Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 16
GB Stone Cutting Circular Saw
DE
Steinkreissäge
FR
Scie circulaire pour pierre
ES
Sierra circular para piedra
IT
Sega circolare per il taglio della pietra
NL
Steencirkelzaag
ORIGINAL INSTRUCTIONS
For your personal safety, READ and
UNDERSTAND before using.
SAVE THESE INSTRUCTIONS FOR
FUTURE REFERENCE.
Safety instructions
Sicherheitshinweise
Consignes de sécurité
Instrucciones de seguridad
Istruzioni di sicurezza
Veiligheidsinstructies
2
16
28
40
52
64

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für AGP SCS7

  • Seite 1 ORIGINAL INSTRUCTIONS For your personal safety, READ and UNDERSTAND before using. SAVE THESE INSTRUCTIONS FOR FUTURE REFERENCE. GB Stone Cutting Circular Saw Safety instructions Steinkreissäge Sicherheitshinweise Scie circulaire pour pierre Consignes de sécurité Sierra circular para piedra Instrucciones de seguridad Sega circolare per il taglio della pietra Istruzioni di sicurezza Steencirkelzaag...
  • Seite 16: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN Modell SCS7 Spannung 220-240 V~50/60 Hz, 110-120 V~50/60 Hz (siehe Typenschild) Energie 1800 W (220 V), 1680 W (110 V) Leerlaufdrehzahlen min 5800 Spindel 22,23 mm (7/8") Max. Sägeblattdurchmesser 180 mm Max. Schnitttiefe 55 mm Gewicht 6,7 kg (14.74 lbs) 1.
  • Seite 17: Allgemeine Sicherheitshinweise

    ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE WARNUNG! Lesen Sie alle Sicherheitswarnungen und alle Anweisungen. Eine Nichtbeachtung der Warnungen und der Anweisungen kann zu elektrischen Schlägen, Feuer und/oder schweren Verletzungen führen. Heben Sie alle Warnungen und Anweisungen für zukünftige Verwendung auf. Der Begriff „Elektrowerkzeug“ in den Warnungen bezieht sich auf ein mit Netzstrom betriebenes (kabelgebundenes) Elektrowerkzeug oder ein batteriebetriebenes (schnurloses) Elektrowerkzeug.
  • Seite 18: Persönliche Sicherheit

    3) PERSÖNLICHE SICHERHEIT Bleiben Sie stets aufmerksam, achten Sie darauf, was Sie tun und benutzen Sie gesunden Menschenverstand beim Betrieb eines Elektrowerkzeugs. Verwenden Sie kein Elektrowerkzeug, wenn Sie müde sind oder unter dem Einfluss von Drogen, Alkohol oder Medikamenten stehen. Ein kleiner Moment der Unachtsamkeit kann beim Betrieb eines Elektrowerkzeugs zu schweren Verletzungen führen.
  • Seite 19 Klemmen, inspizieren Sie alle Teile hinsichtlich Bruch oder anderer Fehler, die den Betrieb des Elektrowerkzeugs beeinflussen können. Wenn Beschädigungen auftreten, lassen Sie das Elektrowerkzeug vor erneuter Benutzung reparieren. Viele Unfälle werden durch schlecht gewartete Elektrowerkzeuge verursacht. Halten Sie Schneidewerkzeuge scharf und sauber. Ordnungsgemäß gewartete Schneidewerkzeuge mit scharfen Schneidkanten verklemmen sich mit geringerer Wahrscheinlichkeit und sind leichter zu kontrollieren.
  • Seite 20: Spezifische Sicherheitsvorschriften

    SPEZIFISCHE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN Halten Sie Ihre Hände stets von Schnittbereich und Sägeblatt fern! Halten Sie mit Ihrer zweiten Hand stets den Zusatzhandgriff. Wenn beide Hände die Säge halten, können Sie nicht von der Scheibe geschnitten werden. Greifen Sie nicht in den Arbeitsbereich. Halten Sie die Maschine an den isolierten Griffflächen, wenn Sie Arbeiten ausführen, bei denen das Schneidwerkzeug verborgene Stromleitungen oder das eigene Netzkabel treffen kann.
  • Seite 21: Bestimmungsgemässe Verwendung

    21. Schalten Sie die Maschine sofort aus, wenn ungewöhnliche Vibrationen oder andere Störungen auftreten. Inspizieren Sie die Maschine, um die Ursache zu finden. 22. Verwenden und lagern Sie nur die vom Hersteller empfohlenen Diamantsägeblätter. 23. Beachten Sie die Abmessungen der Sägeblätter. Die Mittelbohrung muss exakt und ohne Spiel auf den Dorn passen.
  • Seite 22: Anbau Des Sägeblatts

    HINWEIS: Vor dem Betrieb muss ein geeignetes Diamantsägeblatt (nicht im Lieferumfang) an die Maschine montiert werden. Sie folgenden Abschnitt dieser Betriebsanleitung: „ANBAU DES SÄGEBLATTS“ KARTONINHALT Steinkreissäge • Staubsaugerschlauchanschluss • Parallelführung • Schnellverschluss-Wasserschlauchkupplung • L-Inbusschlüssel ANBAU DES SÄGEBLATTS Entfernen Sie Verschmutzungen, die sich in den Führungen und rund um den Dorn angesammelt haben.
  • Seite 23: Die Verwendung Der Sichtkerbe

    DIE VERWENDUNG DER SICHTKERBE Zur Unterstützung beim Freihandschneiden befinden sich an der Vorderseite der Grundplatte Sichtkerben. Sichtkerben STAUBABSAUGUNG Staubsaugeranschlussabdeckung Es befindet sich ein Staubsaugeranschluss an der Sägeblattabdeckung. Schließen Sie einfach den Staubsaugerschlauch an den Anschluss an. Siehe Abb. 5: Wenn nicht in Verwendung, lassen Sie die Abdeckung angebracht.
  • Seite 24: Starten Und Stoppen Des Werkzeugs

    WARNUNG: Bei der Verwendung von Wasser sollte stets mit großer Vorsicht vorgegangen werden, um das Risiko eines elektrischen Schlags zu vermeiden. Lassen Sie niemals Wasser die elektrischen Teile des Werkzeugs kontaktieren. Verwenden Sie stets einen Fehlerstromschutzschalter (FI-SChalter). PARALLELFÜHRUNG Die Parallelführung ermöglicht gerade Schnitte zu einem gewünschten Abstand von der Kante.
  • Seite 25: Die Verwendung Des Werkzeugs

    DIE VERWENDUNG DES WERKZEUGS Befestigen Sie das Werkstück richtig und halten Sie das Werkzeug MIT BEIDEN HÄNDEN fest, um zu verhindern, die Kontrolle zu verlieren, was Verletzungen verursachen könnte. BEDIENUNG Stellen Sie die Schnitttiefe ein. Zeichnen Sie eine Schnittlinie an, bevor Sie anfangen zu schneiden. Bringen Sie die Maschine über dem Werkstück in Position.
  • Seite 26: Die Reinigung Des Werkzeugs

    DIE REINIGUNG DES WERKZEUGS Blasen Sie in regelmäßigen Abständen alle Luftkanäle mit trockener Druckluft durch. Alle Kunststoffteile sollten mit einem weichen, feuchten Tuch gereinigt werden. Verwenden Sie NIEMALS Lösungsmittel zur Reinigung der Kunststoffteile. Sie könnten das Material auflösen oder auf andere Weise beschädigen. Tragen Sie bei der Arbeit mit Druckluft eine Schutzbrille.
  • Seite 27 Geräusch-/Vibrationsinformationen Gemessen nach EN 61029-2-6 Modell-Nr.: SCS7 Geräuschpegel: :87.0 db(A) :100,0 db(A) K= 3 db(A) Der Vibrationsemissionswert wurde in Übereinstimmung mit einem standardisierten Test gemäß EN 61029 gemessen. Er kann dazu verwendet werden, ein Gerät mit einem anderen zu vergleichen, sowie zur vorläufigen Beurteilung der Exposition gegenüber Vibrationen, wenn das Gerät für die...
  • Seite 76 Version:20190307...

Inhaltsverzeichnis