN UNION ZUR ENTSORGUNG IN LÄNDERN AUSSERHALB TESLA TESLA MOTORS DER EUROPÄISCHEN UNION POWERWALL...
Seite 18
Abbildung 3: Abmessungen der Montagehalterung Abbildung 4: Position der hinteren Kabeleinführung im Verhältnis zur Halterung...
Seite 20
HINWEIS: Abbildung 5: Montieren der Powerwall an der Halterung...
Seite 21
Abbildung 6: Bohrführungen für obere / untere (oben) und hintere (unten) Kabeleinführung Abbildung 7: Montagebohrungen des Backup Gateway-Gehäuses...
Seite 22
Abbildung 8: Ausrichtung der Rückwand für unteren Kabeleintritt (links) oder oberen Kabeleintritt (rechts)
Seite 23
Abbildung 9: Neutral und Erde mit N-PE-Brücke bei Notstrom-Betrieb erneut verbunden...
Seite 27
Abbildung 11: Einphasige Verkabelung Beispiel mit als FI-Schutzschalter ausgeführtem Hauptschalter • • •...
Seite 28
Abbildung 12: Verbinden des vorkonfektionierten Anschlusssteckers der Powerwall 2 AC Abbildung 13: Verdrahtung des Kommunikationssteckverbinders...
Seite 29
Abbildung 14: Erdungs- und Kommunikationsanschlüsse der Powerwall mit Abschlusswiderstand...
Seite 37
Abbildung 18: Abmessungen und Platzbedarf der Powerwall 2-Montagehalterung...
Seite 45
Abbildung 19: CT-Installation unter Verwendung von eingebauten CTs Abbildung 20: CT-Installation mit vorgeschalteten Verbrauchern oder Erzeugung...
Seite 47
Abbildung 21: Verkabelung der Zählerkommunikation...
Seite 48
Abbildung 22: Spannungsleitungs-Kabelbaum mit verschlossenen Kabeln für einphasigen Netzanschluss Abbildung 23: Spannungsleitungs-Kabelbaum für dreiphasigen Netzanschluss...
Seite 49
Abbildung 24: Spannungsabgriff (links) und vier CT-Anschlüsse (rechts) unten am Zähler • • • • • Abbildung 25: CT-Ausrichtung in Bezug auf den Stromfluss...
Seite 50
Abbildung 26: Mehrere Leiter durch einen einzelnen CT geführt Abbildung 27: Y-Kabel zur Verbindung mit CTs...
Seite 54
• • • • ² ² ² • • • Abbildung 28: Impedanzmessung vor der Erstellung der Systemauslegung...
Seite 55
Tabelle 1: Impedanz-Erfordernisse für Systeme mit mehreren Powerwalls. Werte sind vor Erstellung der Powerwall-Systemauslegung zu messen. • • •...
Seite 56
• • Abbildung 29: Messpunkte nach der Installation. Die Differenz zwischen den beiden Werten liegt in einer üblichen elektrischen Installation unterhalb von 0,1 Ohm.
Seite 57
Abbildung 30: Ablaufplan von Installationen mehrerer Powerwalls • •...
Seite 58
Abbildung 31: Beispiele des Betriebs von Systemen mit mehreren Powerwalls • • • • •...