Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
elta 8942 Bedienungsanleitung

elta 8942 Bedienungsanleitung

Dvd player (usb+card reader)

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bedienungsanleitung
8942
DVD PLAYER (USB+CARD READER)

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für elta 8942

  • Seite 1 Bedienungsanleitung 8942 DVD PLAYER (USB+CARD READER)
  • Seite 2 Wichtig! Wartungsarbeiten und Reparaturen sind nur durch qualifiziertes Servicepersonal durchzuführen! Um die Gefahr von Feuer und von Stromschlägen zu minimieren, das Gehäuse bitte nicht öffnen! Das Gerät darf weder Regen noch Feuchtigkeit ausgesetzt werden. Reparaturen sind nur von qualifizierten Technikern durchzuführen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    If the electric cable is damaged, it must be replaced by the manufacturer, or by the qualification persons, in order to avoid a danger. The product's function maybe reset when it is subjected to electrostatic discharge disturbance. Just follow the instruction described in this manual to set the function again for normal operation.
  • Seite 4 Die Abspielfähigkeit hängt von der verwendeten Konvertierungssoftware und deren Einstellungen ab. Abweichungen vom Standard können eine Inkompatibilität zu Folge. Verwenden Sie daher nur die in der Bedienungsanleitung vorgegebenen Einstellungen. Unterstützte Medien: CD-R CD-RW DVD+R/RW DVD-R/RW Dual Layer DVD max. 8,5GB Unterstütztes Upscaling bei DVD und Standard-Formaten 720i HDTV Interlaced - 50/60Hz, 360+360 Lines per Frame, 1280x720 Pixel...
  • Seite 5: Beim Einsatz Zu Beachten

    XSVCD – MPEG2 Video Bitrate: 2520 kbits/sec Audio Bitrate: 224 kbits/sec Auflösung: 352 x 576 Bildpunkte Als SVCD brennen XviD und MPEG4 Simple (SP) und Advanced Simple Profile (ASP) Profil 1: Max. Auflösungen: 352x240x30 fps 352x288x25 fps Pixel Aspect Ratio: 1:1 Max.
  • Seite 6: Frontseite Und Rückseite

    2. FRONTSEITE UND RÜCKSEITE Frontseite STANDBY (EIN/AUS) Fernbedienungs sensor Disk-Schublade USB-Port Öffnen/Schließen Open/Close Speicherkartenleser 3 in 1 Wiedergabe PLAY/PAUSE 9. LED-Display STOP Rückseite Linker Kanal (downmix) CVBS-Ausgang (composite video) Rechter Kanal (downmix) S-Video-Ausgang HDMI-Ausgang 5.1-Kanal-Audioausgang Koaxialausgang SCART-Buchse YUV-Ausgang (Componant video) DE-5...
  • Seite 7: Fernbedienung

    3. FERNBEDIENUNG STANDBY (Ein/Wachzustand) USB/CARD (USB/Karte) AUDIO Ziffernfeld CLEAR (Löschen) SETUP (Einstellen) Aufwärtspfeiltaste Linkspfeiltaste Abwärtspfeiltaste REV (Rückwärtssuche) FWD (Vorwärtssuche) STEP (Bild für Bild) STOP (Halt) VOLUME +/- (Lautstärke) L/R (Audiokanal) N/P (NTSC/PAL) SLOW (Zeitlupe) V-MODE (Art des Video-Ausgangs) HD/Res. (Betrieb mit Hochauflösung) PROGRAM (Programmieren) OPEN/CLOSE...
  • Seite 8: Anschlüsse

    Verwendung der Fernbedienung Sämtliche Funktionen des DVD-Players können, falls nichts anderes angegeben ist, von der Fernbedienung gesteuert werden. Die Fernbedienung immer direkt gegen den auf der Frontseite des DVD-Players befindlichen Infrarotsensor, nicht gegen das Fernsehgerät, richten. Einsetzen der Batterien Den Deckel des Batteriefachs auf der Rückseite der Fernbedienung nach unten schieben und abnehmen. Zwei Batterien der Größe LR03 / AAA in das Batteriefach einlegen und dabei darauf achten, dass ihre Polung den Markierungen + und –...
  • Seite 9: Verwendung Der Funktionstasten

    5. VERWENDUNG DER FUNKTIONSTASTEN Programmierbetrieb Bei vollständigem Wiedergabestopp (zweimalige Betätigung der Taste STOP) kann durch Drücken von PROGRAM das Menü Play Mode (Wiedergabeart) angezeigt werden. MODE (Wiedergabeart) Normal: Die zufallsbedingte Wiedergabe ist deaktiviert. Shuffle (Zufallsbedingt): Zufallsbedingte Wiedergabe von Kapiteln/Titeln. Am Ende jeden Kapitels/Titels wird solange zufallsbedingt ein neues Kapitel / ein neuer Titel wiedergegeben bis alle Kapitel/Titel der Disc abgespielt sind oder eine andere Wiedergabeart gewählt wird.
  • Seite 10: Wiedergabe Von Discs Der Typen Mp3/Wma/Mpeg4/Jpeg/Kodak-Bild-Cds

    WIEDERGABE VON DISCS DER TYPEN MP3/WMA/MPEG4 /JPEG/ KODAK-BILD-CDS Die Datenstruktur von Discs der Typen MP3/WMA/MPEG4/JPEG/KODAK-BILD-CDS entspricht obigem Bild. Mit den Pfeiltasten das Stammverzeichnis wählen und mit ENTER bestätigen und das Unterverzeichnis zur Anzeige bringen. Den gewünschten Titel mit den Pfeiltasten wählen und zur Bestätigung und zur Wiedergabe des Stücks oder Films auf ENTER drücken.
  • Seite 11: Verwendung Von Kartenleser Oder Usb-Port

    Wiedergabeart gewählt wird. Musik Intro( kurzes Anspielen der Titel): Nur die 10 ersten Sekunden jeden Kapitels/Titels werden wiedergegeben, worauf das Gerät zum folgenden Kapitel / Titel übergeht. Edit Mode (Programmerstellung): Programmierung der Wiedergabe. Bei dieser Betriebsart kann mit der Linkspfeiltaste der gewünschte Titel im Verzeichnis gewählt und durch Drücken von ENTER und Anwählen von Add to program bestätigt werden, worauf er dem Programm beigefügt und die Wiedergabe begonnen wird.
  • Seite 12: System-Einstellungen

    Destination (Ziel): Bewegen Sie den Cursor auf diese Funktion und bestätigen Sie mit der „ENTER“ Taste – anschließend können Sie das Ziel aussuchen (USB oder Speicherkarten) für die zu konvertierende Musik. Select all (Alles auswählen): Wählen Sie alle Dateien in der Disc, die Sie konvertieren und speichern möchten.
  • Seite 13: Video Setup (Video-Einstellung)

    9.2 VIDEO SETUP (Video-Einstellung) Die Option Video wählen und zum Zugang zum Untermenü bestätigen. 9.2.1 Aspect Ratio (Bildschirmformat) Diese Einstellung bei Anschluss des DVD-Players an einem Fernsehgerät mit Normalbildschirm 4:3: wählen. Die Filme können so eingestellt werden, dass sie den Bildschirm ganz ausfüllen, wonach bei Widevison der linke und rechte Bildrand abgeschnitten werden.
  • Seite 14: Audio Setup (Audioeinstellung)

    Hinweis 3: Nach Einstellung der Art des Videoausgangs auf HD: wird das Menü HD resolution aktiviert und automatisch auf "Auto" eingestellt; ermöglicht die Taste "HD/Res.", die nur in diesem Fall aktiv ist, eine Änderung der Auflösung; das HDMI-Modul arbeitet nur in diesem Fall; ist der CVBS-Anschluss (composite video) in Auflösung HD deaktiviert;...
  • Seite 15: Digital Output (Digitalausgang)

    Ist der Subwoofer deaktiviert, so muss der Surround-Speaker auf None oder Small eingestellt werden und die Basstöne des Surround-Kanals werden zum linken und rechten Kanal umgeleitet. Der besondere Subwoofer-Kanal ist dann außer Betrieb. 9.3.5 Subwoofer Aktivieren/Deaktivieren des Subwoofer-Ausgangs bei Verwendung des 6-Kanal-Analogausgangs. In diesem Fall sind folgende Optionen verfügbar: None (Deaktiviert) Deaktivierung des Subwoofers.
  • Seite 16: Misc Setup (Verschiedene Einstellungen)

    Hinweis: Wird das Passwort vergessen, so kann das Universalpasswort 8888 verwendet werden. 9.5 MISC SETUP (Verschiedene Einstellungen) Die Option MISC wählen und zum Zugang zum Untermenü bestätigen. Use Default Settings (Verwendung der Standardeinstellung) Rückkehr zur Werkseinstellung und erneutes Laden der Disc. 10 FEHLERSUCHE Vor der ersten Verwendung des DVD-Players ist die vorliegende Gebrauchsanleitung aufmerksam durchzulesen.
  • Seite 17: Meldung "No Disc" (Keine Disc)

    das Fernsehgerät auf den am DVD-Player angeschlossenen Audio/Video-Kanal eingestellt ist; der Video-Steckverbinder nicht beschädigt ist; für den DVD-Player die richtige Video-Konfiguration festgelegt wurde. BILD SCHWARZ-WEISS ODER UNSCHARF Sicherstellen, dass: die richtige Fernsehnorm (PAL, NTSC usw.) gewählt wurde. BILD- ODER TONSTÖRUNGEN Sicherstellen, dass: die AUDIO-Einstellung richtig ist;...
  • Seite 18: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN Farbfernsehnorm PAL/AUTO/NTSC Frequenz 20 Hz bis 20 kHz (0 dB bei 1 kHz) Signal/Rauschen (Audio) ≥ 90 dB (0 dB bei 1 kHz) Audio-Verzerrung + Rauschen ≤ -60 dB (0 dB bei 1 kHz) Audio-Analogausgang Vrms -1.0 Video-Ausgang CVBS (composite video): 1,0 ±...
  • Seite 19 Hinweise Sicherheitshinweise Achtung: um Feuer oder elektrischen Schlag zu vermeiden, nicht das Gehäuse oder die Rückseite öffnen. Der Blitz mit Pfeilkopf in einem gleichseitigen Dreieck soll den Nutzer auf das Anliegen von nicht isolierter gefährlicher Spannung im Gerätegehäuse aufmerksam machen, die stark genug sein kann, um einer Person einen elektrischen Schlag zu versetzen.
  • Seite 20: Einstellen Eines Sicheren Lautstärkepegels

    Wichtige Hinweise zum Gehörschutz, Vorsicht! Ihr Gehör liegt Ihnen und auch uns am Herzen. Deshalb seien Sie bitte vorsichtig beim Gebrauch dieses Gerätes. Wir empfehlen: Vermeiden Sie hohe Lautstärken! Sollte das Gerät von Kindern verwendet werden, achten Sie darauf, dass das Gerät nicht zu laut eingestellt wird.
  • Seite 21: Garantie Und Service

    Originalverpackung inklusive Zubehör zu einem von Schaub Lorenz GmbH autorisierten Service Center. Die Kosten hierfür trägt der Kunde. Die Kosten für die Rücksendung werden von elta übernommen. Hinweis: Eine Fehlfunktion des Gerätes hat nicht direkt einen Gerätedefekt zur Folge. Bevor Sie das Gerät einschicken oder bei Ihrem Händler zurückgeben, kontaktieren Sie unsere Servicehotline oder...
  • Seite 22: Elektrokleingeräte

    Für technische Fragen zu unseren MultiMedia-Produkten: elta Service-Center Breitefeld 15 64839 Münster Hotline Tel: 01805/355460 (0,12 EUR/Min) Fax: 01805/258619 (0,12EUR/Min) Aus dem Ausland erreichen Sie unseren Service unter: Hotline: +49 6071/3902909 365 Tage im Jahr - Montag bis Sonntag Email : service@elta.de DE-21...

Inhaltsverzeichnis