Herunterladen Diese Seite drucken

Handhabung; Reinigung Und Pflege - Superior PCML2013 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PCML2013:

Werbung

vorhandene Produktionsrückstände (Staub etc.) zu entfernen. Trocknen Sie die
Teile mit einem Tuch.
Die Motoreinheit (5) darf nicht unter fließendem Wasser gereinigt oder in
Wasser getaucht werden!
Stellen Sie das Gerät auf eine stabile, ebene Fläche.

HANDHABUNG

HINWEIS: Das Gerät ist ausschließlich zum Zerkleinern von Kaffeebohnen
eignet! Geben Sie keine andere Gegenstände, Lebensmittel oder
Substanzen in den Behälter!
Wickeln Sie das Netzkabel (8) von der Kabelhalterung (9) auf der Unterseite des
1.
Gerätes ab.
Befüllen Sie den Bohnenbehälter (3) mit max. 40g Kaffeebohnen. Überfüllen
2.
Sie den Bohnenbehälter (3) nicht, da die Kaffeebohnen bei Überfüllung nicht
gleichmäßig gemahlen werden und die Motoreinheit (5) überhitzen kann.
3.
Nehmen Sie den Bohnenbehälterdeckel (1) zur Hand und setzen Sie diesen
passgenau auf den Bohnenbehälter (3) .
4.
Stecken Sie den Netzstecker (7) in eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose.
5.
Drücken Sie nun auf die Starttaste (2) , das Messer (4) beginnt zu rotieren.
Die Kaffeebohnen werden jetzt solange gemahlen wie Sie die Starttaste (2)
gedrückt halten.
Mahldauer (die Angaben sind Richtwerte):
12g: max. 20 Sekunden mahlen
24g: max. 25 Sekunden mahlen
40g: max. 30 Sekunden mahlen
Um den Vorgang zu beenden lassen Sie die Starttaste (2) los. Das Gerät schaltet
6.
sich ab.
7.
Entnehmen Sie nun den Bohnenbehälterdeckel (1) vom Bohnenbehälter (3) .
8.
Entnehmen Sie nun das Kaffeepulver aus dem Bohnenbehälter (3) .

REINIGUNG UND PFLEGE

Achtung: Ziehen Sie vor der Reinigung immer den Netzstecker aus
der Steckdose.
Die Motoreinheit, das Netzkabel und der Netzstecker dürfen zur Reinigung
nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten getaucht werden.
Bitte beachten Sie unbedingt, dass das Messer scharf ist. Verletzungsgefahr!!
Bei starker Verschmutzung kann die Außenseite der Motoreinheit, der
Bohnenbehälter und das Messer vorsichtig mit einem angefeuchteten Tuch
abgewischt und nachfolgend sorgfältig abgetrocknet werden.
Der Bohnenbehälterdeckel kann mit einem milden Spülmittel gespült und
anschließend sorgfältig getrocknet werden.
Verwenden Sie zur Reinigung keine aggressiven Reinigungsmittel,
Stahlbürsten, Scheuermittel oder sonstigen harten Gegenstände, welche die
Oberflächen verkratzen könnten.
10002060_PCML-2013A_IM_v03a_P130293_18-07-2013_DE.indd 5
5
18/11/2013 11:12 AM

Werbung

loading