Herunterladen Diese Seite drucken

Westfalia 65 98 21 Bedienungsanleitung Seite 2

Keramik-heizlüfter

Werbung

Dieser kompakte Heizlüfter sorgt für besonders schnelle Erwärmung des Innenraums von
Fahrzeugen, Caravans, Booten usw. Er ist auch als Lüfter und für das Beschlagfreihalten von
Scheiben in der kalten Jahreszeit einsetzbar. Er besitzt eine automatische Temperaturregelung
und ist damit besonders betriebssicher.
Der Heizlüfter besitzt eine E-Zulassung für den Betrieb im Kraftfahrzeug.
Bitte beachten!
Lesen Sie die gesamte Anleitung sorgfältig, bevor Sie das Gerät erstmalig benutzen.
Lesen Sie vor Anschluss des Heizlüfters die Betriebsanleitung Ihres Fahrzeugs und informieren Sie
sich über die maximal zulässige Anschlussbelastung Ihrer Bordnetzsteckdose.
Der Heizlüfter darf nur an einem 12V-Bordnetz betrieben werden. Die Bordnetzsteckdose muss mit
mindestens 15 A abgesichert sein.
Lassen Sie den Heizlüfter nur kurzzeitig bei abgestelltem Fahrzeugmotor laufen - er kann sehr
schnell die Fahrzeugbatterie entladen und ein Motorstart ist dann nicht mehr möglich.
Montage und Bedienung
1. Befestigen Sie das Gerät mit dem mitgelieferten Klett-Klebestreifen auf einer ebenen Fläche.
Diese ist zuvor sorgfältig von Staub, Fett und Reinigungsmittelrückständen zu reinigen. Beach-
ten Sie bei der Auswahl des Befestigungsortes, dass der Heizlüfter sich nicht im unmittelbaren
Sichtfeld des Fahrers durch die Front- und Seitenscheibe befinden darf und dass er so unterge-
bracht ist, dass er z. B. bei Kurvenfahrt oder Bremsungen sich nicht lösen kann - Verletzungsge-
fahr!
2. Kleben Sie eine Seite des Klett-Klebestreifens auf die Fläche, auf der das Gerät angebracht
werden soll. Kleben Sie die andere Seite auf die Bodenplatte des Heizlüfters und setzen Sie den
Heizlüfter dann so auf, dass seine Lüftungsöffnungen nicht durch Fahrzeugteile, Kleidungsstük-
ke etc. blockiert sind - Überhitzungsgefahr. Beachten Sie bei der Wahl des Montageortes auch,
dass der Heizlüfter außerhalb der Reichweite von Kindern unterzubringen ist.
3. Schließen Sie den Bordnetzstecker an die Bordnetzsteckdose („Zigarettenanzünderbuchse")
an. Legen Sie das Zuleitungskabel so, dass es den Fahrer nicht behindern kann. Niemlas ent-
lang der Lenksäule oder der Pedalerie führen!
4. Schalten Sie das Gerät je nach Wunsch ein:
Schiebeschalter nach vorn: Heizen; Schiebeschalter nach hinten: Lüften.
Bitte beachten Sie, dass bei den meisten Fahrzeugen die Bordnetzsteckdose erst eingeschaltet
ist, wenn die Zündung eingeschaltet wird.
5. Ziehen Sie bei Nichtgebrauch des Gerätes den Stecker aus der Bordnetzsteckdose, um ein
versehentliches Einschalten zu vermeiden. Insbesondere ist dies bei Fahrzeugen nötig, deren
Bordnetzsteckdose auch bei ausgeschalteter Zündung eingeschaltet ist - Gefahr der Entladung
der Batterie!
Technische Daten:
Betriebsspannung: ......................................................................................... 12 V Gleichspannung
Leistung: ............................................................................................................................... 150 VA
Absicherung: ............................................................................................................................. 15 A
Anschlusskabel: ................................................................................ 1,5 m mit Bordnetzsteckdose
Keramik-Heizlüfter
Nr. 65 98 21

Werbung

loading