Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Produktspezifische Sicherheitshinweise - SMS LVMK20 Serie Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Serie
Produktspezifi sche Sicherheitshinweise 1
Vor der Inbetriebnahme des Produkts lesen. Wenden Sie sich an SMC, wenn das Produkt
unter Bedingungen verwendet werden soll, die von den technischen Daten abweichen.
Konstruktion und Auswahl
Warnung
1. Setzen Sie das Produkt nicht in Anwendungen ein, die die
Gesundheit beeinträchtigen könnten (z. B. medizinische Geräte,
die für Tropfeninfusionen an den Körper angeschlossen sind).
2. Beachten Sie die technischen Daten.
Beachten Sie die Betriebsbedingungen wie Anwendung, Medium
und Einsatzumgebung und verwenden Sie das Produkt innerhalb
der in diesem Katalog angegebenen Betriebsbereichsgrenzen.
3. Medium
Überprüfen Sie die Kompatibilität zwischen dem Werkstoff der
Bauteile und dem Medium.
4. Wartungsraum
Achten Sie bei der Montage darauf, dass genügend Freiraum für
Wartungsarbeiten zur Verfügung steht.
5. Zulässiger Druckbereich für das Medium
Der Mediendruck muss im angegebenen zulässigen Druckbereich liegen.
6. Einsatzumgebung
Verwenden Sie das Produkt innerhalb des zulässigen Betriebs-
temperaturbereichs. Vermeiden Sie den Kontakt der Außenoberfl äche
des Produkts mit fl üssigen oder korrosiven Medien.
7. Maßnahmen gegen statische Aufl adung
Treffen Sie geeignete Maßnahmen, um zu verhindern, dass Betriebsmedien
elektrostatische Kräfte verursachen.
8. Haltedruck (inkl. Vakuum)
Da Ventile interne Druckluftleckagen aufweisen können, sind sie nicht zur
Druck- bzw. Vakuumkonstanthaltung in einem Druckgefäß geeignet.
9. Verwenden Sie das Produkt nicht als Notausschaltventil o. Ä.
Die in diesem Katalog beschriebenen Ventile sind nicht für Sicherheitsan-
wendungen (z. B. zur Verwendung als Notausschaltventil) ausgelegt.
Werden die Ventile in derartigen Systemen eingesetzt, müssen zusätzliche
verlässliche Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden.
10. Langzeitansteuerung
Wird ein Elektromagnetventil konstant über einen langen Zeitraum
angesteuert, kann die abgestrahlte Wärme der Spule die Ventilleistung
beeinträchtigen und die Lebensdauer verkürzen. Es können aber auch
Geräte in unmittelbarer Nähe in Mitleidenschaft gezogen werden.
Verwenden Sie deshalb bei Langzeitansteuerung einen Lüfter oder treffen
S i e a n d e r e M a ß n a h m e n , u m d i e H i t z e a b z u l e i t e n u n d d i e
Oberfl ächentemperatur des Ventils unter 70 °C zu halten.
Die folgende Tabelle enthält Richtwerte für kontinuierlich angesteuerte
Ventile (Einzelventil) bei einer Oberfl ächentemperatur von max. 70 °C.
Dauer der kontinuierlichen Ansteuerung
Verhältnis Einschaltdauer zu Ausschaltdauer
Umgebungstemperatur
∗: Verhältnis Einschaltdauer zu Ausschaltdauer: Einschaltzeit /
(Einschaltzeit + Ausschaltzeit)
Verwenden Sie einen Lüfter oder treffen Sie geeignete Maßnahmen, um die
Wärme abzuleiten und die Temperaturen innerhalb des vorgegebenen
Bereichs zu halten, wenn Sie die Elektromagnetventile in Bedienpulten o. ä..
einbauen. Insbesondere im Falle einer Langzeitansteuerung von drei oder
mehr nebeneinander montierten Ventilen auf einem Ventilblock beachten
Sie, dass es hier zu einem größeren Temperaturanstieg kommen kann.
Die Spule erzeugt im Ansteuerungszustand Wärme und sollte nicht berührt
werden.
11. Betrieb in Umgebungen mit niedrigen Temperaturen
Bei einer Umgebungs- und Mediumstemperatur von 10° C (Richtwert) oder
weniger liegt und wenn FKM als Dichtungsmaterial eingesetzt wird,
verlängert sich die Ansprechzeit des Ventils.
9
LVMK
max. 30 min
max. 50 %
max. 25 °C
Auswahl
Achtung
Restspannung
Die Restspannung darf max. 2 % der Nennspannung betragen.
Übersteigt die Restspannung diesen Wert, schaltet das Ventil
möglicherweise aus.
Montage
Warnung
1. Schalten Sie die Anlage aus, bei größerer Leckage oder wenn
das Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert.
Überprüfen Sie nach Montagearbeiten durch entsprechende
Funktionskontrollen, dass das Gerät korrekt arbeitet.
Achtung
1. Beachten Sie beim montieren des Ventils die
folgenden Anzugsdrehmomente.
Anzugsdrehmoment für die Montage des Elektromagnetventils
Montageposition
LVMK21, 27,
Rohrversion, Gehäuseseite
(siehe Abb. 1 unten)
Rohrversion, Gehäuseunterseite
LVMK27, 207
(siehe Abb. 2 unten)
Flanschversion, Gehäusemontage
LVMK23, 205
(siehe Abb. 3 unten)
Abb. 1 Gewindegröße: M2,5
Anzugsdrehmoment: 0,25 bis 0,35 N·m
(Modell: LVMK21, 27, 202, 207)
Abb. 2 Gewindegröße: M3
Anzugsdrehmoment: 0,4 bis 0,6 N·m
(Modell: LVMK27, 207)
Abb. 3 Gewindegröße: M3
Anzugsdrehmoment: 0,4 bis 0,6 N·m
(Modell: LVMK23, 205)
Gewinde-
korrektes
Modell
größe
Anzugsdrehmoment [N·m]
M2,5
0,25 bis 0,35
202, 207
M3
0,4 bis 0,6
M3
0,4 bis 0,6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für SMS LVMK20 Serie

Inhaltsverzeichnis