Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

®
2N Indoor Compact
Bedienungsanleitung
Firmware:
2.28
Version:
2.28
www.2n.cz

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Axis 2N Indoor Compact

  • Seite 1 ® 2N Indoor Compact Bedienungsanleitung Firmware: 2.28 Version: 2.28 www.2n.cz...
  • Seite 2 Die Gesellschaft 2N TELEKOMUNIKACE a.s. ist ein tschechischer Hersteller und Lieferant der Telekommunikationstechnik. Zu den Produktreihen, welche das Unternehmen entwickelt, gehören GSM-Gateways, Nebenstellenanlagen, Tür- und Aufzugssprechanlagen. Die 2N TELEKOMUNIKACE a.s. gehört schon mehrere Jahre zu den 100 besten Firmen in Tschechien und steht bereits zwanzig Jahre lang für Stabilität und Aufschwung auf dem Markt der Telekomunikationstechnologien.
  • Seite 3 Die Gesellschaft 2N TELEKOMUNIKACE a.s. ist Eigentümer des Zertifikats ISO 9001: 2009. Alle Entwicklungs-, Produktions- und Vertriebsprozesse der Gesellschaft werden in Übereinstimmung mit dieser Norm geleitet und garantieren eine hohe Qualität, ein hohes technisches Niveau und die Professionalität aller unserer Erzeugnisse.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt: 1. Produkteinführung 1.1 Produktbeschreibung 1.2 Unterschiede zwischen Modellen und verwandten Produkten 1.3 Verwendete Begriffe und Symbole 1.4 Sicherheitshinweise 2. Beschreibung und Installation 2.1 Vor der Installation 2.2 Kurzanleitung zur Installation des Gerätes 2.3 Bestimmungsgemäße Verwendung 2.4 Suche nach den 2N® Indoor Compact-Geräten im Netzwerk mit dem 2N®...
  • Seite 5: Produkteinführung

    1. Produkteinführung ® In diesem Kapitel stellen wir Ihnen das Produkt Indoor Compact , die Einsatzmöglichkeiten und die Vorteile vor, die sich aus seiner Verwendung ergeben. Dieses Kapitel enthält auch Sicherheitshinweise. 1.1 Produktbeschreibung 1.2 Unterschiede zwischen Modellen und verwandten Produkten 1.3 Verwendete Begriffe und Symbole 1.4 Sicherheitshinweise 2N TELEKOMUNIKACE a.s., www.2n.cz...
  • Seite 6: Produktbeschreibung

    1.1 Produktbeschreibung ® Indoor Compact ist ein elegantes IP/SIP-Innengerät in kompaktem Design, das die Audio- und Videokommunikation mit2N IP-Intercomsermöglicht. Das Gerät verfügt über einen Touch-Panel mit verstärktem echtem 4-mm-Glas, einen Lautsprecher und ein hochwertiges Mikrofon für eine hervorragende Hörbarkeit und Klarheit, eine Ethernet-Schnittstelle für den LAN-Anschluss und Anschlüsse für eine externe ®...
  • Seite 7: Unterschiede Zwischen Modellen Und Verwandten Produkten

    1.2 Unterschiede zwischen Modellen und verwandten Produkten Innengeräte 2N ® Indoor Compact Bestellnummer: ® Indoor Compact – schwarz 91378501 Audio/Video gerät mit Anrufbeantworter und Touch-Layer für alle 2N IP Intercoms Bestellnummer: ® Indoor Compact – weiß 91378501WH Audio/Videogerät mit Anrufbeantworter und Touch-Layer für alle 2N IP Intercoms 2N TELEKOMUNIKACE a.s., www.2n.cz 7/131...
  • Seite 8 Die weiteren angebotenen internen Einheiten und Zubehör Bestellnummern: ® Indoor Touch – schwarz 91378365 WiFi-Version (dritte und vierte Bestellnummer) 91378375 91378366 ® Das elegante Innen-Touchscreen-Panel 2N Indoor 91378376 Touch ist für alle 2N IP Intercoms bestimmt. Sie können nicht nur sehen, wer vor Ihrer Tür steht, sondern auch einen Anruf mit einem Besucher tätigen, ein Schloss öffnen oder das Licht im Flur einschalten.
  • Seite 9 Bestellnummer: ® Indoor Touch – ständer, weiß 91378382W Bestellnummer: ® Indoor Talk – schwarz 91378401 Interner Anrufbeantworter mit Touch-Layer für alle 2N IP Intercoms Bestellnummer: ® Indoor Talk – weiß 91378401WH Interner Anrufbeantworter mit Touch-Layer für alle 2N IP Intercoms 2N TELEKOMUNIKACE a.s., www.2n.cz 9/131...
  • Seite 10 VoIP-Telefone Best. Nr. 91378358 Grandstream GXV3240 VoIP-Videotelefon GXV3240 ist der Nachfolger des beliebten Modells GXV3140, das bequeme Videogespräche im IP-Netz ermöglicht. Bedienung über Touchscreen-Display so wie Tasten. Best.-Nr. 91378357 Grandstream GXV3275 VoIP-Videotelefon GXV3275 ist der Nachfolger des beliebten Modells GXV3175, das bequeme Videogespräche im IP-Netz ermöglicht.
  • Seite 11: Stromversorgung

    Stromversorgung Bestellnummern PoE-Injektor – ohne Kabel 91378100 PoE-Injektor – mit EU-Kabel PoE-Injektor – mit US-Kabel 91378100E 91378100US Für die Stromversorgung des Gerätes über ein Ethernet-Kabel ohne PoE-Switch. Bestellnummern: Wenn keine PoE-Stromversorgung verwendet wird, muss ein stabilisiertes 12 V /2 A-Netzteil verwendet werden. 91378381E Bestellnummer gemäß...
  • Seite 12: Verwendete Begriffe Und Symbole

    1.3 Verwendete Begriffe und Symbole Im Handbuch werden die folgenden Symbole und Piktogramme verwendet: Unfallgefahr Richten sie sich immer nach diesen Hinweisen, um Unfallgefahr zu vermeiden. Warnung Richten sie sich immer nach diesen Hinweisen, um Beschädigung des Geräts vorzubeugen. Hinweis Wichtiger Hinweis Nichteinhaltung...
  • Seite 13: Sicherheitshinweise

    1.4 Sicherheitshinweise Der Hersteller behält sich das Recht vor, Änderungen an den vorliegenden Dokumenten vorzunehmen, um die Produkteigenschaften zu verbessern. Der Hersteller reagiert kontinuierlich auf Kundenanforderungen, indem er die Software ® verbessert. Die aktuelle Firmware für den Indoor Compact und das Benutzerhandbuch finden Sie auf der Website des Unternehmens www.2n.cz Bei Bedarf kann das Gerät in einer sicheren Entfernung von verbotenen Stellen...
  • Seite 14: Beschreibung Und Installation

    2. Beschreibung und Installation ® Dieses Kapitel befasst sich mit der korrekten Installation von 2N Indoor Compact und dem richtigen Anschluss. Folgendes finden Sie in diesem Kapitel: 2.1 Vor der Installation 2.2 Kurzanleitung zur Installation des Gerätes 2.3 Bestimmungsgemäße Verwendung 2.4 Suche nach den 2N®...
  • Seite 15: Vor Der Installation

    2.1 Vor der Installation Kontrolle des Packungsinhaltes Stellen Sie vor der Installation sicher, dass das verpackte Produkt vollständig ist. Inhalt: ® Indoor Compact Certificate of ownership Sechskantschlüssel mit Durchmesser 2,5 mm Kurzes Benutzerhandbuch Reinigungslappen für LCD 2N TELEKOMUNIKACE a.s., www.2n.cz 15/131...
  • Seite 16: Position Der Elemente Auf Der Vorderseite Des Gerätes

    Position der Elemente auf der Vorderseite des Gerätes Display Mikrofon MENÜ-Taste Schloss-Taste Gespräch-beenden-Taste Lautsprecher Öffnungen für die Verankerung des Gerätes Anruf-Annahme-Taste 2N TELEKOMUNIKACE a.s., www.2n.cz 16/131...
  • Seite 17: Position Der Anschlüsse Auf Der Rückseite Des Gerätes

    Position der Anschlüsse auf der Rückseite des Gerätes Ausgang zum Anschluss einer externen Induktionsschleife Reset-Taste Eingang für die Klingeltaste Eingang für 12 V/1 A DC-Stromversorgung Ethernet ® Indoor Compact ist ausschließlich für die Wandmontage (Ziegel und Gipskarton) vorgesehen. Die Montage erfolgt mit einer versenkbaren Dose (Best.-Nr. 91378800), ®...
  • Seite 18 2N TELEKOMUNIKACE a.s., www.2n.cz 18/131...
  • Seite 19 Für die Montage muss ein entsprechendes kreisförmiges Loch für die Unterputzdose in der Wand mit einem Durchmesser von 103 mm und einer Tiefe von 50 mm vorbereitet werden. Es wird davon ausgegangen, dass alle benötigten Kabel mit einer maximalen Länge von 25 cm in die vorbereitete Öffnung geführt werden. Setzen Sie zum Testen die versenkbare Dose in das vorbereitete Loch ein und vergewissern Sie sich, dass das Loch tief genug ist.
  • Seite 20: Kurzanleitung Zur Installation Des Gerätes

    2.2 Kurzanleitung zur Installation des Gerätes 2N TELEKOMUNIKACE a.s., www.2n.cz 20/131...
  • Seite 21 ® Entfernen Sie die Abdeckung von der versenkbaren Dose für den 2N Indoor Compact . Nehmen Sie die vorbereiteten Kabelstücke, UTP-Kabel, Klingeldraht (Doppelkabel) und das Stromversorgungskabel heraus. Kürzen Sie die Kabel auf die gewünschte Länge von maximal 150 mm. Das Klingeldoppelkabel oder das Stromversorgungskabel stecken Sie in den mitgelieferten Anschluss.
  • Seite 22: Bestimmungsgemäße Verwendung

    2.3 Bestimmungsgemäße Verwendung ® Für die korrekte Installation des Indoor Compact müssen die folgenden Installationsbedingungen erfüllt werden: Ausreichend Platz für die Installation. Das Gerät ist so konstruiert, dass es senkrecht (senkrecht zum Boden) bis zu einer Höhe von ca. 120 cm vom Boden montiert werden kann. Der Betrieb des Gerätes in einer anderen Betriebsstellung ist nur für kurze Zeit möglich, z.
  • Seite 23 Eigene Spannungsversorgung 12 V / 2 A DC an den Klemmenkasten auf der Rückseite angeschlossen. Verwenden eines an ein PoE-Netzteil oder eines an einen PoE-fähigen Ethernet- Switch/Router angeschlossenen Ethernet-Kabels. PoE-Stromanschluss ® Verwenden Sie zum Anschließen des Indoor Compact an das Ethernet-Netzwerk ein gerades Standardkabel mit RJ-45-Anschlüssen.
  • Seite 24: Upload Firmware

    Upload Firmware ® Bei der Installation von Indoor Compact wird empfohlen, gleichzeitig die Gerätefirmware zu aktualisieren. Die neueste Gerätefirmware finden Sie unter www.2n. . In Kapitel 3.2.5 System finden Sie Informationen zur Art und zum Verlauf des eigentlichen Updates. 2N TELEKOMUNIKACE a.s., www.2n.cz 24/131...
  • Seite 25: Suche Nach Den 2N® Indoor Compact-Geräten Im Netzwerk Mit Dem

    2.4 Suche nach den 2N® Indoor Compact- Geräten im Netzwerk mit dem 2N® Network Scanner ® Indoor Compact wird über den Administrations-Webserver konfiguriert. Verbinden Sie das Gerät mit der IP des lokalen Netzwerkes und stellen Sie sicher, dass es mit Strom versorgt wird. Beschreibung der Anwendung 2N ®...
  • Seite 26 Wenn das gefundene Gerät ausgegraut ist, kann seine IP-Adresse nicht mit dieser Anwendung konfiguriert werden. Versuchen Sie in diesem Fall erneut, nach dem Gerät zu suchen, indem Sie Aktualisieren auswählen, und überprüfen Sie, ob Multicast in Ihrem Netzwerk aktiviert ist. Tipp Sie können auch einfach auf die Weboberfläche des Gerätes ®...
  • Seite 27: Abrufen Der Ip-Adresse

    2.5 Abrufen der IP-Adresse Es gibt zwei Möglichkeiten, die IP-Adresse des Gerätes zu überprüfen. Mit der ® kostenlosen Anwendung Network Scanner können die Informationen direkt auf dem Gerätedisplay angezeigt werden. ® ® So ermitteln Sie die IP-Adresse Indoor Compact mithilfe des Network ®...
  • Seite 28: Umschaltung Der Dynamischen Und Statischen Ip-Adresse

    Umschaltung der dynamischen und statischen IP-Adresse ® Indoor Compact stellt eine Verbindung zum lokalen Netzwerk her und muss über eine gültige IP-Adresse verfügen, damit die Funktion ordnungsgemäß funktioniert. Eventuell kann er die IP-Adresse von einem DHCP-Server in diesem Netzwerk beziehen. Die IP-Adresse und die DHCP-Einstellungen werden im Menü System/Netzwerk konfiguriert.
  • Seite 29 Statische IP-Adresse – Statische IP-Adresse des Gerätes. Die Adresse wird gemeinsam mit den nachstehenden Parametern angewendet, wenn der Parameter DHCP-Server anwenden nicht eingestellt ist. Netzwerkmaske – stellt die Netzmaske ein. Standard-Gateway – Adresse der Default-Gateway, die die Kommunikation mit Anlagen außerhalb des lokalen Netzes ermöglicht. Primäres DNS –...
  • Seite 30: Konfiguration

    3. Konfiguration 3.1 Gerät auf Werkseinstellungen zurücksetzen 3.2 Software-Konfiguration Anmeldung ® Geben Sie die IP-Adresse oder den Domainnamen Indoor Compact in den Internetbrowser ein. Nach der Eingabe wird der Anmeldebildschirm angezeigt. Das Standard-Login und das Passwort sind: Username: Admin Password: 2n Wenn der Anmeldebildschirm nicht angezeigt wird, wurde eine falsche IP-Adresse oder ein falscher Port im Webbrowser eingegeben oder der Administrations- ®...
  • Seite 31: Gerät Auf Werkseinstellungen Zurücksetzen

    3.1 Gerät auf Werkseinstellungen zurücksetzen Reset-Taste Mit der Reset-Taste zwischen den Anschlüssen an der Basiseinheit werden die Werkseinstellungen festgelegt, das Gerät neu gestartet, die IP-Adresse des Gerätes ermittelt und diese in den statischen oder dynamischen Modus versetzt. Anmerkung Das Zeitintervall nach dem Drücken der RESET-Taste zum ersten optischen und akustischen Signal liegt zwischen 15 und 35 s, es hängt vom Model des 2N IP Sprechanlage oder der Antworteinheit ab.
  • Seite 32: Feststellung Der Aktuellen Ip-Adresse

    Hinweis Im Fall der Erneuerung der originalen Werkseinstellung bei einer Anlage ® mit der Firmware der Version 2.18 und höher muss man das 2N Sicherheitsrelais erneut gemäß dem im Teil angeführten Vorgehen programmieren. Feststellung der aktuellen IP-Adresse Für die Feststellung der aktuellen IP-Adresse nach folgenden Punkten vorgehen: Drücken sie die Taste RESET und halten Sie sie gedrückt.
  • Seite 33: Einstellung Der Statischen Ip-Adresse Des Gerätes

    Einstellung der statischen IP-Adresse des Gerätes Für die Einstellung der Netzkonfiguration der Anlage mit statischer IP-Adresse (DCHP OFF) können Sie nach folgenden Punkten vorgehen: Drücken sie die Taste RESET und halten Sie sie gedrückt. Warten Sie, bis gleichzeitig die rote und die grüne LED auf dem Gerät aufleuchten und das akustische Signal ertönt (ca.
  • Seite 34: Restart Der Anlage

    Warten Sie, bis die grüne LED erlischt und die rote LED wieder aufleuchtet und das Tonsignal ertönt (ca. weitere 3 Sekunden). RESET-Taste loslassen Restart der Anlage Durch kurzes Drücken der RESET-Taste (<1 s) wird das Gerät nur neu gestartet. Es werden keine Konfigurationsänderungen vorgenommen.
  • Seite 35: Software-Konfiguration

    3.2 Software-Konfiguration Startbildschirm ® Die Startseite wird angezeigt, nachdem Sie sich bei der Weboberfläche 2N Indoor Compact angemeldet haben. Sie können jederzeit mittels der Taste , die in der linken oberen Ecke auf den weiteren Seiten der Schnittstelle angebracht ist zu dieser zurückkehren.
  • Seite 36 3.2.1 Status 3.2.2 Verzeichnis 3.2.3 Dienstleistungen 3.2.4 Hardware 3.2.5 System 3.2.1 Status Im Menü Status werden die aktuellen Geräteinformationen und -eigenschaften übersichtlich angezeigt. Das Menü ist in drei Registerkarten unterteilt: Geräte Dienste Ereignisse 3.2.1.1 Geräte 3.2.1.2 Services 3.2.1.3 Ereignisse 2N TELEKOMUNIKACE a.s., www.2n.cz 36/131...
  • Seite 37: Registerkarte Geräte

    3.2.1.1 Geräte Registerkarte Geräte Zeigt Informationen über das Modell und seine Eigenschaften, die Version der Firmware und des Bootloaders u.Ä. an. Herstellerzertifikat installiert – Spezifiziert das Benutzerzertifikat und den privaten Code, mit welchem die Berechtigung von Interkom überprüft wird, mit dem ACS-Server zu kommunizieren.
  • Seite 38 ® ® ® ® ® IP Vario IP Force IP Safety IP Uni Indoor Compact ® ® ® Indoor Talk Indoor Touch IP Indoor Touch 2.0 ). Wenn im Gerät kein Lautsprecher integriert ist, stellen Sie sicher, dass ein externer Lautsprecher ®...
  • Seite 39 2N TELEKOMUNIKACE a.s., www.2n.cz 39/131...
  • Seite 40 3.2.1.3 Ereignisse Registerkarte "Ereignisse" Auf dieser Registerkarte sieht man die letzten 500 Ereignisse, die die Anlage aufgezeichnet hat. Jedes Ereignis enthält die Uhrzeit und das Datum der Erfassung, den Ereignistyp und eine Beschreibung, die das Ereignis näher spezifiziert. Ereignisse können im Dropdown-Menü über dem benutzerdefinierten Ereignisprotokoll nach Ereignistyp gefiltert werden.
  • Seite 41 3.2.2 Verzeichnis Das Adressbuch ist einer der wichtigsten Bestandteile der Gerätekonfiguration. Es wird zum Hinzufügen neuer Geräte (2N IP Intercoms und andere Antworteinheiten) verwendet und enthält wichtige Informationen und Funktionen. Adressbuchsuche funktioniert Volltextsuche Namen Telefonnummern. Sie sucht nach sämtlichen Übereinstimmungen in der ganzen Liste. Das Symbol wird verwendet, um nach registrierten Geräten zu suchen oder sie der Adressbuchliste hinzuzufügen.
  • Seite 42 Jeder Gerätelisteneintrag enthält folgende Informationen: Gerätename – Der Gerätename an der angegebenen Telefonbuchposition. Dieser Parameter ist optional und dient nur der leichteren Orientierung und Suche im Adressbuch. Anzeigte Ikone – Zeigt ein Gerät mit einem Empfangssymbol oder einem Standardsymbol an. Gerätetyp –...
  • Seite 43 Durch Drücken der Klingeltaste anrufen – Anruf auf dieses Gerät wird nach Drücken der Notruftaste gestartet. Die Funktion des Benutzens der Klingentaste zum Starten eines Notanrufes kann man in der Sektion HW/ Digitale Eingänge / Klingeltaste einstellen. Code der Taste 1, 2, 3 – Der Code, der der EntSchloss-Taste #1, #2 und #3 zugewiesen ist.
  • Seite 44: Parameterliste

    3.2.3 Dienstleistungen 3.2.3.1 Telefon 3.2.3.2 Entriegelung 3.2.3.3 Benutzertöne 3.2.3.4 Web-Server 3.2.3.1 Telefon ® Der Dienst Telefon ist eine Grundfunktion von Indoor Compact . Er ermöglicht die ® Verbindung mit anderen Endgeräten in den IP-Netzwerken. Der 2N Indoor Compact unterstützt das erweiterte SIP-Protokoll. Parameterliste 2N TELEKOMUNIKACE a.s., www.2n.cz 44/131...
  • Seite 45: Lesezeichen Für Sip 1 Und Sip

    Parameterliste ® Die Diensteinstellungen des Telefons Indoor Compact sind in vier Registerkarten unterteilt: SIP 1 – Vollständige Einrichtung des Geräte-SIP-Kontos. SIP 2 – Vollständige Einrichtung des Geräte-SIP-Kontos. Anrufe – Einstellungen für eingehende und ausgehende Anrufe. Audio – Audio-Codecs, DTMF-Tag-Übertragungsmethode und andere Audio- Stream-Parameter einstellen.
  • Seite 46 Benutzerauthentifizierungs-ID – Ermöglicht die Verwendung einer alternativen ID für die Authentifizierung vonGerät. Im anderen Fall wird für die Authentifizierung der Wert des Parameters Telefonnummer aus dem vorhergegangenen Abschnitt verwendet. Authentifizierungs-ID – Alternative Benutzer-ID zur Authentifizierung vonGerät. Passwort – Das Passwort zur Authentifizierungdes Gerätes. Der Parameter wird nur angewendet, wenn Ihre PBX eine Authentifizierung verlangt.
  • Seite 47 Adresse Backup-Registrar – IP-Adresse oder Domänenname des Backup-SIP- Registrars. Die Adresse kommt dann zum Einsatz, wenn der Haupt-Registrar nicht auf die Anforderungen antwortet. Port Backup-Registrar – Legen Sie den Backup-SIP-Registrar-Port fest (normalerweise 5060). Registrierung erlisc ht – Ermöglicht die Zeit des Registrierungsablaufes einzustellen, was die Belastung des Netzes und den SIP-Registrar mit periodisch eingesandten Registrierungsanforderungen beeinflusst.
  • Seite 48 Keep Alive Pakete schicken – Legt fest, ob dasGerätdie Station während eines Anrufes regelmäßig nach SIP-OPTIONEN abfragt (wird verwendet, um einen Stationsfehler während eines Anrufes zu erkennen). IP-Adressen-Filter aktiviert – Ermöglicht die Sperrfunktion des SIP-Pakete- Empfangs von anderen Adressen, als die SIP-Proxy- und die SIP-Registrar- Adresse sind.
  • Seite 49 Registerkarte Anrufe Allgemeine Einstellung – Legen Sie die maximale Gesprächszeit fest, nach der das Gespräch automatisch beendet wird. Das Interkom signalisiert das sich nähernde Ende des Anrufes mit einem Piepton in den Anruf 10 s vor seiner Beendigung. Geben Sie ein beliebiges DTMF-Zeichen in den Anruf ein (Taste # auf Ihrem IP-Telefon, z.
  • Seite 50 Zeitbegrenzung Klingeln – Stellt die maximale Dauer des Aufbaus und des Klingelns ein, nach der ausgehende Anrufe beendet werden. Wenn Anrufe über die GSM-Gateways an das GSM-Netz weitergeleitet werden, empfiehlt es sich, den Wert für mehr als 20 s festzulegen. Minimaler Wert 1 s, maximaler Wert 600 s.
  • Seite 51 Registerkarte Ermöglicht das Aktivieren/Deaktivieren der Verwendung einzelner Audiocodecs, die beim Herstellen einer Verbindung angeboten werden, und das Festlegen ihrer Priorität. Auf dieser Registerkarte können Sie festlegen, wie die DTMF-Zeichen aus dem Intercom gesendet werden. Überprüfen Sie die DTMF-Empfangsoptionen und- einstellungen des anderen Teilnehmers, um den ordnungsgemäßen Betrieb zu gewährleisten.
  • Seite 52: Registerkarte Video

    Diese Registerkarte dient der Einstellung des Empfangs der DTMF-Zeichen des Interkoms. Überprüfen Sie für einen ordnungsgemäßen Betrieb die Optionen und Einstellungen für das Senden von DTMF durch den anderen Teilnehmer. Bandintern (Audio) – Erlaubt den Empfang der klassischen Doppeltöne im Audioband.
  • Seite 53 H.264 Payload Typ (1), (2) – Legen Sie den "Nutzlasttyp" des H.264-Videocodecs (Paketierungsmodus 1) fest. Sie können einen Wert im Bereich von 96 bis 127 einstellen. 0, um diesen Codec-Typ zu deaktivieren, einstellen. Registerkarte Ortsgespräche Lokalanrufe aktiviert – Aktiviert Anrufe zwischen 2N-Geräten im Lokalnetz. Ist diese Funktion ausgeschalten, können andere Geräte im Netz dieses Gerät nicht finden, d.
  • Seite 54: Entriegelung

    Zugriffsschlüssel – Legt den von den Antworteinheiten und Intercoms gemeinsam genutzten Zugriffsschlüssel fest. Sollten die eingegebenen Schlüssel in den Antworteinheiten und in den Sprechanlagen nicht miteinander übereinstimmen, sie können miteinander nicht kommunizieren, d.h. die Sprechanlage kann nicht die Antworteinheit anrufen und umgekehrt. Multicast-Adresse –...
  • Seite 55: Benutzertöne

    Default Code der Entsperrcode – Dieser Code wird verwendet, wenn ein Anruf an ein Gerät/eine Telefonnummer getätigt wird, die nicht im Adressbuch des Gerätes aufgeführt ist. Auflegen nach Entriegelung der Tür – Legt auf, nachdem die Tür erfolgreich entriegelt wurde. Pause vor Auflegen –...
  • Seite 56: Registerkarte Ton-Zuordnung

    Registerkarte Ton-Zuordnung Klingelton vor dem Entgegennehmen des Anrufes – Legt den Klingelton fest, der vor dem Empfang eines eingehenden Anrufes abgespielt werden soll (der Klingelton des Gerätes). Klingelton – Legt fest, welcher Ton abgespielt wird, wenn der angerufene Teilnehmer klingelt. Der Klingelton des Bedienfeldes hat Vorrang vor dem im Gerät eingestellten Klingelton.
  • Seite 57 Registerkarte Tonaufnahme Sie können bis zu 10 benutzerdefinierte Audiodateien auf Ihr Gerät hochladen. Sie können der größeren Übersichtlichkeit wegen jedem hochgeladenen Ton eine eigene Bezeichnung zuordnen. Drücken Sie , um eine Audiodatei auf Ihr Gerät hochzuladen. Wählen Sie im Dialogfenster eine in Ihrem PC gespeicherte Datei aus und drücken Sie die Taste Hochladen .
  • Seite 58: Parameterliste

    3.2.3.4 Web-Server ® Indoor Compact kann mit einem Standardbrowser konfiguriert werden, der auf den integrierten Webserver des Gerätes zugreift. Das HTTPS-Protokoll wird für die Kommunikation zwischen dem Browser und dem Gerät verwendet. Sie müssen einen Login und ein Passwort eingeben, um sich am Gerät anzumelden. Der Originalname und das Ausgangs-Passwort für die Anmeldung sind admin .
  • Seite 59 Passwort – Legt das Anmeldepasswort für das Gerät fest. Verwenden Sie um das Passwort zu ändern. Das Passwort muss mindestens 8 Zeichen enthalten, davon einen kleinen Buchstaben des Alphabets, einen großen Buchstaben des Alphabets und mindestens eine Ziffer. HTTP-Port – Stellt den Kommunikationsport des Webservers für die Kommunikation mittels des nicht gesicherten HTTP-Protokolls ein.
  • Seite 60 Benutzersprache – Ermöglicht das Hochladen, Herunterladen und optionale Löschen einer Benutzerdatei mit eigenen Übersetzungen der Texte der Benutzeroberfläche. 3.2.4 Hardware Das Menü Audio zeigt die aktuellen Audioinformationen und-eigenschaften an. 3.2.4.1 Audio 3.2.4.2 Hintergrundlicht 3.2.4.3 Display 3.2.4.4 Digitale Eingänge 3.2.4.1 Audio 2N TELEKOMUNIKACE a.s., www.2n.cz 60/131...
  • Seite 61 ® Indoor Compact ist mit einem Lautsprecher ausgestattet. In diesem Teil der Konfiguration werden die Lautstärke der Telefonanrufe und die Lautstärke der Signalisierung verschiedener Betriebszustände der Anlage eingestellt. Der Parameter Gesamtlautstärke steuert die Gesamtlautstärke der Anlage und beeinflusst nicht nur die Lautstärke des Anrufes, sondern auch die Lautstärke der Signalisierungstöne u.Ä.
  • Seite 62: Hintergrundlicht

    Nicht-stören-Modus für Klingeltaster – Wenn diese Funktion aktiviert ist, klingelt das Gerät nicht, wenn die Klingeltaste gedrückt wird. 3.2.4.2 Hintergrundlicht Die Hintergrundbeleuchtung kann auf dieser Registerkarte unabhängig eingestellt werden. Lichtstärke der Tastenhinterleuchtung – Stellt den Wert für die Intensität der Hintergrundbeleuchtung ein.
  • Seite 63 Abschwächung Hinterleuchtung – Legt Intensität Gegenlichtreduzierung fest, wenn das Gerät in den Standby-Betrieb wechselt. In Inaktivmodus übergehen nach – Der Zeitraum, nach dem das Gerät abgeschaltet wird, wenn es inaktiv ist. Anmerkung Das Anpassen der Helligkeit wirkt sich auf die Funktionalität, den Stromverbrauch und das allgemeine Erscheinungsbild des Gerätes aus.
  • Seite 64 3.2.4.3 Display In diesem Tab können Sie die grundlegenden Anzeigeparameter festlegen. Sprache – Legt die Sprache der angezeigten Texte fest. Sie können eine von sieben vordefinierten Sprachen auswählen (CZ, EN, DE, FR, ES, IT, RU). Datumsformat – Legt das Datumsanzeigeformat fest. Uhrzeitformat –...
  • Seite 65 Uhrzeit im Inaktivmodus anzeigen – Wenn Sie diesen Parameter deaktivieren, werden das Display und die gesamte Hintergrundbeleuchtung ausgeschaltet, wenn sie inaktiv sind. Originalsprache – Ermöglicht die Schablone der Lokalisierungsdatei für die eigene Übersetzung herunterzuladen. Es handelt sich um eine XML-Datei mit allen auf dem Display angezeigten Texten.
  • Seite 66: Digitale Eingänge

    3.2.4.4 Digitale Eingänge Dieses Kapitel beschreibt die Möglichkeiten der digitalen Eingänge des Gerätes. Funktionen der Klingeltaste – Auswahl der Funktion der Klingeltaste. Die Taste funktioniert entweder als klassiche Hausklingel, oder für Aktivierung des Notanrufs. 2N TELEKOMUNIKACE a.s., www.2n.cz 66/131...
  • Seite 67 3.2.5 System Hier ist eine Übersicht dessen, was Sie in dem Kapitel finden: 3.2.5.1 Netzwerk 3.2.5.2 Datum und Uhrzeit 3.2.5.3 Zertifikate 3.2.5.4 Auto Provisioning 3.2.5.5 Syslog 3.2.5.6 Wartung 2N TELEKOMUNIKACE a.s., www.2n.cz 67/131...
  • Seite 68 3.2.5.1 Netzwerk ® Indoor Compact stellt eine Verbindung zum lokalen Netzwerk her und muss über eine gültige IP-Adresse verfügen, damit die Funktion ordnungsgemäß funktioniert. Eventuell kann er die IP-Adresse von einem DHCP-Server in diesem Netzwerk beziehen. Die IP-Adresse und die DHCP-Einstellungen werden im Abschnitt Netzwerk konfiguriert.
  • Seite 69 Registerkarte Grundlegendes DHCP-Server verwenden – Erlaubt das automatische Erlangen der IP-Adresse vom DHCP-Server im lokalen Netzt. Befindet sich kein DHCP-Server in Ihrem Netzwerk oder kann er aus anderen Gründen nicht verwendet werden, verwenden Sie die manuelle Netzwerkeinstellungen. Statische IP-Adresse – Statische IP-Adresse des Gerätes. Die Adresse wird gemeinsam mit den nachstehenden Parametern angewendet, wenn der Parameter DHCP-Server anwenden nicht eingestellt ist.
  • Seite 70 VLAN aktiviert – VLAN-Unterstützung aktivieren (802.1q wird empfohlen). Für eine einwandfreie Funktion muss auch die ID des virtuellen Netzwerkes ersetzt werden. VLAN ID – Ausgewählte virtuelle Netzwerk-ID im Bereich von 1 bis 4094. Die Anlage wird nur mit dieser ID imstande sein, markierte Pakete zu empfangen. Bei falschen Einstellungen kann die Verbindung unterbrochen werden und das Gerät muss auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt werden.
  • Seite 71: Registerkarte Trace

    Wenn eine gültige Antwort empfangen wird, wird die IP-Adresse, von der die Antwort stammt und die Wartezeit in Millisekunden angezeigt. Durch erneutes Drücken der Taste "Ping" wird eine weitere Abfrage an dieselbe Adresse gesendet. Registerkarte Trace Auf der Registerkarte Trace können Sie mit der Erfassung eingehender und ®...
  • Seite 72 ® Indoor Compact ist mit einer Echtzeit-Backup-Uhr ausgestattet, mit der Sie einen Stromausfall für mehrere Tage überbrücken können. Sie können die Uhrzeit im ® Indoor Compact jederzeit mit der aktuellen Uhrzeit auf Ihrem PC synchronisieren, indem Sie auf Synchronisieren drücken. ®...
  • Seite 73: Zertifikate

    Zeitzonenregel – Wenn das Gerät an einem Ort installiert ist, der nicht in der Liste der Zeitzonenparameter aufgeführt ist, kann die Zeitzonenregel manuell festgelegt werden. Die Zeitzonenregel wird nur dann angewendet, wenn der Parameter Zeitzone auf den Wert die Zeitverschiebung manuell zu spezifizieren und die Übergänge zwischen der Sommer- und Winterzeit eingestellt ist.
  • Seite 74 Herstellen einer Verbindung mit dem TLS-Protokoll wird eine einseitige oder einseitige Verbindung hergestellt. Beidseitige Authentifizierung, für die Zertifikate und private Schlüssel erforderlich sind. ® Die Dienste des Indoor Compact , die das TLS-Protokoll verwenden: Webserver (HTTPS-Protokoll) E-Mail (SMTP-Protokoll) 802.1x (EAP-TLS-Protokoll) SIPs ®...
  • Seite 75 Drücken Sie , um das auf Ihrem PC gespeicherte Zertifikat auf das Gerät hochzuladen. Wählen Sie im Dialogfenster die Datei mit dem Zertifikat (ggf. dem privaten Schlüssel) und drücken Sie die Taste Hochladen . Drücken Sie , um das ® Zertifikat aus Indoor Compact zu entfernen.
  • Seite 76: Auto Provisioning

    3.2.5.4 Auto Provisioning ® Indoor Compact können Sie die Firmware und Konfiguration gemäß den angegebenen Regeln aus dem Repository auf dem von Ihnen definierten TFTP- oder HTTP-Server automatisch herunterladen und aktualisieren. ® Die Adresse des TFTP und HTTP-Servers kann manuell konfiguriert werden. 2N Indoor Compact unterstützt die automatische Adressenerkennung mithilfe eines lokalen DHCP-Servers (Option 66).
  • Seite 77 My2N/TR069 aktiviert – Aktiviert die Verbindung zum My2N-Dienst bzw. zu einem anderen ACS-Server. Aktives Profil – Ermöglicht die Auswahl eines der voreingestellten Profile (ACS- Server). Wählen Sie Ihre eigenen Einstellungen und konfigurieren Sie die ACS- Serververbindung manuell. Nächste Synchronisierung nach – Zeigt an, wie lange es dauern wird, den Remote-ACS-Server zu kontaktieren.
  • Seite 78 3.2.5.5 Syslog ® Indoor Compact können Sie Systemnachrichten mit wichtigen Inhalten senden, die Informationen über den Status und die Prozesse des Gerätes auf dem Syslog-Server enthalten, in denen diese Meldungen aufgezeichnet und zur weiteren Analyse und Prüfung des überwachten Gerätes verwendet werden können. Es ist nicht erforderlich, diesen Dienst während des normalen Betriebes des Gerätes zu konfigurieren.
  • Seite 79 Prioritätsstufe – Legen Sie die Detailstufe für ausgehende Nachrichten fest (Error, Warning, Notice, Info, Debug 1–3). Das Niveau der Nachrichten Debug 1–3 ist nur dann empfehlenswert einzustellen, wenn es die Lokalisierung des Problems laut technischer Unterstützung erfordert. Allgemeine Übersicht über lokale Syslog-Meldungen. 2N TELEKOMUNIKACE a.s., www.2n.cz 79/131...
  • Seite 80: Wartung

    3.2.5.6 Wartung Verwenden Sie dieses Menü, um die Gerätekonfiguration und Firmware zu verwalten. Es ermöglicht die Sicherung und Wiederherstellung der Einstellungen aller Parameter sowie die Aktualisierung der Gerätefirmware. Setzen Sie alle Geräteparameter auf ihren Standardzustand zurück. Konfiguration wiederherstellen – Dient der Wiederherstellung der Konfiguration aus der vorherigen Sicherheitskopie.
  • Seite 81 Hinweis Ihre Gerätekonfiguration enthält möglicherweise vertrauliche Informationen wie Benutzer-Telefonnummern und-Passwörter. Gehen Sie daher vorsichtig mit der Datei um. Konfiguration Reset – Setzt alle Geräteparameter mit Ausnahme der Netzwerkeinstellungen auf die Standardeinstellungen zurück. Verwenden Sie den entsprechenden Anschluss oder die Reset-Taste, um das Gerät in den Ausgangszustand zurückzusetzen.
  • Seite 82 Gerät neu starten – Startet das Gerät neu. Der gesamte Neustart dauert ca. 30 Sekunden. Nachdem der Neustart abgeschlossen ist und das Gerät eine eigene IP-Adresse erhält, wird automatisch das Anmeldefenster angezeigt. Lizenzen – Durch Klicken auf die Schaltfläche Anzeigen wird ein Dialogfeld mit einer Liste der verwendeten Lizenzen und Bibliotheken von Drittanbietern geöffnet.
  • Seite 83: Steuerung Des Gerätes Über Das Display

    4. Steuerung des Gerätes über das Display Die hintergrundbeleuchteten MENU-Tasten rechts und links dienen zur Steuerung des Gerätes über das Display. Die MENU-Tasten dienen zum Bewegen und Bestätigen von Funktionen im ausgewählten Anzeigemenü. Allgemein gilt es, dass die MENU-Tasten auf der rechten Seite zur Verschiebung nach oben und unten im gewählten Menü dienen.
  • Seite 84 MENÜ-Taste Schloss-Taste Gespräch-beenden-Taste Taste für die Annahme eines Gespräches Verwendete Symbole auf dem Display Symbol Beschreibung Telefonbuch DND-Modus Einstellung des Gerätes: Anrufliste 2N TELEKOMUNIKACE a.s., www.2n.cz 84/131...
  • Seite 85 Symbol Beschreibung Erhöhen Sie die Klingeltonlautstärke eines eingehenden Anrufes Verringert die Klingeltonlautstärke für einen eingehenden Anruf Stummschalten der Lautstärke eines eingehenden Anrufes Eingestellte Werte erhöhen Eingestellte Werte verringern Schaltet das Mikrofon während eines Anrufes aus Bildschirmschloss gesperrt Entsperrt, Bildschirmschloss aktiviert/deaktiviert Kehrt zum Startbildschirm zurück Bestätigung Gerätedetail im Adressbuch...
  • Seite 86 Symbol Beschreibung Nach oben scrollen Nach unten scrollen 2N TELEKOMUNIKACE a.s., www.2n.cz 86/131...
  • Seite 87: Adressbuch

    4.1 Adressbuch Wenn Sie die obere linke Taste neben dem Symbol drücken, wird die Adressbuchliste angezeigt. Das Menü zeigt eine Übersicht der Ziele, die angerufen werden können. Die Anrufziele zeigen die Namen und installierte Gerätetypen an. Ziele, an denen Aktionen (Anrufe) möglich sind, werden weiß hervorgehoben.
  • Seite 88 Erhöht die Lautstärke mit der MENU-Taste oben rechts neben Verringert die Lautstärke mit der unteren rechten MENU-Taste neben dem Symbol Öffnet die Tür mit der Schloss-Taste Anruf beenden mit der Taste zum Beenden des Anrufes Die Kamera-Umschaltfunktion wird nur für Interkoms angezeigt, bei denen sie aktiviert und richtig eingestellt ist.
  • Seite 89: Anrufliste

    4.2 Anrufliste Durch Drücken der linken unteren Taste neben dem Symbol wird die Anrufliste angezeigt. Das Menü zeigt eine Übersicht aller erfolgten Anrufen an, mit Datum, Zeit, Status (ausgehende, eingehende, vermisste), sowie Info, wo der Anruf erstellt wurde und welches Ziel angerufen wurde. Der Anruf, bei dem eine Aktion möglich ist, ist weiß, die anderen sind grau.
  • Seite 90 Hinweis Durch einen Neustart des Gerätes wird die Liste aller Anrufe gelöscht. 2N TELEKOMUNIKACE a.s., www.2n.cz 90/131...
  • Seite 91: Nicht Stören

    4.3 Nicht stören Drücken Sie die obere rechte MENU-Taste neben dem Symbol , um den DND-Modus zu aktivieren/deaktivieren. Wenn der DND-Modus aktiv ist, befindet sich das Gerät im Basis-Ruhezustand, das Symbol ist rot hinterleuchtet. Wenn Sie einen Anruf erhalten, klingelt das Gerät nicht mit der ausgewählten Melodie. Der Bildschirm zeigt die Kameraansicht, falls vorhanden, Erkennung des Anrufers und die Meldung Eingehender Anruf an.
  • Seite 92: Einstellungen

    4.4 Einstellungen Durch das Drücken der rechten unteren Taste neben dem Symbol wird der Abschnitt Geräteeinstellungen angezeigt. In diesem Bereich können Sie den DND-Modus, die Bildschirmsperre, die Geräusche und Töne des Gerätes sowie die Anzeige- und Systemeigenschaften einstellen. Nicht-stören-Modus 2N TELEKOMUNIKACE a.s., www.2n.cz 92/131...
  • Seite 93 Der Nicht-stören-Modus, der sogenannte DND-Modus, kann nach Bestätigung der Auswahl mit der unteren linken Taste ein- oder ausgeschaltet werden. Wenn der DND- Modus aktiviert ist, wird ein rot hinterleuchtetes Symbol auf dem Startbildschirm angezeigt. Wenn Sie einen Anruf erhalten, klingelt das Gerät nicht mit der ausgewählten Melodie. Der Bildschirm zeigt die Kameraansicht, falls vorhanden, Erkennung des Anrufers und die Meldung Eingehender Anruf an.
  • Seite 94: Klänge Und Töne

    Die Bildschirmsperre, auch als Kindersicherung bezeichnet, kann nach Bestätigung der Auswahl mit der unteren linken Taste ein- oder ausgeschaltet werden. Wenn Sie die Bildschirmsperre aktivieren, müssen Sie einen PIN eingeben, um den Bildschirm zu sperren. Der gleiche PIN-Code wird zum Entsperren des Bildschirms benötigt. Klänge und Töne Durch das Drücken der rechten unteren Taste neben dem Symbol Der Bereich Geräusche und Töne wird angezeigt.
  • Seite 95 Durch Drücken der oberen rechten oder unteren Taste wird die Ruftonlautstärke erhöht oder verringert. Die gewählte Ruftonlautstärke muss mit der unteren linken Taste bestätigt werden. Wenn Sie ohne Bestätigung zum Menü zurückkehren, wird die Änderung nicht gespeichert. Lautstärke während des Anrufs Drücken Sie die obere rechte oder untere Taste, um die Anruflautstärke zu erhöhen oder zu verringern.
  • Seite 96 Durch Drücken der oberen rechten oder unteren Taste wird die Signaltonlautstärke beim Drücken einer Taste erhöht oder verringert. Die gewählte Signaltonlautstärke muss mit der unteren linken Taste bestätigt werden. Wenn Sie ohne Bestätigung zum Menü zurückkehren, wird die Änderung nicht gespeichert. Klingelton Blättert durch Drücken der oberen rechten oder unteren Taste durch die Liste der verfügbaren Klingeltöne.
  • Seite 97 Durch Drücken der oberen rechten oder unteren Taste können Sie durch die Liste der verfügbaren Türklingeltöne blättern. Der gewählte Ton muss mit der unteren linken Taste bestätigt werden. Wenn Sie ohne Bestätigung zum Menü zurückkehren, wird die Änderung nicht gespeichert. Display Durch das Drücken der rechten unteren Taste neben dem Symbol Der Anzeigebereich wird angezeigt.
  • Seite 98 Helligkeit Drücken Sie die obere rechte oder untere Taste, um die Helligkeit des Displays zu erhöhen oder zu verringern. Die ausgewählte Helligkeitsstufe muss mit der unteren linken Taste bestätigt werden. Wenn Sie ohne Bestätigung zum Menü zurückkehren, wird die Änderung nicht gespeichert. Zeitverzug der Bildschirmabschaltung Die Ausschaltverzögerung legt die maximale Inaktivitätszeit des Benutzers fest (d.
  • Seite 99 Tastenhinterleuchtung Durch Drücken der oberen rechten oder unteren Taste wird die Tastenbeleuchtung erhöht oder verringert. Die gewählte Hintergrundbeleuchtung muss mit der unteren linken Taste bestätigt werden. Wenn Sie ohne Bestätigung zum Menü zurückkehren, wird die Änderung nicht gespeichert. System 2N TELEKOMUNIKACE a.s., www.2n.cz 99/131...
  • Seite 100 Durch das Drücken der rechten unteren Taste neben dem Symbol Der Abschnitt System wird angezeigt. In diesem Abschnitt können Sie Datum und Uhrzeit, den My2N/SIP-Proxy-Status sowie die Sprache festlegen und grundlegende Geräteinformationen abrufen. Datum & Uhrzeit Datum und Zeit automatisch – Ermöglicht die Verwendung des NTP-Servers, um die interne Uhrzeit des Gerätes automatisch zu synchronisieren.
  • Seite 101 24-Stunden-Format verwenden – Aktivieren/Deaktivieren des 24-Stunden- Zeitformats Datumseinstellung – Stellen Sie das Datum manuell ein, wenn die automatische Datumssynchronisierung nicht eingestellt ist. Uhrzeiteinstellung – Stellen Sie die Uhrzeit manuell ein, wenn die automatische Uhrzeitsynchronisierung nicht eingestellt ist. Zeitzone – Legt die Zeitzone für den Installationsort des Gerätes fest. Die Einstellung bestimmt die Zeitverschiebung und die Wechsel zwischen Sommerzeit und Winterzeit.
  • Seite 102 Sprache Durch Drücken der oberen rechten oder unteren Taste wird durch die Liste der verfügbaren Sprachen geblättert. Wenn Sie ohne Bestätigung zum Menü zurückkehren, wird die Änderung nicht gespeichert. Über Gerät diesem Abschnitt werden grundlegende Geräteinformationen angezeigt (Seriennummer, MAC-Adresse, Firmware-Version, Geräte-IP-Adresse). 2N TELEKOMUNIKACE a.s., www.2n.cz 102/131...
  • Seite 103: Betriebszustände

    5. Betriebszustände ine grundlegende Beschreibung der Benutzerszenarien und bedingungen, die bei der Verwendung des Gerätes auftreten können. Eine Liste der Optionen, über die der Benutzer in den angegebenen Status verfügt und das erwartete Ergebnis dieser Aktionen. Zustand und seine Handlungsmöglichkeiten Navigation Aktion und ihre Beschreibung...
  • Seite 104 Zustand und seine Handlungsmöglichkeiten Navigation Aktion und ihre Beschreibung Wirkung Verlassen Sie die Drücken Sie Ihr Gerät wechselt Eingabe des PIN-Codes den roten in den Hörer, um den Energiesparmodus. Anruf zu beenden Startbildschirm Das Gerät befindet sich im Ruhemodus, die seitlichen Tasten sind mit der höchstmöglichen Helligkeit beleuchtet, die anderen Tasten sind mit Umgebungslicht beleuchtet.
  • Seite 105 Zustand und seine Handlungsmöglichkeiten Navigation Aktion und ihre Beschreibung Wirkung Zeigen Sie den Drücken Sie Der Abschnitt Abschnitt Einstellungen die untere "Einstellungen" rechte Taste wird angezeigt. neben Anrufliste Das Gerät zeigt eine Liste aller getätigten Anrufe an, einschließlich Datum, Uhrzeit, Status (ausgehend, eingehend oder nicht angenommen) und Informationen, von wo aus der Anruf getätigt wurde oder zu welchem Ziel er angerufen wurde.
  • Seite 106 Zustand und seine Handlungsmöglichkeiten Navigation Aktion und ihre Beschreibung Wirkung Ausgehender Anruf Drücken Sie Rufen Sie ein Gerät in der Liste an, das Antworttaste weiß hervorgehoben ist. Entsperrung Drücken Sie Je nach Art der die Schloss- Verbindung wird Taste ein Anruf aufgebaut oder nicht und ist entsperrt.
  • Seite 107 Zustand und seine Handlungsmöglichkeiten Navigation Aktion und ihre Beschreibung Wirkung Scrollen in der Liste Drücken Sie Die Liste rückt um nach oben die obere einen Punkt in der rechte Taste Liste nach oben, neben dem wenn die Liste den Symbol Listenanfang erreicht, der Bildlauf anhält und...
  • Seite 108 Zustand und seine Handlungsmöglichkeiten Navigation Aktion und ihre Beschreibung Wirkung Zurück zur Anrufliste Drücken der Das Gerät kehrt unteren linken zur Anrufliste Taste neben zurück. dem Symbol Nach unten scrollen Drücken der Die Liste wird um unteren einen Punkt in der rechten Liste nach unten Tasteneben...
  • Seite 109 Zustand und seine Handlungsmöglichkeiten Navigation Aktion und ihre Beschreibung Wirkung Entsperrung Drücken Sie Je nach Art der die Schloss- Verbindung wird Taste ein Anruf aufgebaut oder nicht und ist entsperrt. Wenn die automatische Beendigung des Gespräches nach dem Entsperren aktiviert ist, wird sie beim Entsperren beendet.
  • Seite 110 Zustand und seine Handlungsmöglichkeiten Navigation Aktion und ihre Beschreibung Wirkung Zurück zum Adressbuch Drücken der Das Gerät kehrt oberen linken zum Adressbuch Tastebei dem zurück Symbol Nach unten scrollen Drücken der Die Liste rückt um oberen einen Punkt in der rechten Liste nach oben, Tasteneben...
  • Seite 111 Zustand und seine Handlungsmöglichkeiten Navigation Aktion und ihre Beschreibung Wirkung Entsperrung Drücken Sie Je nach Art der die Schloss- Verbindung wird Taste ein Anruf aufgebaut oder nicht und ist entsperrt. Wenn die automatische Beendigung des Gespräches nach dem Entsperren aktiviert ist, wird sie beim Entsperren beendet.
  • Seite 112 Zustand und seine Handlungsmöglichkeiten Navigation Aktion und ihre Beschreibung Wirkung Entsperrung Drücken Sie Je nach Art der die Schloss- Verbindung wird Taste ein Anruf aufgebaut oder nicht und ist entsperrt. Wenn die automatische Beendigung des Gespräches nach dem Entsperren aktiviert ist, wird es beim Entsperren beendet.
  • Seite 113 Zustand und seine Handlungsmöglichkeiten Navigation Aktion und ihre Beschreibung Wirkung Helligkeit. Der Schalter zur ersten Kamera leuchtet, die Kamera ist umgeschaltet. Erhöhen Sie die Drücken Sie Ruftonlautstärke die obere Ruftonlautstärke rechte Taste der Melodie wird neben dem bei jedem Tastendruck um Symbol eine Stufe erhöht.
  • Seite 114 Zustand und seine Handlungsmöglichkeiten Navigation Aktion und ihre Beschreibung Wirkung Ausgehender Anruf Das Gerät spielt einen Klingelton. Das Display zeigt eine Vorschau der Kamera, falls vorhanden, die Anrufer-ID und die Meldung "Ausgehender Anruf". Die Schloss-Taste und die Auflegen-Taste leuchten mit der höchstmöglichen Helligkeit, die Annahme-Taste ist von hinten beleuchtet.
  • Seite 115 Zustand und seine Handlungsmöglichkeiten Navigation Aktion und ihre Beschreibung Wirkung Umschalten auf die Drücken Sie Das Display zeigt Kamera die obere linke eine Vorschau der Taste anderen Kamera, die Identifikation des angerufenen Gerätes und die Meldung „Eingehender Anruf “ an. Die Tasten Annehmen, Schloss und Beenden leuchten...
  • Seite 116 Zustand und seine Handlungsmöglichkeiten Navigation Aktion und ihre Beschreibung Wirkung Während des Gespräches Das Display zeigt die Kameraansicht (falls verfügbar) oder das Symbol des anrufenden Gerätes, wenn die Kamera nicht verfügbar ist. Bei der Aufnahme läuft der Anruf-Timer. Die Antworttaste ist von hinten beleuchtet. Die Schloss-Taste und die Auflegen-Taste leuchten mit der höchstmöglichen Helligkeit.
  • Seite 117 Zustand und seine Handlungsmöglichkeiten Navigation Aktion und ihre Beschreibung Wirkung Entsperrung Drücken Sie Je nach Art der die Schloss- Verbindung wird Taste ein Anruf aufgebaut oder nicht und ist entsperrt. Wenn die automatische Beendigung des Gespräches nach dem Entsperren aktiviert ist, wird es beim Entsperren beendet.
  • Seite 118 Zustand und seine Handlungsmöglichkeiten Navigation Aktion und ihre Beschreibung Wirkung Helligkeit auf. Der Schalter zur ersten Kamera leuchtet, die Kamera ist umgeschaltet. Erhöhen Sie die Drücken der Ruftonlautstärke oberen Ruftonlautstärke rechten der Melodie wird Tasteneben bei jedem dem Symbol Tastendruck um eine Stufe erhöht.
  • Seite 119 Zustand und seine Handlungsmöglichkeiten Navigation Aktion und ihre Beschreibung Wirkung DND-Modus Das Gerät befindet sich grundsätzlich im Ruhezustand, d. h., die Seitentasten sind mit der höchstmöglichen Helligkeit hinterleuchtet, die anderen Tasten sind aus. Das Glockensymbol ist rot. Adressbuch anzeigen Drücken Sie Eine Liste aller die obere linke verfügbaren...
  • Seite 120 Zustand und seine Handlungsmöglichkeiten Navigation Aktion und ihre Beschreibung Wirkung Eingehender Anruf im DND- Das Gerät klingelt nicht mit der gewählten Melodie. Das Display Modus zeigt eine Vorschau der Kamera und falls verfügbar die Anrufer- ID und einen eingehenden Anruf an. Die Tasten Annehmen, Anrufen und Beenden leuchten mit der höchstmöglichen Helligkeit.
  • Seite 121 Zustand und seine Handlungsmöglichkeiten Navigation Aktion und ihre Beschreibung Wirkung Helligkeit. Die untere linke Taste neben dem Mute- Symbol und die rechte Taste zum Erhöhen und Verringern der Ruftonlautstärke leuchten mit der höchstmöglichen Helligkeit. Der Schalter zur ersten Kamera leuchtet, die Kamera ist umgeschaltet.
  • Seite 122 Zustand und seine Handlungsmöglichkeiten Navigation Aktion und ihre Beschreibung Wirkung Verringern der Drücken der Es ist nur möglich, Ruftonlautstärke unteren die Lautstärke zu rechten verringern, bis der Tasteneben höchstmögliche dem Symbol Lautstärkepegel erreicht ist. Die Klingellautstärke der Melodie wird bei jedem Tastendruck um eine Stufe verringert.
  • Seite 123 Zustand und seine Handlungsmöglichkeiten Navigation Aktion und ihre Beschreibung Wirkung Einstellung Eine Ebene Drücken Sie   zurückgehen die obere linke Tasteneben dem Symbol Bestätigen der Auswahl Drücken der   unteren linken Taste neben dem Symbol Nach oben scrollen Drücken Sie  ...
  • Seite 124: Technische Parameter

    6. Technische Parameter Stromversorgung Typ: 12 V DC +/- 10% Adapter oder PoE 802.3af Empfohlenes Netzteil: 12 V / 1 A Umpolungsschutz: Ja Benutzeroberfläche Bedienung: kapazitive Tasten weißer RGB-LED- Hintergrundbeleuchtung Display: 4,3´´ mit einer Auflösung von 480 x 272 Pixel Service: RESET-Taste mit Langdruckfunktion für Werkseinstellung, 3 Status- LEDs Signalisierungs-Protokoll...
  • Seite 125 Eingang der Klingel Eingabetyp: Schließer (Taster oder Relais) Kontakttyp: normalerweise offen (NEIN) Kontaktparameter: max. 50 V / 5 mA, DC Mechanische Parameter Abmessungen (B x H x T): 152 x 153 x 50 mm Gewicht: 387 g Betriebstemperatur: 0 bis 50 °C Rel.
  • Seite 126: Zusatzinformationen

    7. Zusatzinformationen ® Dieses Kapitel enthält zusätzliche Informationen zu Indoor Compact Folgendes finden Sie in diesem Kapitel: 7.1 Fehlerbehebung 7.2 Richtlinien, Gesetze und Verordnungen - Allgemeine Anweisungen und Vorsichtsmaßnahmen 2N TELEKOMUNIKACE a.s., www.2n.cz 126/131...
  • Seite 127: Fehlerbehebung

    7.1 Fehlerbehebung Die häufigst gelöste Probleme finden Sie auf den Seiten faq.2n.cz 2N TELEKOMUNIKACE a.s., www.2n.cz 127/131...
  • Seite 128: Richtlinien, Gesetze Und Verordnungen - Allgemeine Anweisungen Und Vorsichtsmaßnahmen

    7.2 Richtlinien, Gesetze und Verordnungen - Allgemeine Anweisungen und Vorsichtsmaßnahmen Hinweis Warnung Um volle Funktionsfähigkeit und garantierte Leistung zu erzielen, empfehlen wir ausdrücklich, die Aktualität der benutzter Version des Produkts oder Geräts schon bei der Installierung zu prüfen. Der Kunde nimmt hiermit zur Kenntnis, dass das Produkt oder Gerät nur in dem Fall die garantierte Leistung erzielen und voll funktionsfähig werden kann, wenn die neueste Version des Produktes oder Geräts verwendet wird, die auf volle Interoperabilität getestet...
  • Seite 129 Vor dem Gebrauch dieses Erzeugnisses lesen Sie, bitte, diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch und richten Sie sich nach den darin enthaltenen Hinweisen und Empfehlungen. Verwendung des Produktes in Widerspruch zu dieser Gebrauchsanweisung kann zur ihrer mangelhafter Funktion oder Beschädigung oder Zerstörung führen. Der Hersteller trägt keine Verantwortung für mögliche Schäden, verursacht durch eine andere Verwendung als in dieser Anleitung aufgeführt ist, also besonders durch falsche Verwendung, Nichteinhaltung der Hinweise und Warnungen.
  • Seite 130: Umgang Mit Altelektrogeräten Und Gebrauchten Akkumulatoren

    Umgang mit Altelektrogeräten und gebrauchten Akkumulatoren Gebrauchte Elektrogeräte und Akkumulatoren gehören nicht in den Hausmüll. Ihre ungerechte Entsorgung könnte zu Umweltschäden führen! Die aus dem Haushalt stammende Elektrogeräte nach ihrer Brauchbarkeit, sowie gebrauchte aus Geräten herausgenommene Akkumulatoren sind in spezielle Sammelstellen abzugeben oder dem Verkäufer oder Hersteller zurückzugeben, der umweltgerechte Verarbeitung gewährleistet.
  • Seite 131 2N TELEKOMUNIKACE a.s. Modřanská 621, 143 01 Prague 4, Czech Republic Phone: +420 261 301 500, Fax: +420 261 301 599 E-mail: sales@2n.cz Web: www.2n.cz v2.28 2N TELEKOMUNIKACE a.s., www.2n.cz 131/131...

Inhaltsverzeichnis