Sehr geehrte Damen und Herren Bitte machen Sie sich in der Reihenfolge der Kapitel mit dem Gerät vertraut und bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für spätere Zwecke gut auf. Diese Bedienungsanleitung enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und Handhabung. Legen Sie die Anleitung dem Produkt bei, wenn Sie es an Dritte weitergeben! Bitte lesen Sie alle Sicherheitshinweise! Diese sollen Ihnen den sachgemäßen Umgang erleichtern und Ihnen helfen,...
Seite 5
Laser Laser Spanauffangbeutel Dust Bag Führungsstange Connecting Pole Beweglicher Sägeblattschutz Mobile Safety Hood Sicherheitshebel Safety Lever EIN/AUS-Schalter Laser ON/OFF Switch Laser Kohlebürstenkappe Carbon Brush Compartment Motorblock Motor Hauptanschlag Main Fence Längsanschlag Longitudinal Fence Tischeinlage mit Schnittnut Table Insert with Guide Groove Handgriff Handle Zeiger...
Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise................Seite 2 Einbau der Werkstückstützen.............. Seite 4 Längsanschlag ..................Seite 4 Anschluss des Spanauffangbeutels ............ Seite 4 Überprüfen des Schnittwinkels............Seite 5 Wechsel des Sägeblattes..............Seite 6 Sägeblatteinbau .................. Seite 7 Ein-/Ausschalten ................. Seite 7 Einschalten des Lasers ............... Seite 7 Schnittwinkel einstellen ...............
Sicherheitshinweise Beachten Sie bitte zur Vermeidung von Fehlfunktionen, Schäden gesundheitlichen Beeinträchtigungen beigefügten Allgemeinen Sicherheitshinweise sowie folgenden Hinweise: Überzeugen Sie sich, dass die Netzspannung mit den Angaben auf dem Typenschild übereinstimmt. Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten dürfen das Gerät nicht benutzen, es sei denn, sie werden durch eine Betreuerin/einen Betreuer beaufsichtigt und unterwiesen.
Seite 8
Unternehmen Sie keine eigenen Reparaturversuche. Lassen Sie die Maschine nur durch einen qualifizierten Fachmann instand setzen, oder wenden Sie sich an den Westfalia Kundenservice. Ist die Maschine mit einem Laser ausgerüstet, darf dieser Laser nicht gegen einen Laser anderen Typs ausgetauscht werden. Reparaturen dürfen nur vom Hersteller des Lasers oder einem autorisierten Vertreter...
Benutzung Achtung: Trennen Sie die Säge bei allen Montage- und Einstellarbeiten vom Stromnetz. Sie haben die Möglichkeit die Säge fest auf einem Tisch zu montieren. Hierfür befinden sich vier Bohrungen in der Grundplatte (Teil-Nr. 1). Möchten Sie die Maschine mobil einsetzen, befestigen Sie bitte die beiliegenden Gummifüße ) auf der Unterseite der Grundplatte.
Benutzung Überprüfen des Schnittwinkels 1. Überprüfen Sie vor dem ersten Einsatz der Säge die korrekte Ausrichtung des Sägeblattes. 2. Stellen Sägeblatt senkrechte Position und fixieren Sie diese Stellung mit dem Hebel (T). 3. Der Zeiger (R) auf der Skala (U) sollte jetzt auf der 0°...
Benutzung Wechsel des Sägeblattes 1. Tragen Sie beim Wechsel des Sägeblattes Schutzhandschuhe. 2. Zum Wechseln des Sägeblattes, ist es nötig, dass die Führungs- stange (C) für den beweglichen Sägeblattschutz teilweise demontiert wird. 3. Lösen Sie zuerst die Schraube und nehmen Sie die Führungs- stange und den Führungsring von dem Sägeblattschutz ab.
Benutzung Sägeblatteinbau Achten Sie darauf, dass beim Ein- setzen neuen Sägeblattes, Sägeblattdurchmesser Boh- rungsdurchmesser den Angaben auf der Seite „Technische Daten“ ent- sprechen. Die zulässige Drehzahl des Säge- blattes muss mindestens die Leer- laufdrehzahl der Säge erreichen. Es ist wichtig, dass der Richtungs- pfeil auf dem Sägeblatt in die gleiche Richtung zeigt, wie der Richtungspfeil auf der Schutzhaube.
Benutzung Schnittwinkel einstellen 1. Beginnen Sie zuerst mit dem Einstellen des Gehrungswinkels. Lösen Sie dazu die Feststell- schraube für den Drehtisch (W) und verschieben Sie den Dreh- tisch solange bis der Zeiger (M) auf den gewünschten Winkel der Winkelskala für den Gehrungs- schnitt (N) weist.
Benutzung hinweg weist. Zwischen Anschlag, Sägetisch und Werkstück darf kein Spalt entstehen. Der gesamte Sägekörper lässt sich mit Hilfe des Gleitgestänges (Teil-Nr. 78) vor und zurückschieben, damit erhöhen Sie die maximale Schnitt- länge. Beim Schneiden von Werkstücken, deren Breite den Gleit-/Zug- mechanismus nicht erfordert, schieben Sie den Sägekörper bis zum Anschlag zurück und arretieren Sie den Gleit-/Zugmechanismus durch Festziehen der Fixierschraube für das Gleitgestänge (V).
Technische Daten Nennaufnahmeleistung 1500 W Spannung 220 - 240 V~ Frequenz 50 Hz Leerlaufdrehzahl 4500 min Werkzeugspindel 12 mm Gewicht ohne Zubehör 20 kg Sägeblatt 254/2,8/30mm Schutzklasse Laser Klasse Leistung <1 mW Wellenlänge 650 nm A-bewerteter Geräuschpegel Schalldruckpegel 90,7 dB(A) Schallleistungspegel 103,7 dB(A) Hand-Arm Vibration...
Seite 16
Technische Daten Maximale Schnittleistung bei Gehrungs- und Neigungsschnitten a x b 0° / 90° 90° 290 x 90 mm 0° / 90° 45° 290 x 45 mm 45° 90° 200 x 90 mm 45° 45° 200 x 45 mm Sägeblattabmessungen 254,0 mm 2,8 mm 30,0 mm...
EG-Konformitätserklärung Wir, die Westfalia Werkzeugcompany GmbH, Werkzeugstraße 1, D-58093 Hagen, erklären in alleiniger Verantwortung, dass das Produkt Zug-/Kapp- und Gehrungssäge Artikel Nr. 64 01 77 den wesentlichen Schutzanforderungen genügt, die in den Europäischen Richtlinien 2006/42/EG Maschinen 2004/108/EG Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) und deren Änderungen festgelegt sind.