Bedienungsanleitung
Bohrhammer P 26 SDS
Technische Daten
Nennaufnahmeleistung
Nennspannung (Versionen)
Nennaufnahmestrom
Frequenz
Maschinengewicht
Bohrerdrehzahl bei Belastung
Schlagzahl bei Belastung
Bohrbereich mit Vollbohrer
Bohrbereich mit Hammerbohrkrone
Bohrbereich in Stahl
Bohrleistung Ø 20 mm in hartem Beton C45/55
Einzelschlagenergie
Werkzeugaufnahme
dauergeschmiert
schwenkbarer Seitenhandgriff
Schalterarretierung für Dauerbetrieb
Sicherheits-Rollenkupplung
Drehzahl und Schlagkraft am Schalterdrücker vom minimalen bis zum maximalen Wert stufenlos regelbar
selbstabschaltende Kohlebürsten
Schutzklasse II nach EN 60745
funk- und fernsehentstört nach EN 55014
Technische Änderungen vorbehalten
Komponenten und Bedienelemente
1 · vibrationsgedämpfter Handgriff
2 · Schalterarretierung
3 · Schalterdrücker
4 · Umschalthebel
5 · schwenkbarer Seitenhandgriff
6 · Verriegelungshülse
Anwendungsbereich
Der Bohrhammer P 26 SDS ist zum Hammerbohren in Beton, Stein
und Ähnlichem sowie zum Bohren in Stahl, Holz und Ähnlichem
geeignet. Für Schäden durch nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch
haftet allein der Benutzer.
Elektrischer Anschluss
Zum Schutz gegen unbeabsichtigten Anlauf vor Pflege-,
Wartungs-, Instandhaltungsarbeiten und jedem Werkzeugwechsel
www.duss.de
6
Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
Das Gerät ist nach Schutzklasse II aufgebaut, deshalb das
Maschinengehäuse nicht anbohren, nicht beschädigen, nicht erden
und vor Nässe schützen. Die auf dem Typenschild angegebene
Nennspannung muss mit der Netzspannung übereinstimmen.
Verwenden Sie nur für den Einsatzbereich zugelassene
Verlängerungskabel mit ausreichendem Querschnitt.
Werkzeug einsetzen und wechseln
Das Gerät vom elektrischen Netz trennen. Einsteckende des
Werkzeuges reinigen und mittels beigefügter Fetttube mit einem
Fettfilm versehen. Werkzeug drehend in die Werkzeugaufnahme
einführen und bis zum Einrasten einschieben. Verriegelung durch
Ziehen am Werkzeug prüfen. In Abständen von 2 - 3 Betriebsstunden
das Einsteckende regelmäßig leicht nachfetten.
Werkzeugwechsel: Verriegelungshülse (6) nach hinten ziehen und
Werkzeug herausziehen. Beim Werkzeugwechsel ist darauf zu achten,
dass kein Schmutz in die Werkzeugaufnahme gelangt.
Originalbedienungsanleitung P 26 SDS
1
P 26 SDS
710 W
100 V / 110 V / 115 V / 230 V / 240 V
7,8 A / 7,1 A / 6,8 A / 3,4 A / 3,2 A
50 - 60 Hz
3,6 kg
0 - 700 U/min
0 - 3700 Schläge/min
Ø 5 - 30 mm
Ø 40 - 82 mm
bis Ø 13 mm
240 mm/min
0 - 3,6 J
SDS-plus
1