Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kaffeezubereitung; Entkalkung Und Reinigung; Praktische Hinweise - Team KM 12 Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Fax +32 2 359 95 50
ERSTE INBETRIEBNAHME
Vor der ersten Kaffeezubereitung führen Sie bitte einen Kochvorgang mit frischem Wasser
durch (ohne Kaffeepulver).
Ist das Wasser durchgelaufen, schalten Sie das Gerät ab und wiederholen Sie den
Vorgang nach ca. 5 Minuten mit frischem Wasser. Führen Sie den Kochvorgang
mindestens 3 mal durch.
KAFFEE-ZUBEREITUNG
Öffnen Sie den Deckel des Wassertanks.
Füllen Sie die gewünschte Wassermenge in dem Frischwasserbehälter ein. Überfüllen sie
den Wassertank nicht, indem Sie das Maximumniveau auf dem Wassertank respektieren.
Der Fitlerträger ist abnehmbar, und hat einen Handgriff. Legen Sie den Filterträger in das
Gerät und fügen Sie ein Papierfilter (1X4) ein. Füllen Sie es mit der gewünschten
Kaffeemenge auf, je nach der gewünschten Stärke und nach der Zahl von Tassen (die
Tassen sind von der Wasserstandsanzeige abzulesen).
Stellen Sie die Kanne auf die Heizplatte auf. Dadurch wird der Filterträger leicht
aufgehoben, aber dank des Gewichtes des Filterträgers wird der Tropfstopp ebenfalls
aufgehoben, so dass der Kaffee durchlaufen kann.
Schalten Sie das Gerät an. Der Schalter ist jetzt beleuchtet, und zeigt also, dass das Gerät in
Betrieb ist. Die Warmhaltefunktion ermöglicht Ihnen den Kaffee warm zu halten wenn die
Kaffeemaschine angeschaltet ist und die Kanne sich auf der Warmhalteplatte befindet. Wir
empfehlen Ihnen aber das Gerät nicht länger als 2 Stunden angeschaltet zu lassen.
Vergewissern Sie sich auch, dass Sie nie eine Leere Kanne auf der heißen Warmhalteplatte
zu lassen.
Ihr Gerät ist mit einem Tropf-Stopp-System ausgestattet. Der Tropf-Stopp verhindert, dass
Kaffee auf die Heizplatte tropft wenn die Kanne entfernt wird. Der Tropf-Stopp wird wieder
geöffnet, wenn Sie die Kanne auf die Heizplatte zurückstellen
Nach Beendigung des Brühvorganges warten Sie, bis der Filter leergelaufen ist bevor Sie
die Kanne entfernen.

ENTKALKUNG UND REINIGUNG

Wir empfehlen Ihnen, zur Verlängerung der Lebensdauer des Gerätes, regelmäßig das
Gerät zu entkalken. Verwenden Sie hierzu nur handelsübliche Entkalkungsmittel und
beachten Sie die entsprechenden Gebrauchsanweisungen.
Stellen Sie niemals das Gerät und das Zubehör in die Spülmaschine. Reinigen Sie die
Kaffeekanne mit Seifenwasser.
Die Plastikteile waschen Sie am besten mit einem feuchten Tuch.

PRAKTISCHE HINWEISE

Wenn Sie bemerken, dass der Kaffee träger durchfließt, sollten Sie die Kaffeemaschine
entkalken. Warten Sie nicht, bis es noch schlimmer wird. Wie oft Sie die Kaffeemaschine
entkalken müssen, hängt von der Kalkmenge im Wasser, und ist daher von Familie zu Familie
unterschiedlich. Seien Sie darauf deshalb aufmerksam.
Copies of the I/B. Please reproduce them without any
changes except under special instruction from Team
International BELGIUM. The pages must be reproduced
and folded in order to obtain a booklet A5 (+/- 148.5 mm
width x 210 mm height). When folding, make sure you
keep the good numbering when you turn the pages of
the I/B. Don't change the page numbering. Keep the
language integrity.
3
Assembly page 3/16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis