Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

audiophony UHF410-Serie Bedienungsanleitung Seite 9

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Mikrofone der UHF410-Serie – UHF Handmikrofon, Kopfband oder Lavalier-Systeme
LINE
MIC
- Um eine gute Klangqualität zu gewährleisten und Verzerrungen zu vermeiden,
stellen Sie die Lautstärke gemäß den folgenden Anweisungen ein:
- Wenn Sie einen Mikrofoneingang am Mischpult oder Verstärker verwenden,
stellen Sie die Lautstärke auf die (ca.) Hälfte ein. Der Pegel am symmetrischen
und am unsymmetrischen Ausgang beträgt dann etwa 77 mV.
- Wenn Sie einen Line-Eingang am Mischpult oder Verstärker verwenden, stellen
Sie die Lautstärke auf (ca.) drei Viertel ein. Der Pegel am symmetrischen und
am unsymmetrischen Ausgang beträgt dann etwa 770 mV.
- Wenn der HF-Empfangspegel zu niedrig ist, stellen Sie den
Rauschsperre-Pegel auf der Rückseite des Empfängers ein.
- Durch Drehen im Uhrzeigersinn wird die Rauschsperre erhöht und der
Rauschpegel verringert. Je mehr die Rauschsperre erhöht wird, desto mehr
Rauschen wird reduziert.
- Wenn Sie die Rauschsperre verringern, kann unerwünschtes Rauschen
verstärkt werden.
- Zögern Sie nicht, Verlängerungskabel zum Verlängern der Antennen oder
einen UHF410-Boost-Empfängerverstärker oder eine
UHF410-Ant-Richtantenne zu verwenden.
- Schließen Sie den Audioausgang
Ihres Mischpults entweder mit einem
symmetrischen XLR-Kabel oder mit
einem unsymmetrischen
6,35-mm-Klinkenstecker-Kabel an.
- Verwenden Sie niemals
gleichzeitig symmetrische und
unsymmetrische Ausgänge, da dies
zu Signalverlusten oder erhöhtem
Rauschen führen kann.
- Stellen Sie den Ausgangspegel
entsprechend dem am Mischpult
verwendeten Eingangspegel ein.
- MIC-Pegel: -20 dBm
- LINE-Pegel: 0 dB
Deutsch
Seite 9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis