Herunterladen Diese Seite drucken

Streck Temp-Chex Digital II Gebrauchsanweisung Seite 4

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
GEBRAUCHSANWEISUNG
Die Temp-Chex Digital II Thermometereinheit dient als praktisches Gerät zur Temperaturüberwachung bei der
Lagerung verschiedener Produkte einschließlich klinischer Laborreagenzien, Kontrollen und Patientenproben.
PRINZIP
Temp-Chex Digital II besteht aus einer digitalen Thermometer-Basiseinheit und einer zusätzlichen Edelstahl-
Temperatursonde. Dieses Thermometer wird gemäß den NIST/DKD-Genauigkeitsstandards hergestellt und ist
entsprechend zertifiziert. Das Temp-Chex Digital II hat eine Genauigkeit von ±1 °C zwischen -50 °C und -30 °C,
±0,5 °C zwischen -30° C und 90 °C, ±2 °C zwischen 90 °C und 150 °C und ±3 °C zwischen 150 °C und 200 °C.
Temp-Chex Digital II ist kein NIST- oder DKD-Thermometer.
BESTANDTEILE
Die Temperatursonde aus Edelstahl befindet sich in einer vorgefertigten Glas-Ampullen-/Sondeneinheit,
die mit Glaskügelchen gefüllt ist. Diese Glas-Ampullen-/Sondeneinheit ist mittels eines Metallkabels mit
der Thermometerbasiseinheit verbunden. Die Basiseinheit kann magnetisch, mit Klebstoff oder durch eine
entsprechende Einkerbung an jeder kompatiblen Außenfläche angebracht werden.
KALIBRIERUNGSANGABEN
Temp-Chex Thermometer werden vor dem Versand unter geregelten Umgebungsbedingungen gelagert.
Bei sorgfältiger Behandlung sollte Ihr Thermometer seine Messgenauigkeit behalten. Aufgrund der
Handhabung und verschiedenen Einsatzbereiche kann nicht präzise vorausgesagt werden, wie lange
die Kalibrierung erhalten bleibt. Wie bei jedem Thermometer kann es auch hier zu einem Messungsdrift
kommen und die Präzision kann durch Stoßeinwirkung, Alterung, Temperaturen und Verschmutzung
bei der täglichen Verwendung beeinträchtigt werden. Jedes Labor sollte nach den Vorgaben seiner
Zulassungsorganisation und/oder seinen aufgestellten Verfahren eine regelmäßige Neukalibrierung
oder Überprüfung einplanen. Die gute Laborpraxis erfordert ab der Inbetriebnahme des Thermometers
mindestens einmal jährliche eine Neukalbrierung oder Überprüfung. Oben auf dem Kalibrierungszertifikat
ist ein Bereich zur Eintragung des „Inbetriebnahmedatums" vorgesehen. Das für dieses Thermometer
angegebene Prüfdatum dient nur zur Bezugnahme. Bitte wenden Sie sich mit Fragen an den Technischen
Kundendienst von Streck unter +1 402-691-7510 oder technicalservices@streck.com.
GEBRAUCHSANWEISUNG
1. Nehmen Sie das Basisgerät und die Glas-Ampullen-/Sondeneinheit mit dem Verbindungskabel aus der
Verpackung. Schließen Sie die Sensorsonde am Gerät an.
2. Nehmen Sie den Batteriefachdeckel ab und ziehen Sie die Batterielasche heraus, um das Gerät
einzuschalten. Etwa 3 Sekunden lang wird die gesamte Anzeige eingeblendet, danach werden die aktuelle
Temperatur und die MIN-/MAX-Werte angezeigt.
3. Wählen Sie mit dem Schalter an der Geräterückseite die Temperatureinheit [°C oder °F]. Nun kann die Einheit
in Betrieb genommen werden. Zeichnen Sie den Temperatur-Messwert auf, sobald er sich stabilisiert hat.
4. Platzieren Sie die Glas-Ampullen-/Sondeneinheit innerhalb des Bereichs mit geregelter Temperatur.
Montieren Sie die Basiseinheit außerhalb dieses Bereichs. So montieren Sie das Temp-Chex Digital II:
a. Bevor Sie die Basiseinheit befestigen, stellen Sie fest, ob die Wand aus eisenhaltigem Metall besteht,
sodass die magnetische Fläche genutzt werden kann. Ist dies der Fall, muss sichergestellt werden, dass
die Oberfläche sauber ist und keine Feuchtigkeit oder Frost aufweist. Platzieren Sie den beigefügten
Magneten auf der Oberfläche, und bringen Sie dann die Temp-Chex Digital II Basiseinheit an. Stellen Sie
sicher, dass das Gerät fest angebracht ist, bevor es in Betrieb genommen wird.
b. Falls die Wand nicht aus eisenhaltigem Metall besteht oder die Oberfläche keine ausreichende
magnetische Anziehung aufweist, kann die Klebefläche der bereitgestellten Magneten benutzt werden.
Die Oberfläche muss sauber und trocken sein. Zunächst sicherstellen, dass die beiden Magnetteile
aufeinander passen (die Magneten stoßen sich ab, wenn sie falsch ausgerichtet sind). Achten Sie
beim Anbringen an einem Kühl-/Tiefkühlschrank oder Inkubator auf die richtige Orientierung des
Magnetstreifens. Entfernen Sie den Papierschutz vom zweiten Magneten, befestigen Sie die Seite mit
der Klebefolie an der Wand und warten Sie ein paar Minuten, damit eine gute Haftung erfolgen kann,
bevor Sie den bereits an der Temp-Chex Digital II Basis befestigten Magneten anbringen. Am sichersten
ist es, die Basiseinheit so an der Wand anzubringen, dass sie durch ein Bord gestützt werden kann.
Vorausgesetzt, die Befestigungsanweisungen werden eingehalten, müsste die Basiseinheit sicher
befestigt bleiben.
FUNKTIONEN
FUNKTIONSDISPLAY-MODI
Nach dem Einschalten befindet sich das Gerät automatisch im MIN/MAX-Modus.
Drücken Sie einmal auf die Taste [MODUS], um die Anzeige in den NIEDRIG/HOCH-Alarmmodus umzuschalten.
Drücken Sie erneut auf die Taste [MODUS], um die Anzeige in den DATUM/UHRZEIT-Modus umzuschalten.
Drücken Sie erneut auf die Taste [MODUS], um die Anzeige in den MIN/MAX-Modus umzuschalten.
EINSTELLEN VON DATUM UND UHRZEIT
Um Datum und Uhrzeit einzustellen, drücken Sie auf die [MODE]-Taste, um den DATUM/UHRZEIT-Modus
anzuzeigen.
Drücken Sie die Taste [EINSTELLEN] an der Geräterückseite. Nun blinkt die Einstellung, die geändert werden
kann. Drücken Sie jeweils die [ ↑ ]- oder [ ↓ ]-Taste auf der Geräterückseite, um die Einstellung für das Jahr zu
ändern, und drücken Sie dann auf [EINSTELLEN]. Ändern Sie das Datum mithilfe der [ ↑ ]- oder [ ↓ ]-Taste und
drücken Sie auf [EINSTELLEN]. Ändern Sie die Uhrzeit mithilfe der [ ↑ ]- oder [ ↓ ]-Taste und drücken Sie auf
[EINSTELLEN], um den neuen Wert zu bestätigen.
HINWEIS: Wenn Datum und Uhrzeit geändert werden, wird der gesamte Speicher zurückgestellt.
EIN- UND AUSSCHALTEN DES HÖRBAREN NIEDRIG/HOCH-ALARMS
HINWEIS: Wenn der Niedrig/Hoch-Alarm aktiviert wird, zeichnet das Gerät automatisch das Datum und
die Uhrzeit von Grenzüberschreitungsalarmen auf. Das Gerät zeichnet 10 Ereignisse auf.
Drücken Sie im NIEDRIG/HOCH-Alarmmodus die Alarmtaste (
Wenn der Alarm aktiviert ist, wird das entsprechende Symbol (
NIEDRIG/HOCH und MIN/MAX angezeigt.
EINSTELLEN DES ALARMS
Diese Einstellungen werden vom Benutzer definiert und basieren auf den Kriterien des Labors für die
kontrollierte Umgebung.
Um den Niedrig/Hoch-Alarm einzustellen, drücken Sie auf die Taste [MODE], um den NIEDRIG/HOCH-
Alarmmodus anzuzeigen.
Drücken Sie die Taste [EINSTELLEN] an der Geräterückseite.
Geben Sie die Einstellung für niedrige Temperatur mithilfe der Tasten [ ↑ ] und [ ↓ ] auf der Geräterückseite ein,
und drücken Sie dann auf [EINSTELLEN].
Geben Sie die Einstellung für hohe Temperatur mithilfe der Tasten [ ↑ ] und [ ↓ ] auf der Geräterückseite ein, und
drücken Sie dann auf [EINSTELLEN].
Wenn der Temperaturmesswert die benutzerdefinierten Werte für niedrige oder hohe Temperatur unter-
oder überschreitet, ertönt der Alarm, das Symbol für NIEDRIG-ALARM oder HOCH-ALARM blinkt und
German (Deutsch)
), um die Alarmfunktion ein- oder auszuschalten.
) angezeigt. Das Symbol wird im Modus
das LED oben rechts am Gerät blinkt. Der Alarm ertönt eine Minute lang. Nach dieser Zeit werden einmal
pro Minute zwei Töne abgegeben, um die Batterie nicht zu entleeren. Der hörbare Alarm hört auf, wenn
die Temperatur wieder in den Solltemperaturbereich zurückkehrt, die LED blinkt jedoch weiter, bis der
Speicher gelöscht wird.
MIN/MAX-TEMPERATUR
Im MIN/MAX-Anzeigemodus zeigt das Display die aktuelle Temperatur und die gespeicherte MIN/MAX-
Temperatur.
Drücken Sie die Taste [EREIGNIS], um die MAX-Temperatur sowie das Datum und die Uhrzeit des gemessenen
Wertes anzuzeigen.
Drücken Sie die Taste [EREIGNIS], um die MIN-Temperatur sowie das Datum und die Uhrzeit des gemessenen
Wertes anzuzeigen.
Drücken Sie erneut auf die Taste [EREIGNIS], um die Anzeige in den MIN/MAX-Modus umzuschalten.
Um den MIN/MAX-Speicher zu löschen, drücken Sie die Taste [LÖSCHEN]. Damit werden sämtliche MIN/
MAX-Ereignisse im Speicher permanent gelöscht.
DATUM/UHRZEIT-STEMPEL DES NIEDRIG/HOCH-ALARMS
Drücken Sie im NIEDRIG/HOCH-Alarmmodus auf die Taste [EREIGNIS], um den ausgegebenen NIEDRIG/
HOCH-Alarm und die dazugehörigen Datums- und Uhrzeitangaben anzuzeigen.
Eine Zahl oben links auf dem Bildschirm gibt an, wie viele Ereignisse aufgezeichnet wurden. Wenn keine
Ereignisse aufgezeichnet wurden, wird der Wert Null durch Striche angezeigt.
Drücken Sie jeweils die Taste [ ↑ ]- oder [ ↓ ] auf der Geräterückseite, um die Ereignisse mit Datum-/
Uhrzeitstempel durchzublättern.
Drücken Sie die Taste [EREIGNIS], um den Lesemodus zu beenden.
Um den NIEDRIG/HOCH-Speicher zu löschen, blättern Sie die Ereignisse mit Datums-/Uhrzeitangabe
durch und drücken auf die Taste [LÖSCHEN], um sämtliche NIEDRIG/HOCH-Ereignisse im Speicher
permanent zu löschen.
EINSCHRÄNKUNGEN:
Die Sonde nicht aus der Einheit entfernen. Wenn die Sonde abgetrennt wird, ertönt ein Alarm und es blinkt
ein rotes Licht. Schließen Sie die Sonde wieder an, warten Sie, bis der hörbare Ton verstummt, und drücken
Sie dann die Alarmtaste (
), um den Alarm zu deaktivieren. Das Licht hört zu blinken auf. Drücken Sie die
Alarmtaste, um den hörbaren Alarm zu aktivieren, und verwenden Sie das Gerät weiter.
Die Basiseinheit keinen extremen Temperaturen aussetzen.
Vermeiden Sie es, die Sondeneinheit direkt von einer extremen Temperaturumgebung zur anderen
(z.B. vom Tiefkühlschrank zum Sterilisator) zu übertragen. Lassen Sie die Einheit zuerst langsam auf
Zimmertemperatur aufwärmen.
Die Glas-Ampullen-/Sondeneinheit nicht in Flüssigkeiten legen (Wasserbäder usw.).
Falls sich die Lage der Sonde innerhalb der Glas-Ampullen-/Sondeneinheit relativ zur ursprünglichen Position
verschiebt, die Lage so korrigieren, dass die Sonde ca. 30 mm über die Oberseite der Ampulle hinausragt.
Wenn sich der Thermometer außerhalb des vorgegebenen Betriebsbereichs befindet, kann folgende Anzeige
auf dem Display erscheinen: „LLL" bei Verwendung unter -50 °C, „HHH" bei Verwendung über 200 °C.
Wird das Thermometer innerhalb des vorgegebenen Bereichs verwendet, doch auf dem Display erscheint
"LLL" oder "HHH", sicherstellen, dass die Sonde richtig eingeführt wurde.
BATTERIE
Die Batterie hält in der Regel ein Jahr lang. Die AAA Batterien ersetzen, wenn:
oben rechts das Symbol für niedrige Batteriespannung angezeigt wird.
das Display leer ist (eventuell ist die Batterie entladen).
Messwerte variabel sind.
TECHNISCHE DATEN
Messbereich:
-50 °C bis 200 °C / -58 °F bis 392 °F
Genauigkeit:
±1,0 °C zwischen -50 °C und -30 °C.
±0,5 °C zwischen -30 °C und 90 °C.
±2,0 °C zwischen 90 °C und 150 °C.
±3,0 °C zwischen 150 °C und 200 °C.
Display-Auflösung:
0,1 °C
Abtastrate:
1,0 Sekunden
Batterie:
1,5V AAA
Displaygröße:
37 mm (B) x 37 mm (H)
Sondengröße:
65 mm (L)
Sondenkabellänge:
1524 mm
Produktgröße:
65 mm (B) x 97 mm (H) x 20 mm (T)
Produktgewicht:
≈130 g
BESTELLINFORMATIONEN
Unterstützung bietet unsere Kundendienstabteilung unter der US-Rufnummer +1 402-333-1982. Zusätzliche
Informationen sind online unter www.streck.com erhältlich.
ANLEITUNG ZUM ERHALT EINES KALIBRIERUNGSZERTIFIKATS
Ein übersetztes, allgemeines Kalibrierungszertifikat ist unter www.streck.com auf der Produktseite für Temp-
Chex Digital II, telefonisch bei Streck unter der Rufnummer +1 402-333-1982 oder durch Anruf beim zuständigen
Händler erhältlich.

Werbung

loading