Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lagerung; Das Holz - OOGarden Mangaia Bedienungsanleitung

200 x 200 cm
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Mangaia:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

I. LAGERUNG
Wenn Sie Ihren Pool nicht sofort aufstellen wollen, lagern Sie ihn in seiner Verpackung an einem kühlen
belüfteten Ort, auf jeden Fall geschützt vor Witterung und Sonne. Sollten Sie den Pool bereits ausgepackt
haben, müssen Sie die Holzteile auf jeden Fall wieder auf die Palette bringen und angurten. Die Holzstruktur
muss nach dem Auspacken innerhalb von 24 bis 48 Stunden montiert werden. Holz ist ein natürlicher
Werkstoff und empfindlich auf Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsschwankungen.
Durch falsche Lagerbedingungen kann das Holz wellen oder reißen, wobei dann die Gewährleistung
ausgeschlossen wird. Es ist also unbedingt erforderlich, den Pool-Bausatz zu schützen und mittel Pinsel
und geeignetem Produkt so zu pflegen, wie auch andere Hölzer im Außenbereich.
II. DAS HOLZ
Das Holz dieses Pools wurde im Autoklav Klasse IV behandelt. Es wurde also mit einer Imprägnierung zum
Schutz gegen Schimmel und Insekten versehen. Trotzdem kann das Holz natürliche Unvollkommenheiten
haben, die aber keineswegs die Qualität des Produktes beeinträchtigen.
Risse und Spalten
Die Dichte des Holzes hängt von Feuchtigkeit und Temperatur ab und kann sehr
unterschiedlich sein. Durch Einwirken von Hitze zieht sich Holz zusammen, was
große sichtbare Risse zur Folge haben kann. Dies ist normal und die mechanischen
Eigenschaften sowie die Qualität des Pools werden dadurch nicht beeinträchtigt.
Astigkeit
Solche Knoten weisen auf Stellen hin, wo der Baumstamm einen Ast hatte. Wenn solche
Stellen das Holz empfindlich machen, dann wird bei der Qualitätskontrolle eine
entsprechende Aussortierung vorgenommen.
Farbunterschiede
Die Holzbehandlung dringt je nach Dichte des Holzes unterschiedlich tief ein. Deshalb
können verschiedene Bretter unterschiedliche Farbnuancen aufweisen. Diese
Unterschiede werden durch die Sonneneinstrahlung stark reduziert.
Harzrückstände
Durch die Imprägnierung des Holzes kann Harz auf die Oberfläche der Bretter gedrückt
werden. Das Harz kann mit einem weichen Gegenstand oder mit etwas Terpentin
entfernt werden. Das Terpentin nur in geringer Menge anwenden, damit keine Flecken
entstehen.
28

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis