Seite 1
MEINE WELT SET-TOP-BOX SCHNELL & EINFACH INSTALLIERT. BEDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 2
Lieferumfang Liebe Kundin, lieber Kunde, herzlichen Glückwunsch zu Ihrer neuen Meine Welt Set-Top-Box! Die Meine Welt Set-Top-Box erweitert die Möglichkeiten Ihres Fernsehers: Timeshift, Aufnah- Meine Welt Set-Top-Box me, Zugriff auf Videotheken, Mediatheken und diverse Applikationen. Dazu die Meine Welt Fernbedienung unter w egs App als ideale Ergänzung für Ihre Nutzung auf mobilen Endgeräten und die browser- basierte Variante für Ihren PC bzw. Laptop. Netzadapter für Meine Welt Set-Top-Box Damit Sie sich gut zurechtfinden, sind in dieser Bedienungsanleitung alle wichtigen Informatio- LAN-Kabel nen übersichtlich zusammengefasst. HDMI-Kabel Bitte lesen Sie alle Hinweise sorgfältig und aufmerksam durch. Beachten Sie besonders alle Sicherheitshinweise.
Seite 3
Fernbedienung Fernseher ein/aus (siehe Seite 32/33)* Eingang des Fernsehers wählen* Meine Welt Set-Top-Box ein/aus HbbTV starten Farbbuttons: Navigation in HbbTV Sendung von Anfang an starten S endung zur Aufnahmeliste hinzufügen/Sendung aus Aufnahmeliste entfernen Programmübersicht öffnen/schließen Z eitversetztes TV: 30 Sekunden zurück Programmübersicht: 1 Tag zurück T V live: Pause, Start Zeitversetztes TV: Pause, Start Programmführer: Sendung starten Z eitversetztes TV: 60 Sekunden vorwärts Programmführer: 1 Tag vorwärts Z eitversetztes TV: 2 Minuten zurück Programmführer: 1 Woche zurück T V: Pause Zeitversetztes TV: Pause, Start Z eitversetztes TV: 5 Minuten vorwärts Programmführer: 1 Woche vorwärts Ton aus/an Zurück zur TV-Live-Ansicht/Menüansicht 17 Programminformation öffnen/schließen 18 Lautstärkeregelung 19 Menü aufrufen. Menü: Auswahl bestätigen 20 Navigation in Menüs und Programmübersicht 21...
• S tellen Sie das Gerät nur in Innenräumen auf, damit es vor schädigenden Umwelteinflüssen Das Nichtbeachten dieser Hinweise kann zu Verletzungen, zur geschützt ist. Beschädigung des Gerätes oder zu Sachschäden führen. • H alten Sie die Meine Welt Set-Top-Box und alle angeschlossenen Geräte von Feuchtigkeit fern und vermeiden Sie Staub, Hitze und direkte Sonneneinstrahlung. • Achten Sie darauf, dass kein Gegenstand in das Gehäuseinnere gelangt. • S chützen Sie Ihr Gerät unbedingt vor Nässe, Feuchtigkeit und Flüssigkeiten jeder Art. Dies kann zur Beschädigung oder gar Zerstörung des Gerätes führen oder im Extremfall einen tödlichen • S chützen Sie das Gerät vor Überhitzung. Stellen Sie die Meine Welt Set-Top-Box nicht in der Stromschlag verursachen. Nähe einer Heizquelle (z. B. Heizkörper oder Heizlüftungsauslass) auf und decken Sie die Belüf- tungsschlitze nicht ab. Das Gerät kann beschädigt werden und/oder es besteht Brandgefahr. • A chten Sie darauf, dass die Meine Welt Set-Top-Box zu anderen Geräten, die elektromagne- tische Störungen verursachen können, wie z. B. Fernseher oder Videorekorder, mindestens in • S etzen Sie die Meine Welt Set-Top-Box nicht direktem Sonnenlicht, hohen Temperaturen und einem Abstand von 10 cm aufzustellen ist. großer Luftfeuchtigkeit aus. Das Gerät kann beschädigt werden und/oder es besteht Brandge- fahr.
• A chten Sie auf ausreichende Belüftung, wenn Sie das Gerät in einem Regal oder Bücherschrank • S chließen Sie den Netzadapter nur an eine 110- oder 230-V-Steckdose an. Der Netzadapter aufstellen. kennzeichnet sich durch folgende Parameter: • Eingang: 100–240 V/~ 50/60 Hz/max. 0,7 A • S tellen Sie die Meine Welt Set-Top-Box nicht auf einen instabilen Rollwagen oder Ständer, ein • Ausgang: 12 V/2,0 A Stativ, eine Konsole oder einen Tisch, von dem sie herunterfallen könnte. Das Gerät könnte zer- stört werden, es könnte Menschen schaden oder andere Geräte/ Einrichtungsgegenstände be- • S chließen Sie den Netzadapter niemals an eine Gleichstromquelle an, da dies einen Brand oder schädigen. einen Kurzschluss verursachen kann. • B ei großen Temperatur- oder Feuchtigkeitsschwankungen kann es durch Kondensation zur • V erwenden Sie den Netzadapter niemals, wenn das Kabel beschädigt ist.
Seite 6
1.5 Pflege • Verwenden Sie keine Batterien unterschiedlicher Hersteller. • E s besteht Explosionsgefahr bei unsachgemäßem Auswechseln der Batterien oder beim Einset- Eine gute Pflege des Gerätes trägt zum störungsfreien Betrieb bei und verringert die Möglichkeit, zen von Batterien des falschen Typs. dass es Schaden nimmt. • L aden Sie nicht wiederaufladbare Batterien auf keinen Fall auf. Es besteht Explosions-, Strom- • Halten Sie das Gerät von übermäßiger Feuchtigkeit und extremen Temperaturen fern. schlag- und Brandgefahr. • S etzen Sie das Gerät über einen längeren Zeitraum keiner direkten Sonneneinstrahlung oder • S etzen Sie die Batterien nicht übermäßiger Wärme wie Sonnenschein, Feuer und dergleichen ultravioletter Strahlung aus. aus. Es besteht Brand- und Explosionsgefahr. • S tellen Sie keine Gegenstände auf das Gerät und lassen Sie keine Gegenstände auf das • Entsorgen Sie die Batterien gemäß Batterieverordnung (1.7). Gerät fallen. • L aden Sie nicht wiederaufladbare Batterien auf keinen Fall auf. Es besteht Explosions-, • Lassen Sie das Gerät nicht fallen und setzen Sie es keinen Stößen aus.
Erstinstallation 1.7 Entsorgung Entsorgen Sie die Verpackung Ihres Gerätes sortenrein. Geben Sie die Verpackung nicht Kindern zum Spielen. Kinder dürfen nicht mit Kunststoffbeuteln spielen, da Erstickungsgefahr besteht. 2.1 Internet verbinden (Kabel) Entsorgen Sie das Gerät und die Fernbedienung keinesfalls über den normalen Hausmüll. Ent- sorgen Sie die Meine Welt Set-Top-Box und das Zubehör zu den jeweils aktuellen gesetzlichen Bestimmungen. Auskunft über eine umweltgerechte Entsorgung erteilt die dafür zuständige Verbinden Sie das LAN-Kabel mit Ihrem Router und mit dem LAN-Anschluss der Meine Welt kommunale Dienststelle. Erkundigen Sie sich dort danach. Set-Top-Box, sowie das DVB-C Antennenkabel mit Ihrer Antennensteckdose und dem DVB-C Anschluss der Meine Welt Set-Top-Box. Verbinden Sie das HDMI-Kabel mit Ihrem Fernsehgerät Die Batterien der Fernbedienung dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. und der Meine Welt Set-Top-Box anhand der dafür vorgesehenen HDMI-Anschlüsse.
2.3 Inbetriebnahme 2.4 Verbinden der Funkfernbedienung Ihre Fernbedienung ist standardmäßig auf Infrarot eingestellt. Für eine optimale Verbindung zur Stecken Sie das Stromkabel in den DC-IN-Anschluss an der Meine Welt Set-Top-Box und Meine Welt Set-Top-Box können Sie die Fernbedienung auf Funk-Betrieb umstellen. verbinden Sie es mit der Stromsteckdose. Dafür müssen Sie die Fernbedienung mit der Meine Welt Set-Top-Box einmalig verbinden. Soll- ten Sie dies nicht wünschen, wählen Sie „Weiter“ und überspringen Sie den Verbindungsprozess. Um Ihre Funkfernbedienung einmalig zu verbinden, wählen Sie „Verbinden der Funkfernbedie- nung“ und bestätigen Sie mit „OK“. Die Erstinstallation der Meine Welt Set-Top-Box wird sehr benutzerfreundlich über einen Instal- lationsassistenten gesteuert. Ein leicht verständlicher Dialog führt Sie durch das Erstinstallati- onsmenü. Folgen Sie einfach den Anweisungen auf dem Bildschirm und wählen Sie aus den drei Optionen der Internetverbindung Ihre persönliche Einstellung aus. Es erscheint nun das folgende Bild: Drücken Sie nun gleichzeitig die „OK“ und „MENU“-Tasten Ihrer Fernbedienung für ca. 5 Sekunden, um die Fernbedienung in den Funk-Modus umzustellen.
Funkfernbedienung Nach dem automatischen Bezug der Netzwerkadresse oder der manuellen Eingabe wird die Netzwerkverbindung hergestellt. Die erfolgreiche Verbindung wird angezeigt. Beim nicht erfolgreichen Verbinden der Funkfernbedienung mit der Meine Welt Set-Top-Box, erscheint die Meldung „Verbinden der Funkfernbedienung war nicht erfolgreich“. > Die Erstinstallation wird per LAN empfohlen. Bitte wiederholen Sie den Vorgang erneut oder überspringen Sie diesen Schritt, um die Fern-...
Nutzung von Meine Welt Die Internetverbindung wird geprüft auf dem Fernsehgerät Wählen Sie „Prüfen“ aus und bestätigen Sie mit „OK“. Der erfolgreiche Abschluss dieser Prüfung wird angezeigt (nicht abgebildet): Bestätigen Sie mit „OK“. Nach Abschluss der Installation wird der Startbildschirm eingeblendet. Die Zugangsberechtigung zu Meine Welt wird automatisch vergeben, nachdem Sie sich mit Ihrer Vertragsnummer und dem Passwort angemeldet haben. Aktualisierung der Meine Welt Set-Top-Box Die Meine Welt Set-Top-Box ist ein dynamisches System, das Tag für Tag weiterentwickelt wird. Deshalb wird das Gerät auch bei der Erstinbetriebnahme aktualisiert. Wählen Sie „Weiter“ aus Nach der Erstinstallation wird ein Schaubild eingeblendet, das Ihnen die wichtigsten Funktionen und bestätigen Sie anschließend. und die zugehörigen Tastenbefehle auf der Fernbedienung erklärt. Das Schaubild wird Ihnen nur nach der Erstinstallation angezeigt und lässt sich mit der „BACK“-Taste schließen.
Seite 11
3.1 Programm Ihre Meine Welt Set-Top-Box startet standardmäßig mit der Wiedergabe des letzten eingeschal- teten Senders. Über die linke Pfeiltaste auf der Fernbedienung öffnen Sie das Hauptmenü, über das alle Die am unteren Bildrand eingeblendete Senderanzeige informiert Sie über den eingeschalteten wichtigen Bereiche Ihres Fernsehangebots erreichbar sind. Sender, die laufende Sendung sowie die verbleibende Laufzeit. Als ersten Menüpunkt finden Sie den elektronischen Programmguide. Über oder können Sie durch die Sender zappen. In einer übersichtlichen Darstellung haben Sie Zugriff auf das Programm Ihrer Fernsehsender der Über die rechte Pfeiltaste auf der Fernbedienung öffnen Sie die Sendungsinformation, über die nächsten Tage. Sie zusätzliche Informationen zur laufenden Sendung erhalten. Im oberen Abschnitt werden Ihnen die Kurzinformationen zu der aktuell ausgewählten Wenn verfügbar, werden eine inhaltliche Beschreibung und die filmische Besetzung angezeigt.
Seite 12
3.2 Senderliste Scrollen Sie mit der Fernbedienung ganz nach oben. Dort wird die Tagesanzeige eingeblendet, über die Sie tageweise nach vorn und zurückblättern können. Durch den zweiten Punkt im Hauptmenü erreichen Sie die Senderliste. Alle zur Verfügung Mit „>>“, „<<“ , „>“ , oder „<“ erreicht man die Zeitauswahl von jeder Stelle im EPG. Über den stehenden Sender sind darüber anwählbar. „Jetzt“-Button gelangen Sie jederzeit wieder zurück zum aktuellen Zeitpunkt. > V erlassen Sie das Menü über die Senderliste, öffnet es sich beim nächsten Aufruf wieder in Zeitauswahl vor Zeitauswahl zurück Senderauswahl vor Senderauswahl zurück derselben Ansicht. Mit der „OK“-Taste rufen Sie die Detailansicht der aktuell ausgewählten Sendung auf. Sind für Die Senderliste zeigt neben den Sendernamen und -nummern auch die aktuell laufende diese Sendung weitere Möglichkeiten verfügbar, wie z. B. Aufnahmen, werden sie durch ent-...
Seite 13
3.3 Timeshift 3.4 Aufnahmen Drücken Sie während einer laufenden Sendung „OK“, wird die Steuerung am unteren Bildrand Mit Ihrer Meine Welt Set-Top-Box können sie einzelne Sendungen über den Programmguide oder eingeblendet. Darüber können Sie das laufende Programm anhalten (Timeshift), aufzeichnen die Sendungsanzeige aufnehmen. oder den Audiokanal wechseln. Ausgeführte oder geplante Aufnahmen können Sie an Ihrem Fernseher über das Hauptmenü im > Die Verfügbarkeit von Timeshift ist senderabhängig. Bereich „Aufnahmen“ aufrufen. Haben Sie eine Sendung pausiert, verlassen Sie damit das aktuelle Liveprogramm und setzen die In der „Jetzt schauen“-Liste finden Sie alle bereits abgeschlossenen Aufnahmen und können diese Sendung aus dem lokalen Speicher fort. direkt ansehen, eine detaillierte Beschreibung aufrufen oder die Aufnahmen löschen. Auch gera- de laufende Aufnahmen werden hier angezeigt. Beim Umschalten auf einen anderen Sender schalten Sie zurück in das Liveprogramm. Die Kapazitätsanzeige zeigt Ihnen die verfügbare Kapazität Ihres Speichermediums an.
Seite 14
3.5 App-Portal Mit der Sendung werden auch die Metadaten wie Bilder, Beschreibungen und die Besetzung abgespeichert. Über das App-Portal haben Sie Zugriff auf eine Auswahl an zusätzlichen Applikationen und Aus der Detailansicht kann die Aufnahme ebenfalls angesehen oder gelöscht werden. Mediatheken von Drittanbietern. Um eine Sendung aufnehmen zu können, muss das Gerät eingeschaltet sein. Mit „OK“ starten Sie die Applikation im Vollbildmodus. Über „Exit“ können Sie die Apps jederzeit wieder verlassen. > E inige Applikationen im App-Portal benötigen einen eigenen Benutzerzugang, den Sie bei dem jeweiligen Anbieter erstellen müssen. Es können außerdem zusätzliche Kosten entstehen.
Seite 15
3.6 Einstellungen Sofern Sie noch keine Favoritenliste erstellt haben, können Sie dies über Lieblingssender verwal- ten tun. Markieren Sie dazu Ihre Lieblingssender einfach mit einem Stern. In den Einstellungen können Sie Ihre Meine Welt Set-Top-Box an Ihre Bedürfnisse anpassen und Sie können außerdem die Senderliste sortieren und einzelne Sender wieder aus der Liste löschen. einzelne Bereiche manuell konfigurieren. Sie haben die Auswahl zwischen den Einstellungen für die Senderliste oder den allgemeinen Systemeinstellungen. In den Systemeinstellungen können Sie die Netzwerkeinstellungen ändern, die Sprache anpas- Nach der Aktivierung der Favoritenliste erscheinen nun ausschließlich Ihre Lieblingssender in der sen oder das System auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. Senderliste und sind über die Kanalnummern direkt anwählbar. In den Einstellungen für die Senderliste können Sie Ihre Meine Welt Set-Top-Box auf die Verwen- > I hre Favoritenliste wird zentral gespeichert und steht Ihnen auch auf anderen Geräten dung einer Favoritenliste umstellen. zur Verfügung.
Nutzung auf mobilen Endgeräten Neben dem Fernseher können Sie Meine Welt als Meine Welt unterwegs auch auf vielen mobi- len Endgeräten genießen. Über Ihr heimisches Internet werden Programme dorthin übertragen, wo Sie fernsehen möchten – auf Ihr Tablet, Smartphone sowie auf Ihrem Laptop. Dazu müssen Sie sich vorab die Meine Welt unterwegs App im Google Play Store oder Apple App Store her- unterladen. Auf den mobilen Endgeräten müssen Sie sich mit Ihren Zugangsdaten einloggen (Benutzername, Passwort). Wenn Sie Meine Welt als Meine Welt unterwegs über Ihr mobiles Endgerät nutzen, können Sie sich darüber auch über das aktuelle Fernsehprogramm informieren und Aufnahmen steuern. Alle Aufnahmen werden auch auf Ihrer Meine Welt Set-Top-Box hinterlegt und können darüber jederzeit über Ihren angeschlossenen Fernseher abgerufen werden.
Seite 17
TV-Fernbedienung für Ihr Stellen Sie sicher, dass Ihr Fernseher eingeschaltet ist. TV-Gerät programmieren N ehmen Sie die Fernbedienung der Meine Welt Set-Top-Box zur Hand. Drücken und halten Sie die Tasten und gleichzeitig für mindestens 3 Sekunden. Nach 3 Sekunden blinkt die TV-Power LED und bleibt an. T asten und loslassen. Geben Sie jetzt den 4-stelligen Code ein, welcher den Hersteller des TV-Gerätes iden- tifiziert (beachten Sie hierfür die Code-Liste) oder wählen Sie den Code 9999 für eine automatische Suche. W enn eine Ziffer eingegeben wurde, blinkt die TV-Power-LED kurz. Nach der vier- ten Ziffer überprüft die Fernbedienung die Ziffern auf Gültigkeit. • Falls gültig, blinkt die TV-Power-LED kurz und bleibt an. • Falls nicht gültig, blinkt die TV-Power-LED schnell hintereinander und erlischt dann. B itte beginnen Sie dann nochmals mit und versichern Sie sich, dass Sie die ge- wählten vier Ziffern in der richtigen Reihenfolge eingeben. W enn Sie Schritt 3 mit gültig abgeschlossen haben, drücken Sie den TV-Power- Knopf . durchgehend. N ach 2 Sekunden sendet die Fernbedienung einen Ausschalt-Befehl an den Fernseher. Die LED erlischt kurz während der Übermittlung des Befehls. W enn der Fernseher nicht ausschaltet, halten Sie die TV-Power-Taste weiter ge- drückt. Die Fernbedienung versucht dann den nächsten Code in der Liste. Dies kann unter Umständen mehrere Minuten dauern. S obald der Fernseher ausschaltet, können Sie die TV-Power-Taste loslassen. Damit bestätigen Sie den aktuellen Code. Sie können jetzt testweise folgende Tasten ausprobieren: a. TV-Power (Fernseher an/aus) b. TV-Input (TV-Eingang)
Anhang I – Hersteller-Liste Marken- Marken- Marken- Marke Marke Marke Nummer Nummer Nummer Bork 3615 Changhong 0530 Dansai 0699 Marken- Marken- Marken- Marke Marke Marke 0413 Chaparral 0533 Dansette 0701 Nummer Nummer Nummer Brandt 0416 Chengdu 0535 Dantax 0702 0006 Anam National 0147 Baier...
Seite 19
Marken- Marken- Marken- Marken- Marken- Marken- Marke Marke Marke Marke Marke Marke Nummer Nummer Nummer Nummer Nummer Nummer Euroman 0956 Galaxis 1069 Hammerstein 3636 Huaqiang 1293 1408 Duongjie 4101 Europa 0957 Galeria 3633 Hampton 1183 Huari 1294 1421 Durabrand 0842 0843 Europhon 0959...
Seite 20
Marken- Marken- Marken- Marken- Marken- Marken- Marke Marke Marke Marke Marke Marke Nummer Nummer Nummer Nummer Nummer Nummer Kiota 1522 Lloyds 3539 Mediator 1784 Multitec 1906 O.K.Line 4301 Pausa 2171 Kioto 1523 Lloyd’s 1648 Mediencom 1786 Multitech 1907 Oceanic 2061 Peng Sheng 2181 Kiton...
Seite 21
Marken- Marken- Marken- Marken- Marken- Marken- Marke Marke Marke Marke Marke Marke Nummer Nummer Nummer Nummer Nummer Nummer Prosco 2280 Royal 2419 Sheng Chai 3922 Sontec 2677 Sylvania 2809 Telefunken 2914 Prosonic 2282 Royal Lux 2420 Sheng Chia 2554 Sontech 3435 Symphonic 2810 Telefusion 2915 Protech...
Seite 22
Anhang II - DB Code Set ID Liste Marken- Marken- Marken- Marke Marke Marke Nummer Nummer Nummer Transonic 3041 Vito 4310 Xinrisong 3308 0692, 0405, 0417 Transtec 3042 Vivax 3601 Xinsida 3309 A.R. Systems 0037, 0556, 0138, 0356, 0346, 0797, 0272 Trevi 3682 Vivo 4353 Xiron 4079 Accent 0037, 0395 Triad 3049 Vizio...
Produkt: / declares that the product: Germany ABOX42 M30 Tel.: +49 721 754 054 0 Mail: info@abox42.com Type (ggf. Anlagenkonfiguration mit Angaben Module): / Type (certain model): Modell M30 IP Set-Top-Box (ab Seriennummer M30WL0000000001) Zur Beurteilung der Konformität wurden folgende Normen herangezogen: / The following criteria have been applied: EN60950-1:2006 + A11:2009 EN301489-1 V1.7.1 EN301489-17 V2.1.1 EN300328 V1.7.1 Die Konformität des Produktes mit den oben genannten Normen und Richtlinien wird durch das CE-Zeichen auf dem Produkt bestätigt.