Herunterladen Diese Seite drucken

FreiZeitMöbel 402 Aufbau Und Gebrauchshinweise Seite 3

Universal-pavillon 4x8m

Werbung

Umkippen von Teilen verletzen oder Kleinteile verschlucken.
2.
Stellen Sie das Produkt nur auf einer ebenen Fläche mit festem Untergrund auf. Stellen Sie das Produkt
nicht auf weichem, schlammigem oder sandigem Untergrund auf, da die Heringe bei diesen Böden
keinen ausreichenden Halt haben. Schlagen Sie probeweise einen Hering in den Boden.
3.
Bauen Sie das Produkt nur bei normalen Witterungsbedingungen und immer vollständig auf. Im teilweise
aufgebauten Zustand hat dieses noch nicht seine volle Stabilität. Durch Windböen oder Sturm können
Teile wegfliegen, beschädigt werden oder Sie und andere Personen verletzen.
4.
Vergewissern Sie sich vor dem Aufbau, dass Sie eine genügend große Fläche für den Aufbau haben. Ein
Mindestabstand von zwei Metern zu umliegenden Gebäuden, Hecken und anderen Objekten muss
eingehalten werden, damit Sie auch die erforderlichen Abspannungen korrekt befestigen können.
5.
Stellen Sie das Produkt an einem möglichst windgeschützten Ort auf. Eingänge sollten sich auf der vom
Wind abgewandten Seite befinden.
6.
Bauen Sie das Produkt mit mindestens 5 erwachsenen Personen in guter körperlicher und geistiger
Verfassung und handwerklichen Fähigkeiten auf.
7.
Halten Sie die Anleitung für den Aufbau stets griffbereit und folgen Sie jedem der einzelnen Schritte
genau.
8.
Führen Sie vor der ersten Benutzung einen Probeaufbau durch, um sich mit dem Produkt vertraut zu
machen und damit Ihnen der Aufbau anschließend leichter fällt. Wählen Sie dafür beispielsweise eine
Rasenfläche in Ihrem Garten.
9.
Achten Sie darauf, dass sich keine Steine, Äste oder andere Objekte unter dem Produkt befinden.
10. Halten Sie einen Mindestabstand von drei Metern ein, wenn Sie mehrere Produkte aufbauen wollen.
3.3 Gebrauch
1.
Bewahren Sie im Falle von Feuer Ruhe und verlassen Sie das Produkt auf dem kürzesten Weg.
Verwenden Sie das Produkt nicht weiter, solange die Feuerwehr dies nicht ausdrücklich erlaubt.
2.
Achten Sie auf sorgfältige Verspannung der Dachhaut, um Wasseransammlungen auf der Dachhaut
(Wassersäcke) zu vermeiden! Entfernen Sie Wassersäcke bei Bedarf umgehend oder bauen Sie das
Produkt ab, um Schäden zu vermeiden.
4 Lieferumfang
Eine ausführliche Liste finden Sie in der beiliegenden Montageanleitung.
Versichern Sie sich, dass der Lieferumfang vollständig und frei von Schäden ist. Verwenden Sie das Produkt
nicht, wenn Sie feststellen sollten, dass Teile fehlen oder beschädigt sind; wenden Sie sich in einem solchen
Fall an Ihren Händler.
Bewahren Sie die Originalverpackung für spätere Lagerung auf.
5 Aufbau
Ausführliche Hinweise zum Aufbau finden Sie in der beiliegenden Montageanleitung.
5.1 Hinweise
Die Abspannseile müssen stets straff gespannt sein. Sie erkennen die richtige Spannung der Abspannseile
daran, dass diese nicht durchhängen. Spannen Sie die Abspannseile gegebenenfalls mit der an den Seilen zu
findenden Spannvorrichtung nach.
Legen Sie vor dem Aufbau die Bauteile entsprechend der Nummerierung der Teile bereit. Dadurch wird der
Aufbau einfacher.
3

Werbung

loading