Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten; Ul-Daten; Standardtype; Variante - Dold SAFEMASTER UG 6929 Datenblatt / Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Technische Daten

Eingang
Nennspannung U
:
N
Spannungsbereich:
Nennverbrauch
AC/DC 24 V:
AC120 V, AC 230 V:
Nennfrequenz:
Ausgang
Kontaktbestückung
UG 6929.03, UG 6929.03/100: 3 Schließer,1 Öffner für Rückführkreis
UG 6929.22, UG 6929.22/100: 2 Schließer,
UG 6929.60, UG 6929.60/100: 5 Schließer,1 Öffner für Rückführkreis
UG 6929.54, UG 6929.54/100: 4 Schließer
UG 6929.62, UG 6929.62/100: 7 Schließer,1 Öffner für Rückführkreis
UG 6929.61, UG 6929.61/100: 6 Schließer,
Ansprechzeit:
Rückfallzeit:
Kontaktart:
Ausgangsnennspannung:
Thermischer Strom I
:
th
Schaltvermögen
nach AC 15
Schließer:
Öffner:
nach DC 13
Schließer:
Öffner:
in Anlehung an DC 13
Schließer:
Öffner:
Elektrische Lebensdauer
bei 5 A, AC 230 V cos j = 1:
Zulässige Schalthäufigkeit:
Kurzschlussfestigkeit
max. Schmelzsicherung:
Mechanische Lebensdauer:
Allgemeine Daten
Nennbetriebsart:
Temperaturbereich
Betrieb:
Lagerung:
Betriebshöhe:
Luft- und Kriechstrecken
Bemessungsstoßspannung /
Verschmutzungsgrad:
EMV
Funkentstörung:
Schutzart
Gehäuse:
Klemmen:
Gehäuse:
Rüttelfestigkeit:
Klimafestigkeit:
Klemmenbezeichnung:
Leiterbefestigung:
Schnellbefestigung:
Nettogewicht:
Geräteabmessungen
Breite x Höhe x Tiefe:
UG 6929 PS:
UG 6929 PC, PT:
AC/DC 24 V
AC 120 V, AC 230 V
0,8 ... 1,1 U
N
typ. 1,8 VA
typ. 3,4 VA
50/60 Hz
2 Öffner für Rückführ- und Meldekreis
2 Öffner für Rückführ- und Meldekreis
2 Öffner für Rückführ- und Meldekreis
max. 20 ms
max. 35 ms
Relais, zwangsgeführt
AC 250 V
DC: siehe Lichtbogengrenzkurve
Y1/Y2: max. DC 30 V
max. 8 A
(siehe Summenstromgrenzkurve)
3 A / AC 230 V
IEC/EN 60947-5-1
2 A / AC 230 V
IEC/EN 60947-5-1
2 A / DC 24 V
IEC/EN 60947-5-1
2 A / DC 24 V
IEC/EN 60947-5-1
4 A / 24 V bei 0,1 Hz IEC/EN 60947-5-1
4 A / 24 V bei 0,1 Hz IEC/EN 60947-5-1
> 2,2 x 10
Schaltspiele
5
1200 Schaltspiele / h
6 A gG / gL
IEC/EN 60947-5-1
20 x 10
6
Schaltspiele
Dauerbetrieb
- 25 ... + 55 °C
- 25 ... + 85 °C
< 2000 m
4 kV / 2
IEC 60664-1
IEC/EN 62 061
Grenzwert Klasse B
EN 55011
IP 40
IEC/EN 60529
IP 20
IEC/EN 60529
Thermoplast mit V0-Verhalten
nach UL Subj. 94
Amplitude 0,35 mm
Frequenz 10 ... 55 Hz, IEC/EN 60068-2-6
25 / 055 / 04
IEC/EN 60068-1
EN 50005
unverlierbare Schlitzschraube
oder Federkraftklemmen
Hutschiene
IEC/EN 60715
ca. 210 g
22,5 x 110 x 120,3 mm
22,5 x 120 x 120,3 mm

UL-Daten

Die Sicherheitsfunktionen des Gerätes wurden nicht durch die UL
untersucht. Die Zulassung bezieht sich auf die Forderungen des
Standards UL508, "general use applications"
Umgebungstemperatur:
Schaltvermögen:
Leiteranschluss:
PS-Klemme:
PC-Klemme:
PT-Klemme:
Fehlende technische Daten, die hier nicht explizit angegeben
sind, sind aus den allgemein gültigen technischen Daten zu
nfo
entnehmen.

Standardtype

UG 6929.60PS/61 AC/DC24V
Artikelnummer:
• Ausgang:
• Nennspannung:
• Baubreite:

Variante

UG 6929._ _ /100:
UG 6929._ _/61:
Bestellbeispiel für Variante
UG 6929 ._ _ _ _ / 100 /61 AD/DC 24 V
Vorgehen bei Störungen
Fehler
LED "K1/K2" leuchtet nicht

Wartung und Instandsetzung

- Das Gerät enthält keine Teile, die einer Wartung bedürfen.
- Bei vorliegenden Fehlern das Gerät nicht öffnen, sondern an den
Hersteller zur Reparatur schicken.
7
- 15 ... + 55 °C
Pilot duty B300, Q300
5A 250Vac Resistive or G.P.
5A 24Vdc Resistive
nur für 60°C / 75°C Kupferleiter
AWG 28 - 12 Sol/Str Torque 0.5 Nm
AWG 24 - 12 Sol/Str
AWG 24 - 16 Sol/str
0065304
5 Schließer,
1 Öffner für Rückführkreis
AC/DC 24 V
22,5 mm
für 2-kanalige Beschaltungen,
mit 2 LEDs
mit UL-Zulassung
Nennspannung
UL-Zulassung
Variante, bei Bedarf
Klemmenart
PC (plugin cageclamp):
abnehmbare Klemmenblöcke,
mit Feder kraft klemmen
PS (plugin screw):
abnehmbare Klemmenblöcke,
mit Schraubklemmen
PT (plugin TWIN cageclamp):
abnehmbare Klemmenblöcke,
mit Federkraftklemmen 2-Leiter
Kontakte
Gerätetyp
mögliche Ursache
Versorgungsspannung
nicht angeschlossen
UG 6929 / 20.09.19 de / 134A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis