Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eurocodes Bei Doka - Doka Eurex 20 eco serie Anwenderinformation

Deckenstützen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anwenderinformation Deckenstützen Eurex 20 eco

Eurocodes bei Doka

In Europa wurde bis Ende 2007 eine einheitliche Nor-
menfamilie für das Bauwesen geschaffen, die soge-
nannten Eurocodes (EC). Diese dienen als europaweit
gültige Basis für Produktspezifikationen, Ausschrei-
bungen und rechnerische Nachweisverfahren.
Die EC stellen weltweit die am weitest entwickelten
Normen des Bauwesens dar.
Die EC werden ab Ende 2008 standardmäßig in der
Doka-Gruppe verwendet. Die DIN-Normen werden
E
Bemessungswert einer Auswirkung der Ein-
d
wirkung
(E ... effect; d ... design)
Schnittkräfte aus der Einwirkung F
(V
, N
, M
)
Ed
Ed
Ed
F
Bemessungswert einer Einwirkung
d
= 
F
· F
d
F
k
(F ... force)
F
Charakteristischer Wert einer Einwirkung
k
"tatsächliche Last", Gebrauchslast
(k ... characteristic)
z.B. Eigengewicht, Nutzlast, Betondruck, Wind
Teilsicherheitsbeiwert für Einwirkungen
F
(lastseitig; F ... force)
z.B. für Eigengewicht, Nutzlast, Betondruck,
Wind
Werte aus EN 12812
Gegenüberstellung der Sicherheitskonzepte
(Beispiel)
-Konzept
zul
F
Fließen
115.5 [kN]
n ~ 1.65
F
zul
60<70 [kN]
A
F
vorh
60 [kN]
 F
F
vorh
zul
A Ausnutzungsgrad
999810701 - 10/2014
E
d
EC/DIN-Konzept
R
k
115.5 [kN]
g
= 1.1
R
M
d
90<105 [kN]
A
E
d
90 [kN]
g
= 1.5
F
 R
E
d
d
damit als Doka-Standard zur Produktbemessung abge-
löst.
Das weit verbreitete "
handenen mit zulässigen Spannungen) wird in den EC
durch ein neues Sicherheitskonzept ersetzt.
Die EC stellen die Einwirkungen (Lasten) dem Wider-
stand (Tragfähigkeit) gegenüber. Der bisherige Sicher-
heitsfaktor in den zulässigen Spannungen wird in meh-
rere Teilsicherheitsbeiwerte unterteilt. Das Sicherheits-
niveau bleibt gleich!
R
d
d
R
Bemessungswert des Widerstandes
d
(R ... resistance; d ... design)
Tragfähigkeit des Querschnitts
(V
, N
, M
Rd
Rd
Stahl:
R
d
R
Charakteristischer Wert eines Widerstandes
k
z.B. Widerstand des Momentes gegen die
Streckgrenze
Teilsicherheitsbeiwert für eine Bauteileigen-
M
schaft
(materialseitig; M...material)
z.B. für Stahl oder Holz
Werte aus EN 12812
k
Modifikationsfaktor (nur bei Holz – zur
mod
Berücksichtigung der Feuchtigkeit und Lastein-
wirkungsdauer)
z.B. für Doka-Träger H20
Werte lt. EN 1995-1-1 und EN 13377
Die in den Doka-Unterlagen kommunizier-
ten "zulässigen Werte" (z.B.: Q
entsprechen nicht den Bemessungswerten
(z.B.: V
Rd
Verwechslung unbedingt vermeiden!
In unseren Unterlagen werden weiterhin die
zulässigen Werte angegeben.
Folgende Teilsicherheitsbeiwerte wurden
berücksichtigt:
= 1,5
F
= 1,3
M, Holz
= 1,1
M, Stahl
k
= 0,9
mod
Damit lassen sich für eine EC-Berechnung alle
Bemessungswerte aus den zulässigen Werten
ermitteln.
-Konzept" (Vergleich der vor-
zul
)
Rd
R
k
=
Holz: R
= k
d
M
zul
= 105 kN)!
Einleitung
R
k
·
mod
M
= 70 kN)
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis