Deutsch 1. EINLEITUNG Danke, dass Sie sich für die APPIP01WV4 Wireless IP Kamera entschieden haben. 1.1 Allgemeine Produktdarstellung Dies ist eine integrierte drahtlose IP-Kamera. Sie kombiniert eine hochwertige digitale Videokamera mit Netzwerkverbindung und einem leistungsfähigen Web-Server um klare Videos von übe- rall in Ihrem lokalen Netzwerk oder über das Internet auf Ihren...
Deutsch 2.2 Rückseite LAN: RJ-45/10-100 Base T Strom: DC 5V/2A Netzspannung Netzwerklampe: Die grüne LED ist bei Verbindung mit dem Netzwerk eingeschaltet, die gelbe LED blinkt, wenn Daten übertragen werden. Audio-Ausgang: Die Buchse wird zum Anschluss externer Lautsprecher benutzt. I/O PINS: 1 Ausgang A 2 Ausgang B 3 Alarm Eingang 4 Eingang (GND) 2.3 Ansicht Unterseite Auf der Unterseite der IP-CAM be- finden sich einige Aufkleber wie der...
Deutsch 2.4 PC Systemvoraussetzungen Systemkonfigurationsvoraussetzungen: (Beispiel für Ansicht von vier IP-CAMs) Prozessor: 2,06GHZ oder mehr Speicher: 256M oder mehr Netzwerkkarte: 10M oder mehr Displaykarte: 64M oder mehr Speicherplatz Empfohlene Betriebssysteme: Windows 2000/ XP/ Vista/ 7 3. PACKUNGSINHALT Öffnen Sie die Verpackung und überprüfen Sie, ob alle Artikel, die in der folgenden Liste aufgeführt werden, enthalten sind: •...
Deutsch 5.2 Software-Installation 1. IP Kamera Tool: Öffnen Sie die CD und klicken Sie auf “IPCam- Setup.exe”—“Next”—“Next”—“Close”. 2. ActiveX: Klicken Sie auf “Appinstall.exe”—“Next”—“Install”— “Finish”. Danach erscheint das Icon auf dem Desktop. “IP Camera Tool” 6. KONFIGURATIONSANLEITUNG 1. Login: Doppelklicken Sie auf das “IP Camera Tool” Icon auf dem Desktop, suchen Sie die IP-Adresse, wählen Sie eine Kamera und doppelklicken Sie darauf, um zum IE Login Interface zu gelangen.
Deutsch 2. Wählen Sie die Sprache: Englisch, Chinesisch, Spanisch, Ko- reanisch, Deutsch, Französisch, Italienisch, Portugiesisch optional 3. Wählen Sie den Betriebsmodus IE Browser: Wählen Sie den ActiveX Modus. Safari, Firefox, Google Chrome Browser: Server Push Modus/VLC Modus Mobiltelefon: Geben Sie den Mobiltelefon Modus ein. 4.
Seite 52
Deutsch Falls nach der ActiveX Ausführung immer noch kein Live-Video zu sehen ist, versuchen Sie bitte, die ActiveX Optionen der IE Sicher- heitseinstellungen zu aktivieren. Führen Sie hierzu die folgenden Schritte durch: 1. Heben Sie den Firewall Ihres Computers auf. 2.
Deutsch 6.2 Frage 2: Drahtlose Einstellungen vornehmen 1. Vergewissern Sie sich, dass der Router drahtlos ist. 2. Vergewissern Sie sich, dass die Wi-Fi Antenne installiert ist. 3. Überprüfen Sie, ob es eine Verschlüsselung des WLAN- Routers gibt. Wenn es eine Verschlüsselung gibt, bewahren Sie diese auf.
Seite 54
Deutsch 6.3 Frage 3: DDNS benutzen 1. Kamera anmelden: Klicken Sie auf “Network”>”DDNS Service Settings”. 2. Wählen Sie den DDNS, es gibt 2 Optionen: - Manufacturer’s DDNS: Diese Domain wird vom Hersteller bereitgestellt. - Third Party DDNS: Diese Domain wird von Dritten angeboten, wie z.B. von Dyndns, Oray, 3322 etc.
Deutsch Hinweis: Es kann nur ein DDNS gewählt werden. Wenn Sie z.B. den DDNS des Herstellers wählen, funktioniert der DDNS eines Dritten nicht und, wenn Sie den DDNS eines Dritten wählen, funktioniert der DDNS des Herstellers nicht. 3. Portnummer der Kamera ändern: Die Standard-Portnummer der Kamera ist “80”.
Seite 56
Deutsch APPROX ROUTER: 1. Melden Sie den Router an. 2. Wählen Sie “Forwarding” und danach “Virtual Servers” 3. Klicken Sie auf den Add New Button und es erscheint das folgende Pop-up-Fenster: Geben Sie den Service Port (außer 80) und die IP-Adresse der Kamera ein und klicken Sie dann auf Save.
Seite 57
Deutsch EXEMPLARISCHER ROUTER: 1. Melden Sie den Router an. 2. Wählen Sie “Advanced” und danach “Virtual Servers”. 3. Geben Sie den Port, IP-Adresse und Protokolldaten ein und klicken Sie dann auf Save. Hinweis: Der “public port” & “private port” sollten mit der Portnummer der Kamera übereinstimmen.
Deutsch 6.4 Frage 4: WAN IP des Geräts herausfinden 1. Per Internet: Wenn Sie die WAN IP-Adresse Ihres Geräts he- rausfinden wollen, gehen Sie bitte auf die Seite http://www.whatismyip.com. Dort finden Sie die aktuelle WAN IP-Adresse Ihres Geräts. 2. Über den Router: Sie können die WAN IP-Adresse auch durch Ihren Router erfahren.