Herunterladen Diese Seite drucken

Mitutoyo 99MAM019D Bedienungsanleitung Seite 2

Werbung

5. Fehlersuche
Funktioniert dieses Produkt nicht korrekt, prüfen, ob eines der folgenden Probleme besteht.
Kann das Problem durch eine der folgenden Lösungen nicht behoben werden, wenden Sie sich an den Händler oder die
Niederlassung, bei dem bzw. der Sie das Produkt erworben haben.
Problem
Lösung
• Nach dem Anschließen dieses
• Trennen Sie das Produkt vom PC. Warten Sie etwa 10 Sekunden und
Produkts an den PC wird es vom
schließen Sie es dann wieder an. Bedienen Sie das Produkt und den PC
PC nicht erkannt.
nicht, während der PC die Produkterkennung ausführt. Führen Sie die
folgenden Vorgänge am PC aus, um zu überprüfen, ob das Gerät vom PC
• Wird der PC nach Betriebsunter-
erkannt wird.
brechung (Sleep-Modus, Standby-
(1) Öffnen Sie den [Gerätemanager].
Modus) wieder in den normalen
Unter Windows 7:
Betriebszustand zurückversetzt,
Klicken Sie auf die Starttaste und gehen dann auf [Systemsteuerung] →
wird dieses Produkt vom PC nicht
[System und Sicherheit] → [System] und wählen Sie [Gerätemanager].
erkannt.
Unter Windows 8/8.1/10:
Klicken Sie die Windows-Logo-Taste an. Klicken Sie dann auf X und
wählen Sie [Gerätemanager].
(2) Öffnen Sie [Eingabegeräte], ziehen Sie den USB-Stecker ab und
schließen Sie ihn anschließend wieder an, um zu überprüfen, ob die
Anzahl der Geräte in [Eingabegeräte] oder [USB-Eingabegeräte] sich um
eins erhöht bzw. verringert.
Erhöht bzw. verringert sich die Anzahl der Geräte nicht, stehen folgende
Lösungsmöglichkeiten zur Auswahl:
• Ist ein Reserve-PC oder -USB-Hub verfügbar, tauschen Sie den aktuell
verwendeten PC oder USB-Hub zwecks Überprüfung gegen die Reserveein-
heit aus.
• Wenn Sie einen USB-Hub mit einem anderen USB-Hub verbunden haben,
stellen Sie sicher, dass die längste Verkettung nicht länger als zwei Hubs ist.
• Die maximale Produktanzahl, die von einem PC erkannt werden kann, beträgt
bei Windows XP 100 und bei Windows Vista und neueren Versionen 20.
Es kommt zu Störungen, wenn Sie
Dieses Produkt erfüllt die Vorgaben der EMV-Richtlinien, aber der Betrieb der
dieses Produkt mit Ihrem PC oder
Produkttypen kann bei Anschluss an einen PC oder ein USB-Hub nicht
USB-Hub etc. verbunden haben.
garantiert werden. Kommt es zu Störbeeinflussung, die folgenden
(Beispiel: Der Nullpunkt des
Schutzmaßnahmen treffen:
Messgeräts verschiebt sich.)
• Einen Ferritkern an der Leitung des Input Tools (in der Nähe des
USB-Steckers) anbringen.
• Einen USB-Hub mit eigener Stromquelle (über einen eigenen Netzadapter
versorgt) verwenden.
• Die PC-Gehäusemasse erden. (Das PC-Gehäuse erden.)
HINWEIS
Dieses Produkt unterstützt Ruhezustandsfunktionen (Sleep-Mode oder Standby). Der Betrieb mit einem PC oder
einem USB-Hub jeglichen Typs ist jedoch nicht garantiert.
Wird der Betrieb durch die Verwendung einer Ruhezustandsfunktion beeinträchtigt, die Energiemanagement-
Einstellungen des PCs so einstellen, dass der PC nicht in den den Ruhemodus wechselt.
6. Technische Daten
Spannungsversorgung
: +5 V über die PC-Hauptstromversorgung über den USB-Stecker (Stecker "A")
Kompatible Betriebssysteme
: Windows 2000, Windows XP, Windows Vista, Windows 7,
Windows 8/8.1, Windows 10 (Betrieb bei Verwendung von Windows 10 Mobile nicht
garantiert)
Anschluss-Spezifikationen
: USB-Stecker (Stecker "A")
Außenabmessungen
: B 16,6 mm × H 7,5 mm
(Abmessungen des USB-Anschlusses)
Leitungslänge
: 160 mm
Leitungsdurchmesser
: Ø4,2 mm
Gewicht
: ca. 60 g
Betriebstemperatur
: 0 °C bis 40 °C
Lagerungstemperatur
: -10 °C bis 60 °C
Kompatible Standards
: USB-Standard: USB 2.0 zertifiziert, Datenübertragungsgeschwindigkeit: 12 Mbit/s
(Full Speed)
CE-Kennzeichnung
: EMV-Richtlinie EN61326-1
Störfestigkeitstest: Absatz 6.2 Tabelle 2
Emissionsgrenze: Klasse B
RoHS-Richtlinie EN50581
• Der Anzeigewert an diesem Produkt kann infolge elektromagnetischer Störungen durch elektrostatische Entladung
flackern oder vorübergehend erlöschen. Sobald die Störung beseitigt wurde, wird wieder der richtige Wert angezeigt.
• Bei Modellen mit externer Stromversorgung werden aufgrund der elektromagnetischen Störungen, die auf die
Gleich- oder Wechselspannung wirken, die Messdaten möglicherweise nicht korrekt erfasst.
Wenn dies der Fall ist, die Versorgungsleitung über ihren gesamten Umfang und ihre gesamte Länge überprüfen und
die Messung dann erneut ausführen.
• Modelle mit externer Stromversorgung schalten sich sofort ab, wenn es zu Unterspannung kommt. Sobald die normale
Spannung wiederhergestellt ist, kehrt das Gerät in den Normalzustand zurück.
7. Eingabe externer Signale
Anstelle des Fußschalters (Option) kann ein externes Signal verwendet werden.
• Das Kurzschließen zweier Klemmen des Steckers hat denselben Effekt wie das Einschalten des Fußschalters.
• Der Schalter kann auch durch Verwendung einer Schaltung mit Transistor manipuliert werden.
MONO (Ø3,5)
2-CON. MINIATURSTECKER
Transistor
(US)
Kollektor
Basis
Schalter EIN: H-Pegel
Emitter
Schalter AUS: L-Pegel
GND
Kann das Element ca. 150 μA als Eingangssignal empfangen, besteht kein Problem.
Um den Schalter mit der empfohlenen Schaltung einzuschalten, schalten Sie die Transistorbasis ein. (Status ist
H-Pegel.)
Um den Schalter auszuschalten, schalten Sie die Transistorbasis aus. (Status ist L-Pegel.)
* Legen Sie das Signal für min. 20 ms an.
* Die Klemme ist störanfällig. Störschutzmaßnahmen ergreifen, um Störungen zu vermeiden.
Passender Stecker: MONO (Ø3,5) 2-CON. MINIATURSTECKER (US)
+3,3V
22 K
USB-FSW
22 K
GND
Mitutoyo Corporation 20-1, Sakado 1-Chome, Takatsu-ku, Kawasaki-shi, Kanagawa
213-8533, Japan
Printed in Japan

Werbung

loading