Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Konig Electronic CMP-BARSCAN31 Anleitung

Konig Electronic CMP-BARSCAN31 Anleitung

Laser barcode scanner

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 44
CMP-BARSCAN31
& CMP-BARSCAN40
Laser barcode scanner

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Konig Electronic CMP-BARSCAN31

  • Seite 1 CMP-BARSCAN31 & CMP-BARSCAN40 Laser barcode scanner...
  • Seite 43 CMP-BARSCAN31 & CMP-BARSCAN40 Laser-Strichcodescanner...
  • Seite 44: Einleitung

    DEUTSCH Inhaltsverzeichnis: Einleitung........... . .2 Eigenschaften .
  • Seite 45: Technische Daten

    Der CMP-BARSCAN40 hat ein paar zusätzliche Funktionen: • Durch die drahtlose 2,4 GHz Frequency Skip Technologie können die Benutzer mehrere Scanner zur gleichen Zeit in unmittelbarer Nachbarschaft benutzen, ohne sich gegenseitig zu stören. • Der Li-Polymer-Akku mit einer hohen Kapazität von 2 Ah reicht für 500 Stunden außer Betrieb und für 10 Stunden im Dauerbetrieb (außer Betrieb fließt weniger als 50 μA Strom).
  • Seite 46: Anschlüsse

    4) Anschlüsse: USB-Kabel-Version: (CMP-BARSCAN31) Schließen Sie das Scannerkabel direkt an den USB-Anschluss des Computers an. Anmerkung: Nachdem Sie den Scanner angeschlossen haben, scannen Sie den Strichcode unten, um sich davon zu überzeugen, dass der Scanner normal arbeitet. 000600 USB-Dongle-Version: (CMP-BARSCAN40) Wechsel zur Dongle-Methode: Ob der Scanner an den Dongle angeschlossen ist, können Sie sehen, indem Sie beim...
  • Seite 47: Bedienung

    5) Bedienung: Um normal zu decodieren, muss der Laser des Scanners den gesamten Strichcode beherrschen. Gut. Fehler.
  • Seite 48: Aufladen Des Cmp-Barscan40

    6) Aufladen des CMP-BARSCAN40: • Stecken Sie den 5 V DC-Netzadapter in die DC-Buchse der Halterung. • Stecken Sie den Netzadapter in eine 220 V-Wandsteckdose. • Nachdem Sie den Scanner auf die Halterung aufgelegt haben, wird der Kontakt zum Netzanschluss der Halterung automatisch hergestellt. Auf diese Weise wird der Scanner aufgeladen, aber er bleibt über den Netzadapter ständig funktionsfähig.
  • Seite 49: Strichcodeeinstellungen

    7) Strichcodeeinstellungen 7.1 Einstellungen des Strichcodes bearbeiten BEARBEITUNG # 1 - Streifen 1 Führendes Zeichen auf allen Strichcodes, die mit '12345' beginnen BEARBEITUNG # 1 - AUS BEARBEITUNG # 2 - Streifen 1 abschließendes Zeichen BEARBEITUNG # 2 - AUS BEARBEITUNG # 1 - Filtern führende Leerzeichen BEARBEITUNG # 1 - AUS...
  • Seite 50 BEARBEITUNG # 1 - Filtern abschließende Leerzeichen BEARBEITUNG # 1 - AUS BEARBEITEN - Deaktivieren Filtern aller '-'-Zeichen BEARBEITEN - Filtern aller ‘-’-Zeichen BEARBEITEN - Führende Null einfügen BEARBEITEN - Deaktivieren Einfügen führende Null...
  • Seite 51: Makro-/Spezialtasten Strichcodeeinrichtung

    7.2 Makro-/Spezialtasten Strichcodeeinrichtung MACRO # 1 - Suche ‘1’ und ersetze durch 'ein' MACRO # 1 - Deaktiviert MACRO # 2 - Suche '2' und ersetze durch 'zwei', nur für den Code 39 MACRO # 2 - Deaktiviert MACRO - Suche ‘0’ und ersetze durch 'A' MACRO - Suche ‘0’...
  • Seite 52: Abschlussstring Strichcodeeinrichtung

    Spezialtaste - Deaktivieren der F3-Tastenzuordnung Spezialtaste - Tastatureingabe der ‘2’ zuordnen Spezialtaste - Deaktivieren Tastatureingabezuordnung 7.3 Abschlussstring Strichcodeeinrichtung: STRING # 1 - Abschlusszeichen CR STRING # 1 - Abschlusszeichen LF STRING # 1 - Abschlusszeichen CR+LF...
  • Seite 53 String # 1 - Deaktiviert STRING # 1 - Abschlusszeichen CR String # 2 - Code 128 Abschlusszeichen LF String # 2 - Code 128 Abschlusszeichen CR+LF String # 2 - Code 128 Abschlusszeichen - entfernt String - Code 39 Abschlusszeichen TAB String - Code 39 Abschlusszeichen TAB - entfernt...
  • Seite 54: Strichcodetypen An/Aus

    STRING - Alle Codes Vorspann STX STRING - Alle Codes Nachspann ETX 7.4 Strichcodetypen an/aus CODE 93 - Aktiviert CODE 93 - Deaktiviert CODE 128 - Aktiviert CODE 128 - Deaktiviert...
  • Seite 55 CODE 128 - ISBT aktiviert CODE 128 - ISBT deaktiviert CODABAR- Aktiviert CODABAR - Deaktiviert 12OF5 - Aktiviert 12OF5 - Deaktiviert ID2OF5 - Aktiviert...
  • Seite 56 ID2OF5 - Deaktiviert START/STOPP-Zeichen - 2 Striche START/STOPP-Zeichen - 3 Striche MSI - Aktiviert MSI - Deaktiviert UPC-A - Aktiviert UPC-A - Deaktiviert...
  • Seite 57 UPC-E - Aktiviert UPC-E - Deaktiviert EAN-13 - Aktiviert EAN-13 - Deaktiviert EAN-8 - Aktiviert EAN-8 - Deaktiviert...
  • Seite 58: Einrichtung Strichcodetypen

    7.5 Einrichtung Strichcodetypen: CODE 11 ID-Zeichen ‘m’ CODE 11 ID-Zeichen ‘z’ CODE 11 Laser/CCD-Redundanz aktiviert CODE 11 Laser/CCD-Redundanz deaktiviert CODE 39 Kein SS-Zeichen CODE 39 SS-Zeichen ‘+’ CODE 39 Senden Start/Stoppzeichen aktiviert...
  • Seite 59 CODE 39 Senden Start/Stoppzeichen aktiviert CODE 39 ID-Zeichen ‘a’ CODE 39 ID-Zeichen ‘z’ CODE 39 Laser/CCD-Redundanz aktiviert CODE 39 Laser/CCD-Redundanz deaktiviert CODE 39 ID-Zeichen ‘h’ CODE 39 ID-Zeichen ‘z’...
  • Seite 60 CODE 39 Laser/CCD-Redundanz aktiviert CODE 39 Laser/CCD-Redundanz deaktiviert CODE 39 ID-Zeichen ‘g’ CODE 128 ID-Zeichen ‘z’ CODE 128 Laser/CCD-Redundanz aktiviert CODE 128 Laser/CCD-Redundanz deaktiviert CODABAR Senden Start/Stoppzeichen aktiviert...
  • Seite 61 CODABAR Senden Start/Stoppzeichen deaktiviert CODABAR Breite Lücken erlaubt - aktiviert CODABAR Breite Lücken erlaubt - deaktiviert CODABAR ID-Zeichen 'k' CODABAR ID-Zeichen 'z' CODEBAR Laser/CCD-Redundanz aktiviert CODEBAR Laser/CCD-Redundanz deaktiviert...
  • Seite 62 12OF5 ID-Zeichen 'i' 12OF5 ID-Zeichen 'z' 12OF5 Laser/CCD-Redundanz aktiviert 12OF5 Laser/CCD-Redundanz deaktiviert ID2OF5 ID-Zeichen ‘j’ ID2OF5 ID-Zeichen ‘z’ ID2OF5 Laser/CCD-Redundanz aktiviert...
  • Seite 63 ID2OF5 Laser/CCD-Redundanz deaktiviert MSI ISBN ID-Zeichen ‘f’ MSI ISBN ID-Zeichen ‘z’ MSI Laser/CCD-Redundanz aktiviert MSI Laser/CCD-Redundanz deaktiviert UPC-E auf UPC-A erweitern - aktiviert UPC-E auf UPC-A erweitern - deaktiviert...
  • Seite 64 UPC-A auf EAN-13 erweitern - aktiviert UPC-A auf EAN-13 erweitern - deaktiviert EAN-13 in ISBN umwandeln - aktiviert EAN-13 in ISBN umwandeln - deaktiviert UPC-A ID-Zeichen ‘b’ UPC-A ID-Zeichen ‘z’ UPC-E ID-Zeichen ‘c’...
  • Seite 65 UPC-E ID-Zeichen ‘z’ EAN-13 ID-Zeichen ‘e’ EAN-13 ID-Zeichen ‘z’ EAN-13 ID-Zeichen ‘$’ EAN-8 ID-Zeichen ‘d’ EAN-8 ID-Zeichen ‘z’ |ISBN ID-Zeichen ‘f’...
  • Seite 66 |ISBN ID-Zeichen ‘z’ UPCE/EAN-Ergänzungen - deaktiviert UPCE/EAN-Ergänzungen - nur 2 Ziffern UPCE/EAN-Ergänzungen - nur 5 Ziffern UPCE/EAN-Ergänzungen - nur 2 & 5 Ziffern UPCE/EAN Laser/CCD-Redundanz aktiviert UPCE/EAN Laser/CCD-Redundanz deaktiviert...
  • Seite 67: Multiscan-Funktionen

    7.6 Multiscan-Funktionen Firmwareversion ausgeben Rücksetzen der Konfiguration auf Standardwerte Ausgabemodus - Tastatur/USB-Anschluss Ausgabemodus - seriell Ausgabemodus - rücksetzen Piepton für gut gelesen - keiner...
  • Seite 68 Piepton für gut gelesen - rücksetzen Piepton für gut gelesen - leise Piepton für gut gelesen - normal Piepton für gut gelesen - laut Piepton für gut gelesen - von leise nach laut Piepton für gut gelesen - von laut nach leise Dauer des Pieptons für gutes Lesen - kurz...
  • Seite 69 Dauer des Pieptons für gut gelesen - normal Dauer des Pieptons für gut gelesen - lang Decodieroptionen Umkehrbild - aktiviert Decodieroptionen Umkehrbild - deaktiviert Decodieroptionen Strichcode-ID senden - deaktiviert Decodieroptionen Strichcode-ID als Vorspann senden Decodieroptionen Strichcode-ID senden - rücksetzen...
  • Seite 70 Decodieroptionen Strichcode-ID als Nachspann senden Laser/CCD-Modus - Einzelscan Laser/CCD-Modus - Einzelscan, keine Auslösung Laser/CCD-Modus - Multiscan Laser/CCD-Modus - Multiscan, keine Auslösung Laser/CCD-Modus - Dauerscan Laser/CCD-Modus - Impuls...
  • Seite 71: Id-Zeichen-Einstellung

    7.7 ID-Zeichen-Einstellung: 7.7.1 ID-Zeichen-Einstellcode: CODE 11 ID-Zeichen-Einstellcode CODE 39 ID-Zeichen-Einstellcode CODE 93 ID-Zeichen-Einstellcode CODE 128 ID-Zeichen-Einstellcode CODABAR ID-Zeichen-Einstellcode...
  • Seite 72 IZOF 5 ID-Zeichen-Einstellcode IDZOF 5 ID-Zeichen-Einstellcode MSI/PIESSEY ID-Zeichen-Einstellcode UPC-A ID-Zeichen-Einstellcode UPC-E ID-Zeichen-Einstellcode EAN-13 ID-Zeichen-Einstellcode...
  • Seite 73 EAN-8 ID-Zeichen-Einstellcode ISBN ID-Zeichen-Einstellcode 7.7.2 Codebytes 0-9 Codebyte 0 Codebyte 5 Codebyte 1 Codebyte 6 Codebyte 2 Codebyte 7 Codebyte 3 Codebyte 8 Codebyte 4 Codebyte 9...
  • Seite 74: Id-Zeichen-Einstellmethode

    7.7.3 ID-Zeichen-Einstellmethode Jeder Strichcode hat sein eignes ID-Zeichen. Um ein Strichcode-ID-Zeichen zu ändern, ist zuerst der ID-Zeichen-Einstellstrichcode dieses Strichcodes zu scannen. Dann scannen Sie die entsprechenden Codebytes des ID-Zeichens. (Siehe bitte ASCII-Tabelle). Ändern Sie z.B. das Code 11 Vorspann-ID-Zeichen in A. Im Folgenden sind die Schritte angegeben: 1) Scannen Sie den Strichcode 01401, um das Vorspann-ID-Zeichen zu öffnen.
  • Seite 75: Ascii-Tabelle

    Codebyte 5 5) Nach der erfolgreichen Einstellung wird der Scanner zurückgesetzt und gibt einen Piepton ab. Anmerkung: A) Um einige Strichcode-Vorspann-ID-Zeichen zu ändern, müssen Sie in Schritt anstelle 01401 Strichcode 01402 scannen, Nachspann-ID-Zeichen-Funktion zu öffnen. Dann folgen Sie den Schritten 2 bis 5. B) Um das ID-Zeichen des ISBN-Codes zu ändern, müssen Sie vor Ausführung der Beispielschritte zunächst den Einstell-Strichcode 00481 scannen, um den EAN-13-Code in den ISBN-Code umzuwandeln.
  • Seite 76 Hexadezimalwert Dezimalwert/ Zeichen Steuerzeichen/ Codebytewert Tastaturäquivalent Leerzeichen Apostroph Komma Minuszeichen Punkt...
  • Seite 77 Hexadezimalwert Dezimalwert/ Zeichen Steuerzeichen/ Codebytewert Tastaturäquivalent Ziffer Null Ziffer Eins kleiner als größer als Umschalt P Buchstabe I Buchstabe O...
  • Seite 78 Hexadezimalwert Dezimalwert/ Zeichen Steuerzeichen/ Codebytewert Tastaturäquivalent Umschalt K Umschalt L Umschalt M à, Umschalt N ♣, Umschalt O, Unterstreichung Accent Grave...
  • Seite 79: Standardeinstellung

    Hexadezimalwert Dezimalwert/ Zeichen Steuerzeichen/ Codebytewert Tastaturäquivalent Senkrechtstrich Alt-Modus (Alt-Modus) Löschen 9) Standardeinstellung: Funktion Strichcode Erklärung des Strichcodes Amtlichen Strichcode Sendet ein ‘ ’-Zeichen bearbeiten Abschlusszeichen- Fügt einen Nachspann hinzu Einstellung Öffnet Code128 Öffnet Code39 - TAB-Modus Schalten Sie die Anschalten Code93 Strichcodesymbole an Anschalten Code128 Anschalten Code128 ISBT...
  • Seite 80 Funktion Strichcode Erklärung des Strichcodes Einstellung der CODE128-Identifikationszeichen Strichcodesymbole als 'g' einstellen CODE128- Decodierbestätigungen anschalten CODABAR-Start/Stopp- Übertragungszeichen ausschalten Anschalten, um CODABAR- Strichcode mit großem Spielraum zuzulassen CODABAR-Identifikationszeichen als 'k' einstellen CODEABAR- Decodierbestätigungen anschalten Cross 25 Code Identifikationszeichen als 'i' einstellen Cross 25 Code Decodierbestätigungen anschalten...
  • Seite 81 Funktion Strichcode Erklärung des Strichcodes Einstellung der EAN-8-Code- Strichcodesymbole Identifikationszeichen als 'd' einstellen ISBN-Code- Identifikationszeichen als 'f' einstellen An UPCE/EAN angefügten Code ausschalten UPC/EAN-Code- Decodierbestätigungen anschalten Scannanschluss - Tastatur Übertragungsgeschwindigkeit - 0 Sprachauswahl - Englisch Scannanschluss Baudrate von COM ist 9600 - COM-Buchse Quittungsbetriebsvereinbarung - Keine...
  • Seite 82: Konformitätserklärung

    Tel.: 0031 73 599 1055 Email: info@nedis.com erklären, dass das Produkt: Name: König Modell: CMP-BARSCAN31 / CMP-BARSCAN40 Beschreibung: Laser-Strichcodescanner / Drahtloser Laser-Strichcodesanner den folgenden Standards entspricht: EMV: EN55022: 2006, EN55024: 1998+A1: 2001+A2: 2003 EN61000-3-2: 2006, EN61000-3-3: 1995+A1: 2001+A2: 2005 RADIO: Und erfüllt die Anforderungen der Richtlinien der Europäischen Union.
  • Seite 83 Sicherheitsvorkehrungen: Um das Risiko eines elektrischen Schlags zu VORSICHT verringern, sollte dieses Produkt AUSSCHLIESSLICH STROMSCHLAGGEFAHR von einem autorisierten Techniker geöffnet werden, NICHT ÖFFNEN wenn eine Wartung erforderlich ist. Trennen Sie das Produkt vom Stromnetz und anderen Geräten, wenn ein Problem auftreten sollte. Sorgen Sie dafür, dass das Gerät nicht mit Wasser oder Feuchtigkeit in Berührung kommt.
  • Seite 127 CMP-BARSCAN31 & CMP-BARSCAN40 Laser barcodescanner...
  • Seite 170 CMP-BARSCAN31 & CMP-BARSCAN40 Laser barcodescanner...
  • Seite 253 CMP-BARSCAN31 ÉS CMP-BARSCAN40 Lézeres vonalkód leolvasó...
  • Seite 295 CMP-BARSCAN31 & CMP-BARSCAN40 Viivakoodin laserlukija...

Diese Anleitung auch für:

Cmp-barscan40

Inhaltsverzeichnis