Danke, dass sie sich für den BeeSecure BEE-SD Rauchmelder entschieden haben. Verhindern sie Brandschäden mit dem BeeSecure Rauchmelder. Wenn der Rauchmelder Rauch wahrnimmt, wird der eingebaute Alarm aktiviert und eine Benachrichtigung direkt an ihr Mobiltelefon gesendet. Der Rauchmelder kann über die BeeSecure App (der BEE-HUB ist hierfür notwendig) gesteuert werden, um beispielsweise einen Selbsttest durchzuführen. Der Rauchmelder kann einfach an der Decke, über dem Treppenpodest oder an anderen Stellen angebracht werden. Mit dem BeeSecure Rauchmelder geben sie dem Feuer keine Chance. Mit BeeSecure sind sie sicher.
Seite 3
1.2 Spezifikationen Geräteteil Rauchmelder Abmessungen 110mm (Durchmesser)× 42mm (Höhe) Batterie DC 3V (1XCR123) Batterie Lebensdauer 10 Jahre (Nicht austauschbar) Stromspannung bei Alarm <12μA Stromspannung im <35mA Ruhezustand Alarm Modus Blinkende Status LED + Sirene Alarm Lautstärke >85dB Geräteteil Drahtloser ZigBee Unterbau Abmessungen 94mm (Durchmesser)× 18mm (Höhe) Batterie DC 6V (2XCR14505) Batterie Lebensdauer >3 Jahre Stromspannung im <10uA Ruhezustand Alarm Modus Sofortbenachrichtigung über App Alarm Dieses Produkt darf in keiner Weise modifiziert werden, außer in Übereinstimmung mit den hier beschriebenen Anweisungen. 1.3 Paketinhalt Name Anzahl Abbildung Rauchmelder Drahtloser ZigBee Unterbau Bedienungsanleitung Schraube...
Seite 4
• Sofortnachrichten erhalten Stummschalten • • Warnung über niedrigen Batteriestand Überblick über vergangene Ereignisse • • 1.5 Kurzübersicht • Schritt 1: Laden sie die BeeSecure App herunter und registrieren sie sich • Schritt 2: Einsetzen der Batterien in den drahtlosen ZigBee Unterbau • Schritt 3: Fügen sie den BEE-HUB ihrem Wlan hinzu • Schritt 4: Koppeln sie ihren BEE-SD mit dem BEE-HUB • Schritt 5: Richten sie den BEE-SD ein • Schritt 6: Konfigurieren sie ihren BEE-SD mittels der APP Während des Koppelns sollten der BEE-SD und der BEE-HUB nicht weiter als 1 Meter voneinander entfernt sein. Nachdem erfolgreichem Koppeln können sie den BEE-SD in bis zu 20 Meter Entfernung vom BEE-HUB anbringen (abhängig von der Gebäudestruktur).
Seite 5
2. Erste Schritte 2.1 Herunterladen der BeeSecure App und Registrierung Bevor sie anfangen alle Funktionen des BEE-SD mittels der BeeSecure App auszuprobieren, müssen sie die BeeSecure App aus dem Apple oder Google Play Store herunterladen. Registrieren sie sich in der BeeSecure App: 1. Tragen sie ihren Vor- und Nachnamen ein. 2. Geben sie ihre Email-Adresse und Bestätigungscode ein. Der Bestätigungscode wird an die Email-Adresse versendet, die sie zuvor angegeben haben. Lesen sie die ”Allgemeinen Geschäftsbedingungen” bevor sie fortfahren. 2.2 Einsetzen der Batterie Im drahtlosen ZigBee Unterbau entfernen sie zuerst die Schutzfolie zwischen den Batterien und der Metallschiene. Die Status LED fängt an zu blinken sobald der ZigBee Unterbau mit Strom versorgt ist. 2.3 BEE-HUB zum Wlan hinzufügen Bevor sie BeeSecure Geräte einrichten können, müssen sie zuerst einen BEE-HUB zum Wlan hinzufügen. Folgen sie den nachfolgenden Anweisungen oder den Instruktionen direkt in der App. Bitte beachten sie, dass die folgenden Schritte für ein iOS Mobiltelefon gelten. Die Benutzeroberfläche von Android Mobiltelefonen weicht etwas ab. Folgen sie den Instruktionen der App: 1. Drücken sie auf das + Zeichen oben rechts in der Ecke der App...
Seite 6
2. Wählen sie BEE-HUB aus der Geräteliste 3. Schließen sie den Hub an die Stromversorgung an. Sie werden nun sehen, dass die LED Beleuchtung des Hubs blau aufleuchtet. Das bedeutet, dass der Hub bereit ist, einem Netzwerk hinzugefügt zu werden. * Falls die LED nicht blau aufleuchtet, halten sie die Taste am Hub so lange gedrückt (Zurücksetzen des Hubs) bis die LED blau leuchtet. 4. Wählen sie ein Wlan aus und geben sie das Passwort dafür ein. Drücken sie auf Weiter Zurzeit unterstützt BeeSecure kein 5G WLAN oder WLAN ohne Passwort. iOS Benutzer: Drücken sie auf Konfiguration. Das System wird sie zu den Wlan Einstellungen ihres Mobiltelefons umleiten. Wählen sie BeeSecure-XXX aus der Wlan Liste aus und geben sie BEESECURE als Passwort ein. Danach wechseln zurück zur BeeSecure App. Warten sie bis sie der Knopf mit dem Text „Weiter“ auf dem Knopf zu sehen ist. Warten sie bis der BEE-HUB gefunden wurde, wählen sie das Gerät aus und drücken sie auf Verbinden und dann auf Fertigstellen. Bei der ersten Benutzung werden iOS Benutzer unter Schritt 5 nach einem Passwort gefragt, um den BEE-HUB mit dem Wlan zu verbinden. Das Passwort lautet BEESECURE. Nach dem ersten Mal wird sich iOS an das Passwort erinnern und nicht noch einmal nachfragen. Android Benutzer müssen kein Passwort eingeben.
Seite 7
Nach der Einrichtung kann der Rauchmelder in bis zu 20 Meter Entfernung vom BEE-HUB angebracht werden (abhängig von der Gebäudestruktur). Um sicherzustellen, dass eine Verbindung zwischen dem BEE-SD und dem BEE-HUB gewährleistet ist, können sie den Status des Rauchmelders auf der Startseite der App überprüfen. Grün zeigt an, dass der BEE-SD ordnungsgemäß funktioniert. Orange zeigt an, dass das Gerät außer Reichweite oder ausgeschaltet...
Seite 8
Ort der Montage: • Stellen sie sicher, dass bei der Montage die max. Verbindungsreichweite zwischen dem BEE- SD und dem BEE-HUB nicht überschritten wird Bringen sie den Rauchmelder an der Decke, z.B. am oberen Ende einer Treppe • (Treppenpodest) oder an einem anderen Ort, an dem sich Rauch sammeln könnte, an. Falls geschlossene Türen verhindern, dass der Rauch von ihrem BEE-SD erfasst werden könnte, installieren sie bitte weitere Rauchmelder. Sie können einen BEE-REPEATER (separat erhältlich) einsetzen, um die Reichweite zwischen BEE-SD und BEE-HUB zu erhöhen Um Fehlalarme zu vermeiden, sollten sie den BEE-SD nicht an folgenden Orten anbringen: In Räumen mit viel Wasserdampf, Staub oder Rauch • In der Nähe von Kaminen und offenen Feuern • In der Nähe von Belüftungsschächten, da der Luftzug verhindern kann, dass der Rauch den • Rauchmelder erreicht • In Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit, sowie Temperaturen unter 5 ° C oder über 39 ° C • Weniger als 15 cm von Wänden entfernt (siehe untere Abbildung)
Seite 9
Direkt unter der Decke eines Spitzdachs. Die Totluftzone könnte verhindern, dass der Rauch • den Rauchmelder erreicht (siehe untere Abbildung) Montage Beispiele: 2.6 Einrichten des BEE-SD über die APP Nach dem Koppeln des BEE-SD mit dem BEE-HUB können sie ihren Rauchmelder über die App konfigurieren, Echtzeit Feueralarm empfangen und den Alarm ausschalten. 2.6.1 BEE-SD umbenennen Wenn sie mehrere Rauchmelder besitzen, ist es hilfreich sie unterschiedlich zu benennen. Somit wissen sie jederzeit, welches Gerät einen Alarm ausgelöst hat. 1. Drücken sie auf der Geräteseite in die rechte obere Ecke, um das BEE-SD zu bearbeiten 2. Drücken sie nun auf den Gerätenamen um den Rauchmelder umzubenennen und bestätigen sie. 2.6.2 Alarm AN/AUS Sie können den Alarm auf der Geräteseite an- bzw. ausschalten. Wenn sie den Alarm ausschalten, erhalten sie keine Sofortnachrichten auf ihr Mobiltelefon. Dies beinhaltet folgende Nachrichten: • Sofortnachricht über Feueralarm • Rauchmelder ist ausgeschaltet • Niedriger Batteriestand...
