Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellen Der Uhrzeit - Sinbo SKS 4515 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 19

EINSTELLEN DER UHRZEIT

Um die Uhrzeit einzustellen, drücken Sie die Taste MODE für einige Sekunden. Die
Stunden beginnen zu blinken. Stellen Sie mit der Taste TARE die Stunden ein und
bestätigen Sie mit der Taste MODE. Danach beginnen die Minuten zu blinken, die Sie
wieder mit der Taste TARE einstellen können. Bestätigen Sie danach wieder mit der
Taste MODE, um das Einstellen der Uhrzeit zu beenden.
Wenn Sie dieTaste TARE drückend halten, so wechseln die Zahlen noch schneller.
Wiegen
Klappen Sie zum Wiegen die Wiege-Glasplatte nach vorne. Drücken Sie die Taste
„EIN/AUS", um die Waage einzuschalten. Es erscheint „0 ". Falls Sie die anderen Einheiten
angezeigt haben möchten, können Sie die Taste MODE drücken. Die Waage ist für die
Messung bereit. Die Belastbarkeit der Waage beträgt max. 3 kg.
Waage auf Null stellen
Die Waage ist für das Zuwiegen mehrerer Teilmengen geeignet. Nach Abwiegen des
ersten Wiegeguts, drücken Sie die Taste TARE. Die Waage zeigt das Gewicht „0" an und
ist für das Zuwiegen weiterer Teilmengen bereit. Vergessen Sie nach Abwiegen nicht,
die Waage auf Null zu stellen.
Wird das zuletzt abgewogenes Gut entnommen, so erscheint im Display vor
Gewichtsanzeige "-". Die Waage wird auf Null gestellt, indem Sie die Taste TARE drücken.
Die Waage hat eine Tragkraft von max. 3 kg. Wird dieses Gewicht überschritten, erscheint
auf dem Display die Anzeige "Err". Entnehmen Sie das Wiegegut. Die Waage auf Null zu
stellen, drücken Sie die Taste TARE. Die Waage ist nun wieder zum Wiegen bereit.
Abschaltung
Sie können die Waage mit der Taste "EIN-AUS" ausschalten. Sollten Sie das Ausschalten
vergessen, schaltet das Gerät nach ca. 60 Sekunden automatisch ab, um Energie zu
sparen.
Reinigung und Pflege
Sie können die Waage mit einem angefeuchteten Tuch reinigen, auf das Sie bei Bedarf
etwas Spülmittel auftragen können. Anschliessend wischen Sie mit einem trockenen
Papiertuch ab. Vermeiden Sie chemische Lösungs- und Reinigungsmittel, weil diese die
Oberfläche oder Beschriftungen des Gerätes beschädigen können. Tauchen Sie die Waage
niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten. Halten Sie die Waage von Wärmequellen
fern (Herd, Ofen usw.).
Legen Sie grundsätzlich nur neue Batterien ein. Nehmen Sie ausgelaufene Batterien
sofort aus dem Gerät. Es besteht Ätzgefahr durch Batteriesäure! Dieses Gerät ist
ausschließlich für den Gebrauch im Haushalt bestimmt. Es wird keine Haftung für
Folgeschäden übernommen.
Benutzen Sie das Gerät nur für den vorgesehenen Zweck. Bei Schäden, die durch
unsachgemäße Bedienung entstehen, erlischt gegebenenfalls der Garantieanspruch
gegen den Hersteller.
- 19 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis