Herunterladen Diese Seite drucken

LMG PROF D160 Comb Bedienungsanleitung Seite 3

Werbung

2. Papieranschlag
3. Individuell einstellbare Stanzstempel
4. Bindehebel
5. Einlagekamm
Sicherheitshinweise
1.
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung zu Ihrem Schutz.
2.
Stellen Sie das Gerät unbedingt an einem stabilen Ort auf.
3.
Verletzen Sie sich nicht beim Transport des Gerätes.
Es hat ein Gewicht von ca. 17 Kilogramm.
4.
Benutzen Sie ausschließlich Papier und PVC-Deckblätter zum
stanzen, da sonst die Stanzen beschädigt und stumpf werden könnten.
5.
Stecken Sie Ihre Finger nicht in den Papiereinschub.
Verletzungsgefahr droht.
6.
Halten Sie das Gerät frei von Staub und Nässe (Elektroschockgefahr).
Bedienungsanweisungen
1. Bevor Sie stanzen
1)
2)
3)
4)
5)
6)
2. Stanzen
1.
Material
Warnung
Ordnen Sie das Papier
Entscheiden Sie sich für die gewünschte Stanztiefe. (Bild 1)
Stellen Sie die gewünschte Stanztiefe mit dem Hebel
an der rechten Seite des Gerätes ein (3/5/7/9 mm).
Stellen Sie den Papieranschlag für die passende Papiergröße
ein. 21 Löcher werden im Papiereinschub gestanzt. (Bild 2)
Möchten Sie andere Größen stanzen, müssen Sie vorher immer
zuerst die einzelnen Stanzstempel aktivieren bzw. deaktivieren.
Achten Sie darauf das Ihnen der letzte Stanzstempel nicht das
Formular beschädigt. (Bild 3)
Testen Sie ein leeres Blatt, bevor Sie Ihre Vorlagen stanzen.
Nachdem alle Einstellungen erfolgt sind führen Sie Ihr Dokument
ein. Dann den Stanzhebel senkrecht stellen, Blätter in den
Papiereinschub einführen.
Papier 80g/m²
7. Papiertiefenanschlag
8. Papier Einschub
9. Abfallbehälter
10. Powerschalter (auf der Rückseite)
PVC - Film

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Prof d160 e comb