Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Inhaltsverzeichnis AC-WMO-07-400C
............................................................................................................................
.......................................................................................................................................
............................................................................................................................
Revisions Nr. 1-4 - 08.03.2020
........................................................................................................................
..........................................................................................................
.....................................................................................................................
....................................................................................................................
...............................................................................................................
.........................................................................................................................
.................................................................................................................
.......................................................................................................
............................................................................................................
..............................................................................................................
........................................................................................................................
.......................................................................................................................
..............................................................................................................
.............................................................................................................
Dok. Nr. 99570800001CT
2
2
3
4
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
18
19
1 / 19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Contec AC-WMO-07-400C

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis AC-WMO-07-400C 1. Betriebsanleitung ........................2. Rechtliche Bestimmungen ......................3. Sicherheitshinweise ........................4. Technische Angaben ........................5. Funktionsbeschreibung ....................... 6. Technische Daten ......................... 7. Kennlinienfeld ..........................8. Montage ............................9. Befestigungsschema ......................... 10. Abmessungen (H x B x T) .......................
  • Seite 2: Betriebsanleitung

    1. Betriebsanleitung Die vorliegende Betriebsanleitung beinhaltet Angaben und Hinweise, damit das Fachpersonal sicher, sachgemäss und wirtschaftlich an und mit dem Gerät arbeiten kann. Nur wenn die Inhalte der Betriebsanleitung verstanden und beachtet werden, können: Gefahren vermieden Reparaturkosten und Ausfallzeiten vermindert Zuverlässigkeit und Lebensdauer des Gerätes erhöht werden ACHTEN SIE AUF DIE JEWEILS RICHTIGE VERSION DER BEDIENUNGSANLEITUNG PASSEND ZU IHREM GERÄT.
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    Nichtbeachtung der Betriebsanleitung Bedienungsfehler Unsachgemässe Arbeiten am/ oder mit dem Gerät Verwendung nicht originaler Ersatz- und Zubehörteile Umbauten und Veränderungen am Gerät durch den Betreiber oder dessen Personal Für Fehler und Unterlassungen haftet der Hersteller im Rahmen der im Hauptvertrag eingegangenen Gewährleistungsverpflichtungen.
  • Seite 4: Technische Angaben

    4. Technische Angaben Das Schaltschrankkühlgerät wird bestimmungsgemäss als Zubehör für industrielle Anlagen eingesetzt. Es wird dort eingesetzt, wo Wärme aus Schaltschränken abgeführt werden muss, um temperaturempfindliche Bauteile zu schützen. Das Kühlgerät hat 2 voneinander getrennte Luftkreisläufe, dadurch vermischt sich die saubere Schaltschrankinnenluft nicht mit der ggf.
  • Seite 5 Einstellen der gewünschten Schaltschranktemperatur St1: 1. Die “SET” Taste gedrückt halten bis St1 und dann der voreingestellte Wert (+35°C / +95°F) erscheinen. 2. Die Tasten ▲ oder ▼ betätigen um den gewünschten Wert auszuwählen. 3. Die SET Taste drücken um den ausgewählten Wert St1 zu speichern. Einstellen der gewünschten Heizungstemperatur St2:(nur für Geräte mit interner Heizung): 1.
  • Seite 6 Sollwert Parameter Standard Bereich Kühlen 35°C / 95°F 20°C - 50°C / 68 -122°F Heizen (Geräte mit Heizung) 5°C / 41°F -20°C - 20°C /-4°F - 68°F Untertemperaturalarm -10°C / 14°F -50°C - P26 / -58°F - P26 Übertemperaturalarm 55°C / 131°F P25 - 150°C / P25 - 302°F Testfunktion Verschiedene Testfunktionen können abhängig von den jeweiligen Tastenkombinationen ausgewählt werden.
  • Seite 7 Wichtige Hinweise: Wird während des Programmiervorganges keine Taste innerhalb von 10 Sekunden betätigt, fängt das Display an zublinken und kehrt nach 1 Minute zum Hauptmenü zurück ohne Änderungen zu speichern. Um die Scrollgeschwindigkeit zu ändern drücken und halten Sie die ▲ oder ▼ Tasten für mindestens 5 Sekunden.
  • Seite 8: Funktionsbeschreibung

    5. Funktionsbeschreibung Das Kühlgerät für Schaltschränke arbeitet auf der Basis eines Kältekreislaufs bestehend aus vier Hauptkomponenten: Kompressor (1), Verdampfer (2), Kondensator (3) und Expansionsvorrichtung (4). Der Kreislauf ist hermetisch abgeschlossen und das Kältemittel R134a zirkuliert in ihm. R134a ist chlorfrei und enthält keine Zusatzstoffe.
  • Seite 9: Technische Daten

    6. Technische Daten Bestellnummer AC-WMO-07-400C 750 W @ 50 Hz Nutzkühlleistung L35L35 830 W @ 60 Hz 650 W @ 50 Hz Nutzkühlleistung L35L50 695 W @ 60 Hz Verdichterart Hubkolbenkompressor Kühlmittel / GWP R134a / 1430 Füllmenge Kühlmittel 234 g / 8 oz...
  • Seite 10: Kennlinienfeld

    7. Kennlinienfeld Revisions Nr. 1-4 - 08.03.2020 Dok. Nr. 99570800001CT 10 / 19...
  • Seite 11: Montage

    8. Montage Die Versorgungsspannung muss den auf dem Typenschild des Kühlgerätes angegebenen Werten entsprechen. Immer die Netzspannung abschalten bevor Sie das Gerät öffnen. Die abzuführende Verlustleistung des Schaltschrankes darf in keinem Fall die Nutzkühlleistung des Kühlgerätes übersteigen. Bei der Auswahl des richtigen Gerätes sollten Sie immer 15% Reserve einrechnen. Kontrollieren, dass die Luftein- und Austrittsöffnungen des Kühlgeräts nicht durch zu nah stehende Wände oder andere Gegenstände verschlossen werden.
  • Seite 12: Befestigungsschema

    9. Befestigungsschema Das Gerät nicht in den ersten 15 Minuten nach der Installation einschalten! M6 Schrauben M6 Zahnscheiben M6 Unterlegscheiben Schaltschrank Gerätedichtung Kühlgerät Revisions Nr. 1-4 - 08.03.2020 Dok. Nr. 99570800001CT 12 / 19...
  • Seite 13: Abmessungen (H X B X T)

    10. Abmessungen (H x B x T) Revisions Nr. 1-4 - 08.03.2020 Dok. Nr. 99570800001CT 13 / 19...
  • Seite 14: Elektrischer Anschluss

    11. Elektrischer Anschluss Türschalter Das Kühlgerät kann mittels eines Türkontaktes ein- und ausgeschaltet werden. Werksseitig sind diese Klemmen überbrückt. Um den Türkontakt anzuschliessen, entfernen Sie bitte die Brücke. Der Kontakt muss geschlossen sein wenn die Türe zu ist. Alarmkontakte Alarmkontakte entsprechen den nachstehenden Normen : EN60730-1 8(4)A N.O., 6(4)A N.C., 2(2)A N.O./ N.C.
  • Seite 15: Verdrahtungsschema

    12. Verdrahtungsschema Phase Neutral Erde Alarm (NO) P1 Alarm (COM) P2 Alarm (NC) P3 Türkontakt T1 Türkontakt T2 Revisions Nr. 1-4 - 08.03.2020 Dok. Nr. 99570800001CT 15 / 19...
  • Seite 16: Inbetriebnahme

    13. Inbetriebnahme Achtung! Um die erforderliche Schmierung des Verdichters sicherzustellen, muss das durch den Transport im System befindliche Öl erst wieder in den Verdichter zurücklaufen. Deshalb darf das Gerät erst einer Wartezeit von mindestens 30 Min. nach Beendigung der Montage an das Netz angeschlossen und in Betrieb genommen werden.
  • Seite 17: Fehlerbehebung

    14. Fehlerbehebung Fehler Zustand Ursache Abhilfe Interner Lüfter arbeitet nicht Keine Netzspannung Stromversorgung überprüfen Keine Gerätestörung. Zur Überprüfung der Testfunktionen die Solltemperatur„St“ Schranktemperatur liegt unter des Controllers soweit herunterstellen, Solltemperatur der Steuerung Interner Lüfter daß Verdichter und Gerät kühlt arbeitet, Aussenlüfter Aussenlüfter anspringen.
  • Seite 18: Wartung & Reinigung

    15. Wartung & Reinigung Vor Ausführung jeglicher Arbeiten die Netzspannung vom Schaltschrank abklemmen. Das Kühlgerät selbst ist weitgehend wartungsfrei. Je nach Umgebungsbedingungen muß der Aussenkreislauf jedoch regelmäßig überprüft und ggfs. gereinigt werden. Wenn Filter installiert sind, sollten diese in regelmässigen Abständen gereinigt bzw. ausgetauscht werden. Ferner sollte das Gerät in regelmässigen Abständen (ca.
  • Seite 19: Lieferumfang

    17. Lieferumfang 1 x Kühlgerät inklusive Verpackung 1 x Plastikbeutel mit folgendem Inhalt: - Bedienungsanleitung mit technischen Informationen - CE Konformitätserklärung - Bohrschablone im Mass 1:1 inklusive allgemeine Informationen über das Kühlgerät - Installationsmaterial bestehend aus 8 x M6 Schrauben 8 x A6.4 Zahnscheiben 8 x A6.4 Unterlegscheiben 1 x Stecker weiblich mit kurzgeschlossenen Pins für den Türkontakt...

Inhaltsverzeichnis