Seien Sie besonders vorsichtig beim Entfernen von Teilen aus dem Form Cure. Der Drehteller
aus Metall kann während und nach dem Aushärtezyklus heiß sein. Lassen Sie den Drehteller
immer vollständig abkühlen, bevor Sie ihn anfassen oder reinigen.
Wie bei jedem Heizgerät kann ein Feuer entstehen, wenn der Form Cure zu lange mit brennbaren
Materialien wie Wänden oder Vorhängen in Kontakt kommt. Halten Sie den Form Cure fern von
Wänden und Vorhängen.
Halten Sie die Umgebung des Drehtellers sauber. Härten Sie nur vollständig getrocknete Teile
nach. Eine Ansammlung von gehärtetem Material kann zu einer Fehlfunktion führen.
3.1.3
Licht und Hitze
Der Form Cure nutzt Hitze und 405-nm-Licht zum Nachhärten von 3D-Druckteilen. Die
Abdeckung enthält ein Verriegelungssystem, um das Heizen und die Aushärtungslampen
automatisch zu pausieren, wenn die Abdeckung geöffnet ist.
Um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen, vermeiden Sie das Öffnen der
HINWEIS
Abdeckung, wenn der Form Cure in Betrieb ist.
3.1.4
Kunstharz
Behandeln Sie Formlabs Kunstharz wie jede andere Haushaltschemikalie. Befolgen Sie die
üblichen Sicherheitsvorkehrungen für Chemikalien sowie die Handhabungshinweise für
Formlabs Kunstharz.
Im Allgemeinen ist Formlabs Kunstharz nicht für den Lebensmittelkontakt oder medizinische
Anwendungen am menschlichen Körper freigegeben. Biokompatible Kunstharze, wie
beispielsweise Dental SG Resin, sind jedoch für bestimmte Arten und Längen der Exposition
gegenüber dem menschlichen Körper biologisch unbedenklich. Beachten Sie für weitere
Einzelheiten die Hinweise zu jedem spezifischen Harz.
Tragen Sie bei der Handhabung von flüssigem Kunstharz oder
WARNUNG
Isopropylalkohol stets Handschuhe.
Schlucken Sie niemals Harz in flüssiger oder fester Form. Bei Verschlucken:
Sofort Giftnotruf oder Arzt anrufen.
WARNUNG
Verwenden Sie das SDB (Sicherheitsdatenblatt) immer als Hauptinformationsquelle zu
den Themen Sicherheit und Handhabung von Materialien von Formlabs. Kombinationen
HINWEIS
aus Harz und Lösungsmitteln müssen entsprechend der jeweiligen Vorgaben
gehandhabt werden. Bei Fragen beziehen Sie sich auf die entsprechenden SDB.
3.1.5
Funkstörung
Das Gerät wurde getestet und liegt im zulässigen Grenzwertbereich für ein digitales Gerät der
Klasse B gemäß Vorschrift der amerikanischen Federal Communications Commission (CFR
Title 47, Part 15). Diese Grenzwerte sollen einen angemessenen Schutz gegen schädliche
Interferenzen bieten, wenn das Gerät im gewerblichen Umfeld eingesetzt wird. Dieses
Gerät erzeugt, nutzt und strahlt Hochfrequenzenergie aus. Falls das Gerät nicht gemäß
Sicherheitswarnungen
| 14