Seite 10
Bitte beachten sie: Wenn sie den Alarm auf ihrer Geräteseite ausschalten, werden sie lediglich keine Nachrichten auf ihrem Mobiltelefon erhalten. Der Rauchmelder wird weiterhin die Sirene auslösen und die LED aufblinken lassen. Sie können einen individuellen Zeitplan erstellen, indem sie in der BeeSecure App auf die Seite GRUPPE gehen, z.B. um Sofortnachrichten nur zwischen 9:00 und 18:00, von montags bis freitags zu erhalten. Hilfe hierzu finden sie in der BeeSecure App unter Konto->Hilfe 2.6.3 Selbsttest Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir den Selbsttest nach der Anbringung und regelmäßig einmal pro Woche durchzuführen Es gibt zwei Möglichkeiten den Selbsttest durchzuführen: Direkt am Rauchmelder: Drücken sie Selbsttest-Taste für 2 Sekunden (dies funktioniert nur, wenn das Gerät nicht bereits einen Alarm auslöst). Lassen sie die Taste los, um den Test zu beenden. In der App: Wenn der Rauchmelder mit einem BEE-HUB verbunden ist, können sie den BEE- SD jederzeit von ihrem Mobiltelefon aus testen. Drücken sie hierzu auf Selbsttest auf der Geräteseite des Rauchmelders. Ist der Selbsttest erfolgreich, wird der Rauchmelder die Sirene auslösen und die LED aufblinken lassen (genau wie bei einem echten Alarm). Die LED-Taste am Zigbee Unterbau wird ebenfalls blinken. In der App wechselt der Status von Selbsttest zu Fertig.
Seite 11
1. Direkt am Rauchmelder: Drücken sie die Selbsttest-/Stummschalte-Taste am Gerät. 2. In der App: Gehen sie zur BEE-SD Geräte Seite. Der Status wird mit Alarm angegeben. Drücken sie die Stummtaste in der oberen rechten Ecke. Der Status wird zu Stumm wechseln. Wenn sie das Gerät stummschalten, wird es keine weiteren Töne von sich geben und die Status LED wird alle 9 Sekunden aufblinken. Das Gerät bleibt für 9 Minuten stummgeschaltet. Sobald wieder Rauch erfasst wird, wird der Rauchmelder in den Alarmstatus zurückwechseln. Hat der Rauch sich aufgelöst, wird der Rauchmelder normal weiterarbeiten. 2.6.5 Nachrichten einsehen Es gibt 2 Möglichkeiten, um alle erhaltenen Nachrichten ihrer Rauchmelder einsehen zu können. 1. Auf der Geräteseite 2. Auf der Nachrichtenseite Auf der Geräteseite können sie nur die letzten 50 Nachrichten einsehen. Auf der Nachrichtenseite wird der gesamte Nachrichtenverlauf angezeigt. 2.6.6 Entfernen des BEE-SD Wenn sie das Gerät entfernen, werden alle Daten aus der BeeSecure Cloud (Gerätename, Nachrichten, usw.) entfernt. 1. Drücken sie in die obere rechte Ecke der Geräteseite 2. Drücken sie auf Gerät entfernen Wenn sie den Rauchmelder umsetzen oder mit einem anderen Hub verbinden wollen, müssen sie das Gerät in der App entfernen und die Schritte in Kapitel 2.4 wiederholen.
Sobald der Batteriestand niedrig ist, wird das Gerät alle 50 Sekunden blinken und einen Piepton abgeben. Zusätzlich erhalten sie eine Nachricht auf ihr Mobiltelefon. Ersetzen sie den Rauchmelder so schnell wie möglich. Niedriger Batteriestand Zigbee Unterbau • Sie erhalten eine Nachricht, wenn die Batteriekapazität des Zigbee Unterbaus unter 25% fällt. Dies wird ihnen auch in der BeeSecure App auf der Geräteseite angezeigt. Befolgen sie die Schritte aus dem Kapitel 2.2 zum Einsetzen der Batterien. Hierbei gehen keine Daten verloren. Bitte verwenden sie nur den angegebenen Batterietyp (CR14505), wenn sie die Batterien für den Zigbee Unterbau auswechseln.
5. Wartung und Instandhaltung 1. Führen sie regelmäßig den Selbsttest durch. 2. Reinigen sie das Gerät mindestens einmal pro Monat (benutzen sie hierfür einen Staubsauger mit einem weichen Bürstenaufsatz). Benutzen sie niemals Wasser, Reinigungs- oder Lösungsmittel, da diese das Gerät schädigen könnten. 3. Falls der Rauchmelder durch übermäßig viel Staub oder Ruß verunreinigt ist oder regelmäßig Fehlalarm auslöst, muss der Rauchmelder sofort ausgetauscht werden. Falls der Rauchmelder häufig unerwünschten Alarm auslöst, muss er an anderer Stelle angebracht werden (siehe Kapitel 2.5 - Ort der Montage)