Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Überhitzungsschutz; Informationen Über Das Gerät - Trotec HYSTREAM 200 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HYSTREAM 200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Warnung vor explosionsgefährlichen Stoffen
Die heiße Luft kann zu brennbaren Teilen o. Ä.
gelangen, die sich außerhalb der Sichtweite befinden.
Achten Sie darauf, dass sich innerhalb des direkten
Arbeitsbereichs und der Umgebung keine leicht
entzündlichen Gase, Flüssigkeiten oder Stäube
befinden.
Es besteht Brandgefahr und Explosionsgefahr!
Warnung vor heißer Oberfläche
Teile dieses Gerätes können sehr heiß werden und zu
Verbrennungen führen. Besonders Acht geben sollte
man, wenn Kinder oder andere schutzbedürftige
Personen anwesend sind!
Warnung vor heißer Oberfläche
Das Einsatzwerkzeug kann nach der Verwendung noch
heiß sein. Es besteht Verbrennungsgefahr beim
Berühren des Einsatzwerkzeugs.
Berühren Sie das Einsatzwerkzeug nicht mit bloßen
Händen!
Tragen Sie Schutzhandschuhe!
Warnung
Giftige Dämpfe!
Beim Arbeiten entstehen Gase und Dämpfe die
gesundheitsschädlich sein können.
Tragen Sie Schutzbrille und Schutzmaske!
Sorgen Sie immer für eine ausreichende Belüftung.
Warnung
Bearbeiten Sie kein asbesthaltiges Material.
Asbest gilt als krebserregend.
Warnung
Von diesem Gerät können Gefahren ausgehen, wenn es
von nicht eingewiesenen Personen unsachgemäß oder
nicht bestimmungsgemäß eingesetzt wird! Beachten
Sie die Personalqualifikationen!
Warnung
Das Gerät ist kein Spielzeug und gehört nicht in
Kinderhände.
Warnung
Erstickungsgefahr!
Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos
liegen. Es könnte für Kinder zu einem gefährlichen
Spielzeug werden.
Vorsicht
Halten Sie ausreichend Abstand zu Wärmequellen.
6
Hinweis
Wenn Sie das Gerät unsachgemäß lagern oder
transportieren, kann das Gerät beschädigt werden.
Beachten Sie die Informationen zum Transport und zur
Lagerung des Gerätes.
Verhalten im Notfall
1. Schalten Sie das Gerät aus.
2. Trennen Sie im Notfall das Gerät von der Netzeinspeisung:
Ziehen Sie das Anschlusskabel aus der Netzsteckdose,
indem Sie es am Netzstecker anfassen.
3. Schließen Sie ein defektes Gerät nicht wieder an den
Netzanschluss an.
Überhitzungsschutz
Das Gerät verfügt über einen Sicherheitsthermostat, der bei
Überhitzung des Geräts aktiviert wird.
Wenn sich der Sicherheitsthermostat eingeschaltet hat, werden
die Heizspiralen des Geräts ausgeschaltet. Der Ventilator läuft
weiter.
Lassen Sie das Gerät abkühlen und schalten Sie es aus. Suchen
Sie nach der Ursache der Überhitzung. Sollte das Problem
weiter bestehen, wenden Sie sich an den Kundendienst.
Informationen über das Gerät
Gerätebeschreibung
Die Heißluftpistole HyStream 2000 verfügt über einen
2000-Watt-Motor.
Über das Bedienfeld lässt sich die Temperatur in
10 °C-Schritten zwischen 50 °C und 650 °C regulieren. Zur
schnellen Temperaturreduzierung und zum Abkühlen dient die
Kaltstufe (Stufe 1) mit 50 °C.
Sie können 5 Ventilationsstufen mit einer Luftmenge zwischen
250 l/min und 500 l/min wählen.
Die vier Vorsatzdüsen lassen sich in wenigen Sekunden
werkzeuglos wechseln und sind für verschiedene
Anwendungsbereiche geeignet, z. B. zum Trocknen und
Entfernen von nicht-brennbaren Farbanstrichen, zum Erwärmen
(z. B. von Schrumpfschläuchen), für Dichtungsarbeiten und zum
Verformen und Verschweißen von Kunststoffen, zum Löten und
Verzinnen sowie zum Lösen von Klebeverbindungen.
Sie erzielen eine stabile Führung durch den ergonomisch
geformten Handgriff und das geringe Gewicht.
Das Gerät kann wahlweise mit der Hand geführt oder aufrecht
stehend betrieben werden.
Heißluftpistole HyStream 2000
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis