Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

082202-510141-(01)
Automatisches CD/DVD-
Duplizier- und Drucksystem
 2002 All rights reserved.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bravo Primera

  • Seite 1 082202-510141-(01) Automatisches CD/DVD- Duplizier- und Drucksystem  2002 All rights reserved.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Step 5: Anschluß des USB-Kabels ..........11 Step 6: Installation der mitgelieferten Anwendersoftware ..12 Step 7: Medienproduktion...............12 Kapitel 3: Erstellen von CDs................18 A. Einstellungen am Bravo Druckertreiber........18 B. SureThing anwenden ...............23 C. Andere Grafikprogramme verwenden..........25 D. Prassi Primo DVD zum Erstellen eigener CDs verwenden ..26 E.
  • Seite 5: Kapitel 1: Vorbereitung

    Musik- und Video-CDs, Daten-CDs und mehr. Die Erstellung geschieht vollautomatisch sobald der Auftrag erteilt wurde. Bevor Sie mit dem Bravo arbeiten, lesen Sie bitte erst das vorliegen- de Handbuch durch. Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt wie Sie schnell und einfach CDs mit Ihrem Bravo erstellen.
  • Seite 6: Auspacken Und Überprüfen Des Zubehörs

    Handbuch Heben Sie den Karton und das Verpackungsmaterial auf. Sie benötigen diese für einen eventuellen Transport. C BENENNUNG DER FUNKTIONSTEILE Frontblende und Haube Das Bild zeigt den Bravo, die Bedienelemente, LEDs, Vorrats-und Ausgabebehälter sowie weitere Komponenten Haube Status LEDs Bedieneinheit...
  • Seite 7 Im Auswurfbereich werden die CDs abgelegt die nicht ordnungs- gemäß beschrieben wurden. Die CDs gleiten die Rampe hinunter vor den Bravo. Die Haube ist aus durchsichtigem Plastik und schützt den Bravo vor Staub und Eingriffen während der CD-Produktion. Der Druckschlitten nimmt die beiden Tintenpatronen auf, links die 3-Farbpatrone und rechts die Schwarzpatrone.
  • Seite 8: Systemvoraussetzungen

    USB-Anschluss Ihres PCs verbunden und dient zur Steuerung der Robotik, sowie der Steuerung und Datenübertragung des Druckers. Der Anschluss für die Stromversorgung verbindet den Bravo mit dem mitgelieferten Netzteil. D SYSTEMVORAUSSETZUNGEN Bevor Sie anfangen ist es wichtig, daß Sie feststellen ob Ihr System die Mindestvoraussetzungen erfüllt.
  • Seite 9: Überblick Über Den Produktionsablauf

    Produktionsprozess des Beschreibens und Bedruckens einer CD beschrieben: 1. Es können bis zu 25 CDs in den Vorratsbehälter geladen werden. 2. Der Bravo besitzt einen integrierten Roboterarm der jeweils eine CD vom Vorratsbehälter aufnimmt. 3. Die Rekorderschublade öffnet sich automatisch und der Robotarm platziert die CD in der Schublade.
  • Seite 10 5. Der Rekorder beschreibt jetzt die CD. Wird die CD voll beschrie- ben so beläuft sich die Bearbeitungszeit auf ca. 4 min pro 740MB CD mit dem CD-Bravo. Eine volle DVD (4,7GB) benötigt ca. 30 min mit dem DVD-Bravo. Viele Aufträge benötigen nicht die gesamte zur Verfügung stehende CD-Kapazität sodaß...
  • Seite 11 6. Wird mehr als eine CD erstellt, lädt der Roboter den Rekorder mit einer weiteren CD aus dem Vorratsbehälter um diese zu beschreiben. 7. Hat das Beschreiben begonnen, fängt der Bravo mit dem Bedrucken der CD an. Dieses parallele Beschreiben und Bedrucken der CD erhöht den Produktionsdurchsatz erheblich.
  • Seite 12: Kapitel 2: Hardware Und Software Set-Up

    Installation. Wenn Sie einen Schritt abgeschlossen haben, drücken Sie auf „Weiter“ (Next). Schritt 1: Netzteil anschließen • Verbinden Sie den Stromstecker der externe Stromversor- gung mit dem Bravo und das Netzkabel mit der Steckdose. 8 Hardware und Software Set-Up...
  • Seite 13: Step 2: Cds Laden

    Sie dazu in Abschnitt 3. Bei der Vielzahl tintenstrahlbedruckbarer CDs werden Sie Unterschiede in der Druckqualität feststellen. Ein optimales Ergebnis erzielen Sie immer mit den von Primera empfohlenen CDs. Zum Beladen des Bravos mit CDs gehen Sie bitte immer folgender- maßen vor: •...
  • Seite 14: Step 3: Einsetzen Der Tintenpatronen

    Das FireWire-Kabel überträgt die Daten vom und zum Rekorder wenn eine CD erstellt wird. Verbinden Sie die eine Seite des mitge- lieferten 6-poligen FireWire-Kabels mit Ihrem Bravo und die andere Seite mit dem freien FireWire-Anschluß an Ihrem PC. 10 Hardware und Software Set-Up...
  • Seite 15: Step 5: Anschluß Des Usb-Kabels

    Schritt 5: Anschluss des USB-Kabels Verbinden Sie den Bravo und den PC mit dem mitgelieferten USB- Kabel. Kurz danach teilt Ihnen Windows mit, daß es neue Geräte gefunden hat und nach Software zum Installieren sucht. Hardware und Software Set-Up 11...
  • Seite 16: Step 6: Installation Der Mitgelieferten Anwendersoftware

    Herzlichen Glückwunsch! Sie haben Ihren Bravo erfolgreich installiert. Step 7: Medienproduktion Sie erhalten nun einen Überblick, wie eine Daten-CD mit dem Bravo erstellt wird. Weitere detaillierte Informationen erhalten Sie in Kapitel 3. 12 Hardware und Software Set-Up...
  • Seite 17 Starten von Primo folgender Bildschirm: Klicken Sie auf den Open/Close-Knopf um das Laufwerk in Ihrem Bravo sicher zu identifizieren. Wählen Sie das Laufwerk aus der Liste und klicken OK. B. Wenn Primo DVD2.0 gestartet ist, erscheint ein Dialogfenster zum Starten von SureThing CD Labeler.
  • Seite 18 Der mitgelieferte SureThing Disk Labeler ist ein mächtiges Werk- zeug zum Erstellen professionell aussehender CDs. Sie können mit den SureThing Smart Designs blitzschnell Labels erstellen, oder aber ein eigenes Design einbinden. 1. Klicken Sie auf New... 2. Wählen Sie CD Color Printer bei Label Products und klicken Next.
  • Seite 19 4. Wählen Sie Use Smart Design um die vorinstallierten Designs zu sehen und auszuwählen. Wählen Sie die Option ab, wenn Sie Ihr eigenes Design erstellen wollen. Wenn Sie Ihr gewünschtes Design haben klicken Sie Next. 5. Klicken Sie auf Finish. Sie sollten jetzt Ihr ausgewähltes Layout sehen.
  • Seite 20 beachten Sie Abschnitt 3 für weitere Informationen zu diesen Job-Typen. Bei dieser Anleitung bleiben wir bei der Erstellung einer Daten-CD. Klicken Sie mit der rechten Maustaste in das Daten-Job-Fenster. Wählen Sie die Informationen, die Sie auf die CD schreiben wollen oder Ordner/Datei hinzufügen. D.
  • Seite 21 E. Wählen Sie die Anzahl der Kopien die Sie erstellen wollen. F. Wählen Sie das Laufwerk des Bravo aus der Geräteliste auf der linken Seite des Primo-Fenster durch einen Doppel-Klick auf das Publisher-Drive Piktogramm. G. Klicken Sie den Aufnahmeknopf um den Job zu starten. Ihr Bravo wird jetzt Ihre CD beschreiben und bedrucken.
  • Seite 22: Kapitel 3: Erstellen Von Cds

    Kapitel 3: Erstellen von CDs Das Produzieren von CDs mit dem Bravo besteht aus zwei Vorgängen: Beschreiben und Bedrucken. SureThing CD Labeler wird zum Erstellen der Druckvorlage eingesetzt, Prassi PrimoDVD steuert das Beschreiben der CD und erlaubt die Auswahl der zu verwendenden Druckvorlage. Beide Anwendungen werden in diesem Abschnitt ausführlicher...
  • Seite 23 Papiergröße Die Papiergröße wird auf CD gesetzt um auf bedruckbare CDs und DVDs zu drucken. Auflösung Wählt die zu verwendende Druckqualität für Ihren Ausdruck. Beachten Sie, daß Normal 600 die einfachste Qualität, dafür aber die höchste Druckgeschwindigkeit nutzt, und das Super Photo 2400 die höchste Druckqualität bei niedrigerer Druckgeschwindigkeit bietet.
  • Seite 24 RGB-Modells durchgeführt werden soll. Diese Option erlaubt es, natürlich aussehende Bilder zu erstellen, ohne spezifische Farbverwaltungssoftware zu verwenden. Wählen Sie PrimaColor um das speziell für den Bravo eingestellte Farbverwaltungssystem von Candela zu nutzen. Diese Einstellung erlaubt die automatische Farbkorrektur Ihrer Bilder mit den vorein- gestellten Werten für Ihr Druckerprofil.
  • Seite 25 Einstellprozedur aufrufen. Führen Sie folgende Schritte aus: 1. Überprüfen Sie, das eine CD eingelegt und eine Farbpatrone im Bravo installiert ist. Es ist wichtig, eine CD zu benutzen die Sie standardmäßig benutzen, da die Größe bei den Herstellern leicht variieren kann. Weiterhin muss der Bravo eingeschaltet und mit dem Computer verbunden sein.
  • Seite 26 5. Suchen Sie entlang der vertikalen Achse die sich berührenden Linien, im Beispiel -6. Tragen Sie diesen Wert in der Vertikal Box des Kalibrationsfensters ein. Verfahren Sie gleichermaßen mit der horizontalen Achse, im Beispiel -9, und tragen diesen Wert in der Horizontalbox ein. 6.
  • Seite 27: Surething Anwenden

    B. SURETHING ANWENDEN Der mitgelieferte Surething Disk Labeler ist ein mächtiges Werkzeug zum Erstellen professionell aussehender CDs. Sie können mit den SureThing Smart Designs blitzschnell Labels erstellen, oder aber ein eigenes Design einbinden. 1. Klicken Sie auf New... 2. Wählen Sie CD Color Printer bei Label Products und klicken Next.
  • Seite 28 3. Klicken Sie auf Browse um die vielen vorinstallierten Hinter- grundbilder durchzusehen, oder klicken Sie auf Clear um das eigene Hintergrundbild oder das eigene Design einzubinden. Auf Next klicken. 4. Wählen Sie Use Smart Design um die vorinstallierten Designs zu sehen und auszuwählen. Wählen Sie die Option ab, wenn Sie Ihr eigenes Design erstellen wollen.
  • Seite 29: Andere Grafikprogramme Verwenden

    Mit SureThing können Sie alle Drucklabels für Ihre CDs erstellen, dennoch bevorzugen einige Anwender andere Grafikprogramme. Daher bieten wir die Möglichkeit eigene Druckdateien (*.PRN) aus beliebigen Anwendungen heraus zu erstellen. Ihr Bravo unterstützt zwei Dateitypen in PrimoDVD2.0: • *.STD – SureThing CD Labeler •...
  • Seite 30: Prassi Primo Dvd Zum Erstellen Eigener Cds Verwenden

    *.STD Dateien Wie schon zuvor beschrieben, wird dieser Dateityp im SureThing CD Labeler erstellt. Dieses ist das bevorzugte Dateiformat und bietet die größte Flexibilität. *.PRN Dateien Diese Dateien können aus nahezu allen Windows Programmen heraus erstellt werden. Statt auf den Drucker wird in eine Datei gedruckt.
  • Seite 31 Laufwerk-Status-Fenster: Zeigt alle im System installierten Laufwerke an. Normalerweise werden zwei Laufwerke angezeigt: das interne Laufwerk Ihres PCs und der Rekorder in Ihrem Bravo • Job-Bearbeitungs-Fenster: Hier werden die Bearbeitungsleisten der einzelnen Jobs angezeigt. Jedes Mal, wenn ein neuer Job geöffnet wird, erscheint eine neue Bearbeitungs-Leiste im Job-...
  • Seite 32 • Job-Fenster: Es gibt verschiedene Typen von Jobs, und jeder hat einen eigenen Fensteraufbau. Jede Job-Bearbeitungs-Leiste enthält alle Informationen, die zur Ausführung dieses Jobs benötigt werden, z.B. welchen Rekorder zu benutzen, Leselauf- werk oder Quell-Dateiname, Anzahl anzufertigender Kopien etc. Zusätzlich zeigen die Bearbeitungs-Leisten Statusinformationen während der Jobausführung.
  • Seite 33: Kopieren Einer Daten-Cd

    Nachdem Sie die Jobdaten eingestellt haben, kann dieser mit einem Klick auf den Aufnahmeknopf gestartet werden: Aufzeichnen Pause Stopp Jobs, die ausgeführt werden, können unterbrochen oder gestoppt werden durch Klicken der entsprechenden Tasten in der Bearbei- tungs-Leiste. Die Pause-Taste bewirkt, daß laufende Aufzeichnungen noch zu Ende geführt werden und die weitere Ausführung dieses Jobs ausgesetzt wird.
  • Seite 34 CD zu CD oder über ein Global-CD-Image, das vorübergehend auf der Festplatte angelegt und gespeichert wird. Dieses ist dann sinn- voll, wenn Sie nicht direkt kopieren möchten, weil kein zuverläs- siges und hinreichend schnelles Quell-CD-Laufwerk verfügbar ist 1. Wählen Sie "Datei | Neuer Job | CD->CD-Kopie". Eine Kopier- Job-Bearbeitungs-Leiste wird im Bearbeitungs-Fenster geöffnet.
  • Seite 35 Hinweis: Sie erhalten auch die Möglichkeit *..PXF Dateien auszuwählen. Diese Dateien werden mit dem CD-Etiketten-Editor erstellt, sind aber nicht kompatibel mit Ihrem Bravo. 6. Um mit der Aufzeichnung fortzufahren, vergewissern Sie sich, daß die Master-CD im richtigen Quell-Laufwerk eingelegt ist, und klicken dann auf das "Aufzeichnen"-Symbol in der...
  • Seite 36: Kapitel 4: Blinksequenzen Der Status Leds Interpretieren

    Kapitel 4: Blinksequenzen der Status LEDs interpretieren Die Power LED und die Busy-LED, welche sich oberhalb der Bedienknöpfe befinden, liefern Informationen darüber was gerade beim Bravo passiert. Die folgende Tabelle dient dazu die verschie- denen Blinksequenzen zu interpretieren. Tintenpatrone Power LED...
  • Seite 37: Kapitel 5: Pflege Und Fehlerbehebung

    Kapitel 5: Pflege und Fehlerbehebung Der Bravo ist so konstruiert, das er einen längeren Zeitraum über mit nur gelegentlicher Beobachtung arbeitet. Es wird keine regel- mäflige Wartung empfohlen, aufler der Pflege des Gehäuses. Hinweis: Benutzen Sie kein Öl oder sonstiges Schmiermittel für die Laufschiene oder den Robotik-Arm.
  • Seite 38: Software Test

    1. Starten Sie die Prassi Software von Ihrem Desktop oder aus dem Programm Menü, das Hauptfenster erscheint. Wählen Sie das Laufwerk des Bravos durch anklicken des Piktogramm auf der linken Seite. Bravo- Laufwerk auswählen 2. In der Menüleiste wählen Sie Robotik.
  • Seite 39 3. Gehen Sie im Auswahlfenster auf Dienste 4. Klicken Sie auf Check Communications. Es erscheint eine Dialog-Box mit folgender Meldung: „Communication OK!“. Sehen Sie den Dialog nicht, vergewissern Sie sich, daß alle Kabel richtig angeschlossen sind. 5. Klicken Sie auf OK um zum Hauptfenster zurückzukehren. Pflege und Fehlerbehebung 35...
  • Seite 40 6. Wählen Sie erneut Automatik an. 7. Wählen Sie Manuelle Bewegungen. 8. Legen Sie mindesten 4-5 Medien in den Vorratsbehälter. 9. Klicken Sie auf Start Test. Die Robotik wird die gesamte Produktionssequenz automatisch durchführen. Haben Sie mehr als eine Disk angegeben, wird die Robotik solange arbeiten bis die angegebene Anzahl abgearbeitet ist, oder der Vorratsbehälter leer ist.
  • Seite 41: Aufzeichnungsfehler

    D AUFZEICHNUNGSFEHLER Werden Medien nicht richtig beschrieben oder nicht verifiziert, sollten Sie die Log-Datei ansehen. Diese können Sie über Ansicht, Bericht anzeigen im Auswahlmenü auswählen. Sie erhalten eine Historie der von Prassi durchgeführten Aufgaben. Weiter Informationen zu den Aufzeichnungsfehlern erhalten Sie im Prassi Handbuch das mit der Software installiert wird.
  • Seite 42 Klicken Sie auf Werkzeuge, Optionen (oder F3) und wählen Burn Proof aktivieren. Diese Option erlaubt dem Laufwerk die Geschwin- digkeit zu verringern um sie dem Datenstrom anzupassen. Klicken Sie auf Automatic, Optionen und wählen Sie Record and Print Simultaneously ab. Zwar benötigen Ihre Aufträge dadurch länger wenn Sie mehrere CDs hintereinander brennen.
  • Seite 43: Reinigung Der Tintenpatronen

    Vorgehensweisen in diesem Handbuch oder das Prassi Anwenderhandbuch in den meisten Fällen das Problem lösen. Haben Sie dennoch Schwierigkeiten, wenden Sie sich an den Technischen Support der Ihnen in einem dem Bravo beiliegenden Blatt aufgelistet ist. Kapitel 6: Technical...
  • Seite 44: Kapitel 6: Technische Spezifikation

    Kapitel 6: Technische Spezifikation Model Optical Disk Publisher Konfiguration CD-R Publisher DVD-R Publisher Druckmethode Tintenstrahldruck Druckauflösung 2400x1200dpi, 1200x1200dpi, 1200x600dpi, 600x600dpi Tinten Zwei-Patronensystem; eine 3-Farb (CMY) Patrone, und eine Schwarz (K) Patrone Medien Tintenstrahlbedruckbare CD-R, CD-RW, DVD-R, DVD RAM Max. Druckbreite 120mm Min.
  • Seite 45: Index

    Index Algebraic ................20, 41 Anschlüsse ................4, 5 Auflösung .................19 Ausgabebehälter ..............2, 3, 40 Auswurfbereich .............2, 3, 6, 7 Bedieneinheit................2, 3 Bericht-Fenster ..............27, 28 Cartridge Maintenance ............22 Center Size ................20 Centering Test Print ..............21 Color Matching ................19 Dither Mode ................20 Druckdatei ................30 Druckertreiber ..........iii, 12, 18, 22, 25, 26 Enable Ink Low Warning ............22 Fehlerbehebung ......iii, 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39...

Inhaltsverzeichnis