Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Carson MM-840 eFLEX Bedienungsanleitung

75x/300x digital-mikroskop mit schwanenhals

Werbung

©
MM-840
eFLEX
TM
75x/300x DIGITAL-MIKROSKOP
MIT SCHWANENHALS
BEDIENUNGSANLEITUNG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Carson MM-840 eFLEX

  • Seite 1 © MM-840 eFLEX 75x/300x DIGITAL-MIKROSKOP MIT SCHWANENHALS BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Wichtige Hinweise................... Produktbeschreibung..................Systemvoraussetzungen & Softwareinstallation......... Packungsinhalt....................Produktübersicht.................... Produktspezifikation..................Standfuss montieren..................Mikroskop am Standfuss befestigen............Fokussieren....................... Vorbereitung....................Objekt aus einer bestimmten Entfernung bzw. vom Standfuss anvisieren..............75-fache Vergrößerung (Monitor 21 Zoll)..........300-fache Vergrößerung (Monitor 21 Zoll)...........
  • Seite 3 Leuchtstärke der LEDs einstellen.............. Schnappschuss anfertigen ................xploview Bildbetrachtungssoftware verwenden ....... Menü Systemeinstellungen................. Gerät einrichten................... Zeitlich terminierte Aufnahme einrichten......... Videofunktion einrichten................. Einstellung speichern................Sprache wählen................... Weitere Einstellungen................Gespeicherte Dateien aufrufen..............Vollbildansicht ....................Pflege und Wartung..................Warnhinweis....................
  • Seite 4: Wichtige Hinweise

    Wichtige Hinweise Diese Bedienungsanleitung vor Gebrauch des Produkts bitte sorgfältig durchlesen und als Nachschlagewerk für spätere Gelegenheiten gut aufbewahren. Verbesserungen sowie Änderungen am vorliegenden Text aufgrund von Druckfehlern bzw. Softwareoptimierungen und / oder Geräte-Upgrades vorbehalten. Produktbeschreibung 1. Dieses Digital-Mikroskop unterscheidet sich in einigen wesentlichen Punkten von einem normalen Mikroskop.
  • Seite 5: Systemvoraussetzungen & Softwareinstallation

    Systemvoraussetzungen & Softwareinstallation Gehen Sie zu www.carson.com/software und laden dort Sie die neueste Softwareversion sowie die dazugehörige Installationsanweisung für das MM-840 Digital-Mikroskop herunter. Die notwendigen Systemanforderungen (Betriebssystem etc.) können je nach Softwareversion unterschiedlich sein.
  • Seite 6: Packungsinhalt

    Packungsinhalt 1. Mikroskop 2. Standfuss 3. Unterlage...
  • Seite 7: Produktübersicht

    Produktübersicht Aufnahmetaste Leuchtstärkeregler Halteklemme USB-Kabel Schwanenhals Fokusverstellung Sicherungsbügel Objektivlinse Saugnapf...
  • Seite 8: Produktspezifikation

    Produktspezifikation USB 2.0 Anschluss Vergrößerungen 75x, 300x (Bildschirm 21 Zoll)* 5,6 x 4,2mm (75x) Betrachtungsfläche 1,4 x 1,1mm (300x) Beleuchtung Vier LEDs Sensor CMOS 1600 x 1200 pixels (UXGA) Maximale Auflösung im Fotobetrieb 640 x 480 pixels (VGA) Maximale Auflösung im Videobetrieb Abmessungen 30 x 86mm...
  • Seite 9: Standfuss Montieren

    Standfuss montieren 1. Halteklemme und Saugnapf, wie in der Abb. unten gezeigt, mit dem Schwanenhals verschrauben. 2. Montagefläche von Öl- und Schmutzrückständen befreien. Sicherungsbügel in die senkrechte Position bringen. 3. Saugnapf nach unten auf die Auflage drücken und durch Herunterdrücken des Sicherungsbügels feststellen.
  • Seite 10: Mikroskop Am Standfuss Befestigen

    Mikroskop am Standfuss befestigen Mikroskop, wie in der Abb. unten gezeigt, am Standfuss befestigen.
  • Seite 11: Fokussieren

    Fokussieren Vorbereiten (Grundstellung) Fokusverstellung bis zum Anschlag nach links (im Uhrzeigersinn) drehen.
  • Seite 12: Objekt Aus Einer Bestimmten Entfernung Bzw. Vom

    Objekt aus einer bestimmten Entfernung bzw. vom Standfuß aus anvisieren Fokusverstellung aus der Grundstellung nach rechts (gegen den Uhrzeigersinn) drehen bis die gewünschte Bildschärfe erreicht ist. Je näher sich das Mikroskop am betrachteten Objekt befindet, desto höher die Vergrößerungsstufe.
  • Seite 13: 75-Fache Vergrößerung (Monitor 21 Zoll)

    75-fache Vergrößerung (21-Zoll Bildschirm) Mikroskop direkt über das gewünschte Objekt bzw. dem Objektivträger positionieren. Fokusverstellung aus der Grundstellung nach rechts (gegen den Uhrzeigersinn) drehen bis die erste Fokusposition mit der gewünschten Bildschärfe erreicht ist. Bei Betrachtung auf einem 21-Zoll Bildschirm wird eine 75-fache Vergrößerung erreicht.
  • Seite 14: 300-Fache Vergrößerung (Monitor 21 Zoll)

    300-fache Vergrößerung (21-Zoll Bildschirm) Mikroskop direkt über das gewünschte Objekt bzw. dem Objektivträger positionieren. Fokusverstellung aus der Grundstellung nach rechts (gegen den Uhrzeigersinn) drehen bis die zweite Fokusposition mit der gewünschten Bildschärfe erreicht ist. Bei Betrachtung auf einem 21-Zoll Bildschirm wird eine 300-fache Vergrößerung erreicht.
  • Seite 15: Leuchtstärke Der Leds Einstellen

    Leuchtstärke der LEDs einstellen Leuchtstärkeregler nach links bzw. rechts drehen, um die gewünschte Leuchtstärke einzustellen. Leuchtstärke Leuchtstärke verringern erhöhen...
  • Seite 16: Schnappschuss Anfertigen

    Schnappschuss anfertigen Der Auslöser der Schnappschussfunktion reagiert auf Berührung. Auslöser einfach antippen und einen Schnappschuss anfertigen.
  • Seite 17: Xploview Bildbetrachtungssoftware Verwenden

    xploview-Software verwenden Folgende Funktionstasten stehen zur Verfügung: Menü der Systemeinstellungen öffnen (siehe nächster Abschnitt). Auf dem Bildschirm angezeigte Darstellung erfassen. Ein- bzw. Ausschalten der zeitlich terminierten Aufnahmefunktion. Nach Aktivierung werden Aufnahmen in regelmäßigen Abständen gemacht. Videoaufnahme ein- bzw. ausschalten Anzeige des Copyrights sowie der weiteren Informationen zur aktuellen Softwareversion.
  • Seite 18: Menü Systemeinstellungen

    Menü Systemeinstellungen Nach Erstinbetriebnahme der xploview Bildbetrachtungssoftware werden die Werkseinstellungen aufgerufen. Diese können dann in diesem Menü nach Bedarf von Hand geändert werden.
  • Seite 19: Gerät Einrichten

    Gerät einrichten Wird die über das Digital-Mikroskop erfasste Abbildung nicht automatisch am Bildschirm angezeigt, so kann diese im Ausklappmenü "Device" ausgewählt werden. Die Auflösung der erfassten Abbildungen kann im Ausklappmenü "Resolution" geändert werden. Zeitlich terminierte Aufnahme einrichten Die Häufigkeit sowie die Dauer der automatischen Bilderfassung lässt sich über diesen Parameter einstellen.
  • Seite 20: Weitere Einstellungen

    Weitere Einstellungen Schaltfeld "More..." rechts neben dem Menü der Systemeinstellungen betätigen und alle Bildeinstellungen von Hand ändern. Die zur Verfügung stehenden Einstellungen können, je nach Betriebssystem, variieren. Gespeicherte Dateien aufrufen Die xploview-Software ist geöffnet. Schaltfeld "More..." auf der linken Seite des Hauptbildschirms betätigen und die gespeicherten Dateien aufrufen.
  • Seite 21: Vollbildansicht

    Vollbildansicht Vollbildansicht aktivieren. Das entsprechende Schaltfeld rechts unten in der xploview-Software anklicken. Vollbildansicht verlassen. Doppelklick auf dem Bildschirm ausführen oder ESC auf der Tastatur betätigen. Pflege und Wartung Gerät immer trocken halten und vor Wasser und Feuchtigkeit schützen. Gerät nicht in Bereichen lagern, in welchen extrem hohe bzw. extrem niedrige Temperaturen herrschen.
  • Seite 22: Warnhinweis

    Warnhinweise Das beleuchtete Digital-Mikroskop nicht direkt mit dem Auge berühren, da das Auge ansonsten dauerhaft Schaden nehmen könnte. Digital-Mikroskop nicht öffnen oder auseinandernehmen.

Inhaltsverzeichnis